Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Herzlich willkommen im Coinforum, @Das Gewirr

Ich bin mir bewusst, weshalb manche Börsen sechs Bestätigungen für Einzahlungen verlangen. Das Blog der IOTA-Foundation stellt es aber gleich zweimal so dar, als würde man bei Bitcoin pauschal sechs Bestätigungen abwarten müssen. Das ist falsch.

@Tedious

Eigene Vorteile hervorzuheben ist eine ehrenwerte Praxis des Marketings. Aber eigene Probleme unter Misinterpretationen des Konkurrenten zu verhüllen, finde ich fragwürdig.

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

@Tedious

Eigene Vorteile hervorzuheben ist eine ehrenwerte Praxis des Marketings. Aber eigene Probleme unter Misinterpretationen des Konkurrenten zu verhüllen, finde ich fragwürdig.

Trefflich, aber nicht reproduzierbar. Wo exakt findest Du da eine Missinterpretation - ich hab den verlinkten Artikel jetzt 3x gelesen, und weiß beim besten Willen nicht worauf Du hinauswillst? Und exakt das ist das Problem. Du postulierst das sei "schmutzige Wäsche", argumentierst aber nebulös ohne  Details oder Beispiele zu nennen und unterstellst Halbwahrheiten. Das ist, sorry, schwach - Du unterstellst ein "meiner ist Größer"-Gehabe indem Du exakt den selben weg nutzt. Ich nenne mal deine "meiner ist Größer"-Worte: Halbwahrheiten, ganz offenbar, irreführend schlecht. Wohlgemerkt in einem (!) Satz.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb DonTorti:

In der Realität ist IOTA ein Produkt, das Experten aus vielen Gründen nicht überzeugt. Einer dieser Gründe ist der “Coordinator”, eine zentrale Instanz, die dafür sorgt, dass IOTA sicher ist. Kritiker sagen, dass die Kryptowährung wegen des “Coo” nicht dezentral und daher im Grunde nicht einmal eine echte Kryptowährung ist.

 

Mich würde ja interessieren wer diese Experten und Kritiker sind. Klingt für mich mehr nach deiner persönlichen Meinung.

 

Fast jeder, der sich mit Kryptowährungen auskennt, und nicht im "Team IOTA" ist. Dazu auch einige Leute aus der IOTA-Szene, mit denen ich mich im Zuge von diversen Recherchen ausgetauscht habe.

  • Haha 1
  • Confused 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Fast jeder, der sich mit Kryptowährungen auskennt, und nicht im "Team IOTA" ist. Dazu auch einige Leute aus der IOTA-Szene, mit denen ich mich im Zuge von diversen Recherchen ausgetauscht habe.

Da Sie sich ja mit Kryptowährungen ja so gut auskennen, sind ja auch sicher in der Lage die Nachteile und noch ungelöste Probleme des BTCs zu benennen und ggf. ein Artikel darüber zu verfassen.

Vor allem wäre es doch eine Ehrentat, wenn Sie auf die Problematiken des BTCs hinweisen, um potentielle Investoren vor einem unüberlegten Invest zu bewahren.

Schließlich machen Sie mit solchen Artikeln über IOTA nichts anderes. Welches Ziel sollte dieser Artikel wohl sonst erfüllen?

Und mit so einem Schmarrn wie "Team IOTA" und "Sekte" brauchen Sie garnciht erst anfangen, dass ist nur ein Zeichen dafür dass ihre Argumente schwach sind, oder ausgehen.

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Ich rede auch bei Bitcoin sehr gerne von "Team X" und so. Es gibt Dutzende von Artikeln, in denen ich vor den Nachteilen von Bitcoin warne, wie eben der mäßigen Skalierbarkeit von BTC. Dasselbe trifft auch bei Ethereum zu.

Dann bitte ich doch mal um 3 negative Artikel über BTC / ETH auf dem Bitcoinblog.

Sie sollten diese ja schnell finden, wenn diese von ihnen kommen.

