Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

SO kann das mit der Energie klappen:

Tesla, Block und Blockstream arbeiten zusammen, um in Texas Bitcoin mit Solarenergie zu schürfen

Adam Back, Mitbegründer und CEO von Blockstream, ein britischer Kryptograph und Mitglied der "Cypherpunk"-Crew, erklärte gegenüber CNBC am Rande der Bitcoin 2022-Konferenz in Miami, dass die Mining-Anlage als Konzeptnachweis für das Bitcoin-Mining mit 100 % erneuerbarer Energie in großem Maßstab konzipiert ist.

Bearbeitet von ngt
  • Love it 2
  • Thanks 4
  • Like 10
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb ngt:

SO kann das mit der Energie klappen:

 

Tesla, Block und Blockstream arbeiten zusammen, um Bitcoin mit Solarenergie in Texas zu schürfen

Adam Back, Mitbegründer und CEO von Blockstream, ein britischer Kryptograph und Mitglied der "Cypherpunk"-Crew, erklärte gegenüber CNBC am Rande der Bitcoin 2022-Konferenz in Miami, dass die Mining-Anlage als Konzeptnachweis für das Bitcoin-Mining mit 100 % erneuerbarer Energie in großem Maßstab konzipiert ist.

Ich habe diese Meldung vorhin an anderer Stelle gelesen. Da steht man nur noch staunend davor, wie hier Innovationen auf Notwendigkeiten treffen. Was in den letzten Tagen aus der Cryptoszene so gekommen ist … großes Kino!!!


 

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb FastFirst.:

Jau! Lasst uns alle den Bärenmarkt triggern. Jeder all out, also ganz oft 0,6 BTC for SALE. Das Ding wird ins Bodenlose fallen… 😂 

Geduld wird noch auf 25k gehen 🤭

Bearbeitet von PsychoAce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb nattyflo:

Hab jetzt erst seit einigen Tagen einen Twitter Account, und muss sagen, ich bin sowas von elektrisiert gerade von dieser Konferenz und den damit einhergehenden guten News - endlich ist das Argument "ja, aber mit Bitcoin kann ich ja nirgends bezahlen" ausgehebelt: so ungefähr in ganz Amerika kannst du bald Alles in Bitcoin bezahlen! 🙂 da MUSS doch was durchdringen zum Europaparlament?! Wir haben doch sonst auch immer alles den USA nachgemacht, oder?

Dann noch diese Honduras/Madeira/Mexiko Gerüchte.. auch wenn das manche wieder als naive Träumereien abtun, aber in dieser Blase bleib ich jetzt mal ne Zeitlang 🏝☀️🏜🌈🥰

Bezweifle ich. Die Veranstaltung ist im Weltgeschehen viel zu unbedeutend. Die aus dem EU Parlament, die da etwas verfolgen sind wahrscheinlich die, die sowieso schon Pro Bitcoin sind.

Die Hoffnung mit dem "das tun was die USA tut" stimmt, aber auch da wird alle 4 Jahre neu gewählt. Ich halte von dieser USA-Hörigkeit nicht viel. Die EU sollte innovativer Vorreiter sein, stattdessen wird mal wieder mit Ignoranz geglänzt.

Genieße den Hypetrain den du gerade fährst.😉 Erfolgreich ist der der lang dabei ist, nicht der Gehypte.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Morama:

Erfolgreich ist der der lang dabei ist, nicht der Gehypte.

Ein wichtiger Satz.

Aktuell gibt es Ähnlichkeiten zu den 70er Jahren (Krieg, hohe Inflation, hoher Ölpreis). Es wird oft als das aus Anlegersicht "verlorene Jahrzehnt" bezeichnet. Dennoch konnte man auch diese Jahre mit seiner Geldanlage überstehen und seinen Vermögensaufbau vorantreiben, wenn man entsprechend aufgestellt war.

Mein ETF-Depot bleibt unangetastet, wird hin und wieder aufgestockt. Mit meiner Aktienauswahl könnte ich bei einer längeren ausgeprägten Seitwärtsphase (inkludiert auch kurzfristig fallende Kurse) immer noch gut schlafen. Cash werde ich zumindest in diesem Jahr etwas mehr in den Vordergrund stellen.

