Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

3 hours ago, MrBlond said:

 

Für Iota 2.0 wäre nach jetziger Entwicklung der Token zwingend notwendig, um Mana für Nodes zu bekommen. Ohne Mana keine Transaktionen. Wenn man also will, dass der Service läuft, muss Tokenvalue fließen. Ob man in dem Punkt dann noch von "kostenfrei" reden kann, bezweifle ich. Für den einzelnen User wird es kostenlos sein, aber für den großen Serviceanbieter wohl nicht. Aber ich denke, dass das schlüssig ist und von einem Serviceanbieter erwartet werden kann. Das ist beim Internet auch nicht anders.

 

Tja, da sind wir dann wieder beim Thema. Was bleibt noch von IOTA übrig? Nicht mal "feeless" als einziger verbliebener "unique selling point" wie hier einige immer wieder propagieren... vllt weil das hier viele noch nicht ganz wahrhaben wollen?!

Es bleibt die nächsten Jahre in jedem fall interssant und spannend :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb thewave:

Was bleibt noch von IOTA übrig? Nicht mal "feeless" als einziger verbliebener "unique selling point"

Ähhhhh... hast du das Mana-Konzept verstanden?
Nicht derjenige der Transaktion ausführen will, sondern Nodebetreiber sind auf Mana angewiesen. Ein größeres Unternehmen wird, wenn es Value-Transactions ausführen will, höchstwahrscheinlich ihre auch ihre eigene Node betreiben. Dieses Unternehmen wird dann die eigenen Transaktion wahrscheinlich über die eigene Node laufen lassen und somit selbständig Mana verdienen. Mana werden dann durch die Value-Transactions verdient und somit die Reputation der Node erhöht. Du kannst Mana nicht" kaufen" oder so.
Wenn ein Unternehmen nur IOTA Streams verwenden will, brauch es an sich auch keine Node und somit keine Value-Tranactions.

Also dein Argument, dass es nicht mehr feeless sein wird, macht keinen Sinn!

Notfalls nochmal zum Nachlesen: https://iota-einsteiger-guide.de/mana.html

Bearbeitet von McWinston
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

31 minutes ago, McWinston said:

Ähhhhh... hast du das Mana-Konzept verstanden?
Nicht derjenige der Transaktion ausführen will, sondern Nodebetreiber sind auf Mana angewiesen. Ein größeres Unternehmen wird, wenn es Value-Transactions ausführen will, höchstwahrscheinlich ihre auch ihre eigene Node betreiben. Dieses Unternehmen wird dann die eigenen Transaktion wahrscheinlich über die eigene Node laufen lassen und somit selbständig Mana verdienen. Mana werden dann durch die Value-Transactions verdient und somit die Reputation der Node erhöht. Du kannst Mana nicht" kaufen" oder so.
Wenn ein Unternehmen nur IOTA Streams verwenden will, brauch es an sich auch keine Node und somit keine Value-Tranactions.

Also dein Argument, dass es nicht mehr feeless sein wird, macht keinen Sinn!

Notfalls nochmal zum Nachlesen: https://iota-einsteiger-guide.de/mana.html

Okay, dann habe ich den Post von Mr.Blond nicht richtig verstanden. Ich habe es so verstanden, dass für Value Tx eben dieses "Mana" produziert werden muss. Wie entsteht das genau? Ist das dann ein Proof-of-Work? 

Und du hast recht, so richtig viel über Mana und IOTA 2.0 weiß ich nicht. Ist aber auch nicht wirklich relevant bevor mal was fertig ist. Aber ich halte mich zurück ;) 

  • Haha 1
  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find's nicht gut, wie sich viele hier gegen fjvbit stemmen.

Er/Sie artikuliert doch nur die derzeitigen Schwächen des Ledgers und bei allen Kritikpunkten ist BTC eben derzeit noch der sicherere und dezentralere DLT von den beiden. Nichts desto trotz ist gerade das Verhältnis BTC/IOTA so klar, dass die beiden in Zukunft wunderbar koexistieren könnenj, BTC als digitales Gold und IOTA als Datenübertragungsprotokoll, das (hoffentlich) komplett dezentral, hoch skalierbar und sehr sicher sein wird. Auf diese Hoffnung spekulieren wir doch alle (Und man kann noch immer nich "investieren" sagen, da der gesamte Krypto-Space, außer eben vielleicht BTC, reine Spekulation ist) - also Glücksspiel.

