Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 36 Minuten schrieb Theseus:

Die anderen Wallets überzeugen mich auch nicht so ganz. Konsequenz könnte sein, einen eigenen LND-Hub aufzusetzen. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung?

Wir haben doch hier unsere schönen zwei Lightning Fäden, da kannste Dich mal reinlesen. ;o))

Ich selbst benutze Umbrel und die ZAP Wallet. Falls Du noch einen Raspberry PI rumfliegen hast und der Terminal-Liebhaber bist,

dann kannste auch Raspiblitz oder Raspibolt benutzen.

 

 

 

  • Thanks 4
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Wir haben doch hier unsere schönen zwei Lightning Fäden, da kannste Dich mal reinlesen. ;o))

Ich selbst benutze Umbrel und die ZAP Wallet. Falls Du noch einen Raspberry PI rumfliegen hast und der Terminal-Liebhaber bist,

dann kannste auch Raspiblitz oder Raspibolt benutzen.

 

Umbrel ist ja hübsch. Ich wollte eh noch eine Backup-Instanz für meinen HomeAssistant haben. Danke!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E N D S P U R T

Gewinnspiel BTC Kurs zum 31.12.2023

Auch in diesem Jahr gibt es ein Gewinnspiel zur Bitcoin Prognose.

Wer den Kurs an Silvester am besten trifft gewinnt einen Sack voll Satoshi.

Der Organisator ist in diesem Jahr wieder unser Moderator @Amsi.

Mögen diejenigen mit den saubersten Glaskugeln gewinnen.

Hier noch ein paar Details:

 

- welchen BTC-Kurs tippt ihr zum 31.12.2023 um 23:59 Uhr MEZ  bei Bitfinex?  🚀

- Einsendeschluss: Dienstag, 28.02.2023 um 23:59 Uhr MEZ 

- anonyme Abgabe im Gewinnspiel Thread by Amsi 🔜

- Einsatz 60.000 Satoshi (aktuell ca. 10,- Euro), zahlbar  über das Lightning Netzwerk für nur 0,01 $ Gebühr 🌩️

- es wird 10 Gewinner geben, Staffelung  analog der Halvings  🥂

- die Einsätze werden zu 100% ausgeschüttet 💯

- Die Gewinne in Fiat steigen sogar (oder fallen) analog zum Kurs 📈📉

- Hier geht es zum Diskussions-Thread 🗣️

- hinter allen lila Wörtern verbergen sich Links zum entsprechenden Thema 🧐

 

HIER kann jeder mitmachen der möchte.

  • Love it 2
  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solana erneut in Schwierigkeiten.

Solana ist für einen koordinierten Neustart bereit Ein technisches Problem war die Drosselung von Transaktionen und die Blockchain begann sich unerwartet zu verzweigen Wie ist diese Position in der Top-10-Krypto-Liste?

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ChatGPT scheitert an einfachsten Aufgaben.

Zitat
Berechne den Flächeninhalt eines Sechsecks mit einer Seitenlänge von 250 mm,
 
 
 

Um den Flächeninhalt eines Sechsecks zu berechnen, müssen wir zuerst eine Formel kennen, die vom Umfang oder von der Seitenlänge abhängt. Eine bekannte Formel ist:

Flächeninhalt = (3√3 / 2) x Seitenlänge^2

In diesem Fall ist die Seitenlänge des Sechsecks 250 mm, so dass wir den Flächeninhalt wie folgt berechnen können:

Flächeninhalt = (3√3 / 2) x 250^2 Flächeninhalt = (3√3 / 2) x 62500 Flächeninhalt = 108263,2 mm^2 (gerundet auf eine Dezimalstelle)

Der Flächeninhalt des Sechsecks mit einer Seitenlänge von 250 mm beträgt etwa 108263,2 mm^2.

 
Bei mir kommt aber 162379,761 raus. Und mache mir eine Excel-Formel mit Seitenlänge=A1.
 
 
 

Es tut mir leid, ich habe einen Fehler in meiner vorherigen Antwort gemacht. Die richtige Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Sechsecks lautet:

Flächeninhalt = (3√3 / 2) x Seitenlänge^2 x 6

Dabei bezeichnet 6 die Anzahl der Seiten des Sechsecks.

Wenn die Seitenlänge in Zelle A1 Ihrer Excel-Tabelle steht, können Sie die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts des Sechsecks in Zelle B1 folgendermaßen eingeben:

=(3*WURZEL(3)/2)A1^26

Dies gibt das Ergebnis 162379,761 mm² zurück, was der tatsächliche Flächeninhalt eines Sechsecks mit einer Seitenlänge von 250 mm ist. Bitte entschuldigen Sie meine vorherige inkorrekte Antwort.