Danke vorab.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

I fixed it:

Allerdings geht das Post nicht wirklich in die Tiefe, sondern verbreitet vor allem Halbwahrheiten, die ganz offenbar nicht dem Zweck dienen, den Horizont des Lesers zu erweitern, sondern ihm lediglich ein irreführend schlechtes Bild von IOTA in den Kopf setzen sollen. Dies ist eine fragwürdige Marketing-Masche, die Christoph Bergmann schon seit geraumer Zeit pflegt.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Towlie:

I fixed it:

Allerdings geht das Post nicht wirklich in die Tiefe, sondern verbreitet vor allem Halbwahrheiten, die ganz offenbar nicht dem Zweck dienen, den Horizont des Lesers zu erweitern, sondern ihm lediglich ein irreführend schlechtes Bild von IOTA in den Kopf setzen sollen. Dies ist eine fragwürdige Marketing-Masche, die Christoph Bergmann schon seit geraumer Zeit pflegt.

Danke für die Aufklärung 😀.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Herzlich willkommen im Coinforum, @Das Gewirr

Ich bin mir bewusst, weshalb manche Börsen sechs Bestätigungen für Einzahlungen verlangen. Das Blog der IOTA-Foundation stellt es aber gleich zweimal so dar, als würde man bei Bitcoin pauschal sechs Bestätigungen abwarten müssen. Das ist falsch.

Guten Tag Herr Bergmann und vielen Dank für die netten Worte,

manche Börsen? Ihr Grundlegendes Verständnis in bezüglich Bitcoin ist ausbaufähig. Sie haben scheinbar Verständnisprobleme /Wissenslücken die den BTC betreffen.

Das ist prinzipiell nicht schlimm - Schlimm ist es dass Sie Ihre falschen Annahmen so publizieren und aufgrund falscher annahmen anderen das Lügen unterstellen.

Können Sie mir bitte eine seriöse Börse nennen die mit Null bis Einer Bestätigung zufrieden ist? Sie haben ja scheinbar die Zahlen zur Hand.?

vor 8 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Das Blog der IOTA-Foundation stellt es aber gleich zweimal so dar, als würde man bei Bitcoin pauschal sechs Bestätigungen abwarten müssen. Das ist falsch.

Die IOTA FOUNDATION hat in dem Artikel folgendes geschrieben:

Zitat

Sechs-Block-Regel: Wenn ein Block mindestens sechs Blöcke tief ist und Teil der längsten Kette ist, kann dies als bestätigt betrachtet werden.

Dies ist nichts Besonderes und keine von der IOTA FOUNDATION erfundene Zahl. Sind Sie eventuell so voreingenommen, dass sie das Wort "kann" überlesen?

Sie dürfen gerne Ihre erhaltenen Transaktionen bereits ab Blocktiefe 1 als bestätigt ansehen. Würde Ihnen dies reichen?

Ich helfen Ihnen auch gerne noch einmal auf die Sprünge warum die IOTA FOUNDATION die "Sechs Blöcke Regel" als bezugspunkt nimmt und woher diese kommt:

Zitat

Es gibt nichts Besonderes an der standardmäßigen, oft zitierten Zahl von 6 Blöcken. Es wurde auf der Grundlage der Annahme gewählt, dass ein Angreifer wahrscheinlich nicht mehr als 10% der Hashrate anhäuft und ein vernachlässigbares Risiko von weniger als 0,1% akzeptabel ist. Diese beiden Zahlen sind jedoch willkürlich; 6 Blöcke sind ein Overkill für Gelegenheitsangreifer und gleichzeitig machtlos gegenüber engagierteren Angreifern mit weit über 10% Hashrate. [1]

Quelle

 

Ich darf sie an dieser Stelle noch einmal an Ihre Aussage erinnern:

Zitat

https://i.ibb.co/vsJwFgq/bergmannpwn.png

Na klar, eine Transaktion gilt erst nach sechs Blöcken als bestätigt. Das ist halbwahr, sondern vollfalsch.
Quelle

Nochmal:

Ihre Antworten gehen nicht wirklich in die Tiefe, sondern verbreitet vor allem Halbwahrheiten, die ganz offenbar nicht dem Zweck dienen, den Horizont des Lesers zu erweitern, sondern ihm lediglich ein irreführend schlechtes Bild von IOTA in den Kopf setzen sollen. Dies ist eine fragwürdige Marketing-Masche, die Sie leider schon seit geraumer Zeit pflegen.

 

Viele Grüße

Bearbeitet von Das Gewirr
Rechtschreibung
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Das Gewirr:

Guten Tag Herr Bergmann und vielen Dank für die netten Worte,

manche Börsen? Ihr Grundlegendes Verständnis in bezüglich Bitcoin ist ausbaufähig. Sie haben scheinbar Verständnisprobleme /Wissenslücken die den BTC betreffen.

