Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Also @fjvbit! Jetzt mach aber mal n Punkt und hör auf!

Die Kryptos generell stecken in den Kinderschuhen, und was IOTA in seiner existierenden Zeit geschaffen hat, kann man bislang mit keinem anderem Coin/Token vergleichen.  

 

Auf der Hannover Messe werden von einigen großen Unternehmen Anwendungen vorgestellt, die wohl auch funktionieren.  Sonst würden sie die ja nicht auf einer Messe mit soviel Außenwirkung vorstellen. Und es sind Unternehmen wie Fujitsu etc. Glaubst du echt die die haben keine Leute die das im Vorfeld überprüfen? 

 

Und über deine Fähigkeiten bzgl IOTA/Wallet/Funktionen haben @coin, Ich und weitere dir geduldige Starthilfe gegeben. Da war nicht die Wallet, nicht der Tangle und auch sonst niemand Schuld.  Das warst DU alleine. 

 

Ich finde es so langsam UNVERSCHÄMT , dass hier Mods reinschneien und vor risikoreichen Invest, grade IOTA warnen. Es gibt hier Threads mit Bitconnect X , Tron etc. Warum wird da nicht gewarnt? 

Interessierte neue IOTA Jünger (das musste ich schreiben.  Hört sich gut an ^^) werden auch hier gewarnt nicht ihr ganzes Vermögen reinzubuttern.  Das gilt doch für jede Kryptowährung.  Es ist eine neue Technik mit hohem Risiko,  aber auch einer hohen Chance sein Geld zu vermehren. 

 

So langsam wird der Thread mit den Usern von euch diskreditiert. Wegen angeblichen  Anfeindungen oder falsch ausgedrückten OnlineArtikeln.  

 

Lasst den @Amsi hier als zuständigen Moderator und gut ist. Er sorgt für Ordnung und (fast) alle sind glücklich.  Wenn du oder Christoph etwas konstruktives habt, ist das okay. Scheibt es! Aber einfach so mit der Moralkeule und IHR ALLE IOTANER seid fies und nicht kritikfähig etc .... UNVERSCHÄMT!  

 

Wenn du mit Trinity Probleme bekommst helfe ich dir trotzdem.  Als IOTA Jünger ist man nicht nachtragend ;) Sollst dir ja auch irgendwann ein Lambo kaufen. :D;)Mit Bitcoin wird das ja nix mehr.  :ph34r::D

 

 

Bearbeitet von Pentox
  • Love it 1
  • Thanks 10
  • Like 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb fjvbit:

Die IOTA Gemeinde ist auch nicht kritikfähig. Was ich mit meinem Beitrag leicht demonstrieren kann, zählt einfach die downs hier...

Die IOTA Gemeinde liebt es sich gegenseitig gut zu finden...

Mit Kritik vermag sie nur schwer umzugehen...

Ich habe IOTA mehr getestet als die meisten Coins und die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd. Auch die Performance: nur bitter.

Nun hoffen alle auf eine neue Wallet (ich auch). Ob sie endlich den Durchbruch bringt, bleibt abzuwarten. Es ist zu befürchten, dass die schlechte Performance am/im Konzept liegt und eben nicht mit der Wallet zusammenhängt, was auch eigentlich logisch wäre...

Die Behauptung, IOTA würde besser skalieren als die meisten klassischen Coins, ist ein großer Witz (bisher).

Aber im Marketing ist IOTA wirklich top. Die neue Website macht etwas her. Vielleicht passt da der Spruch: “oben hui unten pfui“...

Aber damit macht man keine Industrieprojekte IOT...

Mein Invest in IOTA habe ich schon als Erlebnis abgeschrieben, aber ich hodle das trotzdem bis zum (bitteren? ) Ende...

Ich hoffe, ich irre mich und meine IOTA machen mich irgendwann reich :D

Ach so... Na dann sind die 10 angekündigten realen Usecases auf der Hannover Messe wohl nur feuchte Träume der IOTA-Fangemeinde, weil Du bereits entschieden hast, dass man so keine IOT-Projekte macht. Na dann ist ja alles gut...

  • Haha 5
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb fjvbit:

Dann kennst du aber auch, was Industrie braucht:

Zuverlässige robuste Lösungen möglichst noch redundant, wenn es besonders kritisch wird.

Bei Iota sehe ich da noch große Schwächen. Wenn sie IOT machen wollen, könnte vielleicht einen SPS Entwickler im Team auch brauchen. Du dürftest die Anforderungen der Industrie sehr gut verstehen, bis selbst IOTA Freund. Du dürftest das gut vermitteln können. Vielleicht sprichst du mal mit denen?

Das kann kein Fehler sein :)

Und dir ist natürlich auch bekannt, dass eine Technologie möglichst einfach sein sollte, weil jeder Grad von Komplexität Fehlerquellen bringt. Eigentlich sollten wir die gleiche Sprache sprechen...

Ja ich weiss, was Industrie braucht und noch brauchen könnte... 

