Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb thewave:

Geil wie's hier wieder alles schöngeredet wird. IOTA immer friede, freude, eierkuchen. Nur liefern tun sie halt einfach nicht 🤷‍♂️

Wenn du dir, in deiner Aussage sicher sein möchtest, schau gerne im Iota-talk.de Forum vorbei und mach dir selbst ein Bild davon, was die IF wieder für Ankündigungen trifft und wie sie wieder nicht liefern.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb thewave:

Hast du die letzten 2,5 Jahre verfolgt? Bisher kamen Ankündigungen über Ankündigungen, sonst nichts. Aber es wurde immer hype generiert. 

Um das Qubic Video wurde im Frühjahr 2018 ein riesen Geheimnis gemacht. Keiner wusste genau was sie veröffentlichen. Und dann einfach nur ein nichtssagendes Video, seitdem kam gar nichts mehr. Außer irgendwelche Research Paper zum Coordicide o.ä. Aber alles nur blabla. Fakten zählen. Und danach ist IOTA nun mal kein Stück weiter gekommen. Vielmehr haben sich viele von abgewandt. Und glaub mir mal, dass sind mehr als du glaubst. 

Ich habe es vor 1-2 Jahren schon geschrieben. Es ist nicht ausgeschlossen, das Iota "Broken by design" ist. Damals habe ich einen Shitstorm bekommen für die Vermutung bekommen...

D. h. egal wie sehr sie sich abstrampeln, es geht halt evtl. nicht, weil das Konzept schon fehlerhaft ist. Das könnte erklären, warum sie ihre Ziele so schleppend bzw. nicht erreichen...

Aber vielleicht wird auch 2020 alles anders, sie bekommen ihre Ziele alle hin. Hoffen wir das mal für das Projekt...

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb fjvbit:

Ich habe es vor 1-2 Jahren schon geschrieben. Es ist nicht ausgeschlossen, das Iota "Broken by design" ist. Damals habe ich einen Shitstorm bekommen für die Vermutung bekommen...

D. h. egal wie sehr sie sich abstrampeln, es geht halt evtl. nicht, weil das Konzept schon fehlerhaft ist. Das könnte erklären, warum sie ihre Ziele so schleppend bzw. nicht erreichen...

Aber vielleicht wird auch 2020 alles anders, sie bekommen ihre Ziele alle hin. Hoffen wir das mal für das Projekt...

Geht das wieder los...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb fjvbit:

Ich habe es vor 1-2 Jahren schon geschrieben. Es ist nicht ausgeschlossen, das Iota "Broken by design" ist. Damals habe ich einen Shitstorm bekommen für die Vermutung bekommen...

D. h. egal wie sehr sie sich abstrampeln, es geht halt evtl. nicht, weil das Konzept schon fehlerhaft ist. Das könnte erklären, warum sie ihre Ziele so schleppend bzw. nicht erreichen...

Aber vielleicht wird auch 2020 alles anders, sie bekommen ihre Ziele alle hin. Hoffen wir das mal für das Projekt...

IOTA 1.0.. Also das aktuelle Netzwerk ist definitiv ist nicht für IoT geeignet. Man könnte es also "Broken by design" bezeichnen, das stimmt. 

Ende diesen Monat erscheint der Coordicide  Prototype "GoShimmer" bzw. das Alpha-Cooridice Netzwerk, welches IOTA 2.0 repräsentiert. Warten wir mal ab, ob IOTA genug Erfahrung durch ihr aktuelles Netzwerk und dessen Fehler gesammelt hat, um den Anforderungen für ein zukünftiges Netzwerk im IoT gerrecht zu werden. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Kein Mensch:

Geht das wieder los...

Abgerechnet wird am Schluss. Und bei IOTA sehe ich mittlerweile (so wie viele) den Horizont bis 2025. Wenn es bis dahin nicht "flächendeckend" eingesetzt wird, ist (für mich) das Projekt gescheitert. Vorher nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin eigentlich stiller Mitleser. Nun möchte ich mich aber mal zu den Leuten äußern, die ständig und über Monate und Jahre hinweg nur FUD verbreiten, so wie thewave.

Warum, wirklich warum, um alles in der Welt, kümmert ihr euch nicht um die Projekte, die euch interessieren? IOTA oder auch ein anderes Projekt interessiert euch nicht. Oder ihr glaubt nicht an die Vision. Alles vollkommen in Ordnung. Doch wieso muss man dann ständig und immer wieder die Unterstützer eines anderen Projekts mit schlecht recherchierten Beitragen nerven? Und sagen, sie sind „Verblendet“, „Idiotas“ und was weiß ich. 
Kümmert euch um euer favorisiertes Projekt, aber hört auf ständig FUD zu betreiben. Und das ist nicht explizit auf IOTA bezogen. Falls jetzt wieder kommt „IOTA Maximalist“ Wenn es gut recherchierte und fundierte Kritik ist, ist das völlig in Ordnung, aber eure Kindergarten- Argumente gehen mir, und sicher auch vielen anderen auf den Keks.

