Zum Inhalt springen

Kryptofreundliche Banken / Alternative zu Fidor


koiram

Empfohlene Beiträge

Obwohl die Möglichkeit auf der Seite bei denen noch geboten wird, sich ein neues Konto zu eröffnen, habe ich eine Ablehnung erhalten, es scheint so als wären die an neuen Kunden nicht mehr großartig interessiert, somit steht man als Neukunde erstmal ohne einen Express-Handel da. Es bleibt einem halt dann nur noch die normale SEPA Möglichkeit, was wiederum das ganze uninteressanter macht 😐

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich... Eine Bank, welche blöd rummacht, wenn Geld von einem nicht DE-Konto kommt, wird nicht mehr lange meine Bank sein.

Es kommt aber eben drauf an, welches Kontomodell man gewählt hat, wie dann die Gebührenstruktur oder gar die Möglichkeiten sind.

Es gibt Konten, die beschränken sich im Standard ausschließlich auf SEPA-Überweisungen (in Euro). Bei Abweichungen können horrende Gebühren anfallen.

 

Du musst genauer spezifizieren was für dich Nicht-DE-IBAN bzw. EU-IBAN sind. EU-IBAN gibt es nach meinem Verständnis nicht. Es gibt die IBAN. Die ist international, aber noch nicht überall im Einsatz. Dann gibt es SEPA-Konten für Euro im EWR + ggf. Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz mit IBAN und es gibt sicherlich auch IBAN-Konten in der EU ohne Euro, also nicht SEPA.

Schau in die Bedingungen bzw. Preis-/Leistungsverzeichnis deiner Bank. Da steht was möglich ist.

 

PS: Es gibt sicherlich auch Banken, die grundsätzlich Auslandsüberweisungen akzeptieren, aber wegen der Regulierung, AML-Vorschriften etc. blöd rummachen, wenn sie erkennen, dass die Überweisung irgendwas mit dem Teufelszeug zu tun hat.

Aber kryptofreundliche Banken wurden hier ja schon genannt.

Bearbeitet von BTCinvestor
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.2.2022 um 23:22 schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Ansonsten kann ich nur sagen, die Debitcards von Exchanges über Paypal zu benutzen ist eine ganz feine Sache. ;o))

Könntest du das bitte etwas näher erläutern?

Einfach Debitkarte als Zahlungsmethode verknüpfen und dann Käufe mit Paypal tätigen bzw. Auszahlen aufs Konto?

Vielen Dank schonmal!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb BTCinvestor:

Einfach Debitkarte als Zahlungsmethode verknüpfen und dann Käufe mit Paypal tätigen bzw. Auszahlen aufs Konto?

Ja, verknüpfen und damit bezahlen. Ich habe Paypal per Google Pay und Apple Pay eingebunden.

Wenn man zwei Paypal-Konten zur Verfügung hat kann man auch das zweite mit der Karte bezahlen und dann von dort auf das Bankkonto auszahlen.

Eine andere Methode die auch funktionieren sollte, die ich persönlich jedoch noch nicht genutzt habe ist die folgende.

Per Paypal Service Xoom eine Überweisung auf das eigene Konto machen. ;o))

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Ich habe Paypal per Google Pay und Apple Pay eingebunden.

Stimmt hab ich auch schon.

Die Binance Card z.B. kann man auch direkt mit Google Pay verknüpfen.

So wäre das auch ein bequemer Fiat Gateway.

Die Ledger CL Card auch. Die Bitpanda Karte auch.

Ich glaube ich bin vorbereitet 🙂

Bearbeitet von BTCinvestor
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.2.2023 um 08:30 schrieb burschujez:

Kennt jemand Trastra.com ist eine Krypto Debitkarte mit IBAN Konto, wenn ich es richtig verstehe, mit einer EU IBAN, hat jemand mit solchen Konten schon Erfahrungen gemacht, wie sehen es die Hausbanken, sollte das Geld von einer EU IBAN eingehen und nicht DE IBAN?

Hab gerade mal geschaut. Die schreiben:

"A personal IBAN connected to the card enables the receipt of euro"

Ich würde daher, davon ausgehen, dass du NUR einzahlen kannst, aber nicht, dass dir diese IBAN die Funktionalität eines Girokontos bietet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb MKE:

Hab gerade mal geschaut. Die schreiben:

"A personal IBAN connected to the card enables the receipt of euro"

Ich würde daher, davon ausgehen, dass du NUR einzahlen kannst, aber nicht, dass dir diese IBAN die Funktionalität eines Girokontos bietet.

