Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb TomsArt:

und jetzt fällt die Inflation aus weil die Masse es ja erwartet und der Bitcoin geht durch die Decke weil es für die Leute eher vom Tisch ist ?

eher so: dass durch das vermehrte Gelddrucken und die annahende Wirtschaftskrise eine höhere Inflation zu erwarten ist, wussten wir schon letztes Jahr. Der beste Zug war, sich letztes Jahr so tief wie möglich im Kurs zu positionieren. Nun schoss der Preis, in die Höhe und die Inflation ist noch immer nicht da. Wenn man sich nun immer noch gegen die Inflation positioniert, könnte man zu spät dran sein. Vielleicht war der gewinnbringende Zug einfach der letzte. Denn wer sein Geld verzehnfacht hat, kann nun locker eine längere Flaute aussitzen, um später immer noch liquide genug zu sein, um sich wieder einzudecken.

Ich meine 10x ist immer noch sehr viel mehr, als die Inflation, die zu erwarten ist. Vielleicht war das bereits der Hedge. Und wer sich jetzt einkauft, verschafft vielleicht denen, die immer noch "abwerfen" Liquidität zu, die sie später aber benötigen würden, wenn z.B. die Wirtschaft mies läuft, eine Immobilienkrise droht, der Job weg ist, etc. etc.

Ich sage nicht, dass es so sein muss, aber ich versuche auch die Gegenseite zu sehen. Diese, die den Inflations-Hedgern ihre Coins jetzt überlassen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Hagen Skolik:

So, ich bin der Meinung, 3 Monate Konsolidierung

reichen erstmal. Go for 120k now .......

Und dann sehen wir weiter.

:cool:

Hagen, Cherie, mein gutster...mach doch mal nen anderes Profilbild. Jedesmal wenn ich das seh denk ich das ist der Söder :blush:

  • Haha 3
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 1 Minute schrieb battlecore:

Hagen, Cherie, mein gutster...mach doch mal nen anderes Profilbild. Jedesmal wenn ich das seh denk ich das ist der Söder :blush:

 Nein auf gar keinen Fall Hagen muss bleiben wie er ist. Freiheit für Hagen (und Klaus) wenigstens etwas Kontinuität im Kryptospace :D

Schönen Sonntag Euch :wub:

  • Haha 4
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Hagen Skolik:

So, ich bin der Meinung, 3 Monate Konsolidierung

reichen erstmal. Go for 120k now .......

Und dann sehen wir weiter.

:cool:

start heute 😂? ich bin erst ab 42-45k wieder bullisch eingestimmt. bis dahin hole ich die alten taschentücher von 18/19

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Master1980:

 

aber auch da sollte jeder noch mal drüber nachdenken, wie er seine private keys sichert.

Ich empfehle hier auch immer die dezentrale Lösung. Also an verschiedenen Orten unabhängig von einander zu lagern.

Da bietet sich dann an, den Seed in n:m aufzuspalten, um Missbrauch vorzubeugen. Den Sicherheit ist mehrschichtig. Durch Verteilung kann die Wahrscheinlichkeit des Verlust reduziert werden, aber die Wahrscheinlichkeit des Diebstahl nimmt zu.

Beispiel: 2:3 ist eine Möglichkeit den Seed an 3 verschiedenen Stellen den Seed zu lagern, man aber nur 2 Teile braucht, um ihm wieder herzustellen.

Geht ein Teil unwiderruflich verloren, ist das Irrelevant. Hat man also A, B und C, reicht A und B, A und C oder B und C für den Seed.

Axiom

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Axiom0815:

Beispiel: 2:3 ist eine Möglichkeit den Seed an 3 verschiedenen Stellen den Seed zu lagern, man aber nur 2 Teile braucht, um ihm wieder herzustellen.

Geht ein Teil unwiderruflich verloren, ist das Irrelevant. Hat man also A, B und C, reicht A und B, A und C oder B und C für den Seed.

Kannst das mal genauer erläutern? An einem Beispiel. 

 

Edit:

Habs gefunden:

Wir teilen das Seed in 3 gleichgroße Teile auf:

Bei einem Seed, welches aus 24 Wörtern besteht haben wir also die Wörter 1-8, 9-16 und 17-24.

Anschließend notieren wir die Teile auf 3 verschiedene Blätter mit Bleistift (diese können anschließend noch eingeschweißt werden)

  • Teil 1,2 auf Blatt 1
  • Teil 1,3 auf Blatt 2
  • Teil 2,3 auf Blatt 3

Anschließend werden die Blätter in 3 unterschiedlichen Orten aufbewahrt.

 

https://steemit.com/deutsch/@security101/wie-sichere-ich-meinen-seed-hardware-wallet

Bearbeitet von ratzfatz
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Axiom0815:

Ich empfehle hier auch immer die dezentrale Lösung. Also an verschiedenen Orten unabhängig von einander zu lagern.