Viel Risiko - viel Return, also kann ich mit dem Risikoverhältnis leben. Die Chance eines totalen Scheiterns der IF ist längst nicht aus der Welt geschafft, das muss immer noch jedem klar sein. Investiert nur, was ihr zu verlieren bereit seid, nehmt euch keine Schulden für diese Spekulation auf.

Ansonsten: Wenn man die Entwicklungen wirklich intensiv verfolgt und z.B. beim Jahresrückblick 20/Ausblick 21 gut aufgepasst hat, wird man feststellen, dass ab Chrysalis live Mainnet das Ding Producktion-ready ist, da ja mit Chrysalis schon viele Dinge ins Hauptnetzwerk kommen, die Grundlagen von 2.0 sind, wodurch die Firmen tatsächlich ihre PoCs in '21 endlich real machen können (Und auch werden, wenn man sich den Ausblick '21 ansieht) - Die Abschaltung des COO ist dann der letzte Schritt und ich denke die Partner werden hinter den Kulissen bereits mehr Infos bekommen, OB Coordicide tatsächlich klappen wird. Ich bin da sehr zuversichtlich. Auch die Beschreibungen von Hans MOOG zu den Konsensmachanismen und dem einen bestimmten Konsensmachanismus, der seines Erachtens im Kryptospace noch fehlt und den sie mit 2.0 herausbringen, ist sehr interessant. Schaffen sie es, das wirklich zu implementieren? Wer weiß. Ich persönlich denke schon, aber mein Leben wird weiter gehen, wenn IOTA in 2 Jahren auf der Seite der Dead-Coins gelistet wird. Dann war es eben Lehrgeld für mein zukünftiges Leben und ich war mal bei aufstrebender Technik dabei, that's life!

Wichtig ist aber IMO: Kämpft nicht GEGEN andere Coins / Anhänger, wir sind eine große Krypto Community und es profitieren ALLE Altcoins vom steigenden BTC. So lange sich das nicht ändert, ist BTCs Kampf gegen die "Echtwelt" (Banken, Regulierungen, Regierungen) auch unser Kampf!

 

Prost und Frohe Weihnachten

  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fjvbit

Ich kann mir gut vorstellen, dass du weiterhin nicht auf mich reagieren wirst^^
Da du ja IOTA als quasi hoffnungslosen Mist ansiehst, weil es noch nicht fertig ist, dann schau dir mal dieses Video von Roman (Blocktrainer) ab Minute 20 an!
http://www.youtube.com/watch?v=2lt2w7B00JY&t=20m0s

Lightning ist noch in den Kinderschuhen und es ist keinesfalls ein sicherer Payment-Layer, wie du zu suggerieren scheinst! Allein dass Funds verschwinden können, ist für mich ein No-Go!
Lightning ist für mich noch ein riesiges TestNet - nicht mehr und nicht weniger...

Aber deine Logik ist:

Lightning ist noch nicht fertig - es ist die Lösung für alle Second-Layer-Probleme

IOTA ist noch nicht fertig - es macht überhaupt keinen Sinn sich mit diesem Projekt zu beschäftigen

Ein Fall von selektiver Wahrnehmung? ;)

Bearbeitet von McWinston
  • Haha 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb McWinston:

Ich kann mir gut vorstellen, dass du weiterhin nicht auf mich reagieren wirst^^
Da du ja IOTA als quasi hoffnungslosen Mist ansiehst, weil es noch nicht fertig ist, dann schau dir mal dieses Video von Roman (Blocktrainer) ab Minute 20 an!
http://www.youtube.com/watch?v=2lt2w7B00JY&t=20m0s

Lightning ist noch in den Kinderschuhen und es ist keinesfalls ein sicherer Payment-Layer, wie du zu suggerieren scheinst! Allein dass Funds verschwinden können, ist für mich ein No-Go!
Lightning ist für mich noch ein riesiges TestNet - nicht mehr und nicht weniger...

hast du meinen Beitrag zu Lightning gelesen? Aus meiner Sig?

https://coinforum.de/topic/20466-lightning-network-bitcoin-einführung-faq-linksammlung/

Ich sehe IOTA nicht als "hoffnungslosen Mist", habe ich so nie gesagt. ich sehe es nur so, dass es nicht gesetzt ist, dass es jemals ein vernünftiges IOTA 2.0 geben wird. Das ist keine Selbstverständlichkeit, dass es klappen wird. Die Wahrscheinlichkeit ist bestenfalls 50% (meine persönliche Meinung).

