Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Coins for fun:

Hast Du ne Ahnung

Die hab ich ! Erziehung und Vermittlung von Werten findet zu Hause statt, bei Mama u. Papa ! Kommt halt auch immer drauf an wie ernst es manche Eltern mit den oben genannten handhaben, da gibt es sicherlich große Unterschiede. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kürzlich hatte ich bereits zu Grayscale Investment und dem wachsenden Zufluss von Geldern institutioneller Investoren gepostet.

Jetzt dieser Tweet und die Antwort von Barry Silbert (Gründer und CEO von Grayscale):

image.thumb.png.96b185b273c2fcb61376b5888fd9fe8c.png

  • Thanks 4
  • Like 7
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Angaben für die Produktionskosten für BTC gehen doch weit auseinander. Bei 1000$ hätten profitable Miner noch viel Luft bevor es ans Eingemachte geht. 

P. S. 

Ist wohl so gemeint dass sie es durch Bezahlung fürs nichtMinen schaffen den MiningPreis so runter zu drücken. 

... 

Laut Liegl liegen die durchschnittlichen Produktionskosten bei 1.000 USD pro Münze, was einer Gewinnspanne von 90% bei einem aktuellen BTC-Preis von 9.100 USD entspricht. 

 

https://www.forbes.com/sites/christopherhelman/2020/05/21/how-this-billionaire-backed-crypto-startup-gets-paid-to-not-mine-bitcoin/

Bearbeitet von ratzfatz
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb user2748:

Das ist ein Kernproblem von BTC, das die Entwickler (zusammen mit Minern) dort quasi die Macht übernommen haben. Lightning ist eine Vergewaltigung der ursprünglichen Bitcoin Idee nach Satoshis Whitepaper/Vision...............usw.

Ich kann es leider nicht schonender formulieren, aber Du hast keine Ahnung was Lightning ist und wie es mit Bitcoin zusammenarbeitet....Es liegt der schweflige Geruch von CW in deinen Ausführungen.

Bearbeitet von leblitzdick
bug fix
  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Bambo:

Höchstwahrscheinlich hast du nicht einmal  20000 und denkst das du Reich bist😉.

Oder fühlst du dich damit Reich?☺️

Passend dazu vom Altmeister:

"Nach meiner Definition ist der Millionär derjenige, der dank seines Kapitals von niemandem abhängig ist, um seine Ansprüche zu befriedigen. Er braucht nicht zu arbeiten und sich weder vor dem Chef noch dem Kunden zu beugen. Er genießt den Luxus, gegenüber jedem, der ihm nicht passt, Goethes Götz zitieren zu können. Der Mensch, der so lebt, ist der wahrhaftige Millionär." 

  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ChillBit:

Passend dazu vom Altmeister:

"Nach meiner Definition ist der Millionär derjenige, der dank seines Kapitals von niemandem abhängig ist, um seine Ansprüche zu befriedigen. Er braucht nicht zu arbeiten und sich weder vor dem Chef noch dem Kunden zu beugen. Er genießt den Luxus, gegenüber jedem, der ihm nicht passt, Goethes Götz zitieren zu können. Der Mensch, der so lebt, ist der wahrhaftige Millionär." 

Privatier eben. Indes ein Millionär ist, wenn er von etwas  1 Mio hat. Das können Euro, Dollar, Satoshi 😉 sein.

In sofern ist der Begriff "Millionär" etwas "dümmlich" und wird meist von Leuten benutzt, die vom Reichtum träumen. 
In einer guten Großstadtlage kann man heute durch seine Eigentumswohnung Millionär sein und muss trotzdem sein Geld zu leben verdienen, oder eben verkaufen...

Die "gute Nachricht", bei der jetzt eingeschlagenen Finanzpolitik der Notenbanken werden wir wahrscheinlich alle noch zum Millionären.

Axiom

  • Thanks 1
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb leblitzdick:

Ich kann es leider nicht schonender formulieren, aber Du hast keine Ahnung was Lightning ist und wie es mit Bitcoin zusammenarbeitet....Es liegt der schweflige Geruch von CW in deinen Ausführungen.

Es ist nun mal Fakt das Lightning den Charakter von BTC in einer vorher nicht vorgesehenen Weise ändert, ob es dir das gefällt oder nicht. Viele wissen das auch gar nicht und denken, so wie BTC heute ist, entspräche das der Vision von Satoshi Nakamoto, daher ist es wichtig hier aufzuklären.