Das ist prinzipiell nicht schlimm - Schlimm ist es dass Sie Ihre falschen Annahmen so publizieren und aufgrund falscher annahmen anderen das Lügen unterstellen.

 

Können sie mir eine seriöse Börse nennen die Null bis einer Bestätigung zufrieden ist? Sie haben ja scheinbar die Zahlen zur Hand.?

Die IOTA FOUNDATION hat in dem Artikel folgendes geschrieben:

Dies ist nichts Besonderes und keine von der IOTA FOUNDATION erfundene Zahl. Sind Sie eventuell so voreingenommen, dass sie das Wort "kann" überlesen?

Sie dürfen gerne Ihre erhaltenen Transaktionen bereits ab Blocktiefe 1 als bestätigt ansehen. Würde Ihnen dies reichen?

Ich helfen Ihnen auch gerne noch einmal auf die Sprünge warum die IOTA FOUNDATION die "Sechs Blöcke Regel" als bezugspunkt nimmt und woher diese kommt:

 

Ich darf sie an dieser Stelle noch einmal an Ihre Aussage erinnern:

Nochmal:

Ihre Antworten gehen nicht wirklich in die Tiefe, sondern verbreitet vor allem Halbwahrheiten, die ganz offenbar nicht dem Zweck dienen, den Horizont des Lesers zu erweitern, sondern ihm lediglich ein irreführend schlechtes Bild von IOTA in den Kopf setzen sollen. Dies ist eine fragwürdige Marketing-Masche, die Sie leider schon seit geraumer Zeit pflegen.

 

Viele Grüße

Bitte Christoph, ignorieren. Es gibt Menschen, die wollen einen falsch verstehen. 

  • Sad 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Bitte Christoph, ignorieren. Es gibt Menschen, die wollen einen falsch verstehen.  

Hallo SkaliertDoch,

generell gebe ich dir mit deiner Aussage recht:
Es gibt Menschen, die wollen einen falsch verstehen - Ich glaube aber nicht, dass Herr Bergmann die IOTA FOUNDATION mit absicht falsch versteht. Ich glaube er hat, wie schon erwähnt Wissenslücken.

Ich weiß nur nicht wieso du meinem Post Zitierst? Meinst du ich möchte Herrn Bergmann falsch verstehen?

Dann schauen wir nochmal:

Zitat

Na klar, eine Transaktion gilt erst nach sechs Blöcken als bestätigt. Das ist *nicht* halbwahr, sondern vollfalsch.
Quelle

 

Ich finde diese Aussage ist eindeutig und kann gar nicht falsch verstanden werden. Wenn nicht bitte ich um Aufklärung was ich hier deiner Meinung nach falsch verstanden habe.

 

vor 8 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Herzlich willkommen im Coinforum,

Ich bin mir bewusst, weshalb manche Börsen sechs Bestätigungen für Einzahlungen verlangen. Das Blog der IOTA-Foundation stellt es aber gleich zweimal so dar, als würde man bei Bitcoin pauschal sechs Bestätigungen abwarten müssen. Das ist falsch. 

 

Er bestätigt hier seine Falschaussage im Artikel sogar selbst - auch wenn er sie klein redet:

Zitat

("..Ich bin mir bewusst, weshalb manche Börsen sechs Bestätigungen für Einzahlungen verlangen..")

und verdreht die Aussage der IOTA FOUNDATION:
aus "
Wenn ein Block mindestens sechs Blöcke tief ist und Teil der längsten Kette ist, kann dies als bestätigt betrachtet werden" macht er:

Zitat

Das Blog der IOTA-Foundation stellt es ..... so dar, als würde man bei Bitcoin pauschal sechs Bestätigungen abwarten müssen

 

Hmm eventuell hast du doch recht mit deinem Satz:
 

vor 54 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Es gibt Menschen, die wollen einen falsch verstehen.  


Fehlt Herrn Bergmann am Ende die Objektivität in Sachen IOTA?

 

Zitat

Hallo Christoph,
dein Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen, und ich werde es auch jedem der mich nach entsprechender Lektüre fragt weiter empfehlen,… beim Thema IOTA fehlt dir leider die Objektivität welche du dir bei anderen Währung steht´s bewahrt hast.
So wie dich gerade in frührer Zeit einiger Iota-User in den Kommentaren angegangen haben kann ich verstehen das du da eine gewisse Grundstimmung hast,…..finde es aber trotzdem schade.

