Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 8 Minuten schrieb Jawline:

Dabei haben nie im Leben soviele jemals mit gendern außerhalb eines Politikums zu tun gehabt.

Schade, ich hatte auf eine Antwort meiner Frage gehofft, 

um mehr über die Entwicklung der Sprache ohne Zutun der Menschen zu erfahren... 🧐 

 

Aber macht nichts, hier geht es mehr um Prognose als um Progender. ;) 

Gibt es eigentlich auch Contragnose? 🤔

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Exodus:

Schade, ich hatte auf eine Antwort meiner Frage gehofft, 

um mehr über die Entwicklung der Sprache ohne Zutun der Menschen zu erfahren... 🧐 

 

Aber macht nichts, hier geht es mehr um Prognose als um Progender. ;) 

Gibt es eigentlich auch Contragnose? 🤔

Du verstehst mich schon, liebe/r Exodus/se

  • Haha 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Mick75:

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir im folgenden Verzeichnis auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Wir nutzen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die ausdrücklich alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten umfasst.

So ist das schon ewig so in der deutschen Grammatik, das maskuline Wort "Fahrer" umfasst grammatikalisch gesehen alle Geschlechteridentitäten, auch die weibliche "Fahrerin". (z.B. "Bei der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen"). So ähnlich wie im Englischen, da gibt es auch nur eine Form für alle Geschlechter, z.B. "driver" = Fahrer und Fahrerin, mit dem Unterschied, dass es da nicht noch eine zusätzliche ausdrückliche weibliche Form gibt.

Ich bin lange nicht mehr Bus gefahren - steht da stattdessen jetzt "Bei der Fahrt nicht mit dem/der Fahrer/-in sprechen", oder "... mit das FahrerIn ..." / "... mit ens Fahrer*in ..." / ...?

Aber zum "Gendern" gibt es bereits einen eigenen Thread, "damit der Prognose-Thread nicht damit vollgespammt wird:

Also bitte da weiter machen zum Thema, und @Amsi oder @Christoph Bergmann evtl. die letzten Beiträge (mehrere ab Beitrag 789091 bis hier) zum Thema "Gendern" dahin verschieben.

Und hier geht's dann weiter mit ens Prognose*in. ;)

Bearbeitet von koiram
  • Thanks 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch weitaus schlimmer als das Gendern sind diese Partizipialadjektive (die Forschenden, die Studierenden, die Teilnehmenden)

Ich musste mich fast übergeben, als ich bei amazon den Hinweis: "Zeigen Sie dem Fahrenden (gemeint ist driver) diesen Einmalcode" gelesen habe

Die Gesellschaft wird durch etwas polarisiert, das den Preis nicht Wert ist.

 

Bearbeitet von AnseBundren
  • Love it 1
  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Jawline:

Ich finde das sich darüber empören lächerlich und bezeichnend und das obwohl ich in meinem Leben noch nicht gegendert habe.

Eigentlich ein gutes Zeichen wenn das ein Problem ist, wenn man sich deswegen radikalsiert ist aber wieder traurig.

Du solltest auch nicht mit dem Gendern anfangen, bevor du die deutsche Sprache richtig beherrschst.

Bearbeitet von rushfaktor
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Comtex:

Ja, aber schön zu sehen das die 50k auch über Nacht gehalten haben.

 

sehe ich genau so. Wenn wir ab 15:30 Uhr dann weiter hoch laufen, ist es mMn sehr bullisch zu werten

 

edit: Da diese runde Zahl von 50 000$ auch eine wichtige psychologische Marke ist

Bearbeitet von Skogen
  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Solomo:

Auf Phoenix (Sendung Phoenix Plus) läuft im Moment ein Bericht über Bitcoin.

Grad geschaut.

Irgendwie kamen mir ein paar Teile davon bekannt vor. War glaub ich ein Zusammenschnitt?

Nix aufregendes jedenfalls. Eigentlich hätt Bitcoin ja mal was neues verdient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

US-Inflationszahlen im Januar über den Erwartungen

Der Inflationsdruck in den USA hat im Januar zwar abgenommen, aber nicht so stark wie erwartet. Zudem stagnierte die Kernrate. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat insgesamt um 0,3 Prozent und lagen um 3,1 (Vormonat: 3,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb mike_grh:

US-Inflationszahlen im Januar über den Erwartungen

Der Inflationsdruck in den USA hat im Januar zwar abgenommen, aber nicht so stark wie erwartet. Zudem stagnierte die Kernrate. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat insgesamt um 0,3 Prozent und lagen um 3,1 (Vormonat: 3,4) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Ahh deswegen wandeln die Leute Ihre Crypto wieder in Fiat um :P

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.