Ansonsten kann ja jeder der aktuell zu 100% in BTC ist, einfach mal offen sein für neue/andere Argumente (ich selbst habe heute z. B. auch z. T. andere Ansichten als vorm 1/2 Jahr...) . Es gibt immer komplexere Dinge und Überraschungen und wie oft kann man, vor allem wenn es auch um zukünftige Entwicklungen geht die nur schwer vorhersagbar sind, wirklich sicher sein, dass etwas genau das einzige richtige ist und Variante x das Rennen machen wird? Ich selbst schließe z. B. auch nicht aus, dass BTC, trotz das dessen Charakter durch Lightning auf unvorgesehene Weise geändert wird, erfolgreich sein kann (und bei meiner Prognose für erfolgreichste-Coins-2020 habe ich BTC z. B. Ende letzten Jahres sogar auf Platz 2 in meiner Liste gesetzt und BSV war gar nicht enthalten, Link)

Nur wenn man nicht sicher sein kann, warum sollte man dann alles auf ein Pferd setzen? Wenn ich aktuell 100% in BTC hätte, würde ich einfach paar BTC verkaufen, und mir mindestens 32 ETH holen (um bei aktuellen Top-2 Coin und Umstieg auf ETH 2.0 bei minen/staken und wenn die Rakete abhebt voll dabei sein zu können...zum Vergleich Dash ist z. B. aktuell nur auf Platz 21 der Top-Coins, mit weiten Abstand zu ETH und dort kostet es aktuell ca. 75 000 $ um Masternode betreiben zu können, bei ETH mit tollen Ausblick, und Coin wo neben BTC mit die größte Community und höchste Entwickleranzahl  hat (2019 hatte ETH z. B. doppelt soviele Entwickler wie BTC, Link) , Marktführer bei Defi-Produkten usw. ist, kosten 32 ETH mit denen man später voll dabei sein kann, gerade mal ca. 6720 $...) und dann würde ich den Rest vom Geld einfach gleichmässig in ETH, BTC, Monero, Dash, BSV und Tezos aufteilen und so statt alles auf 1 Pferd (BTC) zu setzen, besser das Geld auf 6 Pferde verteilen, die gutes Chancen/Risiko-Verhältnis bieten (6 ist auch sehr gute Anzahl, weil jeder mag schließlich 6^^).

 

 

Bearbeitet von user2748
  • Haha 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb user2748:

und dann würde ich den Rest vom Geld einfach gleichmässig in ETH, BTC, Monero, Dash, BSV und Tezos aufteilen

Interessant. Ich habe fast alle Coins 

BTC, ETH, Dash, Monero

BSV vor nicht so langer Zeit verkauft 

Aber gleich verteilt? Das halte ich für sehr gewagt. 

Ich habe 2013 mal eine Altcoin Strategie gefahren:

"einfach" den gleichen Anteil gehalten. Nehmen wir an 1/10 000 000

Also 1 / 10 000 000 aller BTC wären 2,1BTC

1 / 10 000 000 aller ETH xxxx (obwohl die Menge ETH ja nicht begrenzt sind, wie bei BTC) 

Usw. 

Das blöde war, es kamen immer neue Top Altcoins. Manche verschwanden immer. Ich habe dadurch Geld verloren. 

2013 war auch noch nicht klar, ob nicht vielleicht ein Alt die Nummer 1 werden könnte. Die Entscheidung scheint gelaufen zu sein. Kommt jetzt wirklich irgendwann eine neue No. 1, dann kann man nur in den einen Coin umschichten und man spart sich die ganzen Alt Blindgänger...

Seit 2017 mache ich es nicht mehr. Ich habe noch ein paar Alts von damals. Die meisten sind verkauft, oder ganz wertlos geworden. Ausser etwas IOTA zwischendurch habe ich keine mehr gekauft. 

Die neue "Strategie" war viel besser, ehrlich gesagt... 

Ich denke deinen Ansatz versuchen viele, die neu sind. Hat man sich die Finger verbrannt, dann stoppt man es vielleicht... 

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal folgendes interessieren:

Einige von euch (inkl. mir) erwarten ja noch einen größeren Rücksetzer- nicht, weil es durch vergangene Kursentwicklungen so zu erwarten wäre (drop nach halving) sondern weil die

aktuelle Erholung an mehreren Märkten (S&P, Dow, DAX, Crypto) einfach nicht mit der wirtschaftlichen Gesamtsituation zu vereinbaren ist.