Der alltäglichen Wahnsinn was IT und steuerungstechnisch abkackt (oft auch Hardware E/A und Sensorik) ist nicht von der Hand zu weisen.

Die Backend Entwicklung und APIs`machen doch die jeweiligen Unternehmen selbst. IOTA liefert "nur" die entsprechende(n) Schnittstelle. 

IOTA könnte das auch niemals stemmen, da die Anforderungen in jedem Industrieunternehmen völlig unterschiedlich sind.

Fujitsu ist ein Soft & Hardware Gigant welcher schon immer mit der Industrie verbunden war - ist.  Du kannst dir sicher sein, das sie IOTA vorab sehr hart auf den Zahn gefühlt haben. 

Warten wir erstmal die Hannover Messe ab und schauen der reality show von Fujitsu zu. Vielleicht änderst du dann deine Meinung :)

 

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Ogrim:

Im übrigen hab ich uns mal die Domain: iota-talk.de gesichert, falls es irgendwann doch mal soweit gehen sollte, dass wir hier ausziehen müssen. 

genau, lasst uns unser eigenes Forum machen :D

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fujitsu eröffnet Blockchain Innovationszentrum in Brüssel

26. März 2018 

Auf einen Blick:

  • Neues internationales Zentrum fördert konkrete Projekte, welche die Blockchain-Technologie nutzen.
  • Experten von Fujitsu erforschen Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien.
  • „Smart City“-Initiativen stehen zuerst im Fokus.
Fujitsu hat in Brüssel, Belgien, sein erstes Blockchain Innovation Center in Europa eröffnet. Das Zentrum unterstreicht Fujitsus Engagement auf dem Gebiet der Blockchain- und weiteren Distributed-Ledger-Technologien. Diese neuen Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Verbraucher und Unternehmen Waren und Dienstleistungen kaufen, verkaufen und verteilen. Auf Basis der Technologie werden völlig neue Geschäftsmodelle ermöglicht, die sich im Bereich Services und der produzierenden Industrie implementieren lassen.

Kunden und Partner zeigen schon jetzt ein wachsendes Interesse an einem besseren Verständnis der Blockchain-Technologie und deren Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle. Dabei geht es nicht nur um die bereits begonnene Disruption im Bereich der Finanzdienstleistungen, sondern auch um andere Einsatzszenarien in einer Vielzahl von Branchen. Die Blockchain-Technologie lässt sich in zahlreichen Bereichen einsetzen, in denen Ledger-basierte Protokolle benötigt werden. Dazu gehören Logistik, Lieferketten und öffentliche Register und Funktionen wie etwa Grundbücher, Ausweisdokumente sowie sogenannte „Smart Contracts“, die für eine automatisierte Ausführung von Verträgen sorgen.
Smart Cities

Ein Fachgebiet, auf das sich Fujitsu in dem Innovationszentrum besonders konzentriert, ist der Einsatz der Blockchain-Technologie für die Entwicklung und Implementierung von Smart City-Services. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Technologie selbst, sondern auch auf weiteren wichtigen Aspekten, welche die Städte der Zukunft beeinflussen, wie soziologische und demografische Faktoren, die gesellschaftliche Organisation, die wirtschaftliche Funktionsfähigkeit sowie ökologische Herausforderungen. Das Zentrum wird die Forschung, Entwicklung und Innovationskraft von Brüssel, aber auch von anderen Städten unterstützen, indem es zukunftsweisende Projekte von Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie dem Non-profit-Sektor fördert.

Auch in Deutschland befasst sich Fujitsu intensiv mit Services, Plattformen und Infrastrukturen rund um Distributed Ledger-Technologien sowie dem Einsatz von Tangle-basierten Lösungen wie IOTA speziell im Zusammenhang mit Industrie 4.0-Anwendungen.

Zitat 
Frederik De Breuck, Presales and Business Assurance Director bei Fujitsu Benelux 
„Wir sind der Überzeugung, dass die Blockchain-Technologie eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Smart Cities einnimmt. Der National League of Cities zufolge lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung derzeit in Stadtgebieten. Bis 2050 soll diese Anzahl auf voraussichtlich 66 Prozent steigen. Dieser Trend führt zu neuen städtischen Ökosystemen mit vielfältigen Herausforderungen – von der öffentlichen Sicherheit über die Infrastruktur bis hin zu Verkehr und Wohnungswesen. Städte müssen sich diesen Entwicklungen anpassen und zu intelligenten Städten werden, die ITK-Technologien mit Infrastrukturen und Architekturen verbinden, um soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Herausforderungen zu lösen.
 
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@red_g

ein sehr guter Beitrag, danke dafür :)

vor 29 Minuten schrieb red_g:

Zeige mir einen der aktuell 1577 auf Coinmarket Cap gelisteten Coins auf den das nicht zutrifft. Selbst die derzeitigen Platzhirsche BTC und ETH sind nicht davor geschützt z.B: von BCH und NEO abgelöst zu werden.