Gruß Steffen

https://i.ibb.co/kyh4L2C/Zitat-Brengmannkritik.png

Quelle

 

Bearbeitet von Das Gewirr
Kommentar hinzugefügt
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Das Gewirr:

Können sie mir eine seriöse Börse nennen die Null bis einer Bestätigung zufrieden ist? Sie haben ja scheinbar die Zahlen zur Hand.?

Poloniex

vor einer Stunde schrieb Das Gewirr:

Fehlt Herrn Bergmann am Ende die Objektivität in Sachen IOTA?

Fehlt Herrn Gewirr zu Beginn bereits die gute Kinderstube?

Ganz im Ernst: Dein Auftreten hier im Forum und die Reihe der Angriffe, die Du hier gegen Christoph fährst halte ich für äußerst unangemessen.

Ich finde es gut, dass Du IOTA in Schutz nimmst, aber bitte mit Anstand und Stil. 

Bearbeitet von Jokin
  • Thanks 3
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Jokin:

Poloniex

Fehlt Herrn Gewirr zu Beginn bereits die gute Kinderstube?

Ganz im Ernst: Dein Auftreten hier im Forum und die Reihe der Angriffe, die Du hier gegen Christoph fährst halte ich für äußerst unangemessen.

Ich finde es gut, dass Du IOTA in Schutz nimmst, aber bitte mit Anstand und Stil. 

Ich denke Herr Bergmann sollte schon in der Lage sein für sich selbst zu sprechen. 

Außerdem bin ich der Meinung das Herr Gewirr durchaus anständig schreibt. Von Angriffen kann doch nicht die Rede sein. 

Es wurden lediglich Fakten dargestellt, welche die Aussagen von Herrn Bergmann widerlegen.

Herr Bergmann sollte sich einfach für den nächsten Artikel besser infomieren um in Zukunft Halbwahrheiten zu vermeiden, schließlich bietet eben dies Munition für Kritik.

Und diese Kritik, finde ich in diesem Fall angebracht. Da braucht sich auch keiner aus dem "Team BTC" aufregen und Herrn Bergmann in Schutz nehmen.

 

  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jokin,

vor 25 Minuten schrieb Jokin:

Poloniex

 

vielen Dank, gibt es eine Übersichtsseite auf der man eventuell sehen kann welch Börse ab wieviel Blöcken eine Transaktion als sicher einstuft?
Müsste die die niedrigere Anzahl der Bestätigung bei Börsen nicht generell niedriger sein? In der Regel ist man doch bei der Börsen registriert und die Wahrscheinlichkeit das man im Falle eines Betruges nicht rechtlich gegen die Person vorgehen kann ist doch gleich Null oder?

Du kennst dich ja besser aus, daher eine Frage:
Würdest du von einer Person der du nicht vertraust, sagen wir mir, bei einer niedrigen Anzahl an Bestätigungen (1Block) diese als sicher ansehen?

 

vor 25 Minuten schrieb Jokin:

Fehlt Herrn Gewirr zu Beginn bereits die gute Kinderstube?

Ganz im Ernst: Dein Auftreten hier im Forum und die Reihe der Angriffe, die Du hier gegen Christoph fährst halte ich für äußerst unangemessen.

Ich finde es gut, dass Du IOTA in Schutz nimmst, aber bitte mit Anstand und Stil. 

Das tut mir leid, es war nicht meine Absicht. Gerade das du das Scheibst hat mich tatsächlich etwas nachdenklich gemacht und ich habe meine Beiträge noch einmal überflogen. Ich vermute das du das mit dem "Mangelndem Technischem Hintergrundwissen" meinst?

Ich kann verstehen das dies eventuell als Angriff gesehen wird, es war aber keinesfalls beleidigend gemeint. Herr Bergmann hat um Kritik gebeten und Kritik Greift nunmal die Person der sie gewidmet ist an. Das macht dein Beitrag auch und es ist (für mich) okay. Ich denke Herr Bergman verkraftet meine kritik genauso wie ich deine und wir beide können aus dieser unsere schlüsse zihen und eventuell besser werden 🙂.

Ich würde mir wünschen das Herr Bergman seine Beiträge besser recherchiert und sich informiert bevor er diese publiziert. Er unterstellt der IOTA Foundation schließlich nicht gerade wenig..