So haben wir zwar die erste Corona-Welle soweit hinter uns gebracht aber das Thema ist noch lange nicht durch und viele Wirtschaftszweige werden noch schwer die Zähne zusammen beißen müssen...

Nun habe ich die letzte Zeit aber schon öfter gehört, dass die wirtschaftl. Lage und die Entwicklung an den Märkten gar nicht wirklich gekoppelt sind. Auch Alessios letztes Video dreht sich  u. a. darum.

Wie schätzt ihr das ein, ist das eine fake-Erholung die sich nochmal der wirtschaftl. Situation anpasst oder haben die Aktien-/Crypto-Märkte das Thema abgehakt?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb mogger:

Mich würde mal folgendes interessieren:

Einige von euch (inkl. mir) erwarten ja noch einen größeren Rücksetzer- nicht, weil es durch vergangene Kursentwicklungen so zu erwarten wäre (drop nach halving) sondern weil die

aktuelle Erholung an mehreren Märkten (S&P, Dow, DAX, Crypto) einfach nicht mit der wirtschaftlichen Gesamtsituation zu vereinbaren ist.

So haben wir zwar die erste Corona-Welle soweit hinter uns gebracht aber das Thema ist noch lange nicht durch und viele Wirtschaftszweige werden noch schwer die Zähne zusammen beißen müssen...

Nun habe ich die letzte Zeit aber schon öfter gehört, dass die wirtschaftl. Lage und die Entwicklung an den Märkten gar nicht wirklich gekoppelt sind. Auch Alessios letztes Video dreht sich  u. a. darum.

Wie schätzt ihr das ein, ist das eine fake-Erholung die sich nochmal der wirtschaftl. Situation anpasst oder haben die Aktien-/Crypto-Märkte das Thema abgehakt?

Wenn sich Krypto nicht zur wirtschaftlichen Gesamtsituation nach Deiner Meinung passt, sag uns doch bitte erst einmal, wie nach Deiner Meinung sich z.B. Bitcoin entwickeln "sollte" bei verschiedenen wirtschaftlichen Situationen. Wenn wir Deine Auffassung kennen, können wir darüber diskuieren.
Oder Du kommst durch eigenen Nachdenken auf "dies und jenes".

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb mogger:

Mich würde mal folgendes interessieren:

Einige von euch (inkl. mir) erwarten ja noch einen größeren Rücksetzer- nicht, weil es durch vergangene Kursentwicklungen so zu erwarten wäre (drop nach halving) sondern weil die

aktuelle Erholung an mehreren Märkten (S&P, Dow, DAX, Crypto) einfach nicht mit der wirtschaftlichen Gesamtsituation zu vereinbaren ist.

So haben wir zwar die erste Corona-Welle soweit hinter uns gebracht aber das Thema ist noch lange nicht durch und viele Wirtschaftszweige werden noch schwer die Zähne zusammen beißen müssen...

Nun habe ich die letzte Zeit aber schon öfter gehört, dass die wirtschaftl. Lage und die Entwicklung an den Märkten gar nicht wirklich gekoppelt sind. Auch Alessios letztes Video dreht sich  u. a. darum.

Wie schätzt ihr das ein, ist das eine fake-Erholung die sich nochmal der wirtschaftl. Situation anpasst oder haben die Aktien-/Crypto-Märkte das Thema abgehakt?

Die wirtschaftliche Lage und die Entwicklung der Märkte sind selbstverständlich miteinander gekoppelt. Allerdings kann die Rückkopplung sehr lange auf sich warten lassen. Einer der Kernindikatoren für eine Entkoppelung ist eine inverse Zinsstrukturkurve. Auf die folgt immer eine größere Korrektur. Anfang 2006 flachte die Kurve ab und drehte ins Inverse. Viele Hedgefonds wetteten damals auf einen schnellen Crash der Aktienmärke (und verhoben sich dabei). Die inverse Kurve hielt bis Herbst 2007, der Crash begann im Dezember 2007. Aus der Zeit stammt der Spruch: "Never bet against the FED", denn die hatte den Markt so lange liquide gehalten. Genau das erleben wir gerade auch.   

  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb fjvbit:

Ich habe 2013 mal eine Altcoin Strategie gefahren:

Ich denke diese ältere Altcoin-Bezeichnung/Aufteilung wird zukünftig der Sache immer weniger gerecht. Früher war es wohl berechtigt, weil BTC einfach das Urgestein im Licht war und man BTC damit auch abgrenzen konnte, in der Art, es gibt einen Coin, BTC, das ist Klasse für sich auf dem Thron und dann gibt alle anderen möglichen Coins die man als Altcoin zusammenfasst.

