Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 20 Minuten schrieb bjew:

Und was steht drin, vor allem was dem bundesrecht zuwider läuft?

Völlig unbestimmte Ermächtigung, im Epidemiefalle "das Erforderliche anzuordnenen" = Generalermächtigungsklausel. Gibt es im InfektionschutzG so nicht.

 
"Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will sich mit einem neuen Gesetz weitreichende Sonder- und Durchgriffsrechte für den Umgang mit Epidemien geben. Es geht dem Gesetzentwurf zufolge um Regeln, die bei einer "epidemischen Lage von landesweiter Tragweite" gelten sollen. Diese müsste der Bundestag oder Landtag feststellen.

Nach erheblicher Kritik an den geplanten Änderungen haben sich die Regierungsfraktionen von CDU und FDP nun offenbar mit der Opposition geeinigt.

 
 

Dirk Herrmann, Sprecher der CDU-Fraktion, sagte, die Fraktionen hätten sich am Dienstagmittag in einer Telefonkonferenz auf einen "gemeinsamen Fahrplan" verständigt. Demnach werden sich nach der ersten Lesung am Mittwoch zunächst die zuständigen Ausschüsse mit dem Gesetz befassen. Im Anschluss solle es eine Anhörung geben, danach erst die zweite Lesung. Zur Kritik der Opposition an dem Gesetz sagt Herrmann dem SPIEGEL: "Das sind alles Sachen, die man in konstruktiven Beratungen heilen kann."

 
 

Die schwarz-gelbe Landesregierung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat im Düsseldorfer Landtag eine Stimme Mehrheit. Die Regierung wollte das neue Gesetz im Schnellverfahren an einem Plenartag beschließen. Dagegen sperrte sich jedoch die Opposition.

Eine ausführlichere Beratung scheint angezeigt, finden sich im finalen Gesetzentwurf, der dem SPIEGEL vorliegt, doch eine Reihe drastischer Maßnahmen:

  • Ärzte und andere medizinische Fachkräfte sollen im Fall einer Epidemie zwangsverpflichtet werden können. Konkret geht es laut Gesetzentwurf um Menschen, "die zur Ausübung der Heilkunde befugt sind oder über eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, im Rettungsdienst oder in einem anderen Gesundheitsberuf verfügen". Von ihnen sollen die Behörden verlangen können, Dienst-, Sach- und Werkleistungen zu erbringen.

  • Das zuständige Ministerium soll anordnen können, zusätzliche Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern zu schaffen.

  • Die zuständigen Behörden sollen unter bestimmten Voraussetzungen medizinisches, pflegerisches oder sanitäres Material für die Patientenversorgung beschlagnahmen können.

  • Die Behörden sollen Verkaufsverbote für "inhaltlich klar bestimmte Materialien oder Materialgruppen" erlassen können, wenn dies notwendig ist, um die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten.

  • Behörden sollen Preise für beschlagnahmtes oder mit einem Verkaufsverbot belegtes Material festlegen können, die sich an Preisen orientieren, die vor der Epidemie üblich waren.

  • Das Schulministerium soll Abschlussverfahren an Schulen aussetzen und Prüfungsregeln an Hochschulen lockern.

  • Das Gesundheitsministerium soll ungeachtet anderer gesetzlicher Regeln Anordnungen treffen können, um sicherzustellen, dass angesichts einer Epidemie notwendige Aufgaben erfüllt werden.

Besonders am letzten Punkt gibt es von der oppositionellen SPD Kritik.

SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty spricht von einem "Blankoscheck für die Regierung". "Es kann nicht sein, dass die Coronakrise jetzt dazu genutzt wird, die Rechte des Parlaments derart stark einzuschränken und der Regierung so weitreichende Ermächtigungsgrundlagen einzuräumen. Das kann schnell zu staatlichem Machtmissbrauch führen", sagte Kutschaty dem SPIEGEL. "

- zitiert aus Spiegel online -

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Antares1337:

Dann ärgere ich mich ja am  Ende doch noch, bisher einige Sondertilgungen gemacht zu haben, anstatt es in BTC gesteckt zu haben.

Wenn Du zu dem Zeitpunkt wo Du das gemacht hast davon überzeugt gewesen bist, ist doch alles ok, sieh nach vorne.

Mein mittlerweile verstorbener Vater, der sein Haus (mein Elternhaus) sogar zu Zeiten von 15% Zinsen gebaut + finanziert hatte, gab mir mal den Tipp die Kredite für das Haus so lang wie möglich mit festem Zins (kann trotzdem alle 10 Jahre neu verhandelt werden) auszuhandeln und nicht vorzeitig abzubezahlen...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Antares1337:

Zitat daraus: "Als Folge der Inflation verloren die Menschen ihr erspartes Geld, denn es war ja nun nichts mehr Wert. Glück hatte, wer Sachwerte besaß, also z. B. Gold oder ein Haus. Wer Schulden gehabt hatte, war nun schuldenfrei!".