Mir war so als wenn die aber auf Ihrer Seite für die Gebühren auch Angaben zu SEPA Zahlungen hatten, glaube es waren 3€ je Auftrag oder so.

Auf deren Hauptseite (https://trastra.com/) steht außerdem:

Zitat

Send/receive euro to/from anyone in the Single European Payment Area (SEPA);

 

Insgesamt habe ich aber keine erheblichen Vorteile gegenüber Bitpanda gefunden, mit denen kann man auch einzelne SEPA Zahlungen vornehmen und ich habe bei denen auch nichts gefunden das für einen vollwertigen Girokonto-Ersatz sprach.

Bearbeitet von groocer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb guckdo:

Mal ne blöde Frage: Warum hört Fidor eigentlich auf ? Außer der email hab ich nix dazu erhalten. Auch auf der Homepage und im eingeloggten Konto keinerlei Hinweis ?!?!? Bin etwas verwirrt.

 

Deren Geschäftsmodell führt zu zu hohen Verlusten.

Das kann ich mir aufgrund der Expresshandel-Gebühren kaum vorstellen, aber so lautet der offizielle Grund. Vielleicht irgend so ein "Bad-Bank"-Ding ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 minutes ago, Jokin said:
49 minutes ago, guckdo said:

 

Deren Geschäftsmodell führt zu zu hohen Verlusten

Manager die Millionen verspielen, sei es im Derivatenhandel oder anderen Finanz Märkten und dann auch noch Prämien kassieren, sind der Tod für viele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdiges Kündigungsverhalten der Fidorbank.

Erst gingen die Kündigungen per Post raus ... war ihnen wohl zu teuer
Seitdem gehen die Kündigungen per Fidor-Nachricht raus.

Erst wurde mit einem Vorlauf von ca. 2 Monaten gekündigt - mitten im Monat, nicht zum Ende eines Monats.
Und nun wird mit einem Vorlauf von 5 Monaten gekündigt.

Total durcheinander.

Man könnte ja auch allen Kunden einfach zeitgleich zu einem fixen Termin kündigen - aber aus irgendwelchen Gründen tun sie dies nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, schriftlich habe ich von denen gar nichts bekommen, hab erstmalig hier vor einigen Tagen von der Schließung erfahren, weil ich dort auch nur selten reinschaue. Brauchte Fidor nur für Bitcoin.de und diese wiederum nur für BTC->EUR was ich seit Jahren aber nicht mehr getan habe. Day-Trading mache ich bei Bitfinex..

Wie lange habe ich denn nun noch Zeit, bis die Bank zu macht? Wie gesagt läuft ein Festgeld-Vertrag erst Ende Februar aus, danach räume ich dort alles weg. Dann kann die Bank gerne verschwinden, wenn ich da kein Geld liegen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin schon dabei mich mit meiner Hausbank abzusprechen. Wenn mein Fidorkonto liquidiert wird (noch keine Kündigung bekommen) läuft das Ein- und Auscashen erstmal über Sepa-Echtzeitüberweisung. Erscheint mir die beste Alternative für den Soforthandel, bis Bitcoin.de die neue Schnittstelle mit der von der Heydt Bank released.

Für das Daytrading ist das natürlich nervig bzw. macht dies absolut uninteressant. Es wird also höchstwahrscheinlich viel Liquidität von Bitcoin.de verschwinden, wenn da nicht schnell für Abhilfe gesorgt wird. Aber bei einigen Altcoins, etwa XRP, wird sowieso schon recht viel möglicher Handel für Echtzeittransaktionen angeboten. Bei BTC wird das auch in den nächsten Wochen und Monaten sehr viel mehr werden.

Für den langen Zeithorizont spielt der Wechsel der Partnerbank erstmal keine Rolle. Bis zum Bullmarkethöchststand sind es vermutlich noch 48 bis 58 Monate und notfalls cashe ich auch mit den Echtzeittransaktionen aus, aber im Sinne getrennter Konten (tägliches Leben und Daueraufträge / Kryptoinvestitionen) will ich schnellst möglich ein Kryptokonto bei "von der Heydt" eröffnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb GutGeschätzt:

Bin schon dabei mich mit meiner Hausbank abzusprechen. Wenn mein Fidorkonto liquidiert wird (noch keine Kündigung bekommen) läuft das Ein- und Auscashen erstmal über Sepa-Echtzeitüberweisung. Erscheint mir die beste Alternative für den Soforthandel, bis Bitcoin.de die neue Schnittstelle mit der von der Heydt Bank released.