Nur wenn man jetzt z. B. ETH nimmt, das war bis auf kurze Unterbrechung durch Ripple jetzt schon jahrelang auf Platz 2 der Top-Coins und ist in meinen Augen einfach inzwischen voll etabliert und da kann man das nicht mehr einfach in die Kiste in der Art, ist einfach nur irgendein anderer Altcoin, werfen. Daher finde ich auch deine Folgerung/Unterscheidung wie z. B. irgendeine Altcoin-Strategie fahren (was du lt. eigenen Angaben 2013 gemacht hast) auf die heute Zeit nicht mehr übertragbar und inzwischen einfach überholt. Ich selbst grenze ETH und BTC daher überhaupt nicht mehr zwischen Altcoin und Nicht-Altcoin ab, sondern überlege mir einfach nur, was hat mehr Potential, welche Entwicklungen stehen dort an und wie ist das Chancen-Risiko Verhältnis im Vergleich zueinander und hier ist für mich ETH durch die bereits aktuell überlegene Technik und das kommende ETH 2.0 (mit massiven Verbesserungen und wo ETH dadurch auch wieder stärker in Nachrichten/Medien gelangen wird, wo über die ganzen Änderungen usw. berichtet) einfach aktuell etwas vorne. 

Trotzdem würde ich ETH (wenn ich meine 32 ETH habe) mit meinem Restgeld nicht höher gewichten, weil 100% sicher das ETH wirklich besser als BTC ist bin nun mal auch nicht (und selbst wenn es besser wäre, nicht immer hat sich in der Geschichte auch das bessere Produkt durchgesetzt, also warum soll ich dafür mein Hand ins Feuer legen...), weil wie gesagt, alles auf eine Karte setzen ist mir inzwischen zu riskant (man wird ja auch langsam älter, vorsichtiger und vor allem auch etwas weißer, zumindest hoffe ich das mal^^), sondern dann einfach gleichmässig auf meine anderen Lieblingscoins verteilen. Ich habe jetzt 6 genannt, das sind aktuell meine Favoriten, ich finde hier gibts auch viele gute Gründe/Argumente die dafür sprechen (ohne jetzt über jeden einzelnen Coin noch einen Wall-of-Text zu schreiben...), aber klar, hier kann jeder paar Dinge etwas anders sehen und wenn einer jetzt paar andere Coins dafür hat und z. B. statt Tezos lieber EOS oder Tron nimmt, ok, das würde ich nicht verurteilen.

 

vor 58 Minuten schrieb fjvbit:

BSV vor nicht so langer Zeit verkauft 

Naja, wenn du schaust wie sich der Kurs zu Anfang des Jahres entwickelt hat, wars wohl ein Fehler und wer weiß, wenn sich BSV noch weiter ver-x-facht, fasst du dir zukünftig evtl. dann irgendwann an den Kopf und sagst dir, verdammt, was habe ich da nur getan^^. Ok, jetzt im Ernst, die Storry, Idee und Argumente hinter BSV passen (egal ob man CSW jetzt sympathsich findet oder nicht), BSV hat das Ziel ein Bitcoin nach Satohis Nakamoto Whitepaper/Vision zu sein und das hat für mich so eine hohe Strahlkraft und ist ein Konzept das Vertrauen schafft und funktionieren kann, ähnlich auch wie bei einer Religion (was hier positiv gemeint ist). Es wird immer neuen Technologien geben und andere Coins die dann sagen, unsere Technik usw. ist aber besser nur darauf sollten sich manche Coins nicht einlassen, weil es nun mal nicht nur darum geht, sondern auch auf Vertrauen und Zuverlässigkeit und das die Versprechen/Aussagen/Visionen vom Whitepaper eingehalten werden. Und diese Garantie/Sicherheit, die Leute können sich darauf verlassen, was früher vorgesehen war, ist Grundgesetz, an das wird sich gehalten, stellt für mich ein viel größeren Wert da, als irgendwelche neuste technische Spielereien wo z. T. unklar ist ob das überhaupt ein Fortschritt ist oder nicht.

