Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb koiram:

Ist schon krass - da klettert der Kurs minimal rauf auf 20 k und ich bekomme schon leichtes Fomo dass evtl. meine letzten 3 Netze bei 18888, 17777 und 16666 $/BTC nicht mehr gefüllt werden und habe kurz überlegt jetzt einfach mit den Euros die ich noch habe bei immer noch günstigen 20 k zu kaufen...!?

https://cryptowat.ch/de/charts/BITFINEX:BTC-USD?period=1h

Nächsten Mittwoch (13.07) kommen die US-Inflationsdaten für den Juni. Je nachdem, was da vorgestellt wird und wie die Reaktion ausfällt, könnten sich deine Netze oder zumindest eins davon füllen 🙂.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ja logisch ist die Höhe der Zinsen und des gewährten Kreditbetrages unterschiedlich. Ein Immobesitzer mit gutem Job oder gar Beamter bekommt sicherlich schneller und günstiger Geld bei der Sparkasse als z. B. ein Rentner.

Bei dem 2. Punkt deines Posts bin ich anderer Meinung. Man verschiebt nicht die Zinsen durch mehr Geld drucken, sondern es bestand schlicht keine Nachfrage nach Geld. Deshalb gab es bis vor wenigen Wochen Geld zum Nulltarif (wenn man guter Bonität war).

Und ich glaube auch nicht, dass die Ausweitung der Geldmenge in den letzten Jahren Inflationstreiber war und ist. Inflationstreiber zur Zeit simd ganz klar die Energiepreise. Aber ob diese Inflation durch das "angestammte" Instrument der Zentralbanken, nämlich Zinserhöhungen, in den Griff zu bekommen ist, das darf man in Frage stellen.

Klar kann man anderer Meinung sein. 👍 

Und wenn man vielleicht nur ein kleinen Teil, z.B. Konsumkredite in Deutschland betrachtet, hast Du vielleicht auch recht, aber wie wir paar Seiten vorher raus gearbeitet haben heißt in unsern Kreditgeld, Geldmenge=Schulden. Wenn man als "salopp" vom Gelddrucken spricht, wird die Geldmenge und die Schulden ausgeweitet. Da gibt es schlicht keine Meinung, sondern es ist ein Fakt. 

Die ganzen "Ankaufprogramme" z.B. auch das neue PEPP. Hier läuft die "Kreditvergabe" etwas verschleiert, indem mit neuen Geld Staatsanleihen von den Banken gekauft werden. Mit dieser "Konstruktion" wollte man die direkte Staatsfinanzierung etwas "in Nebel hüllen".

Trotzdem, schauen wir auf die Bilanz, auf der einen Seite neues Geld, auf der anderen Seite Staatsanleihen (Schulden).

Jetzt könnte ich noch langweilen, wie man am Anleihenmarkt über die Kurse die Zinsen beeinflusst (oder umgekehrt), aber die Anleihenprofis wissen das, die anderen wird es nicht interessieren.  😉

Kurz, aktives Handeln der EZB mit Geldmengenausweitung und Nullzins.

Axiom

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Dass die Geldmenge gestiegen ist, weiß ich selber.

Na und?

War bis zum Februar diesen Jahres Inflation ein Thema?

WÄRE die Geldmenge M2 so ein gewaltiger Inflationstreiber, hätte die Inflation die ganze Jahr 2020 udn 2021 bei weit über 5% liegen müssen. War sie das? Nein, da hatten wir Deflation. 

Schau einfach auf die Preise des Investmentsegments, also z.B. Aktien oder Immobilien.  Die kanten nur eine Richtung, Norden.

Ich schätze mal, Du nimmst für die Inflation den Verbraucherpreisindex. Wenn ja, sind die "Betrommelung" der Medien nicht ganz unschuldig.

Aber es ist ganz einfach, wäre es die Inflation, würde es Inflation und nicht Verbraucherpreisindex heißen. 😉 Und wie daran gedreht wird, dass kann man mal wo anders diskutieren. 

