Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Nun, theoretisch könnte man seine BTC auch auf einer Börse/Marktplatz lassen. Wenn ich z.B. meine BTC einfach bei bitcoin.de lagere, trage ich das Risiko des Wallet-Erratens nicht mehr, das fällt dann komplett auf bitcoin.de.

Ob das praktisch wirklich die vorteilhafteste Art der Lagerung ist, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall hätte man aber tatsächlich das Risiko der Key-Kollision auf die Börse abgewälzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Max, der Bitcoin lässt sich eh nicht verbieten – und auch nicht regulieren. Gib es doch zu: Du willst doch nur dass die Rakete endlich abhebt, damit wir Bentley fahren können. Da ist nichts Verwerfliches dran. Echt nicht. Ich will es auch! Jetzt! Her mit dem Bentley! Und dem Schampus! Und natürlich den Luxusweibern!

 

PS. Ich will dich nicht verarschen, ich mein das ernst!!

Ich dachte eher an einen neuen größeren Mercedes.

Das meine Firma mir noch mehr zum Hobby wird, in der ich mich noch mehr verwirklichen kann.

Und dass mein Ruhestand großzügig gesichert ist.

Ja ich gebe es zu, ich will die Rakete und Sicherheit diversifizieren.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist etwa genauso wahrscheinlich wie 3 Mal hintereinander 6 Richtige + Zusatzzahl im Lotto zu bekommen....

 

Ausserdem reicht es nicht den Key zu generieren, sonder man muss auch noch rausfinden, das dort Guthaben hinter liegt....

 

Aber trotzdem würde ich jedem empfehlen (auch Börsen) Die Bitcoins auf 10-40 Adressen zu verteilen. Je nachdem wie viele Bitcoins man hat....

wesentlich sicherer sind Multisig-Adressen. Also eine Adresse, die z.B. aus 3 'gewöhnlichen' Adressen erzeugt wird. Man diese so definieren, dass man 2 oder alle 3 Keys für eine Transaction von dieser auf eine andere Adresse braucht. Dann muss man 2,3 oder beliebig viele Keys herausfinden.

So kann man z.B auch Online-Börsen absichern. Ein Key liegt auf dem Wallet, ein Key auf dem Server und ein 3. als PaperWallet. Für eine Überweisung braucht man dann nur 2 der 3 Keys aber es ist nicht schlimm, wenn ein Key wegkommt.

..ich baue gerade sowas zur Absicherung in eine App. Armory kann das aber wohl auch schon. Meine App hat aber einen deren Fokus.

Bearbeitet von skaliertnicht
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte eher an einen neuen größeren Mercedes.

Das meine Firma mir noch mehr zum Hobby wird, in der ich mich noch mehr verwirklichen kann.

Und dass mein Ruhestand großzügig gesichert ist.

Ja ich gebe es zu, ich will die Rakete und Sicherheit diversifizieren.

 

Boah, Max! In meinem Kopf räkelte gerade die 25 jährige Natascha im Negligee auf dem Rücksitz meines Bentleys und dann kommst Du und laberst wie mein Steuerberater. Oder meine Frau. Aber Du hast ja recht.  :)

Bearbeitet von Pip
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, theoretisch könnte man seine BTC auch auf einer Börse/Marktplatz lassen. Wenn ich z.B. meine BTC einfach bei bitcoin.de lagere, trage ich das Risiko des Wallet-Erratens nicht mehr, das fällt dann komplett auf bitcoin.de. Ob das praktisch wirklich die vorteilhafteste Art der Lagerung ist, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall hätte man aber tatsächlich das Risiko der Key-Kollision auf die Börse abgewälzt.

 

Danke, nehmen wir doch gerne :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir warten immernoch auf multi-sig. wenn ihr das hinkriegt wäre ich bereit bitcoin.de als cold-hot-wallet zu benutzen.

 

 

achja, moooon

Multi-Sig ... ich weiß nicht, wie es genau technisch aussieht, aber ich fürchte, multi-sig und cold wallets schließen sich ein wenig aus. Das zum einen. Zum anderen, wenn bitcoin.de nur einen Teil der Keys hat, dann gibt es ja die Gefahr, dass die anderen Parteien ihre keys verlieren. Und ich sehe schon, wie oft hier im Forum und am Telefon sich Leute melden, "Ich habe meine Festplatte formatiert, weil ich einen Virus hatte und nun fehlt mir der Schlüssel. Was machen wir denn jetzt?" - "Nix. Sind weg, sorry, Sie verstehen, die Sicherheit."