Selbstverständlich wird das noch zu zeigen sein. Ob jedoch BTC geeignet ist das Geldsystem zu übernehmen konnte auch noch nicht bewiesen werden. Bei der Anzahl an mögliche Transaktionen und den aktuellen Problemen im Ligthning Network sehe ich hier eine mindestens eben so große Chance, dass dies nicht gelingen wird.

 

Wer sagt denn, dass BTC das Geldsystem übernehmen kann/soll? Ich sicher nicht.

Ich habe und beschäftige mich mit Bitcoin schon mehr als 5 Jahre. Bitcoins haben bewiesen, dass sie stabil und robust laufen. Bitcoin sind von Anfang an super stabil gelaufen.

Echte Fehler schwere Fehler ist mir nur einer ganz am Anfang bekannt...

Ich kann mir nur vorstellen, dass das Konzept von Bitcoin von einem genialen Team entwickelt wurde. An eine Einzelperson mag ich nicht recht glauben. Davon profitieren nun alle neuen Coins.

Bitcoins haben bisher alle Angriffe (Spam Attacken) überstanden.

Bei Lightning bin ich übrigens auch sehr skeptisch ehrlich gesagt, das System ist mir zu komplex und fehleranfällig. Ich mag einfache geniale Konzepte vom Bitcoin.

Ich habe auch eine ziemlich gute Idee, was Bitcoin können aber auch wofür sie NICHT geeignet sind. Sie wären zum Beispiel NIEMALS in der Lage auch nur einen großteil der möglichen Transaktionen vom IOT aufzunehmen.

Bitcoins sind eigentlich ein reiner Bezahlcoin und diese Aufgabe können sie im aktuellen Zustand schon hervorragend lösen.

Die meisten (bestimmt mehr als 90%) Transationen laufen jetzt sowieso schon offline. Zum Beispiel Käufe und Verkäufe auf den Börsen. Dieser Trend dürfte sich verstärken...

Natürlich könnte Bitcoin durch einen anderen Coin abgelöst werden (aber BCH als schlechte Kopie wohl kaum).

Aber die Wahrscheinlichkeit steigt im Moment wohl nicht. Ich persönlich sehe da keinen Kandidaten.

Für ETH sieht das schon anders aus. Aber das Konzept dahinter ist auch ein anderes...

 

vor 29 Minuten schrieb red_g:

Ich bin seit sehr vielen Jahren im technischen Projektbereich tätig (nicht Software), aber die von einigen hier getätigten Stehsätze warum etwas nicht funktionieren wird, habe ich in leicht abgewandelter Form schon gefühlt hunderte male gehört. Das ist normal wenn ein Projektansatz versucht als gültig anerkannte Grenzen zu überschreiten. Und genau das geschieht meiner Meinung nach bei IOTA.
Ob bei dieser Grenzüberschreitung Rückschläge passieren werden, sicherlich. Auch werden Probleme auftauchen, bei denen man sich zunächst nicht vorstellen wird können wie sie gelöst werden sollen. Aber dafür gibt es Entwicklungsabteilungen. Aktuell nicht nur die von IOTA sondern auch von einigen namhaften Industriekonzernen die gemeinsam ihr Hirnschmalz einsetzen um die auftretenden Herausforderungen technisch zu lösen. Ob man den Problemlösungskompetenzen vertraut oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

Ob IOTA am Ende des Tages die einzig seelig machende Kryptowährung sein wird? Wahrscheinlich nicht.

Aber es ist möglich, dass IOTA ein wichtiger Bestandteil von M2M in der vernetzten Industrie und ein wichtiger Teil im IOT sein wird.

Ich verstehe auch etwas von Technik bzw. Hard & Software. Aber ich vermag nicht abschließend zu durchblicken, wozu IOTA in der Lage ist.

Ich kann nur das beurteilen, was ich jetzt sehe.

Ich versuche mal ein sehr einfaches Beispiel:

Es gibt verschiedene Sortierverfahren. Als besonderes einfaches Beispiel nehme ich Quicksort und Bubbelsort.

Quicksort skaliert im Durchschnitt mit O(n * log(n))

Bubblesort skaliert im Durchschnitt mit O(n²)

Es macht den Unterschied:
Quicksort eignet sich für große Datenmengen und Bubblesort eben nicht.

Aber selbst Quicksort kann man bestimmte Daten vorsetzten, mit denen es nicht fertig wird (d. h. auch Quicksort ist NICHT stabil). Aber das führt hier zu weit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sortierverfahren

Jetzt ist die Frage ist IOTA das "Quicksort" unter den Cryptowährungen, dass sich zutraut einen großen Anteil (fast alles?) vom IOT Trafik aufzunehmen.

Meine Kritiker haben recht, ich bin nicht in der Lage es zu beurteilen. Nichtmal wenn ich mir jede Zeile Quellcode durchlesen, weil die Problematik ist mir zu komplex. Also kann ich, wie schon geschrieben, nur beurteilen, was aktuell existiert.