Z.B. so:

Am 17.12.2020 um 14:14 schrieb ngt:

Ich benutze eine 4-Punkt-Sicherung. Damit sind die genannten Risiken abgedeckt:

image.png.554140afd1c00633dc4504f7e1d631c6.png

Zunächst musst du deine Schlüsselinformation in zwei unabhängige Teile zerlegen, die für sich genommen jeweils nutzlos sind, gemeinsam aber den Zugriff gewähren.

Die beiden Teile können z.B. sein:
- Teil 1/2: jeweils 12 Worte deiner 24er Seed-Phrase (z.B. Ledger)
- Teil 1: Ein mit BIP38 verschlüsselter Private Key,  Teil 2: das zugehörige Passwort (von mir bevorzugt)

Die Schlüsselteile speicherst du gemäß dem Schema an vier unterschiedlichen, geheimen und/oder geschützten Orten ab.
Die Orte können physikalisch (z.B. Aktenschrank, Arbeitsplatz, Schließfach) oder virtuell (verschlüsselt in der Cloud) sein.

Wenn jemand unberechtigt Zugang zu einem der Orte erhält oder die Information an einem der Orte vernichtet wird, bleibt dein exklusiver Zugang trotzdem erhalten.
Nur wenn ein Angreifer Zugang zu einem gelben und einem blauen Ort erhält oder wenn die Information an zwei Orten gleicher Farbe verloren geht, verlierst du deine Coins.

Noch ein Hinweis für Ledger-Besitzer: Der physische Stick und die Seed-Phrase sind keine unabhängigen Schlüsselkomponenten. Die vollständige Seed-Phrase genügt für den uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche über den Stick gespeicherten Coins.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ratzfatz:

Kannst das mal genauer erläutern? An einem Beispiel. 

 

Edit:

Habs gefunden:

Wir teilen das Seed in 3 gleichgroße Teile auf:

Bei einem Seed, welches aus 24 Wörtern besteht haben wir also die Wörter 1-8, 9-16 und 17-24.

Anschließend notieren wir die Teile auf 3 verschiedene Blätter mit Bleistift (diese können anschließend noch eingeschweißt werden)

  • Teil 1,2 auf Blatt 1
  • Teil 1,3 auf Blatt 2
  • Teil 2,3 auf Blatt 3

Anschließend werden die Blätter in 3 unterschiedlichen Orten aufbewahrt.

 

https://steemit.com/deutsch/@security101/wie-sichere-ich-meinen-seed-hardware-wallet

Ja, ich schreibe dazu noch was. Vielleicht ein Beispiel...

Dein Link würde ich nicht empfehlen! Er schwächt die Sicherheit des Seed massiv.

Hat man vorher 24 Worte Sicherheit, bleibt dann nur noch 8 Wörter übrig, wenn man ein Teil hat. Blatt1 sogar noch weniger, weil im letzten Wort noch die Checksumme steckt.

Mag ich persönlich nicht so, weil ja ein Teil auch durchaus in böswillige Hände geraten könnte.

Ich bevorzuge hier die komplette 256bit Sicherheit für jeden einzelnen Teil! Heißt übersetzt, wenn man ein Teil hat, muss man noch 24 Worte raten. Man ist also so klug, wie vorher. Als wenn man gar nichts hat. Okay, vielleicht bin ich da auch etwas penibel. 

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Axiom0815:

Ja, ich schreibe dazu noch was. Vielleicht ein Beispiel...

Dein Link würde ich nicht empfehlen! Er schwächt die Sicherheit des Seed massiv.

Hat man vorher 24 Worte Sicherheit, bleibt dann nur noch 8 Wörter übrig, wenn man ein Teil hat. Blatt1 sogar noch weniger, weil im letzten Wort noch die Checksumme steckt.

Mag ich persönlich nicht so, weil ja ein Teil auch durchaus in böswillige Hände geraten könnte.

Ich bevorzuge hier die komplette 256bit Sicherheit für jeden einzelnen Teil! Heißt übersetzt, wenn man ein Teil hat, muss man noch 24 Worte raten. Man ist also so klug, wie vorher. Also wenn man gar nichts hat. Okay, vielleicht bin ich da auch etwas penibel. 