 
Vergiss das Malzeichen in deiner Excel-Formel nicht
 
 
 

Vielen Dank für die Korrektur! Sie haben Recht, das Malzeichen für die Multiplikation muss in der Excel-Formel für den Flächeninhalt des Sechsecks enthalten sein. Die korrigierte Formel lautet:

=(3*WURZEL(3)/2)A1^26

Damit wird das richtige Ergebnis für den Flächeninhalt eines Sechsecks mit einer Seitenlänge von 250 mm in der entsprechenden Zelle in der Excel-Tabelle angezeigt.

 
Zwischen der Potenz 2 und der 6 muss ein Zeichen
 
 
 

Sie haben Recht, vielen Dank für die Korrektur! Das Symbol für die Multiplikation (*) fehlt in der Excel-Formel. Die korrigierte Formel lautet daher:

=(3*WURZEL(3)/2)A1^26

Damit wird das richtige Ergebnis für den Flächeninhalt des Sechsecks mit einer Seitenlänge von 250 mm in der entsprechenden Zelle in der Excel-Tabelle angezeigt.

 
Deine Excel-Formel gibt bei mir 974278,5793 zurück, das ist falsch.
 
 
 

Es tut mir sehr leid, dass es hier zu weiteren Fehlern gekommen ist. Ich habe die Formel erneut überprüft und ich habe einen Fehler gemacht. Die korrekte Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Sechsecks mit einer Seitenlänge von 250 mm lautet:

=(3*WURZEL(3)/2)*250^2

Dies sollte das Ergebnis 162379,761 mm² liefern. Nochmals vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Aufmerksamkeit auf diese Fehler.

 

 

Bearbeitet von Sophopt
  • Love it 2
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 minutes ago, Jokin said:

Das ist ja auch ein Chatbot und kein Rechenbot.

Es kann nichts schaden, wenn öfters mal die Grenzen von ChatGPT aufgezeigt werden.
(Viele Leute glauben ihm viel zu viel.)

Bearbeitet von PeWi
  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SEC Chef Gary Gensler: Alles außer Bitcoin ist eine security - ein illegales Wertpapier.
Das soll auch für die Bitcoin Hardforks gelten.
Dann bleiben 2 PoW Projekte übrig. Bitcoin und Kadena. Die anderen PoW Projekte haben privacy features und/oder sind Hardforks vom Bitcoin. Die könnten dann als Wertpapier eingestuft werden.
In Kadena ist JP Morgan mit involviert. Die Programmierer haben vorher für diese Bank gearbeitet.
 
Bearbeitet von Solomo
  • Love it 1
  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sophopt:

ChatGPT scheitert an einfachsten Aufgaben.

 

Aber höflich ist Chatgpt, das muss man schon sagen. Nicht ausfallend, sondern richtig nett und gesteht Fehler ein.

@Sophopt:, wie lange braucht chatgpt eigentlich, um deine korrekturen/Anmerkungen einzuarbeiten? Liegen da Stunden dazwischen oder geht das ruckzuck, bis die neue Antwort kommt?

 

Bearbeitet von Aktienspekulaant
Frage an @Sophopt formuliert.
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb BTCinvestor:

Ich habe - vorbildlich - erstmal einen kleinen Betrag zum testen rübergeschickt. Alles ok. 3000 sats Gebühren für die Eröffnung des Kanals.

War dann wohl zuerst mind. 10000sat, da sonst kein autom. Kanal geöffnet wird. Die Empfangskapazität kannst du dir in der Phoenix Kanal-Liste einsehen.

vor 22 Stunden schrieb BTCinvestor:

Dann habe ich den größeren Betrag fast komplett rübergeschickt. Nochmal > 3000 sats Gebühren für die Eröffnung eines Kanals.

Der größere Betrag hat sehr wahrscheinlich die Liquidität deines ersten Kanals überschritten, so daß die Phoenix Wallet selbst entschieden hat, einen zweiten Kanal zu öffnen. Dein anfänglicher Vorsichtstest war nachvollziehbar, aber für die Arbeitsweise der Phoenix-Wallet nicht zielführend, außer daß du getestet hast, daß dein Transfer nicht im Nirvana landet.

vor 22 Stunden schrieb BTCinvestor:

Zum Schluss habe ich noch einen verbleibenden Kleinbetrag rübergeschickt. Hier keine signifikanten Gebühren.

Fast schon logisch, da du ja mindestens zwei Kanäle offen hast und die vorhandene Empfangsliquidität für den dritten Kleinbetrag locker ausgereicht hat.

vor 22 Stunden schrieb BTCinvestor:

Verstehe ich richtig:

Ich kann bei einem eröffneten Kanal nur so viel "draufladen" wie der Anfangsbetrag war?