Richtigerweise muss man sagen, dass es in der Ökonomie verschiedene Richtungen (Lehrmeinungen) gibt und entsprechende "Personen". Wobei wir dann schon fast politisch werden... 🙊

Axiom

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb James Hodlen:

Zinskritiker bemängeln, dass das geschöpfte Buchgeld nicht für Tilgung und Zinsen ausreicht. Jedoch kann die Differenz der von Banken verlangten und von Banken gezahlten Zinsen (etwa {\displaystyle z_{\text{L}}-z_{\text{D}}}https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/642792845ba8cf073fc19a60a81e881bc64338a9) von zukünftigen weiteren Geldschöpfungen bei Wirtschaftswachstum bedient werden. Reicht das Wachstum nicht aus, werden Kredite ausfallen (siehe unten). Darauf aufbauend gibt es eine Diskussion darüber, ob Wirtschaftswachstum notwendig zu Zinsen führt oder umgekehrt Zinsen zu Wachstumszwang.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung#Betrachtung_der_Zinsen

Das kann man doch ganz einfach betrachten. Der Geldmenge stehen entsprechende Schulden gegenüber. Das von @coinflipper genannte Nullsummenspiel. Addiert man Aktiva und Passiva, Guthaben und Schulden zusammen, hebt es sich gegenseitig auf!

Völlig egal ob irgendwo vorher ein Wert verkauft und dafür aus der Geldmenge bezahlt wird. Das Geld "fließt" nur.

So, und wenn wir das Nullsummenspiel verstanden haben, kommt jetzt die alles entscheidende Frage. Woher kommt jetzt Geld für die Zinsen? 😉

So, jetzt höre ich auf. Für manche bricht hier an ein Tag/Abend die ganze Welt zusammen. Und man hat ja auch "Glaubensgrundsätze". Es ist aber mal ein Anfang genauer hinzusehen, auch mal zuhinterfragen und logische Schlüsse zu ziehen. Und um so mehr man versteht wie alles zusammenhängt, um so treffsicherer kann man mit seinen Prognosen sein.

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh"  Henry Ford.

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Love it 1
  • Confused 1
  • Like 1
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Axiom0815:

So, und wenn wir das Nullsummenspiel verstanden haben, kommt jetzt die alles entscheidende Frage. Woher kommt jetzt Geld für die Zinsen? 😉

 

dir ist aber schon klar dass es nicht nur geschäftsbanken gibt sondern auch zentralbanken? und dass geschäftsbanken buchgeld nicht nur durch kreditvergabe erschaffen sondern auch durch vermögenswerteankauf? *mindblowing ;)

 

und denke dran ;) bild berichtet grad in fetten lettern über die inflation ;) sicher ein indikator dass diese nun bestimmt weiter durch die decke geht ;) alles eh die geldmenge schuld und nicht etwa die lieferketten, rohstoffe, energiepreise, ukraine usw ;)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Axiom0815:

So, und wenn wir das Nullsummenspiel verstanden haben, kommt jetzt die alles entscheidende Frage. Woher kommt jetzt Geld für die Zinsen? 😉

Ist doch alles okay. Auch die Zinsen sind Teil des Nulsummenspiels. Der eine zahlt Zinsen, der andere bekommt sie. Auch die Zentralbanken müssen ihren Gewinn ausschütten!

 

Mit „okay“ meinte ich: das System KANN funktionieren WENN alle Akteure ihre Verantwortung wahrnehmen.

Bearbeitet von drjazz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find's schon etwas ärgerlich, wenn durchaus interessante Themen wie Geldmenge, Geldsystem, Zinsen usw. hier im Prognose-Thread breitgetreten werden, wo sie dann aber auch komplett untergehen. Kann man dafür nicht wirklich einen eigenen Thread aufmachen, dann bleibt es dort konzentriert und ist auch ggf. leichter wieder auffindbar?

Die Themen mögen auch durchaus eine Relevanz für "Prognose" haben, aber gehören sie dann trotzdem hier rein? Ich weiß nicht...

Mehr als 10386 Seiten sagen aber eigentlich auch alles über die On-Topic-Disziplin, hust hust, die wohl eher ein Wunschtraum ist.

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb MasterCoin:

Booom

die Netze sind von einigen dermaßen gerissen.

Seit wann reißen Limit Order Netze? Das einzigste was der reißt ist der Geduldsfaden.

P.S. mooB

Bearbeitet von kryptor
  • Love it 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lucky47:

Und abwärts geht es wieder… Mal sehen, was so ab 13:30 Uhr schönes passiert!

Das was schon die letzten Wochen passiert ist. Rauf/Runter/Seitwärts. 