Heute haben wir zudem Bitcoin, wo wir nicht wissen, wie er sich tatsächlich entwickelt, wenn es mal 10 Jahre kribbelig wird in der Welt. Allerdings kann man schon davon ausgehen, dass es aufgrund seiner Struktur langfristig eher nach oben als nach unten geht.

Schönes Wochenende.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Gulliver:

Ich würde mir so etwas auf jeden Fall persönlich wünschen. Bin aber auch realistisch, insbesondere wenn man bedenkt, wie lange es z.B. mit ApplePay gedauert hat, bis das auf deutschen iPhone nutzbar war (Jahre hinter der Einführung in den USA). Und ApplePay war jetzt nur eine Innovation auf Seiten des iPhone-Nutzers. Bei Strike sehe ich nicht zwingend die Akzeptanz auf Seiten des Smartphone-Nutzers, eher was die Akzeptanz auf der Angebotsseite anbelangt. Aber egal, wie lange es dauert … die Tür scheint auf zu gehen. 

vor 17 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Also eine wichtige Fraktion in diesem ganzen Gemenge um neue Bezahlmethoden ist der Handel. Und der dürfte da gar nichts dagegen haben. Der Handel will definitv weg vom Bargeld, weil es viel zu aufwändig und risikoreich ist. Bargeld muß nachgezählt werden, muß gesichert werden, muß zur Bank getragen werden, beim Kassenpersonal  besteht das Risiko des fehlerhaften Wechselgebens, Falschgeld-Risiko usw. usw. 

Also der Handel ist offen für jede neue Art des Bezahlens. Hauptsache es geht schnell an den Kassen.

Für Supermärkte & Co ist das wichtigste an einem Paymentprozess die Geschwindigkeit an der Kasse. 0,5 Sekunden gehen noch, 2 Sekunden Dauer sind schon an der Grenze zum No-Go. Die machen richtig Durchsatz-Studien.

Für Gastro & Co hingegen ist am wichtigsten, daß das Geld schnell und safe auf dem Konto ist. Wertstellungen Wochen später und vllt noch Stornorisiko sind da der Showstopper.

 

Also wäre Lightning schon eine Option.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rene Pickard ist übrigens nicht der Meinung es sei eine gute Idee, Lightning für die Strike-Geschichte zu verwenden und er ist einer der Entwickler von Lightning, weiß also wovon er spricht.

Seiner Meinung nach fehlt noch ein wichtiger Teil des Protokolls, der die Zuverlässigkeit erhöht.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir werden die Vorteile eines solchen Systems nicht ganz klar. Aktuell lege ich die Karte aufs Lesegerät und der Vorgang ist abgeschlossen. Zudem ist noch ein Dispo Puffer drin. 
Bezahle ich hingegen mit krypto muss ich erst einmal umständlich krypto Guthaben aufladen und Fiat an die Börse schicken Dann umständlich einen QR code abscannen und Ich könnte nicht 1 Cent überziehen ?! Das einzige was reizt, ist ein angesprochenes Rabattsystem. 
 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb R3ap3r:

Mir werden die Vorteile eines solchen Systems nicht ganz klar. Aktuell lege ich die Karte aufs Lesegerät und der Vorgang ist abgeschlossen. Zudem ist noch ein Dispo Puffer drin. 
Bezahle ich hingegen mit krypto muss ich erst einmal umständlich krypto Guthaben aufladen und Fiat an die Börse schicken Dann umständlich einen QR code abscannen und Ich könnte nicht 1 Cent überziehen ?! Das einzige was reizt, ist ein angesprochenes Rabattsystem. 
 

Die Entwickling bleibt ja nicht stehen. In 3-5 Jahren siehts vlt schon noch besser aus. Vielleicht ist das aktuell noch das Opfer, dass man für ein nachhaltig gesundes Finanzsystem bringen muss...😅 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Ulli:

Ein wichtiger Satz.