Aber einen Bubbelsort Algorithmus bekommt man mit egal wie viel Optimierungen niemals hin, dass er für große Datenmengen geeignet wird. Egal wie stark man sich anstrengt.

Ich wollte nur andeuten, dass die Möglichkeit besteht, dass IOTA vom Konzept her niemals in der Lage sein wird, dass zu leisten was im Whitepaper alles  "versprochen" wird...

Also hoffen wir, dass ITOA der "Quicksort" unter den Cryptowährungen ist/wird und auch stärksten Angriffen standhalten kann, wie wir es beim Bitcoin für lange Zeit gesehen haben...

Ich habe nichts gegen IOTA und ich würde mich freuen,  wenn sich ein deutsches Produkt auf dem Markt durchsetzt. Nur dieser etwas oft bedingungslose und sektenhafte Glaube an IOTA hier "irritiert" mich doch etwas und ich halte das für teilweise doch bedenklich. Es erinnert irgendwie schon an Religion.

Ok, mal ehrlich: Kann man von IOTA irgendwie high werden? :D

So etwas ist mir die letzten 5 Jahre bei Cryptowährungen noch nicht untergekommen....

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fujitsu API Anbindung für verschiedene Aufgabenstellungen der Industrie. @fjvbit lies das bitte komplett, mehr kann ich dir nicht mehr bieten, danke :)

Foto

http://blog.de.ts.fujitsu.com/allgemeines/insiderwissen-das-sind-die-groessten-trends-in-der-internationalen-industrie/

Wir zeigen an diesem Beispiel konkret, wie Daten aus Maschinenumgebungen extrahiert, aufbereitet, visualisiert und für die Weiterverwendung in einer Analyseplattform kanalisiert werden. Zusätzlich zeigen wir, wie man komplexere Aufgaben direkt in der Nähe der Produktionslinien wahrnehmen kann. Dabei kommen unter anderem eine Fujitsu Foginfrastruktur und das Intelligent Dashboard aus dem COLMINA Framework zum Einsatz. 

Neben diesen heute schon produktionsreifen Anwendungen wagen wir uns aber auch an neue Themen, wie eben IOTA. Wir haben in unseren Showcases exemplarisch einen Trusted Audit Trail integriert, der sich über zwei Firmen erstreckt und in dem die IOTA-Technologie live zum Einsatz kommt und ihre Stärke unter Beweis stellt.

COLMINA

Big-Data-Technologien, die eine Vielzahl von Ausrüstungsdaten und standardisierten Datenformaten erfassen und analysieren, die durch die Aktivitäten von Organisationen wie der Robot Revolution Initiative und der Industrial Value Chain Initiative definiert werden, werden zur Verwendung durch APIs integriert (5). In Zukunft plant Fujitsu, über diese Plattform auch APIs für Fujitsu Zinrai AI-Technologien bereitzustellen.
3. COLMINA Kante

COLMINA Edge ist eine Funktion, die eine Vielzahl von Ausrüstungsdaten sammelt, in ein optimales Datenformat konvertiert und sie mit Daten von jedem Diensttyp auf COLMINA verknüpft. Um mit Maschinen verbunden zu werden, wird ein System zur Verbindung mit Randplattformen von anderen Firmen bereitgestellt.
Zukunftspläne

Mit COLMINA plant Fujitsu auch Dienstleistungen wie Beratungsdienstleistungen für die Fabrikautomation und Personaldienstleistungen, einschließlich der Abstimmung von Personen und Unternehmen. Darüber hinaus wird Fujitsu auch eine Entwicklungsumgebung bereitstellen, damit Start-ups und andere Unternehmen Dienste auf COLMINA entwickeln können. Mit diesen Maßnahmen will Fujitsu nicht nur Lösungen und Dienstleistungen anbieten, sondern auch einen Platz für Innovationen in COLMINA bieten, wo eine Vielzahl von Fachkenntnissen zur Verfügung steht.
Billigung

Kommentar von Tomoaki Kubo, Roboter-Revolution-Initiative Die Industrie in Japan möchte durch eine Vielzahl von Verbindungen mit Connected Industries einen neuen Mehrwert bieten. Bei der Robot Revolution Initiative unterstützen wir Aktivitäten von Partnerunternehmen, um Connected Industries Realität werden zu lassen.

Bearbeitet von IOTA Jünger
  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb IOTA Jünger:

Fujitsu API Anbindung für verschiedene Aufgabenstellungen der Industrie. @fjvbit liess das bitte komplett, mehr kann ich dir nicht mehr bieten, danke :)

Foto

http://blog.de.ts.fujitsu.com/allgemeines/insiderwissen-das-sind-die-groessten-trends-in-der-internationalen-industrie/

Wir zeigen an diesem Beispiel konkret, wie Daten aus Maschinenumgebungen extrahiert, aufbereitet, visualisiert und für die Weiterverwendung in einer Analyseplattform kanalisiert werden. Zusätzlich zeigen wir, wie man komplexere Aufgaben direkt in der Nähe der Produktionslinien wahrnehmen kann. Dabei kommen unter anderem eine Fujitsu Foginfrastruktur und das Intelligent Dashboard aus dem COLMINA Framework zum Einsatz. 