Grüße 

Bearbeitet von Scamps
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

51 minutes ago, Scamps said:

Ich bin eigentlich stiller Mitleser. Nun möchte ich mich aber mal zu den Leuten äußern, die ständig und über Monate und Jahre hinweg nur FUD verbreiten, so wie thewave.

Warum, wirklich warum, um alles in der Welt, kümmert ihr euch nicht um die Projekte, die euch interessieren? IOTA oder auch ein anderes Projekt interessiert euch nicht. Oder ihr glaubt nicht an die Vision. Alles vollkommen in Ordnung. Doch wieso muss man dann ständig und immer wieder die Unterstützer eines anderen Projekts mit schlecht recherchierten Beitragen nerven? Und sagen, sie sind „Verblendet“, „Idiotas“ und was weiß ich. 
Kümmert euch um euer favorisiertes Projekt, aber hört auf ständig FUD zu betreiben. Und das ist nicht explizit auf IOTA bezogen. Falls jetzt wieder kommt „IOTA Maximalist“ Wenn es gut recherchierte und fundierte Kritik ist, ist das völlig in Ordnung, aber eure Kindergarten- Argumente gehen mir, und sicher auch vielen anderen auf den Keks.

Grüße 

Ich verbreite kein FUD. Ich habe auch den Artikel nicht gepostet. Der interessiert mich wenig, aber er zeigt doch eine gewisse Richtung imho. 

Es ist halt einfach so, dass IOTA nicht vorwärts gekommen ist. Vergleiche die Probleme vor 2 Jahren, mit denen die jetzt bestehen. Es sind die gleichen. Außer, dass man in der Wallet seinen Kontostand nicht wieder herstellen muss und das man IOTA auf den Ledger legen kann. Auch das hat imho unegwöhnlich lange gedauert. 

Klar, es stehen nun einige Sachen an. Aber das vertrauen wird immer mehr schwinden, wenn sie nicht BALD mal TECHNISCH vorwärts kommen und WIRKLICHE fortschritte machen. Und nicht nur hype generieren. 

Ich schrieb vor Monaten mal, IOTA wird schneller aus den TOP20 fallen als einigen lieb ist. Nun sage ich, sie werden schneller aus den TOP50 fallen als einigen lieb ist. Weil das Projekt gefühlt einfach lahm liegt und nichts passiert. Zumindest nichts, was wirklich mal ein Fortschritt wäre und nicht irgendein Alpha IOTA 2.0. Es gibt genug early adopter die sich schon lange vom Projekt verabschiedet haben. 

Wir werden es alle sehen. Ich glaube, dass IOTA schnellstens liefern muss, sonst ist das Vertrauen endgültig weg. 2020 wird wegweisend. Vielleicht noch 2021. Aber wenn bis dahin nichts bahnbrechendes passiert ist, garantiere ich, dass sie die Schotten dicht machen werden. 
Ich habe selbst einige MIOTA, also in meinem Interesse wäre es definitiv. Aber ganz objektiv betrachtet ist IOTA am abnippeln.

  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb thewave:

Es ist halt einfach so, dass IOTA nicht vorwärts gekommen ist. Vergleiche die Probleme vor 2 Jahren, mit denen die jetzt bestehen. Es sind die gleichen. Außer, dass man in der Wallet seinen Kontostand nicht wieder herstellen muss und das man IOTA auf den Ledger legen kann. Auch das hat imho unegwöhnlich lange gedauert. 

 

https://blog.iota.org/year-in-review-year-in-preview-5f3f038f886 Hier bekommst du einen Überblick, was im Jahr 2019 alles passiert ist. Wenn man sich nicht intensiv mit dem Projekt beschäftigt, kann schnell der Eindruck enstehen, dass es nicht vorwärts geht. Aber bei genauerem Hinsehen, kann man die Aussage so nicht stehen lassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27 minutes ago, Iota-Juenger said:

https://blog.iota.org/year-in-review-year-in-preview-5f3f038f886 Hier bekommst du einen Überblick, was im Jahr 2019 alles passiert ist. Wenn man sich nicht intensiv mit dem Projekt beschäftigt, kann schnell der Eindruck enstehen, dass es nicht vorwärts geht. Aber bei genauerem Hinsehen, kann man die Aussage so nicht stehen lassen. 

Ja, klar gibt es entwicklungen. Aber eben keinen Fortschritt der wirklich mal was voran bringt. Geht es so weiter lebt das Projekt noch 2 Jahre und dann ist endgültig over. 