Ich rechne damit, dass dieses gerödel noch einige Monate so weitergeht und das der Kurs sich erst zum halving wirklich ändert. Richtung Norden, so hoffe ich. 

Durchaus möglich, dass es sogar nochmal ne Etage tiefer geht. Dann kaufe ich halt nochmal ein bißchen ein.

Ich bin momentan ziemlich entspannt, was den Kurs angeht. Ich hab nur soviel investiert, wie ich bereit bin zu verlieren, ohne dass es wirklich weh tut und kaufe wirklich nur in kleinen Tranchen nach. Gewinne hab ich zumindest aus btc noch nie rausgenommen. Ich bin was das angeht voll im sparmodus. 

Ist bei mir alles mehr Bauch Gefühl als ta. Wobei ich sowieso der meinung bin das letzteres kaum auf btc anzuwenden ist. Der macht eh, was er will 🤷

Ich hoffe bloss, das die Weltwirtschaft uns da kein entgültigen Strich durch die Rechnung macht. Aber wenn es so kommen sollte, haben wir ganz andere Probleme als den btc Kurs... 

  • Love it 1
  • Like 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Pappnase:

Ich hoffe bloss, das die Weltwirtschaft uns da kein entgültigen Strich durch die Rechnung macht. Aber wenn es so kommen sollte, haben wir ganz andere Probleme als den btc Kurs... 

Da könnte noch einiges anstehen sagt mir mein Urin. Einige Schwäne unterwegs und evtl treffen sich alle im Herbst und Winter, eine analoge Vorbereitung schadet da nicht, nur mal so am Rande.. 

Den Rest sehe ich ähnlich, da jetzt jede Tranche im Verlust steht, habe ich die nächsten Netze ein gutes Stück weiter unten und meine Fomo ganz gut im Griff. 

Ich frage mich warum Gold so schwächelt, sind die Staatsanleihen so attraktiv oder woran liegt das 🤔 da würde mich eure Meinung zu mal interessieren.. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Launisch:

Da könnte noch einiges anstehen sagt mir mein Urin. Einige Schwäne unterwegs und evtl treffen sich alle im Herbst und Winter, eine analoge Vorbereitung schadet da nicht, nur mal so am Rande.. 

Den Rest sehe ich ähnlich, da jetzt jede Tranche im Verlust steht, habe ich die nächsten Netze ein gutes Stück weiter unten und meine Fomo ganz gut im Griff. 

Ich frage mich warum Gold so schwächelt, sind die Staatsanleihen so attraktiv oder woran liegt das 🤔 da würde mich eure Meinung zu mal interessieren.. 

 

Im Moment ist Fiat nicht schlecht. Da gehst du nur 7-8 % Talwärts und bleibst Handlungsfähig. Da sind sicher mehr Investoren drin, als vermutet, um im richtigen Dip (Aktien, Immobilien,…) adhoc zuschlagen zu können.

  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Launisch:

...

Ich frage mich warum Gold so schwächelt, sind die Staatsanleihen so attraktiv oder woran liegt das 🤔 da würde mich eure Meinung zu mal interessieren.. 

 

Wo schwächelt Gold denn? YTD wäre Gold mit Abstand die beste Investition gewesen... zumindest eine der besten.
Im Vergleich zur Dollar Stärke, hält sich Gold enorm gut und ist wie zuvor erwähnt auf Jahresbasis positiv!

vor 29 Minuten schrieb Latest:

Im Moment ist Fiat nicht schlecht. Da gehst du nur 7-8 % Talwärts und bleibst Handlungsfähig. Da sind sicher mehr Investoren drin, als vermutet, um im richtigen Dip (Aktien, Immobilien,…) adhoc zuschlagen zu können.

Bin auch zu einigen Prozenten im FIAT, was ich sonst nicht machen würde.
Denke auch, dass die richtig guten Kurse erst noch folgen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Latest:

Im Moment ist Fiat nicht schlecht. Da gehst du nur 7-8 % Talwärts und bleibst Handlungsfähig. Da sind sicher mehr Investoren drin, als vermutet, um im richtigen Dip (Aktien, Immobilien,…) adhoc zuschlagen zu können.

Fiat am besten in US-Dollar. Da gibt's dann wahrscheinlich im Verhältnis zum Euro in den nächsten Monaten Zinsen oben drauf. 🤭

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.