Aber Lightning ist in der Testphase jetzt schon viel viel weiter als IOTA im Moment. Es läuft auch schon seit Jahren im Echtnetz und entwickelt sich laufend weiter mit einer sehr großen Zahl von Entwicklern weltweit. Da gibt es kein Risiko, dass dort das Geld ausgehen könnte.

Bitcoin funktioniert auch ohne Lightning prima, nur als Anmerkung.

Ich gucke jetzt das Video aus deinem Link:
Zitat: Blocktrainer: 24:32 "Lightning: dezentrale Entwicklung, viele viele Teams, so sollte es sein..., ... Lightning schafft es gerade die meisten Usecases aller anderen dezentralen Coins abzulösen...."

Hast du das Video selbst gesehen?

Das Video ist ganz prima. Es deckt sich mit meinen Informationen zu Bitcoin Lightning.

Edit:
... oha, das ist wie ein anti ETH / anti IOTA Video....pro Bitcoin  (ich gucke noch)

Dabei war er doch sonst ein IOTA Fan...

Er hat seine Aussagen aber extrem geändert, teilweise 180 Grad gedreht...

Edit2:
So einen guten Beitrag habe ich von ihm noch nicht gesehen, einwandfrei :cool:

Danke für Link :)

Edit3:
So ich bin durch.

Abschließende Wort von mir an IOTA Fans.
Auch wenn ihr alle denkt, ich will euch etwas:
Guckt euch das Video an, was euer IOTA Kollege hier verlinkt hat, versucht die Aussagen zu verstehen und trefft eure eigenen Schlüsse daraus....

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein ich habe das Video nicht selbst gesehen. Ich habe das Video, ungesehen mit dem Wissen was bei Minute 20 gesagt wird, verlinkt. Ernsthaft?

Mir ist Romans fast schon BTC-Maximalistische Haltung bekannt.

Es geht mir garnicht darum, ob Lightning oder IOTA besser ist. Ich wollte dir deine eigene unlogische Argumentationsweise aufzeigen. Beide Projekte sind quasi in der Beta-Phase (vereinfacht gesagt)... man kann BEIDE JETZT nutzen. An beiden wird noch gearbeitet und sie sind definitiv nicht „fertig“. 
 

Ich kann dich da auch selbst zitieren:

“Alles noch Beta und muss getestet werden. aber es läuft!“

Der Tangle läuft auch oder hab ich was verpasst?

Es macht überhaupt keinen Sinn, ein und dieselbe Eigenschaft („es ist nicht fertig“) bei dem einen als negativ zu betrachten und beim anderen zu ignorieren (zumindest hier im Thread). 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fjvbit scheint Iota keineswegs als hoffnungslos anzusehen.
Es werden lediglich Dezentralität, Ausfallsicherheit und fehlende APIs kritisiert. Wenn ich das alles noch richtig in Erinnerung habe. Alles völlig gerechtfertigte Kritikpunkte, an denen die IF aber zu arbeiten scheint. Beweisen kann die IF das zur Zeit nur mit dem, was auf github eingecheckt ist und dort steigt die Qualität weiter, ist aber bei Weitem noch nicht zufriedenstellend.

Ich könnt mir vorstellen, dass Iota bei fjvbit sehr wohl auf der Watchlist ist 😏

Bearbeitet von MrBlond
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss man IOTA nun besingen damit es erfolgreich wird? 😄

We have a dream
IOTA is our live
We have hope
Trilemma won't survive
We'll take the chance
IOT for all
IF like heroes
They'll never fall

Da musste ich schmunzeln. Bin in IOTA nicht mehr investiert, da andere Token weitaus besser performen aber das Projekt dahinter klang immer recht vielversprechend.