Aktuell gibt es Ähnlichkeiten zu den 70er Jahren (Krieg, hohe Inflation, hoher Ölpreis). Es wird oft als das aus Anlegersicht "verlorene Jahrzehnt" bezeichnet. Dennoch konnte man auch diese Jahre mit seiner Geldanlage überstehen und seinen Vermögensaufbau vorantreiben, wenn man entsprechend aufgestellt war.

Mein ETF-Depot bleibt unangetastet, wird hin und wieder aufgestockt. Mit meiner Aktienauswahl könnte ich bei einer längeren ausgeprägten Seitwärtsphase (inkludiert auch kurzfristig fallende Kurse) immer noch gut schlafen. Cash werde ich zumindest in diesem Jahr etwas mehr in den Vordergrund stellen.

Heute haben wir zudem Bitcoin, wo wir nicht wissen, wie er sich tatsächlich entwickelt, wenn es mal 10 Jahre kribbelig wird in der Welt. Allerdings kann man schon davon ausgehen, dass es aufgrund seiner Struktur langfristig eher nach oben als nach unten geht.

Schönes Wochenende.

Sehe ich ähnlich: die letzten Jahren war ja "Hype" das Schlagwort schlechthin: Aktien aus diversen Branchen wurden gehypet bis zum Gehtnichtmehr. traditionelle Kennzahlen wie KGV, Umsatz etc waren zweitrangig. Hauptsache das Unternehmen hatte irgendwas mit "Community" zu tun und machte irgendwas mit "Apps". Coins genauso. Viele follower auf Twitter versprachen große Gewinne.

Und ich glaube das wandelt sich, vor allem im Aktienmarkt. Da sind eher "langweilige" Firmen mit "langweiligen" Produkte plötzlich große Gewinner: K&S, ein Düngemittelproduzent, hängt zur Zeit alles ab, Und auch in den USA: Deere, Caterpillar, Alcoa und andere: Maschinenbau und Metall. Eine in den USA eher zweitrangige Industrie mit lange nicht dem Stellenwert wie in Europa. Die Aktien laufen gut, aber langsam. 

Und die Tech Aktien aus dem Silicon Valley? Die laufen eher so im Bereich: Geht so.

Ich glaube, dass eher "defensive" Werte mehr und mehr in den Vordergrund rücken. Auch bei den Coins. Also BTC und ETH.

 

  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Ulli:

Ein wichtiger Satz.

Aktuell gibt es Ähnlichkeiten zu den 70er Jahren (Krieg, hohe Inflation, hoher Ölpreis). Es wird oft als das aus Anlegersicht "verlorene Jahrzehnt" bezeichnet. Dennoch konnte man auch diese Jahre mit seiner Geldanlage überstehen und seinen Vermögensaufbau vorantreiben, wenn man entsprechend aufgestellt war.

Mein ETF-Depot bleibt unangetastet, wird hin und wieder aufgestockt. Mit meiner Aktienauswahl könnte ich bei einer längeren ausgeprägten Seitwärtsphase (inkludiert auch kurzfristig fallende Kurse) immer noch gut schlafen. Cash werde ich zumindest in diesem Jahr etwas mehr in den Vordergrund stellen.

Heute haben wir zudem Bitcoin, wo wir nicht wissen, wie er sich tatsächlich entwickelt, wenn es mal 10 Jahre kribbelig wird in der Welt. Allerdings kann man schon davon ausgehen, dass es aufgrund seiner Struktur langfristig eher nach oben als nach unten geht.

Schönes Wochenende.

Damals hat der Leitwährunginhaber den Goldstandard aufgehoben, Geld gedruckt und die Mehreit dachte, das sei eine gute Idee. Welche Möglichkeiten bleiben heute?

Außer Bitcoin.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rushfaktor:

Verstehe immer das Problem nicht. Es sollten einige ihre Sichtweise ändern. Ich habe meine inzwischen geändert.

25K? Geil, wird fett nachgekauft. 70K? Geil, wird stetig abgestoßen.

Und dann gehts nach 70 auf einmal nicht mehr runter. Dann haste lebenslänglich zu wenig bitcoin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.