 

Zitat

Bevor die Foundation erklärt, welche Möglichkeiten zur Debatte stehen, schiebt sie ein Post ein, das erklären soll, was der Unterschied zwischen einer Blockchain und einem Tangle ist. Allerdings geht das Post nicht wirklich in die Tiefe, sondern verbreitet vor allem Halbwahrheiten, die ganz offenbar nicht dem Zweck dienen, den Horizont des Lesers zu erweitern, sondern ihm lediglich ein irreführend schlechtes Bild von Bitcoin und Blockchain-Währungen in den Kopf setzen sollen. Dies ist eine fragwürdige Marketing-Masche, die die IOTA-Szene leider schon seit geraumer Zeit pflegt.

Findest du das Objektiv?


 

 

Viele Grüße und ich hoffe ihr nehmt mir meine Beiträge nicht allzu übel.
 

 

 

 

 

 

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Das Gewirr:

Würdest du von einer Person der du nicht vertraust, sagen wir mir, bei einer niedrigen Anzahl an Bestätigungen (1Block) diese als sicher ansehen?

Das hat nichts mit dem Vertrauen in die Person zu tun sondern mit dem Vertrauen in die Blockchain.

Wenn die Blockchain auf einer breiten Minerbasis zuverlässig läuft und keine Fork ansteht und sich sonst alle einig sind, dann reicht auch schon eine Bestätigung vollkommen aus.

vor 4 Minuten schrieb Das Gewirr:

Findest du das Objektiv?

Ein einfaches "Ja" reicht sicher nicht aus.

Es mag wahrscheinlich falsch rüber kommen, aber Christoph hat zum einen sehr viel Ahnung von der Technik und von den Personen, die hinter der Bitcoin-Entwicklung stehen. 

Was in dem Block steht finde ich ebenfalls irreführend, denn "six-block-rule" ist in sich ein falscher Begriff, da es keine solche Regel gibt. und der weitere Satz ist so geschrieben, dass erst nach 6 Blöcken eine Transaktion als sicher angesehen werden kann. Je nach Stabilität der Blockchain reicht schon eine Bestätigung aus.

Ich stimme mit Christoph nicht in allen Themen überein - er mag Bigblocks und Bitcoin Cash, ich nicht.

Ich bin aber auch nicht grundsätzlich gegen IOTA, ich hab seit nun über einem Jahr einen verdammt hohen Betrag in IOTA getauscht - der ist nun nur noch die Hälfte wert, aber ich denke, dass IOTA großes Potenzial hat.

 

So, und nun lasst uns alle wieder lieb haben ... BTC und IOTA sind keine sich gegenseitig ausschließenden Religionen! Beide "Technologien" haben immense Vorteile und immense Nachteile - in der perfekten Welt wäre IOTA etwas klarer strukturiert, hätte keine Snapshots mit dem Re-Attach-Mist und Bitcoin hätte sauschnelle und nahezu kostenlose Transaktionen.

Also bitte lieb haben und gemeinsam für die "Alternative zum Fiat" kämpfen. Seite an Seite. Mit mehr Verständnis für den jeweils anderen.

Amen 🙂

  • Thanks 7
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Das hat nichts mit dem Vertrauen in die Person zu tun sondern mit dem Vertrauen in die Blockchain.

Wenn die Blockchain auf einer breiten Minerbasis zuverlässig läuft und keine Fork ansteht und sich sonst alle einig sind, dann reicht auch schon eine Bestätigung vollkommen aus.

Ein einfaches "Ja" reicht sicher nicht aus.

Es mag wahrscheinlich falsch rüber kommen, aber Christoph hat zum einen sehr viel Ahnung von der Technik und von den Personen, die hinter der Bitcoin-Entwicklung stehen. 

Was in dem Block steht finde ich ebenfalls irreführend, denn "six-block-rule" ist in sich ein falscher Begriff, da es keine solche Regel gibt. und der weitere Satz ist so geschrieben, dass erst nach 6 Blöcken eine Transaktion als sicher angesehen werden kann. Je nach Stabilität der Blockchain reicht schon eine Bestätigung aus.

Ich stimme mit Christoph nicht in allen Themen überein - er mag Bigblocks und Bitcoin Cash, ich nicht.

Ich bin aber auch nicht grundsätzlich gegen IOTA, ich hab seit nun über einem Jahr einen verdammt hohen Betrag in IOTA getauscht - der ist nun nur noch die Hälfte wert, aber ich denke, dass IOTA großes Potenzial hat.