Neben diesen heute schon produktionsreifen Anwendungen wagen wir uns aber auch an neue Themen, wie eben IOTA. Wir haben in unseren Showcases exemplarisch einen Trusted Audit Trail integriert, der sich über zwei Firmen erstreckt und in dem die IOTA-Technologie live zum Einsatz kommt und ihre Stärke unter Beweis stellt.

COLMINA

Big-Data-Technologien, die eine Vielzahl von Ausrüstungsdaten und standardisierten Datenformaten erfassen und analysieren, die durch die Aktivitäten von Organisationen wie der Robot Revolution Initiative und der Industrial Value Chain Initiative definiert werden, werden zur Verwendung durch APIs integriert (5). In Zukunft plant Fujitsu, über diese Plattform auch APIs für Fujitsu Zinrai AI-Technologien bereitzustellen.
3. COLMINA Kante

COLMINA Edge ist eine Funktion, die eine Vielzahl von Ausrüstungsdaten sammelt, in ein optimales Datenformat konvertiert und sie mit Daten von jedem Diensttyp auf COLMINA verknüpft. Um mit Maschinen verbunden zu werden, wird ein System zur Verbindung mit Randplattformen von anderen Firmen bereitgestellt.
Zukunftspläne

Mit COLMINA plant Fujitsu auch Dienstleistungen wie Beratungsdienstleistungen für die Fabrikautomation und Personaldienstleistungen, einschließlich der Abstimmung von Personen und Unternehmen. Darüber hinaus wird Fujitsu auch eine Entwicklungsumgebung bereitstellen, damit Start-ups und andere Unternehmen Dienste auf COLMINA entwickeln können. Mit diesen Maßnahmen will Fujitsu nicht nur Lösungen und Dienstleistungen anbieten, sondern auch einen Platz für Innovationen in COLMINA bieten, wo eine Vielzahl von Fachkenntnissen zur Verfügung steht.
Billigung

Kommentar von Tomoaki Kubo, Roboter-Revolution-Initiative Die Industrie in Japan möchte durch eine Vielzahl von Verbindungen mit Connected Industries einen neuen Mehrwert bieten. Bei der Robot Revolution Initiative unterstützen wir Aktivitäten von Partnerunternehmen, um Connected Industries Realität werden zu lassen.

Es sind ERSTE! Demos geplant...

Demos bekommt man mit einem beliebigen Produkt hin. Das weißt du selbst als Entwickler. Das ginge genauso gut auch mit Dogecoins...

D. h. man ist noch nicht mal Ansatz bekannt / erforscht wie sich IOTA in der Praxis bewähren würde...

Von der Skalierung wollen wir mal gar nicht reden...

Ich hätte es besser gefunden, wenn die IOTA Fondation (geiles Wort übrigens) sich erst an die Entwicklung und dann an die Vermarktung gemacht hätte und nicht umgekehrt.

Aber es ist ja schon bekannt, dass ich so denke :D 

Das soll es für mich zu dem Thema gewesen sein. Sollte die Hannover Messe neue positive Erkenntnisse bringen, würde es mich als IOTA Hodler nur freuen :)

Edit:

"Wir zeigen an diesem Beispiel konkret, wie Daten aus Maschinenumgebungen extrahiert, aufbereitet, visualisiert und für die Weiterverwendung in einer Analyseplattform kanalisiert werden. Zusätzlich zeigen wir, wie man komplexere Aufgaben direkt in der Nähe der Produktionslinien wahrnehmen kann."

Das bekomme ich mühelos auch ohne IOTA hin. Aber das kennst du auch :)

Alles auch so kein Problem...

Edit2:
Das ist genau der Bereich, mit dem ich persönlich den Großteil meiner Brötchen verdiene. Damit kenne ich mich ganz gut aus :)

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb fjvbit:

Es sind ERSTE! Demos geplant...

Demos bekommt man mit einem beliebigen Produkt hin. Das weißt du selbst als Entwickler. Das ginge genauso gut auch mit Dogecoins...

D. h. man ist noch nicht mal Ansatz bekannt / erforscht wie sich IOTA in der Praxis bewähren würde...

Von der Skalierung wollen wir mal gar nicht reden...

Ich hätte es besser gefunden, wenn die IOTA Fondation (geiles Word übrigens) sich erst an die Entwicklung und dann an die Vermarktung gemacht hätte und nicht umgekehrt.