Axiom

 

oder man veröffentlicht ihn einfach hier... natürlich 3 mal verschlüsselt, kannst immer von überall her abrufen solange die Site existiert.

solange niemand die Verschlüsselungs Methode kennt, ist das save.

leider bin ich zu blöd hier unicode Zeichen zu veröffentlichen, sonst würd ich meinen key hier posten und euch ein echtes Rätsel auferlegen

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coal-Based Bitcoin Mining Jumps In Kazakhstan Amid China’s Ban

https://oilprice.com/Energy/Energy-General/Coal-Based-Bitcoin-Mining-Jumps-In-Kazakhstan-Amid-Chinas-Ban.html

https://www.newscientist.com/article/2284222-coal-powered-bitcoin-mining-soars-in-kazakhstan-following-chinese-ban/

"Bitcoin has faced growing criticism for its impact on climate change and a rise in Kazakhstan mining is likely to further that narrative as the country is heavily reliant on fossil fuels. Kazakhstan was the world’s ninth largest producer of coal in 2018, according to International Energy Agency data. In that same year, 70 per cent of its electricity was derived from coal power, and 20 per cent from natural gas. Renewables made up only 1.4 per cent of the country’s energy supply."

Bearbeitet von Daedalus
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, hab keine Ahnung ob es heute schon angesprochen wurde, ich hab Mittags den "Presseclub" in der ARD gesehen, es ging um den Klimawandel, die Flutkatastrophe etc. Dabei war auch Sven Plöger als Meteorologe und Wetterforscher. Zum Schluss sollten alle noch kurz ein Statement abgeben, was sie für am dringlichsten halten. Und da wars dem Plöger nicht zu blöd über den hohen Energieverbrauch von Bitcoin zu plöcken. Ich hab mich dann so geärgert über diese einfältigen und unreflektieren Phrasen, dass ich ihm heute noch ein email geschickt habe, mit der Hoffnung, dass er mal über andere Branchen und seine eigene TV-Branche nachdenkt. Der Plöger gibt überall Vorträge, wird ständig zu Talkshows eingeladen und kann sein BTC-Bashing dort wirksam verbreiten, ich dachte der braucht mal eine objektivere Sicht auf die Dinge.

Sehr geehrter Herr Ploeger,
 
wie kommen Sie darauf Bitcoin Mining mit dem Klimawandel in Zusammenhang zu bringen?
 
Wie sie vielleicht auch wissen, gibt es den Bitcoin erst seit 11 Jahren, die Zeit der hohen Rechenleistung dürfte 
sogar noch geringer sein. Wielange pusten wir vergleichsweise, alleine nur mit Schwerindustrie und tausenden von Kohlekraftwerken, Millionen Tonnen von CO2 und Feinstaub in die Atmosphäre?
 
Wie lange gibt es schon das Bankensystem, das mit seinen Glaspalästen, Rechenzentren, Werbekampagnien, Angestellten, Geldwäsche, Milliarden-Boni, Korruption und einem Netz von Fillialen usw. mehr als 4 x soviel Strom verbraucht wir der Bitcoin. Was ist mit dem Goldschürfen in Naturschutzgebieten, dass enorme Schäden an der Natur hinterlässt und Millionen Tonnen Diesel jährlich verbrennt, Indigene Ureinwohner vernichtet oder im Amazonas od. Peru alle Gewässer und Menschen mit Quecksilber verseucht, für Gold sind schon Millionen Menschen gestorben.
 
Was ist mit der Gamingindustrie, Videospiele usw., so ziehmlich das Nutzloseste und Stromfressenste was es gibt, habe aber noch nie gehört, dass es verboten werden soll. Was glauben sie verbrauchen diese elektfizierten tonnenschweren SUV-Panzer von BMW oder Mercedes an Strom, nur um dann über die Autobahn zu heizen, wie man es von den PS-Protzen seit 100 Jahren gewohnt ist?
 
Was verbraucht denn ihre Branche Hr. Ploeger, alle TV- u. Radiosender der Welt? 8 Milliarden € Rundfunkgebühren werden jährlich alleine von den deutschen, öffentlich rechtlichen Sendern verbraten, für "Carmen im Nebel", seichte Unterhaltung und ähnlichen Mist.
 
Sie sollten bei ihren Leisten bleiben Hr. Ploeger, denn was sie über Bitcoin wissen und wie wenig reflektiert das ist was sie da nachplappern, trägt wenig dazu bei, das Klima zu verbessern. Denken sie mal nach, wie der Bitcoin und die Blockchain Möglichkeiten bietet, weniger Energie zu verbrauchen, Lieferwege zu verkürzen, überzogene Bankgebühren spart, vor Inflation schützt, zur Vermögensbildung beiträgt und vieles mehr.
 
Übrigens werden inzwischen 52% der Energie für Bitcoin aus erneuerbaren Energien gewonnen, also suchen sie sich einen anderen Sündenbock als ausgerechnet Bitcoin. Ausser sie werden natürlich bezahlt für ihr BTC-Bashing, dann können sie natürlich weitermachen wenn sie es nötig haben.
 
Mit freundlichen Grüßen,
mein Klarname
 
  • Love it 5
  • Haha 1
  • Thanks 10
  • Like 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.