Nein, die Kanalkapazität ist etwas höher. Ich kann dir aber nicht sagen, wovon die genau abhängt (algorithmisch festgelegt oder abhängig von vorhandenen UTXOs bei ACINQ). Ich habe mir heute auch die Phoenix Wallet installiert, weil ich @Amsis Gewinnspiel-Invoice bezahlen wollte. Die Bezahlung über meine RaspiBlitz-LN-Node hat nicht funktioniert, über zwei andere Lightning Wallets ebenfalls nicht. Dann habe ich mir zum Testen die Phoenix Wallet installiert und konnte von einer der davor verwendeten Lightning-Wallets problemlos auf meine eigene Phoenix Wallet einzahlen, anfangs knapp 61k Sats, die ich auf coinos.io noch hatte. Dadurch kamen auf meinem ersten Kanal der Phoenix Wallet 57700 Sats Endbetrag an mit einer Kapazität von ~83,5k Sats. Dann habe ich noch Sats von meiner RaspiBlitz-LN-Node nachgeschoben, um 61k Sats in der Phoenix zu haben, was auch einwandfrei geklappt hat.

@Amsis Invoice konnnte ich dann aber immer noch nicht aus meiner Phoenix Wallet bezahlen, was dann etwas nervig war. Das zu debuggen, gehört dann aber nicht hier rein. Das kläre ich mit Amsi per PN.

Phoenix ist einfach und erfordert recht wenig technisches Knowhow vom Anwender, aber ich seh' schon die Uninformierten über die 3k Kanalgebühr meckern, weil sie den Mechanismus nicht verstehen, wieso die ggf. wiederholt anfallen (können). Gut finde ich, daß es non-custodial ist, das war es dann aber auch schon, zumindest aus meiner Sicht.

Die Kanalautomatik ist bei Phoenix standardmäßig aktiv, kann aber in den Optionen abgeschaltet werden. Allerdings sollte man dann auch wissen, welche Folgen das hat. Eingehende Zahlungen bedienen maximal die vorhandene Kanal-Liquidität, alles darüber lässt die Zahlung scheitern.

P.S.
Eine neue Invoice von @Amsi konnte ich aus meiner Phoenix Wallet dann erfolgreich bezahlen. Warum auch immer die erste Invoice wiederholt mit mehreren verschiedenen Lightning-Wallets scheiterte, bleibt dann wohl ein Geheimnis von Phoenix.

Bearbeitet von Cricktor
  • Love it 1
  • Thanks 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Solomo:
SEC Chef Gary Gensler: Alles außer Bitcoin ist eine security - ein illegales Wertpapier.
Das soll auch für die Bitcoin Hardforks gelten.
Dann bleiben 2 PoW Projekte übrig. Bitcoin und Kadena. Die anderen PoW Projekte haben privacy features und/oder sind Hardforks vom Bitcoin. Die könnten dann als Wertpapier eingestuft werden.
In Kadena ist JP Morgan mit involviert. Die Programmierer haben vorher für diese Bank gearbeitet.
 

Quelle?

EDIT: Habe das dazu gefunden. https://www.crypto-news-flash.com/ethereum-gary-gensler-classifies-any-crypto-token-apart-from-bitcoin-as-a-security-including-eth-and-others-report/

Ich wüsste aber gerne mal, wann und wo Gensler's Worte diesbezgl. neuerdings gefallen sind.

Bearbeitet von coco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Sophopt:

ChatGPT scheitert an einfachsten Aufgaben.

"Als Computerprogramm scheitert ChatGPT manchmal an einfachen Aufgaben. Dies liegt daran, dass es ausschließlich auf der Grundlage von Algorithmen und Daten arbeitet, die ihm zur Verfügung gestellt werden. Die Qualität seiner Antworten hängt somit von der Qualität der ihm gegebenen Informationen und seiner Programmierung ab.

Wenn ChatGPT bei einer Aufgabe scheitert, kann dies auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, wie beispielsweise auf unvollständige oder fehlerhafte Informationen oder auf mangelnde Fähigkeiten seiner Programmierung.

ChatGPT bemüht sich jedoch kontinuierlich um Verbesserungen, um seine Fähigkeiten und Antworten zu erweitern und zu verbessern."*

 

*Sagt CHAT GPT selbst

;) 

Bearbeitet von Exodus
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Exodus said:

ChatGPT bemüht sich jedoch kontinuierlich um Verbesserungen, um seine Fähigkeiten und Antworten zu erweitern und zu verbessern.

eigenständig? Verbessert sich ChatGPT auch von allein? Und woher weißt du das? Arbeitest du mit an dem ChatGPT das als Chat Generative Pre-trained Transformer getauft wurde?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

31 minutes ago, Exodus said:

Als Computerprogramm scheitert ChatGPT manchmal an einfachen Aufgaben. Dies liegt daran, dass es ausschließlich auf der Grundlage von Algorithmen und Daten arbeitet, die ihm zur Verfügung gestellt werden. Die Qualität seiner Antworten hängt somit von der Qualität der ihm gegebenen Informationen und seiner Programmierung ab.