Aber es ist ja schon bekannt, dass ich so denke :D 

Das soll es für mich zu dem Thema gewesen sein. Sollte die Hannover Messe neue positive Erkenntnisse bringen, würde es mich als IOTA Hodler nur freuen :)

Ehm, du weißt aber schon das z.B. Bosch nicht gerade seit gestern mit Iota Kontakt hat und Fujitsu sicherlich auch nicht. Das Produkt ist lang noch nicht fertig ,geschweige denn in dem Markt angekommen ,danke für die Info aber das ist uns bewusst. Doch sicherlich wurde es vorher ausgiebig geprüft um eine Entscheidung zu treffen ob man in das Projekt einsteigt oder nicht. :) 

Und ja "Fondation" ist wirklich ein geiles "Word" so wie Word auch ein geiles Wort ist.

Bearbeitet von Day Trader
Tippfehler
  • Haha 6
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Mods haben mir die Augen geöffnet, ich bin überzeugt, dass Bitcoin stabil läuft und mindestens genauso gut ist wie IOTA. Mir egal dass ich 20€ Gebühr zahlen muss um 21€ zu verschicken und das ganze dann auch noch mindestens 10 min dauert. Ich verkauf jetzt alle meine IOTA's, wer will sie haben? IOTA ist klar ein Scam und shitcoin. Kauf mir jetzt Verge. IOTA pfui. Danke liebe Mods für die bekehrung. Hätte ich doch nur mein Vermögen, Haus und Auto in Bitcoin gesteckt, anstatt mich zu Verhalten wie ein Mensch mit gesundem Verstand. 

  • Love it 1
  • Haha 7
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Bist du so nett und schreibst deine Warnungen auch in die anderen Threads zu den jeweiligen Coins in diesem Forum, damit du die User warnen kannst?
Das wäre nett, wenn du über das Risiko was man eingeht auch bei Tron, PornVerge, BTC und ETH etc. berichtest. 

Wenn nein, warum nicht?

ganz einfach, weil dort dieser etwas befremdliche religiöse Eifer nicht so vorhanden ist wie hier.

Hier scheint es so zu sein, als ob manche wirklich an IOTA "glauben" und alles auf eine Karte setzen.

Ich halte das für viel zu gefährlich.

Aber wir drehen uns im Kreis, was ich loswerden wollte, habe ich gesagt. Dann lass ich euch erstmal für die Nächste Zeit in Ruhe.

Vielleicht bis auf - nach der Hannovermesse - :D

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ogrim:

Im übrigen hab ich uns mal die Domain: iota-talk.de gesichert, falls es irgendwann doch mal soweit gehen sollte, dass wir hier ausziehen müssen. 

Das Problem wenn ihr keine Kritik vertragt, ihr werdet dann blind in den Abgrund laufen weil ihr ihn nicht sehen wollt! Aber macht mal, das ist auch eine Form der natürlichen Auslese! ;) 

Du darfst mich auch gerne als Troll bezeichnen, aber ich bleibe lieber vorsichtig und realistisch! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ogrim:

Im übrigen hab ich uns mal die Domain: iota-talk.de gesichert, falls es irgendwann doch mal soweit gehen sollte, dass wir hier ausziehen müssen. 

Wollen wir wirklich warten bis wir hier ausziehen müssen??? :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb fjvbit:

@red_g

ein sehr guter Beitrag, danke dafür :)

Wer sagt denn, dass BTC das Geldsystem übernehmen kann/soll? Ich sicher nicht.

Ich habe und beschäftige mich mit Bitcoin schon mehr als 5 Jahre. Bitcoins haben bewiesen, dass sie stabil und robust laufen. Bitcoin sind von Anfang an super stabil gelaufen.

Echte Fehler schwere Fehler ist mir nur einer ganz am Anfang bekannt...

Ich kann mir nur vorstellen, dass das Konzept von Bitcoin von einem genialen Team entwickelt wurde. An eine Einzelperson mag ich nicht recht glauben. Davon profitieren nun alle neuen Coins.

Bitcoins haben bisher alle Angriffe (Spam Attacken) überstanden.

Bei Lightning bin ich übrigens auch sehr skeptisch ehrlich gesagt, das System ist mir zu komplex und fehleranfällig. Ich mag einfache geniale Konzepte vom Bitcoin.

Ich habe auch eine ziemlich gute Idee, was Bitcoin können aber auch wofür sie NICHT geeignet sind. Sie wären zum Beispiel NIEMALS in der Lage auch nur einen großteil der möglichen Transaktionen vom IOT aufzunehmen.

Bitcoins sind eigentlich ein reiner Bezahlcoin und diese Aufgabe können sie im aktuellen Zustand schon hervorragend lösen.

Die meisten (bestimmt mehr als 90%) Transationen laufen jetzt sowieso schon offline. Zum Beispiel Käufe und Verkäufe auf den Börsen. Dieser Trend dürfte sich verstärken...

Natürlich könnte Bitcoin durch einen anderen Coin abgelöst werden (aber BCH als schlechte Kopie wohl kaum).

Aber die Wahrscheinlichkeit steigt im Moment wohl nicht. Ich persönlich sehe da keinen Kandidaten.

Für ETH sieht das schon anders aus. Aber das Konzept dahinter ist auch ein anderes...