 

(klar, man kann das auch anders regeln, indem man den Key in drei Teile zerschneidet, von denen zwei ausreichen, um die Coins zu bergen, aber dann bräuchten wir eine dritte Partei im Spiel, etwa einen Anwalt oder Notar, der jedesmal, wenn jemand eine neue Adresse generiert, einen Brief oder eine Email bekommen muss?)

 

An sich fahren wir doch mit unserer Cold-Wallets-an-geheimem-Ort-mit-24/7-Videoüberwachung recht gut, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Multi-Sig ... ich weiß nicht, wie es genau technisch aussieht, aber ich fürchte, multi-sig und cold wallets schließen sich ein wenig aus. Das zum einen. Zum anderen, wenn bitcoin.de nur einen Teil der Keys hat, dann gibt es ja die Gefahr, dass die anderen Parteien ihre keys verlieren. Und ich sehe schon, wie oft hier im Forum und am Telefon sich Leute melden, "Ich habe meine Festplatte formatiert, weil ich einen Virus hatte und nun fehlt mir der Schlüssel. Was machen wir denn jetzt?" - "Nix. Sind weg, sorry, Sie verstehen, die Sicherheit."

 

(klar, man kann das auch anders regeln, indem man den Key in drei Teile zerschneidet, von denen zwei ausreichen, um die Coins zu bergen, aber dann bräuchten wir eine dritte Partei im Spiel, etwa einen Anwalt oder Notar, der jedesmal, wenn jemand eine neue Adresse generiert, einen Brief oder eine Email bekommen muss?)

 

An sich fahren wir doch mit unserer Cold-Wallets-an-geheimem-Ort-mit-24/7-Videoüberwachung recht gut, oder?

 

 

Multi Sig ist aus Patent und Firmensicht ein Minenfeld. Besser ist eine Public/Privat Key Loesung bei der man den encrypteten Inhalt auf einen neuen private Key umrechnen kann,

wenn nötig und falls der alte verloren geht. Das ist logistisch auch einfacher.

 

Adrian

 

P.S. Sowas nennt sich homomorpher Algorithmus

Bearbeitet von AdrianMonk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Multi-Sig ... ich weiß nicht, wie es genau technisch aussieht, aber ich fürchte, multi-sig und cold wallets schließen sich ein wenig aus. Das zum einen. Zum anderen, wenn bitcoin.de nur einen Teil der Keys hat, dann gibt es ja die Gefahr, dass die anderen Parteien ihre keys verlieren. Und ich sehe schon, wie oft hier im Forum und am Telefon sich Leute melden, "Ich habe meine Festplatte formatiert, weil ich einen Virus hatte und nun fehlt mir der Schlüssel. Was machen wir denn jetzt?" - "Nix. Sind weg, sorry, Sie verstehen, die Sicherheit."

 

(klar, man kann das auch anders regeln, indem man den Key in drei Teile zerschneidet, von denen zwei ausreichen, um die Coins zu bergen, aber dann bräuchten wir eine dritte Partei im Spiel, etwa einen Anwalt oder Notar, der jedesmal, wenn jemand eine neue Adresse generiert, einen Brief oder eine Email bekommen muss?)

 

An sich fahren wir doch mit unserer Cold-Wallets-an-geheimem-Ort-mit-24/7-Videoüberwachung recht gut, oderwenn es

wenn es 3 schlüssel gibt, und 2 gebraucht werden um transaktionen zu verifizieren, kann man einen euch geben und 2 dem user. eines der 2 könnte man im safe aufbewahren und eins im kopf.

falls bitcoin.de tatsächlich gehackt werden sollte wären die bestände sicher. und falls ihr den key verliert könnte ich trotzdem noch meine btc abheben.

 

@adrianmonk: ich wüsste nicht wo da eine grauzone sein sollte. bitcoin.de kann alleine keine TX machen. ich wüsste nicht wer ein patent auf multisig hat, immerhin benutzt copay MS schon seit einiger zeit.

MS ist schlichtweg die sicherste variante, da man dem wallet provider nicht vertrauen muss.