Hab ich dann als Häuslebauer demnächst Glück und muss doch nicht mehr 20 Jahre lang weiter abzahlen? ;)

Dann ärgere ich mich ja am  Ende doch noch, bisher einige Sondertilgungen gemacht zu haben, anstatt es in BTC gesteckt zu haben.

du kannst dich aber schonmal auf eine empfindliche steuererhöhung freuen. zahlen tut den ganzen schlamassel nämlich jemand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Agoken:

Die Geschwindigkeit kommt m.E. v.a. aufgrund des Corona-Boosters ins Spiel.

Der ohnehin überfällige Crash braucht deswegen allenfalls 1/3 der sonst benötigten Zeit. 

 

Was mich total verblüfft: Wie verbreitet hier im Forum der Glaube ist, die Mini-Krise sei bald vorbei und es gehe alles wieder "normal" weiter.

Wer glaubt, dass der Papier-EUR am 1.1.2022 noch gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland ist? Fände ich eine spannende Umfrage...

Es wird eine ähnliche Kriese, wie 2008, nur schneller. Das glauben immer noch die meisten. Das leite ich aus Börsendaten ab, welche im Moment recht stabil sind.

Dieses Forum entspricht nicht dem Meinungsmittelwert, sondern ist fast in der Ecke von Verschwörungstheoretiker. Das muss man beachten, wenn man seine Meinung zu der aktuellen Situation bildet.

Solange G20 Staaten (80% von Kapital) sich einig sind, wird alles relativ geordnet ablaufen. Es wird Pleiten, Entlassungen, Arbeitslose und Inflation geben, aber eben mit angezogener Handbremse. Sowas wie in der Sowjetunion in den 90er, oder Venezuela wurd es in der s.g.  "1. Welt" nicht geben.

Eine Hyperinflation (ab 50% im Monat) wird es nicht geben. Aber eine hohe Inflation halte ich dürchaus für Wahrscheinlich so 10-15% p. a.

 

Papiergeld wird abgeschafft, aber ich würde sagen bis 2025. 2022 ist zu kurzfristig. 

Bearbeitet von Axmlm
  • Like 5
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Axmlm:

Es wird eine ähnliche Kriese, wie 2008, nur schneller. Das glauben immer noch die meisten. Das leite ich aus Börsendaten ab, welche im Moment recht stabil sind.

Dieses Forum entspricht nicht dem Meinungsmittelwert, sondern ist fast in der Ecke von Verschwörungstheoretiker. Das muss man beachten, wenn man seine Meinung zu der aktuellen Situation bildet.

Solange G20 Staaten (80% von Kapital) sich einig sind, wird alles relativ geordnet ablaufen. Es wird Pleiten, Entlassungen, Arbeitslose und Inflation geben, aber eben mit angezogener Handbremse. Sowas wie in der Sowjetunion in den 90er, oder Venezuela wurd es in der s.g.  "1. Welt" nicht geben.

Eine Hyperinflation (ab 50% im Monat) wird es nicht geben. Aber eine hohe Inflation halte ich dürchaus für Wahrscheinlich so 10-15% p. a.

 

Papiergeld wird abgeschafft, aber ich würde sagen bis 2025. 2022 ist zu kurzfristig. 

Eine allgemein anerkannte Def. von Hyperinflation gibt es ja nicht. Die von dir erwähnten 50 % pro Monat werden aber wohl überwiegend angenommen, ja.

Wenn es bislang mal so weit kam, folgte die Währungsreform quasi auf dem Fuße.

10 - 15 % p.a. werden wir sicher schon bald haben. Ich bezweifle, dass es dann noch bis 2025 mit der Währungsreform dauert.

Was denkst du: die kommende Digitalwährung - national oder wieder Währungsunion?

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Jokin:

Schlimm genug.

Bei 10-15% Inflation, sehe ich keine Möglichkeit dass Schulden inflationsbereinigt werden. Bei einer Hyperinflation schon. 

Natürlich werden die Bargeld - Sparer bei einer Inflation enteignet  und Verschuldete begünstigt. Aber hier ist eben die Kunst, die richtige Entscheidung zu treffen. Auch variabel verzinste Geldanlagen, ala Tagesgeldkonto, wirfen dann endlich wieder Geld ab.

Also moderate Schulden und wertstabiles Sparen: Gold, Bluechips, evtl. BTC (ist noch nicht bewiesen).

Auch variabel verzinste Geldanlagen, ala Tagesgeldkonto, werfen dann endlich wieder Geld ab.