 

Ich verstehe auch etwas von Technik bzw. Hard & Software. Aber ich vermag nicht abschließend zu durchblicken, wozu IOTA in der Lage ist.

Ich kann nur das beurteilen, was ich jetzt sehe.

Ich versuche mal ein sehr einfaches Beispiel:

Es gibt verschiedene Sortierverfahren. Als besonderes einfaches Beispiel nehme ich Quicksort und Bubbelsort.

Quicksort skaliert im Durchschnitt mit O(n * log(n))

Bubblesort skaliert im Durchschnitt mit O(n²)

Es macht den Unterschied:
Quicksort eignet sich für große Datenmengen und Bubblesort eben nicht.

Aber selbst Quicksort kann man bestimmte Daten vorsetzten, mit denen es nicht fertig wird (d. h. auch Quicksort ist NICHT stabil). Aber das führt hier zu weit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sortierverfahren

Jetzt ist die Frage ist IOTA das "Quicksort" unter den Cryptowährungen, dass sich zutraut einen großen Anteil (fast alles?) vom IOT Trafik aufzunehmen.

Meine Kritiker haben recht, ich bin nicht in der Lage es zu beurteilen. Nichtmal wenn ich mir jede Zeile Quellcode durchlesen, weil die Problematik ist mir zu komplex. Also kann ich, wie schon geschrieben, nur beurteilen, was aktuell existiert.

Aber einen Bubbelsort Algorithmus bekommt man mit egal wie viel Optimierungen niemals hin, dass er für große Datenmengen geeignet wird. Egal wie stark man sich anstrengt.

Ich wollte nur andeuten, dass die Möglichkeit besteht, dass IOTA vom Konzept her niemals in der Lage sein wird, dass zu leisten was im Whitepaper alles  "versprochen" wird...

Also hoffen wir, dass ITOA der "Quicksort" unter den Cryptowährungen ist/wird und auch stärksten Angriffen standhalten kann, wie wir es beim Bitcoin für lange Zeit gesehen haben...

Ich habe nichts gegen IOTA und ich würde mich freuen,  wenn sich ein deutsches Produkt auf dem Markt durchsetzt. Nur dieser etwas oft bedingungslose und sektenhafte Glaube an IOTA hier "irritiert" mich doch etwas und ich halte das für teilweise doch bedenklich. Es erinnert irgendwie schon an Religion.

Ok, mal ehrlich: Kann man von IOTA irgendwie high werden? :D

So etwas ist mir die letzten 5 Jahre bei Cryptowährungen noch nicht untergekommen....

Hääähhhh...

IOTA soll doch nicht das in deinem Beispiel genannte Sortierverfahren Verfahren übernehmen. Das macht doch nach wie vor ein Framework oder ein SPS Controller oder whatever it takes.

Es geht rein um die Datenbank nicht um eine Anlagen-Machinensteuerung. Die Daten werden kryptographisch Hashwert verschlüsselt und über den Tangle transferiert, nicht mehr und nicht weniger.

 

  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Bist du so nett und schreibst deine Warnungen auch in die anderen Threads zu den jeweiligen Coins in diesem Forum, damit du die User warnen kannst?
Das wäre nett, wenn du über das Risiko was man eingeht auch bei Tron, PornVerge, BTC und ETH etc. berichtest. 

Wenn nein, warum nicht?

Ich kann dir sagen warum nicht, weil die nicht so "blind" sind wie einige hier! Kein anderer Thread geht so ab wie der hier, in keinem anderen Thread gibt es so viele "Jünger" die ihre "Gegner" auf dem Scheiterhaufen verbrennen würden, wenn sie könnten! Mann nennt so was auch "Fanatiker"! 

  • Haha 3
  • Down 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb siwun:

Ich kann dir sagen warum nicht, weil die nicht so "blind" sind wie einige hier! Kein anderer Thread geht so ab wie der hier, in keinem anderen Thread gibt es so viele "Jünger" die ihre "Gegner" auf dem Scheiterhaufen verbrennen würden, wenn sie könnten! Mann nennt so was auch "Fanatiker"! 

Für mich gibts nur Iota :P

  • Love it 1
  • Haha 3
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb fjvbit:

 

Ich hätte es besser gefunden, wenn die IOTA Fondation (geiles Word übrigens) sich erst an die Entwicklung und dann an die Vermarktung gemacht hätte und nicht umgekehrt.

 

 

umh...ich denke das ist genau das was die Foundation tut, keine Werbung sondern der mit Sicherheit sehr viel schwierigere Versuch das IOTA-Protokol unter potentiellen Anwendern bekannt zu machen, was keine Vermarktung im eigentlichen Sinne ist, sondern notwendig um die Entwicklung zielgerichtet voranzutreiben.

Die bisherigen Partnerschaften sprechen für sich!