Bearbeitet von asorax
  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Multi Sig ist aus Patent und Firmensicht ein Minenfeld...

 

Physikalische Schließfächer mit mehreren physikalischen Schlüsseln gibt es schon lange... Ich würde mich sehr wundern, wenn es Patentansprüche auf MultiSig gibt, die mehr als nur irgendwelche Details betreffen, habe aber keine konkreten Infos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant, gibt es einen Grund für den steilen Abstieg? Irgendwelche good/bad News?

Hypestimmung vorbei, zu hohe Mininginflation verteilt auf zu wenig reale Bitcoiner..

 

(Der 2-5mrd$ BTC-Marktwert ist aus meiner Sicht nicht wirklich real. Der hohe Kurs hält sich nur, weil die Early Adopters ihre Coins nicht verkaufen. Ich schätze den realen Marktwert auf 50-500Mio - rechnet man diesen wenigen kaufwilligen ne 10% Inflation von 5mrd auf die Birne, so haben diese ganz schön was zu stemmen, auch wenn es einen schätze ich 10% Bitcoinerzuwachs pro Monat geben mag.)

Bearbeitet von Dany404
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 % Bitcoinerzuwachs aber nur wenn der Kurs gut steigt, da alle was vom Kuchen abhaben wollen,

 

Meine Prognose bis Freitag Mittag 267 Euro.

ich hoffe auf ne Bodenbildung bei ~350 und ne leichte Seitwärts+Abwärtsbewegung, die aus dem langfristigen Downtrend ausbricht. Und nach paar Monaten köcheln, genug Druck für die nächste Blase.

 

Allgemein, wären aber niedrige Kurse aus meiner Sicht gut, so dass sich langsam ein handfester Marktwert bilden kann, bei dem sich die Schwankungen irgendwann glätten. Verteilt auf viele Menschen, ist die Sicherheit im Markt größer, da es mehr Käufer und Verkäufer gibt. Und Hans Willi dreht nicht gleich in Panik durch, wenn seine 8€ nurnoch 7€ sind..

 

Momentan is der Kurs rein Angstgetrieben. "Oh nein mein ganzes Geld weg", "wenn ich jetzt nicht einsteige, könnte er 10x steigen" und das in Kombi mit dem übertriebenen Miningwettrüsten.

Bearbeitet von Dany404
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt nur 2-3 große Firmen die den Kurs nach oben Pushen, und diese scheinen seit der Nachricht aus New York keine lust mehr zu haben zu pushen, also wird der Kurs auf kurze Sicht weiter Berg ab gehen, gehe von unter 200 Euro im November aus.

 

Was ist eure Einschätzung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt nur 2-3 große Firmen die den Kurs nach oben Pushen, und diese scheinen seit der Nachricht aus New York keine lust mehr zu haben zu pushen, also wird der Kurs auf kurze Sicht weiter Berg ab gehen, gehe von unter 200 Euro im November aus.

 

Was ist eure Einschätzung ?

 

Wenn alles normal läuft, werden wir die 200 Euro wohl nie wieder sehen.

 

Ich gehe von weiter steigenden Kurse zum Jahresende aus. Vielleicht 400 - 600 Euro für 12/2014.

 

Aber nur, wenn alles so ruhig weiter läuft. Wenn etwas besonderes passiert, kann alles passieren....

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alles normal läuft, werden wir die 200 Euro wohl nie wieder sehen.

 

Ich gehe von weiter steigenden Kurse zum Jahresende aus. Vielleicht 400 - 600 Euro für 12/2014.

 

Aber nur, wenn alles so ruhig weiter läuft. Wenn etwas besonderes passiert, kann alles passieren....

Hoffe ich auch, aber das was ja nur meine Private Prognose.

Bearbeitet von Johnny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen krassen Abfall gibts glaube ich nicht mehr.. Siehe auch hier:

 

https://blockchain.info/de/charts/my-wallet-transaction-volume (Ähnlichkeiten der Spikes Ende letzten Jahres und Mitte diesen Jahres)

 

und hier

 

http://www.google.com/trends/explore#q=bitcoin (Interesse Stieg schon im September und jetzt richtig im Oktober.. er steht schon auf 25 und der Monat ist erst halb rum.. ;) )

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.