Für das Daytrading ist das natürlich nervig bzw. macht dies absolut uninteressant. Es wird also höchstwahrscheinlich viel Liquidität von Bitcoin.de verschwinden, wenn da nicht schnell für Abhilfe gesorgt wird. Aber bei einigen Altcoins, etwa XRP, wird sowieso schon recht viel möglicher Handel für Echtzeittransaktionen angeboten. Bei BTC wird das auch in den nächsten Wochen und Monaten sehr viel mehr werden.

Für den langen Zeithorizont spielt der Wechsel der Partnerbank erstmal keine Rolle. Bis zum Bullmarkethöchststand sind es vermutlich noch 48 bis 58 Monate und notfalls cashe ich auch mit den Echtzeittransaktionen aus, aber im Sinne getrennter Konten (tägliches Leben und Daueraufträge / Kryptoinvestitionen) will ich schnellst möglich ein Kryptokonto bei "von der Heydt" eröffnen.

.....  Hallo GutGeschätzt, welche Bank ist deine Hausbank ? ich war bei der Sparkasse Lpz und im vergangenen Jahr wurden Echzeit Bezahlungen wegen Krypto nicht ausgeführt. So kam ich zu Fidor, und nun stehen wir vielleicht wieder auf dem Schlauch, es gibt einfach keine rechtzeitigen Infos, wie es weiter geht ?  Zur Zeit warte ich einfach noch ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Krebs1:

.....  Hallo GutGeschätzt, welche Bank ist deine Hausbank ? ich war bei der Sparkasse Lpz und im vergangenen Jahr wurden Echzeit Bezahlungen wegen Krypto nicht ausgeführt. So kam ich zu Fidor, und nun stehen wir vielleicht wieder auf dem Schlauch, es gibt einfach keine rechtzeitigen Infos, wie es weiter geht ?  Zur Zeit warte ich einfach noch ab.

Volksbank. Muss mich noch mit deren Investitionsabteilung zusammensetzen. Werde dann ggf. mein Cryptoportfolio offenlegen, damit sie die Werte zu 100% nachvollziehen können (sonst könnte Bankarbeiter "Übereifrig" noch denken, ich würde Gelder waschen), sollte ich in diesem Zeitraum auscashen.

Volksbanken sind Krypto gegenüber meist etwas offener. Wie es sich bei meiner Bank verhält, werde ich erfahren, wenn ich mich mit der zuständigen Abteilung zusammengesetzt habe, was aber erst dann passieren wird, wenn die Kündigung des Fidorkontos offiziell ist. Ich werde keine schlafenden Hunde wecken, solang das nicht wirklich notwendig ist.

Bestenfalls kann ich das dann alles über mein Standardkonto laufen lassen. Blöderenfalls müsste ein neues Konto nur für Krypto eröffnen. Und blödestenfalls müsste ich mir bei einer anderen Bank für die paar Monate ein Konto eröffnen, bis Bitcoin.de mit seiner neuen Partnerbank aus dem Knick gekommen ist. Das wäre dann ziemliche Omegascheiße.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb GutGeschätzt:

Bestenfalls kann ich das dann alles über mein Standardkonto laufen lassen. Blöderenfalls müsste ein neues Konto nur für Krypto eröffnen. Und blödestenfalls müsste ich mir bei einer anderen Bank für die paar Monate ein Konto eröffnen, bis Bitcoin.de mit seiner neuen Partnerbank aus dem Knick gekommen ist. Das wäre dann ziemliche Omegascheiße.

Ich sehe das anders.

Mein Hauptkonto mit regelmäßigem Lohn-/Gehaltseingang bleibt  frei von Kryptoumsätzen über bitcoin.de und den dadurch bedingten vielen unterschiedlichen Menschen, die Geld zum Konto senden.

Denn bei diesen Menschen ist immer mal wieder ein schwarzes Schaf dabei. Die Quote beträgt zwar nur 1 zu ca. 20.000, aber genau dieser eine kann zu Geldwäscheermittlungen führen.