Und mal ehrlich wer glaubt daran das solche global Player auf doof irgendwo Geld reinpumpen, die sind informiert und haben doppelt und dreifach geprüft bevor die heimlich Geld auf den Tisch legen oder gar öffentlich eine Partnerschaft/Zusammenarbeit verkünden. Das Gleiche gilt sinngemäß für die Mitglieder der Foundation, durchweg erstklassige Leute die im Zweifel eine Reputation zu verlieren hätten...

  • Love it 2
  • Like 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fjvbit

so langsam nähert sich das Ganze einer sachlichen Diskussion.

Ich habe mit BTC/ETH und BCH/NEO einfach vier Coins rausgepickt die in den letzten Monaten sehr häufig gegenüber gestellt wurden.

Ob IOTA (fast) alles im IOT übernehmen wird? Niemand weiß es, aber die Möglichkeit besteht dass IOTA ein wichtiger Bestandteil in einigen Bereichen des IOT sein wird.

Ob BTC als Bezahlcoin in der derzeitigen Form funktioniert? Ich bezweifle es. Man erinnere sich an Dezember/Jänner als Transaktionen sehr teuer waren und teilweise mehrere Tage gedauert haben. Da bin ich mit einer einfachen Banküberweisung schneller, von PayPal oder Kreditkartenzahlung mal ganz abgesehen. Hier müsste aus meiner Sicht bei BTC noch einiges an Entwicklungsarbeit kommen.

Also ist auch hier ein Gap zwischen dem Status Quo und der Erwartung für die Zukunft. Und das beurteilst du, laut deiner Aussage, zumindest bei IOTA.

vor 10 Minuten schrieb fjvbit:

Ich wollte nur andeuten, dass die Möglichkeit besteht, dass IOTA vom Konzept her niemals in der Lage sein wird, dass zu leisten was im Whitepaper alles  "versprochen" wird...

Hm, das ist eine starke Behauptung die du wohl schwerlich beweisen wirst können. Nur weil wir es uns dzt. nicht vorstellen können bedeutet das nicht, dass nicht in 5 Jahren eine funktionierende Lösung gefunden wurde.
Oder konntest du dir vor 15 Jahren vorstellen, dass wir eines Tages rechteckige Dinger in der Hosentasche spazieren tragen, die Zugriff auf das Internet haben, Mails empfangen und senden können, zugleich noch deine sportlichen Aktivitäten und deinen Schlaf aufzeichnen und auswerten können und egal wo auf der Welt du bist dir anzeigen wo du welche Speisen konsumieren kannst, welche Hotels mit freien Zimmern in der Nähe sind und du diese gleich buchen kannst, Fotos machen kannst und diese mit einem Knopfdruck in alle Welt senden kannst und auch noch Telefonieren kannst damit?
Ich nehme an, das konnte niemand, ich zumindest hätte dich für verrückt, oder einen Visionär gehalten.

Heute ist das für jedes Kind selbstverständlich und auch gar nicht mehr weg zu denken. Also als unmöglich erscheint mir so gut wie gar nichts, solange es nicht versucht wurde. Und diesen Versuch sollen sie machen.

Darüber hinaus, zeig mir einen Coin, der existierenden Coins, der die Lösungen seines Whitepapers bereits heute leistet. Auch BTC schafft das nicht und wird es vermutlich schwer haben das zu schaffen. Ist deshalb von einer Investition in den  BTC abzuraten? Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Also auch hier bitte wenn, dann mit gleichem Maßstab messen.

Deinem Ansatz mit streuen in mehrere Coins finde ich gut und für mich richtig. Ich setze jedenfalls auf mehrere Pferde, ob andere das so machen ist aber einzig ihre Entscheidung. Hier im IOTA Thread wird aber bei neuen Teilnehmern immer darauf hingewiesen sein Geld auf mehrere Coins zu verteilen.

Dass die IOTA Community hier im Forum eine eingeschworene Gemeinde ist, liegt sicherlich auch an der Historie begründet. Manch einer erinnert sich halt noch daran, wie es bis November 2017 gelaufen ist. Während die meisten Coins 2017 ordentlich gestiegen sind hat sich IOTA bis November auf rd. 0.3$ hinunter gearbeitet. Und jede Woche hat sich irgendjemand, der in anderen Coins nette Buchgewinne gemacht hat, berufen gefühlt, sich im IOTA Thread über all jene die Geld in IOTA hatten lustig zu machen und IOTA als Shitcoin bezeichnet.
Das so ein Verhalten, über Monate hinweg an den Tag gelegt, zu den von manchem als Kritikunfähigkeit bezeichneten Reaktionen führt ist für mich klar.

Ich sehe aber sehr wohl, dass inhaltliche Diskussionen erwünscht und in der Sache durchaus hart geführt werden. Die existierende Hilfsbereitschaft hier im IOTA Thread ist ehrlich und ohne Hintergedanken. Ich glaube die durftest du auch schon in Anspruch nehmen und auch dir wurde geholfen.

Was halt nicht gut ankommt, sind das Messen mit zweierlei Maß und daraus abgeleitet eAussagen die IOTA als nicht Zukunftsfähig u.ä. bezeichnen.

BG

G.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.