Bearbeitet von TheTurbo
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb TheTurbo:

Muss man IOTA nun besingen damit es erfolgreich wird? 😄

We have a dream
IOTA is our live
We have hope
Trilemma won't survive
We'll take the chance
IOT for all
IF like heroes
They'll never fall

Da musste ich schmunzeln. Bin in IOTA nicht mehr investiert, da andere Token weitaus besser performen aber das Projekt dahinter klang immer recht vielversprechend.

Sind Fußballgesänge nicht bspw. genau das Gleiche? 🤔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb d3v:

Bitcoin hat Gebühren, IOTA nicht. 

that's it 😉

Ich verstehe diese Vergleiche mit dem Mainlayer von Bitcoin nicht. Das sind völlig verschiedene Use-Cases... Bitcoin muss auf dem Mainlayer nicht feeless sein... sonst wären auch irgendwann die Miner unprofitabel und das Netzwerk würde still stehen

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb McWinston:

Ich verstehe diese Vergleiche mit dem Mainlayer von Bitcoin nicht. Das sind völlig verschiedene Use-Cases... Bitcoin muss auf dem Mainlayer nicht feeless sein... sonst wären auch irgendwann die Miner unprofitabel und das Netzwerk würde still stehen

Ja gebau. Gebühren sind gut, weil dadurch das Netzwerk versorgt wird und die miner was davon haben. Dieses Problem hat ja gerade iota. Von nichts kommt nichts. 
Die Transaktionen dürften zwar nichts kosten, jedoch hat es auch Nachteile.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb McWinston:

Was läuft denn genau „nicht stabil“?

Gehts etwas präziser?

Natürlich. Hast du nicht mitbekommen, wie oft/lange bei IOTA dieses Jahr nichts ging?

Kann es sein, dass IOTA gerade mit Ripple zusammen abstürzt und ein neues ATL in BTC macht?

Sehr ärgerlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb coinie:

wie oft/lange bei IOTA dieses Jahr nichts ging?

Ja, ganz genau 1x ging für einen relativ langen Zeitraum "nichts", weil der Coordinator absichtlich abgeschaltet wurde, damit der MoonPay-Bug gefunden werden konnte.

Das nennst du "instabil"? Über "unsicher" oder "zentralisiert" kann man bei diesem Fall diskutieren, aber "instabil"? Ey, komm schon, dafür müsste man das Wort aber neu definieren^^

Oder meist du etwas anderes?^^

Bearbeitet von McWinston
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb d3v:

Blödsinn.

Eine absichtlicher Eingriff der jetzt noch möglich ist, hat nichts mit Instabilität zu tun, nur mal so nebenbei.

 

vor 14 Stunden schrieb McWinston:

Ja, ganz genau 1x ging für einen relativ langen Zeitraum "nichts", weil der Coordinator absichtlich abgeschaltet wurde, damit der MoonPay-Bug gefunden werden konnte.

Das nennst du "instabil"? Über "unsicher" oder "zentralisiert" kann man bei diesem Fall diskutieren, aber "instabil"? Ey, komm schon, dafür müsste man das Wort aber neu definieren^^

Oder meist du etwas anderes?^^

Ach Leute, der Tangle stand nicht nur wegen dem Hack. Der fällt auch so öfter mal so aus. IOTA läuft halt zentral. Gibt es ein Problem mit dem Coordinator, dann werden keine Transaktionen bestätigt.

Ich habe keine Statistik über jeden Ausfall in der Tangle geführt. Keine Ahnung, ob es da eine zentrale Registrierung gibt.

Für die Industrie ist so etwas komplett ungeeignet. Die brauchen ein stabiles und zuverlässiges System, dass nicht mal eben zentral abgeschaltet werden kann. Obwohl viele "Anwendungen" einfach nur an den Haaren herbeigezogen sind. Die existieren nur im Kopf des IF Marketings 😄

Wir werden sehen, falls jemals IOTA 2.0 live gehen wird, wie es dann läuft. Bis dahin freuen wir uns über uns regelmäßig über neue fallende Kurse zum nachkaufen 😂

Bearbeitet von coinie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.