IOTA hat aufzuholen, aber gewaltig. Vor allem müssen sie wieder vertrauen aufbauen, falls das überhaupt noch richtig möglich ist. Ich zweifel daran. Leider. Zu viel Hype und nichts geliefert. IMHO. 

Zitiert mich hier in 1-2 Jahren. Ich prognostiziere den Fall weit aus den TOP50. Hoffentlich liege ich falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb thewave:

Ja, klar gibt es entwicklungen. Aber eben keinen Fortschritt der wirklich mal was voran bringt. Geht es so weiter lebt das Projekt noch 2 Jahre und dann ist endgültig over. 

IOTA hat aufzuholen, aber gewaltig. Vor allem müssen sie wieder vertrauen aufbauen, falls das überhaupt noch richtig möglich ist. Ich zweifel daran. Leider. Zu viel Hype und nichts geliefert. IMHO. 

Zitiert mich hier in 1-2 Jahren. Ich prognostiziere den Fall weit aus den TOP50. Hoffentlich liege ich falsch.

Wo muss iota aufholen? In welchen Bereichen?

wo muss bitte iota vertrauen aufbauen?

wo ist denn bitte kein Fortschritt?

wie schon erwähnt, wenn man sich nicht ausgiebig mit dem Projekt beschäftigt, dann sieht es so aus das iota stehen geblieben ist, aber im Gegenteil.

 

Eine Frage beschäftigst du dich mit iota wirklich?

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Dimitrios84:

Wo muss iota aufholen? In welchen Bereichen?

wo muss bitte iota vertrauen aufbauen?

wo ist denn bitte kein Fortschritt?

wie schon erwähnt, wenn man sich nicht ausgiebig mit dem Projekt beschäftigt, dann sieht es so aus das iota stehen geblieben ist, aber im Gegenteil.

 

Eine Frage beschäftigst du dich mit iota wirklich?

Es ist klar, dass die Krypto-Kiddies sauer sind, weil so viel Hoffnung und vermutlich Geld in IOTA geflossen ist und es nicht schnell genug geht. Wobei das nicht auf das Alter beschränkt ist, aber auf die Reife und Weitsicht...

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb thewave:

Ja, klar gibt es entwicklungen. Aber eben keinen Fortschritt der wirklich mal was voran bringt. Geht es so weiter lebt das Projekt noch 2 Jahre und dann ist endgültig over. 

IOTA hat aufzuholen, aber gewaltig. Vor allem müssen sie wieder vertrauen aufbauen, falls das überhaupt noch richtig möglich ist. Ich zweifel daran. Leider. Zu viel Hype und nichts geliefert. IMHO. 

Zitiert mich hier in 1-2 Jahren. Ich prognostiziere den Fall weit aus den TOP50. Hoffentlich liege ich falsch.

Was du wahrscheinlich meinst, sind die technischen Entwicklungen rund den Tangle, oder? Also das Coding und die Verbesserung der Technologie an sich? 

Die IRI bzw. die Fullnode Technologie schreitet tatsächlich sehr langsam voran. Und das ist ein großes Problem von IOTA 1.0. Das liegt leider daran, dass man damals, als das Netzwerk seinen "Go-Live" hatte, mehrere fundamentale Fehler gemacht hat. Das Coding glich lange Zeit einem wildem unstrukturiertem Flickenteppich. Der Code war nicht wartbar. Das ganze Refactoring hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen, bis man überhaupt Lage war, das Coding bzw. die Logik im Code zu verbessern. 

Außerdem hatte man keine Testinstanzen aufgebaut, in dem man neues Coding testen konnte. Man operiert permanent "am Herzen". Man musste zu jedem Zeitpunkt die Netzwerk Sicherheit gewährleisten. Das bremst sehr. Ein Fehler und das Projekt ist tot. Wie langsam man an dem Punkt voran kommt, zeigt die Tatsache, dass IOTA ein Projekt über ihr Ecosystem-Fund finanziert hat, in dem 3 Leute innerhalb 2-3 Monate, eine fullnode in Go geschrieben haben, die technisch gesehen mittlerweile die gleichen Anforderungen erfüllt und darüber hinaus weit aus höher skaliert, wesentlich weniger Ressourcen frisst und einfacher einzurichten ist. 

Außerdem dachte man eine gewisse Zeit , dass mir der bisherigen Netzwerk Architektur in der Lage wäre, den coordinator abschalten zu können. 

Wieso habe ich soo weit ausgeholt? 