Wenn ChatGPT bei einer Aufgabe scheitert, kann dies auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, wie beispielsweise auf unvollständige oder fehlerhafte Informationen oder auf mangelnde Fähigkeiten seiner Programmierung.

ChatGPT bemüht sich jedoch kontinuierlich um Verbesserungen, um seine Fähigkeiten und Antworten zu erweitern und zu verbessern.

Beim Training von ChatGPT hat offensichtlich auch ein Marketingmensch mitgewirkt, anders kann ich mir diese Antwort nicht erklären. :D

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

wie lange braucht chatgpt eigentlich, um deine korrekturen/Anmerkungen einzuarbeiten? Liegen da Stunden dazwischen oder geht das ruckzuck, bis die neue Antwort kommt?

Das geht ruckzuck. Ich hatte den nur bissel zuviel gefragt und daher habe ich erstmal bezahlt....

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

31 minutes ago, nickZ said:
53 minutes ago, Exodus said:

ChatGPT bemüht sich jedoch kontinuierlich um Verbesserungen, um seine Fähigkeiten und Antworten zu erweitern und zu verbessern.

[...]  Und woher weißt du das? Arbeitest du mit an dem ChatGPT das als Chat Generative Pre-trained Transformer getauft wurde?

Falsche Frage ...

Der Text von @Exodusriecht doch schwer danach, dass das eine Antwort von ChatGPT selbst ist (und nicht von Exodus). :ph34r:

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb PeWi:

Falsche Frage ...

Der Text von @Exodusriecht doch schwer danach, dass das eine Antwort von ChatGPT selbst ist (und nicht von Exodus). :ph34r:

Gratuliere, ging schneller als ich dachte. 👍

Ich habe gefragt warum es an einfachsten Aufgaben scheitert.

Dann sollte es die Antwort so verändern, wie andere es sagen würden.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb coco:

Quelle?

EDIT: Habe das dazu gefunden. https://www.crypto-news-flash.com/ethereum-gary-gensler-classifies-any-crypto-token-apart-from-bitcoin-as-a-security-including-eth-and-others-report/

Ich wüsste aber gerne mal, wann und wo Gensler's Worte diesbezgl. neuerdings gefallen sind.

Gary Gensler warnt alle Krypto-Betreiber und Investoren: Nur Bitcoin ist ein digitaler Rohstoff, alle anderen sind Wertpapiere und müssen reguliert werden - auch Ethereum, Cardano etc.

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb nickZ:

ach und Litecoin nicht obwohl es Update des Ursprünglichen Protokols ist/war?

Bitcoin Forks sollen auch als Security eingestuft werden. Litecoin ist ein Fork vom Bitcoin, DASH ist ein Fork von Litecoin, Bitcoin Cash ein Fork vom Bitcoin. Zcash und Monero werden als Security eingestuft, auf Grund ihrer privacy.

ALLE Altcoins haben eine Firma/Stiftung die hinter dem Coin steckt. Die Anleger erwarten Gewinne von solchen Institutionen in die sie investieren (Gary Gensler). Das ist beim Bitcoin nicht der Fall. Zentrale Firmen machen Werbung für ihren Coin und können diesen theoretisch manipulieren. Bitcoin ist nicht angreifbar weil da niemand ist der angeriffen werden kann. Weder Firma noch der Coin selber.

Änderungen am Bitcoin durch die Core Developer können nur im Konsesmechanismus entschieden werden. Da sprechen auch die Miner mit. Es kann auch nicht manipuliert werden. Die einizigen die für Bitcoin Werbung machen können ist die Community selber.

Beim Bitcoin gibt es niemanden auf dem man sich beziehen kann. Hast du dein Vermögen verloren ist da niemand der verklagt werden kann. Halt komplett dezentral. Die SEC und Investmentbanken sprechen bereits von einem Rohstof (Commodity) beim Bitcoin. Gleichgesetzt mit Gold.

Altcoins sind Kryptowährungen und die werden vermutlich als Wertpapier eingestuft, auf Grund der Zentralität und der PoS Eigenschaft Staking. Ohne Staking kann die PoS Chain aber nicht überleben, weil das die Sicherheit im Netzwerk ist, wie das Minen beim Bitcoin.

Das ist die Ausgangslage bei der SEC. Ob es dann wirklich so kommt werden wir sehen. Das Staking ist in den USA bereits verboten worden. Das sollte Alarm genug sein für alle Altcoin Maximalisten.

Bearbeitet von Solomo
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.