Bearbeitet von Axmlm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Agoken:

Was denkst du: die kommende Digitalwährung - national oder wieder Währungsunion?

Privat gesehen "Leider Währungsunion". Die Macht lassen sie sich nicht nehmen. 

Aus Arbeitssicht "hoffentlich Währungsunion".

Wenn ich mir anschaue, wie verflochten alles ist und welche Probleme Devisensprünge mit sich bringen.

z.b.

Vor 4 Jahren haben wir eine Anlage nach Ägypten verkauft und angefangen zu bauen und aus heiterm Himmel ein 100% Sprung EGP/EUR. Da hat der Kunde geschluck als die Rechnung kam.

Aktuell gleiche in Grün mit RU. 20% Anstieg von EUR.

 

Für Staaten ist eigene Währung besser, da flexibel steuerbar. Für die internationale Wirtschaft ist Währungsunion besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin wieder da ... 😵

was ist denn das mit dem toilet paper token auf coinmarketcap ?

Wie läuft denn das ist das der Gegenwert für Toilettenpapier? oh man das war doch wieder absehbar 

da ist dann wieder was an einem vorbei gezogen. In krisen kann man schließlich am meisten Kapital machen

Bearbeitet von Jacob Crow
  • Haha 3
  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Jacob Crow:

ich bin wieder da ... 😵

was ist denn das mit dem toilet paper token auf coinmarketcap ?

Wie läuft denn das ist das der Gegenwert für Toilettenpapier? oh man das war doch wieder absehbar 

da ist dann wieder was an einem vorbei gezogen. In krisen kann man schließlich am meisten Kapital machen

Ernsthaft? 🤣

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anlagegold24 hat heute zurück gerufen. Die hätten noch nie so eine Nachfrage gehabt. Die sind komplett leer und das Telefon steht nicht still. Die Nachfragen bei den Anbietern muss gigantisch sein. :blink:

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Jokin:

Ernsthaft? 🤣

ja 😓

ich guck mir den mal später an .

Ich muss immernoch die Frage klären wie ich geld mit cryptos mache. Hat nämlich schon lange nicht mehr geklappt bei mir  : (

Bearbeitet von Jacob Crow
  • Haha 2
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Jacob Crow:

ja 😓

ich guck mir den mal später an .

Ich muss immernoch die Frage klären wie ich geld mit cryptos mache. Hat nämlich schon lange nicht mehr geklappt bei mir  : (

ich wäre da vorsichtig bei dem toilet-token. könnte sich als shitcoin erweisen.

  • Haha 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coco:

ich wäre da vorsichtig bei dem toilet-token. könnte sich als shitcoin erweisen.

Finde ich auch aber mein auftauchen ist nicht wegen dem Toilet paper coin. Momentan bin ich nur auf recherche und zum Wissen anhäufen wieder da. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Jacob Crow:

Finde ich auch aber mein auftauchen ist nicht wegen dem Toilet paper coin. Momentan bin ich nur auf recherche und zum Wissen anhäufen wieder da. 

Vielleicht beginnst du mit der Frage, warum du kein Geld mit Kryptos gemacht hast. Ist es das richtige?

Vielleicht entwickelst du eine vernünftige Anlagestrategie mit anderen Assetklassen, sodass du nicht auf das Geldmachen mit Kryptos angewiesen bist (so klingt es).

Vielleicht denkst du mal darüber nach, das man nicht von jetzt auf gleich das große Geld macht.

Und vielleicht guckst du auf das heutige Datum.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Ulli:

Vielleicht beginnst du mit der Frage, warum du kein Geld mit Kryptos gemacht hast. Ist es das richtige?

Vielleicht entwickelst du eine vernünftige Anlagestrategie mit anderen Assetklassen, sodass du nicht auf das Geldmachen mit Kryptos angewiesen bist (so klingt es).

Vielleicht denkst du mal darüber nach, das man nicht von jetzt auf gleich das große Geld macht.

Und vielleicht guckst du auf das heutige Datum.

Ich hab aber geld mit cryptos gemacht und es auch rausgezogen! Hatte mindestens 4x 100 prozent verdopplungen mit altcoins( das waren aber andere zeiten und ist schon lange her) aber sehr sehr viel mehr rausgeholt als reingesteckt und einmal ein airdrop mit 5.000 usd geschossen !

TSCHAKKA HAAA !!!!! 😁

 

Bearbeitet von Jacob Crow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb clio123:

Gibts da schon price prediction von Experten? 

Die Experten halten sich noch bedeckt - Chart war ein Novum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Axmlm:

Börsen weltweit 3-4% runter. BTC 3-4% runter.

🤔

 

Das stimmt mich positiv für weitere Einkaufkurse. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.