 

So, und nun lasst uns alle wieder lieb haben ... BTC und IOTA sind keine sich gegenseitig ausschließenden Religionen! Beide "Technologien" haben immense Vorteile und immense Nachteile - in der perfekten Welt wäre IOTA etwas klarer strukturiert, hätte keine Snapshots mit dem Re-Attach-Mist und Bitcoin hätte sauschnelle und nahezu kostenlose Transaktionen.

Also bitte lieb haben und gemeinsam für die "Alternative zum Fiat" kämpfen. Seite an Seite. Mit mehr Verständnis für den jeweils anderen.

Amen 🙂

Trifft den Nagel auf den Kopf. 

Ich verstehe die Anfeindungen der beiden "Communitys" gegenseitig sowieso nicht. Hat sich wohl hochgeschaukelt und ist dann in die Spirale der teils unsachlichen Kritik mit teils Verleumdungen geendet.

Alles in allem kann es doch aber auch ein bisschen an BTC Anfangszeiten erinnern. Da gab es sicherlich auch viele die gegen BTC geschossen haben und überzeugt waren, dass es nie wirklich funktionieren würde. Etwas ähnliches sehe ich bei IOTA, viele glauben dran, noch mehr glauben nicht dran und schießen dagegen.

Das einzige was mir etwas "Sorgen" macht ist, dass man in der Gerüchteküche tatsächlich öfter hört, dass viele alte Hasen, die sehr viel von der Materie verstehen nicht viel von IOTA halten. Und ich denke nicht, wie aus der IOTA Community öfter zu hören ist, dass das ausschließlich daran liegt, dass sie vor IOTA "Angst" haben. 

Ich persönlich kenne auch einen early adopter der letztes jahr im Hype aus diversen Gründen (u.a. Team) komplett ausgestiegen ist. Und der hätte ein sehr nettes Vermögen, sollte es denn mal zu den Preisen kommen die hier noch im Februar fast täglich angepriesen wurden und die einhellige Meinung vertreten wurde, ob es Ende 2018 noch bei 10$ ist oder doch schon bei 100$ und wann die 1000$ fallen...

Ich schau's mir von außen an und hodl...in 1,5-2 Jahren könnte man wahrscheinlich mal ein Fazit ziehen

Bearbeitet von thewave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, @Das Gewirr

Ich habe dich jetzt verwarnt, weil dein Account keine andere Aktivität zeigt, als mich anzugreifen.

Dir wurde von mir und auch anderen erklärt, weshalb die Aussage, eine Bestätigung könne erst nach sechs Blöcken als bestätigt gelten, falsch ist. Es gibt hier nicht mal einen Interpretationsspielraum.

Wenn du auch nur halb so viel Zeit dafür verwenden würdest, darüber nachzudenken oder das zu recherchieren, anstatt mir zu unterstellen, Bitcoin nicht zu verstehen, hättest du das schon lange begriffen.

Sollte die Qualität deiner Beiträge weiterhin in dem demonstrierten Rahmen bleiben, habe ich kein Problem damit, dich rauszuwerfen. Wir brauchen hier keine User, die sich nur anmelden, um Leute anzugreifen, egal wen.

  • Haha 1
  • Thanks 2
  • Down 14
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Also, @Das Gewirr

Ich habe dich jetzt verwarnt, weil dein Account keine andere Aktivität zeigt, als mich anzugreifen.

Dir wurde von mir und auch anderen erklärt, weshalb die Aussage, eine Bestätigung könne erst nach sechs Blöcken als bestätigt gelten, falsch ist. Es gibt hier nicht mal einen Interpretationsspielraum.

Wenn du auch nur halb so viel Zeit dafür verwenden würdest, darüber nachzudenken oder das zu recherchieren, anstatt mir zu unterstellen, Bitcoin nicht zu verstehen, hättest du das schon lange begriffen.

Sollte die Qualität deiner Beiträge weiterhin in dem demonstrierten Rahmen bleiben, habe ich kein Problem damit, dich rauszuwerfen. Wir brauchen hier keine User, die sich nur anmelden, um Leute anzugreifen, egal wen.

Ich finde genau dasselbe gilt auch für Sie selbst.

Unglaublich was hier wieder abgezogen wird. 

Es wundert mich nicht wenn dieses Forum gemieden wird, da jedes Mal wieder nur Streit provoziert wird.