Bzw. man kann auch den Euro als Gegenbeweis nehmen. Warum verlieren dann viele langsam das Vertrauen in den Euro? Es werden Neuerungen verkauft, die angeblich sein müssen, wirftschaftspolitische Gründe von Ökonomen, Politikern (z. T. aus parteiinternen Gründen...) und Lobbyisten usw. vorgeschoben um das zu rechtfertigen. Wenn die ursprünglich gemachten Zusagen eingehalten worden wären, keine Überschuldung, keine gemeinsame Haftung, EZB nur zuständig für stabile Währung und Inflationsbekämpfung und nicht für Wirtschaftspolitik usw. und Länder die das nicht mehr erfüllen einfach aus Euro ausgestiegen wären, dann gäbe es heute das Euro-Problem so nicht. Und analog finde ich es wichtig, das Coins ihre gemachten Zusagen/Versprechen aus Whitepaper halten, das schafft Vertrauen und gibt ihnen langfristig einen Wert und es ist eine Sicherheit dass nicht irgendeine Lobbygruppe (wie z. B. Entwickler oder Miner...) aus Eigeninteresse irgendwelche Änderungen durchdrücken kann, die sich langfristig negativ auswirken und andere dafür dann irgendwann die Zeche zahlen müssen.

Bearbeitet von user2748
  • Love it 1
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb user2748:

Naja, wenn du schaust wie sich der Kurs zu Anfang des Jahres entwickelt hat, wars wohl ein Fehler und wer weiß, wenn sich BSV noch weiter ver-x-facht, fasst du dir zukünftig evtl. dann irgendwann an den Kopf und sagst dir, verdammt, was habe ich da nur getan^^.

Naja, ich habe bei rund 330 US$ in Bitcoin getauscht. Der Bitcoin Preis war niedriger als jetzt

Details stehen im BSV Thread. 

=> der Verkauf war auf keinen Fall ein Fehler. Ich hab den letzten BSV Hype genutzt... 

Vorher hatte ich damit getrödelt. 

Wie schon oft geschrieben, kommt mir BSV nie mehr ins "Haus" zumindest nicht, solange da CSW mitmischt. Ich will mit dem Spinner nicht mal indirekt etwas zu tun haben. 

Zur Not tausche ich mein Crypto in Gold um... 

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb IT-Genosse:

Aus der Zeit stammt der Spruch: "Never bet against the FED", denn die hatte den Markt so lange liquide gehalten. Genau das erleben wir gerade auch. 

Ich denke sie werden bis zur US Wahl im November auch weiter alles unternehmen um einen crash zu verhindern. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Axiom0815:

Wenn sich Krypto nicht zur wirtschaftlichen Gesamtsituation nach Deiner Meinung passt, sag uns doch bitte erst einmal, wie nach Deiner Meinung sich z.B. Bitcoin entwickeln "sollte" bei verschiedenen wirtschaftlichen Situationen.

Na, also zumindest die Aktienmärkte passen meiner Meinung nach nicht zur Situation, da ich mir nicht vorstellen kann, dass viele Unternehmen große Verluste einfahren und der Aktienwert trotzdem steigt. Das bekomme ich in meinem Kopf einfach nicht vernünftig zusammen...

Natürlich kann es sein, dass sich die Entwicklungen der beiden Bereiche nicht wirklich decken- aber die Möglichkeit ist mir schlicht noch nicht in den Sinn gekommen weil ich mich nie so damit beschäftigt hab und es einfach seltsam finde. BTC im speziellen würde ich natürlich am liebsten entkoppelt sehen- aber der letzte Crash hat uns ja gezeigt, dass BTC und Aktien doch noch mehr miteinander zu tun haben als den meisten wohl lieb ist (zumindest in solchen Außnahmesituationen). Demzufolge würde ich erwarten, dass beides noch einmal dropt- schrieb ich ja...

 

vor einer Stunde schrieb IT-Genosse:

Allerdings kann die Rückkopplung sehr lange auf sich warten lassen. Einer der Kernindikatoren für eine Entkoppelung ist eine inverse Zinsstrukturkurve. Auf die folgt immer eine größere Korrektur.

Danke, das hilft mir weiter! Werde mich damit mal etwas genauer befassen um es auch selber zu verstehen.

Also ist der zeitliche Abfolge 'einfach' erheblich weiter als ich mir das hätte vorstellen können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mogger:

Wie schätzt ihr das ein, ist das eine fake-Erholung die sich nochmal der wirtschaftl. Situation anpasst oder haben die Aktien-/Crypto-Märkte das Thema abgehakt?