Und die möchte ich nicht mit meinem Hauptkonto in Verbindung bringen sondern ein "Pufferkonto" dazwischen schalten.

Ich habe nun nicht "blöderweise" sondern "idealerweise" ein weiteres Bankkonto eröffnet.

Und dass Bitcoin.de ein Projekt welches seit einigen Jahren läuft nun innerhalb weniger Monate umgesetzt bekommt, wage ich zu bezweifeln. Wenngleich von der Umsetzung das Überleben von bitcoin.de abhängen dürfte - ohne Expresshandel brechen die Gebühreneinnahmen massiv zusammen und die Fixkosten können nicht mehr gedeckt werden. Bereits der Bärenmarkt dürfte dazu geführt haben, dass Rücklagen aufgezehrt werden.

(reine Mutmaßung)

Ich hab nun ein neues Bankkonto und damit läuft das vorerst. Langzeiterfahrungen stehen noch aus.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb guckdo:

Mal ne blöde Frage: Warum hört Fidor eigentlich auf ? Außer der email hab ich nix dazu erhalten. Auch auf der Homepage und im eingeloggten Konto keinerlei Hinweis ?!?!? Bin etwas verwirrt.

 

die wurden auch zu einer strafe verdonnert. evlt ist da noch mehr im busch

https://finanzmarktwelt.de/fidor-bank-bafin-bussgeld-256437/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2023 um 12:14 schrieb Jokin:

Deren Geschäftsmodell führt zu zu hohen Verlusten.

Das kann ich mir aufgrund der Expresshandel-Gebühren kaum vorstellen, aber so lautet der offizielle Grund. Vielleicht irgend so ein "Bad-Bank"-Ding ...

hey jokin hab die geschaefts bedingungen von fidor nie bestaetigt und hab dann irgendwann meine konto fuehrungs gebuehren zurück bekomen weil ingend so ein gericht ein grundsatz urteil gefält hat...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb sim:

hey jokin hab die geschaefts bedingungen von fidor nie bestaetigt und hab dann irgendwann meine konto fuehrungs gebuehren zurück bekomen weil ingend so ein gericht ein grundsatz urteil gefält hat...

 

 

letztes jahr haben sie dann gekündigt ohne angabe von gründen ,jezt hätte ich es gebraucht aber eigentlich sind mir die crypto trading gebueren viel zu hoch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Solomo:

Ich hoffe das Kraken sich noch um eine BaFin regulierte Bank bemüht.

Wenn jemand news hat, in welche Richtung auch immer, möge er sie hier bitte teilen.

Support schrieb mir dazu:

Zitat

We are actually expecting the bank launch sometime later this year but the service will only be available to US clients. I believe there is hope for this coming to EU eventually.

also wenn EU, dann dauert das sicher auch noch 1-2 jahre...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich, welche Bank ich statt Fidor (da diese bald schließt) für die Krypto-Ein- und Auszahlungen bei Kraken.com nutzen sollte. Das einzige Kriterium, das die Bank erfüllen sollte, ist der Express-Deposit bzw. Withdraw. was mit Fidor innerhalb ein paar Minuten gebucht wurde.

Vielen Dank schon im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb wasauchimmer:

Hallo Leute,

 

 ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich, welche Bank ich statt Fidor (da diese bald schließt) für die Krypto-Ein- und Auszahlungen bei Kraken.com nutzen sollte. Das einzige Kriterium, das die Bank erfüllen sollte, ist der Express-Deposit bzw. Withdraw. was mit Fidor innerhalb ein paar Minuten gebucht wurde.

 

Vielen Dank schon im Voraus

 

Aktuell sind alle User von Fidor auf der Suche nach Alternativen. Bitcoin.de hat bislang noch nichts kommuniziert wie das mit ihrem Express Handel weitergehen soll. Die US Börse Kraken hat Alternativen zu Fidor, jedoch ausserhalb der BaFin/EU Regulierung. Da kann es bei hohen Summen Probleme mit der Hausbank geben. Mit ClearJunction (UK Bank) kannst du auf Kraken Echtzeitüberweisungen tätigen. Diese Bank ist allerdings nicht von der BaFin oder der EU reguliert.

Mit Glück wird Kraken einen neuen EU/BaFin regulierten Partner finden. Aber wann kann dir keiner sagen, aber Kraken hat davon Kenntnis genommen.

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.