Erst bittet Herr B. um Feedback und dann kann er am Ende damit nicht umgehen. Es spielt keine Rolle wie lange der Account besteht.

Und wenn die Argumente ausgehen wird einfach gesperrt etc. 

Klasse Leistung. Wenn es nach mir geht würde ich Sie auch für eine Weile sperren.

Bin raus hier, tschö!!

  • Like 10
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb DonTorti:

Ich finde genau dasselbe gilt auch für Sie selbst.

Unglaublich was hier wieder abgezogen wird. 

Es wundert mich nicht wenn dieses Forum gemieden wird, da jedes Mal wieder nur Streit provoziert wird.

Erst bittet Herr B. um Feedback und dann kann er am Ende damit nicht umgehen. Es spielt keine Rolle wie lange der Account besteht.

Und wenn die Argumente ausgehen wird einfach gesperrt etc. 

Klasse Leistung. Wenn es nach mir geht würde ich Sie auch für eine Weile sperren.

Bin raus hier, tschö!!

Was habt ihr für ein verqueres Weltbild? Nur einige der IOTA Community meiden dieses Forum, sonst niemand. 

Schau dir die etlichen herrlichen Beiträge der ganz alten User hier an. Die bieten so unglaublich viel Mehrwert.

Die Leute der IOTA Community im iota-talk forum und auch die, die hier waren, sind zu 99% 2017 durch Hype in den Kryptomarkt gekommen und führen sich auf wie die halbgötter. Das wäre ja kein problem, wenn diese LEute wirklich auch Ahnung hätten. Aber sie entlarven sich immer wieder selbst, man merkt einfach, dass kein richtiger Sachverstand dahinter steckt. Und dann wird Bergmann vorgeworfen er würde BTC nicht verstehen? Weil er anderer Meinung ist? das ist doch lächerlich.

  • Love it 1
  • Like 1
  • Up 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ... vielleicht war das zu hart?

Ich bin als Mod halt generell misstrauisch, wenn sich Leute nur für einen Zweck anmelden. Wir werfen z. B. User raus, die sich nur anmelden, um etwas zu bewerben. Je länger ich hier Mod bin, umso rigoroser werde ich in dieser Beziehung, weil sich herausstellt, dass so gut wie alle User, die sich nur für einen Zweck anmelden, das Forum sonst in keiner Weise bereichern. Daher ist mein Standpunkt, dass wir das nicht brauchen.

Es gab in der Vergangenheit schon öfter Leute, die nur hier hergekommen sind, um andere User anzugreifen. Die haben wir meist sofort verwarnt bzw. rausgeworfen. Es gab hier auch zahlreiche User, die wir verwarnt haben, weil sie genau diesen Thread mit Beleidigungen gegen die IOTA-Community getrollt haben.

Das Ding bei das Gewirr ist ... er greift mich dafür persönlich an, dass ich eine irreführende Aussage zu Bitcoin korrigiere, und besteht selbst dann darauf, dass ich Bitcoin nicht verstehe, nachdem ihm von mehreren Leuten erklärt wurde, warum die Aussage falsch ist.

Wir haben

  • Anmeldung nur für einen Zweck
  • eine beleidigende, die Person angreifende Argumentation
  • eine Resistenz gegen Erklärungen

Das sind sehr gute Gründe, sich zu fragen, ob man so jemanden im Forum braucht, oder ob es sich um einen reinen Troll-Account handelt.

Stellt euch vor, das passiert bei IOTA ...

  • ich schreibe auf dem Blog, dass eine IOTA-Transaktion erst nach einer Stunde als bestätigt werden kann
  • hier im Forum korrigiert mich jemand, der sich mit IOTA erwiesenermaßen gut auskennt
  • ein anderer User X meldet sich an, um diesem User vorzuwerfen, er würde IOTA nicht verstehen
  • mehrere erfahrene User klären ihn darüber auf, dass eine IOTA-Transaktion tatsächlich nicht eine Stunde dauert, um bestätigt zu werden
  • der User ignoriert dies und greift weiter User X an, er würde IOTA nicht verstehen

Ich könnte gar nicht schnell genug klicken, bevor der User gemeldet werden würde und ihr wolltet, dass ich ihn hinauswerfe. Und wisst ihr was? Ich würde ihn verwarnen. Wenn in diesem Thread das Bedürfnis besteht, dass wir Mods bei solchen Dingen wegschauen, könnt ihr das gerne haben.

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.