Aktienmärkte und Kryptomärkte ticken da nicht gleich. Das kannst du nicht über einen Kamm scheren. Meiner Erfahrung nach gibt es in der Regel kaum eine Korrelation zwischen Aktien und Krypto. Eher noch eine negative Korrelation, wie zB auch bei Gold gegenüber Aktien. Es gibt aber eine wichtige Ausnahmesituation:
Wenn der Aktienmarkt richtig schnell nach unten rauscht - wie zb Anfang März - dann wird ganz dringend Geld gebraucht. ZB wegen drohender "Margin calls", wo man sofort Gelder nachschießen muss sonst werden Positionen zwangsliquidiert.
In so einem Fall wird alles abverkauft was sich kurzfristig zu Geld machen lässt. Also auch Gold und Kryptos die ansonsten in Krisenzeiten eher Hochkonjunktur haben. Danach gehen sie dann aber auch schnell wieder hoch.

Meine Einschätzung zur Erholung, ob Fake oder nicht:
Aktienstände spielen eigentlich mehr oder weniger die zu erwartende kurz- bis mittelfristige wirtschafliche Lage wieder. Das tun sie gerade sicherlich nicht; falls du das mit Fake meinst. Diese "Entkopplung" hat unterschiedliche Ursachen. Der wesentlichste Aspekt ist sicherlich das Gebaren der Notenbanken; allen voran der FED.

- das kann aber noch ziemlich lange so weitergehen. Also mehr oder weniger seitwärts, wie im Moment (hohe Wahrscheinlichkeit)

- es wäre auch denkbar, dass die Anleger in naher Zukunft noch stärker in den Markt drängen, in der Annahme dass es jetzt doch keinen Bärenmarkt mehr gibt. Was die Gefahr einer deutlichen (und schnellen) Korrektur in Richtung wirtschaftlicher Realität erhöht. (auch recht hohe Wahrscheinlichkeit)

-  die dritte Variante wäre: Der Markt realisiert vermehrt was wirtschaftlich vor uns liegt. Gleichzeitig haben die Notenbanken ihr Pulver mehr oder weniger verschossen; bzw. weiteres Geldpumpen (zB das direkte Kaufen von Aktien) wirkt nicht mehr so richtig. Der Markt würde über Wochen und Monate sich immer mehr nach unten orientieren (Bärenmarkt). (auch hohe Wahrscheinlichkeit)

Fazit für mich: man weiss es nicht. Oder zumindest ich weiss es nicht. Ich orientiere mich in meiner Anlagestrategie deshalb an allen 3 für mich momentan denkbare Szenarien.
Das beruhigende für den Krypto- oder Goldinvestor wäre aber: Es wäre nur Szenario 2 gefährlich. Und das auch nur kurzfristig. Die beiden anderen Szenarien sorgen mMn bei Gold und Kryptos eher für steigende Kurse.
 

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Never bet against the FED", ein bedenkenswerter Satz. Andererseits werden die Q2-Zahlen Anfang August wohl desaströs sein. Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch, Einbruch der Binnennachfrage, Kreditausfälle, drohende Bankenpleiten – ich kann mir echt nicht vorstellen, dass S&P und DJ da keine Wirkung zeigen. In der Folge befürchte ich dann auch einen deutlichen Drop beim BTC-Kurs.

Allerdings hoffe ich darauf, dass sich der Kurs dann allmählich von der Börse emanzipiert und sich die S2F-Logik durchsetzt.

Drop? Ich glaube, 70 : 30, allerdings erst im Juli/August; anschließend 12k zu Ende 2020 und schön wird´s 2021.


  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank auch für deine Einschätzung Philbert!

vor 59 Minuten schrieb Philbert:

falls du das mit Fake meinst

Jep, das hab ich gemeint.

Vom Bauchgefühl her würde ich rational eigentlich von deinem dritten Szenario ausgehen um mich dann überraschen zu lassen, dass doch das zweite eintritt...

Es bleibt also spannend!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb ratzfatz:

Die Angaben für die Produktionskosten für BTC gehen doch weit auseinander. Bei 1000$ hätten profitable Miner noch viel Luft bevor es ans Eingemachte geht. 

Das ist wie beim Öl, manche produzieren günstig, andere teuer.

Diejenigen, die das Halving in die Unwirtschaftlichkeit getrieben hat, stellen das Mining nun ein. Bei steigenden Kursen kommen die wieder.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Jokin:

Das ist wie beim Öl, manche produzieren günstig, andere teuer.

Diejenigen, die das Halving in die Unwirtschaftlichkeit getrieben hat, stellen das Mining nun ein. Bei steigenden Kursen kommen die wieder.

Was sagt denn der Spotmarkt für gebrauchte Geräte... bekommt man schon Geld dazu, wenn man nen Miner abnimmt?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.