Weil sie diesen fundamentalen Fehler nicht nochmal gemacht haben und der technische Fortschritt beim coordicide Netz wesentlich schneller vonstatten gehen wird. "Go-Shimmer", der erste Prototyp, der wohl in den nächsten Tagen veröffentlicht wird, wird niemals einen "Go-Life" erleben. Er dient lediglich zu Forschungszwecken um das Netzwerk besser zu verstehen. Zeitgleich wird aber in Rust ebenfalls eine Fullnode Software geschrieben, die später für das Mainnet sein wird. 

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb thewave:

Ja, klar gibt es entwicklungen. Aber eben keinen Fortschritt der wirklich mal was voran bringt. Geht es so weiter lebt das Projekt noch 2 Jahre und dann ist endgültig over. 

IOTA hat aufzuholen, aber gewaltig. Vor allem müssen sie wieder vertrauen aufbauen, falls das überhaupt noch richtig möglich ist. Ich zweifel daran. Leider. Zu viel Hype und nichts geliefert. IMHO. 

Zitiert mich hier in 1-2 Jahren. Ich prognostiziere den Fall weit aus den TOP50. Hoffentlich liege ich falsch.

Wenn du dir so sicher bist, dann machen wir einen Deal: aktuell kostet 1 MIOTA ca. 20 Euro Cent. Aus den TOP 50 bei ca. 3 Euro Cent?
In exakt 2 Jahren verkaufst du mir deinen IOTA-Bestand für diesen Betrag + 10%. Sollst ja auch was davon haben. Was meinst du, schlägst du hier und heute ein?

Bearbeitet von IOTAOrtenau
  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb thewave:

Ja, klar gibt es entwicklungen. Aber eben keinen Fortschritt der wirklich mal was voran bringt. Geht es so weiter lebt das Projekt noch 2 Jahre und dann ist endgültig over. 

IOTA hat aufzuholen, aber gewaltig. Vor allem müssen sie wieder vertrauen aufbauen, falls das überhaupt noch richtig möglich ist. Ich zweifel daran. Leider. Zu viel Hype und nichts geliefert. IMHO. 

Zitiert mich hier in 1-2 Jahren. Ich prognostiziere den Fall weit aus den TOP50. Hoffentlich liege ich falsch.

Dann erzähl doch mal bitte, welche Projekte richtigen Fortschritt bzw. Echtweltanwendungen haben und technisch so richtig vorwärts kommen. Bitcoin? Wohl kaum. Tron? Bestimmt! 
Sicher gibt es da einige. Bspw. Cardano in punkto technische Entwicklung. Oder Ethereum, wobei es da auch recht schleppend voran geht. IOTA wird hier von dir ins falsche Licht gestellt „IMHO“.

Außerdem ist IOTA von den mehreren tausend Projekten, wohl eines derer, welches mit am wenigstens Hype betreibt. Noch dazu arbeiten sie wesentlich transparenter als viele andere Projekte. Sie haben hoch angesehene, renommierte Professoren im Team, von den besten Universitäten der Welt. Dass man da nicht jede kleinste Entwicklung publik macht, ist klar. So läuft nun mal Entwicklung.

Bitte richtig informieren und auch mal tiefgründiger in die Materie gehen.

Grüße

Bearbeitet von Scamps
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich so ein bisschen an IOTA und Co stört ist, dass das Risiko im Endeffekt komplett bei den Investierten liegt. Die Core Truppe konnte sich in internen presales günstig einkaufen und dürfte durch Verkäufe mittlerweile klar in der Gewinnzone sein. Sie können halt noch mehr gewinnen wenn es läuft.

Investierte (wie z.B. Midas3) wird es oft signifikant weh tun, falls es mit IOTA nichts wird.

Früher war es üblich, dass Unternehmer persönlich (eingetragener Kaufmann, z.B. Schlecker) oder zumindest mit ihrer "unbezahlten" Zeit (AG, GmbH + 25k€) haften, wenns den Bach runtergeht. Das ist ein ganz anderer Druck und eventuell auch Interessenslage, die eventuell näher am Investor ist.

Bei IOTA beispielsweise kann halt ein Dominik Schiener in sehr jungen Jahren quasi umsonst versuchen, etwas sehr großes auf die Beine zu stellen, ohne jedwedes persönliches Risiko. Ich gönne ihm die Erfahrung menschlich, aber ob das vom marktwirtschaftlichen Design/Investoreninteresse so optimal ist, wage ich zu bezweifeln.

Weiterhin: Was wäre beispielsweise, wenn VW zu IOTA hingeht, sagt dass sie die Idee total gut finden und ausrollen, aber den Coin nicht nutzen, sondern einen eigenen (unter ihrer Kontrolle) erstellen wollen. Nehmen wir an, sie bieten den 50+x wichtigsten IOTA Entwicklern hochdotierte Verträge dafür an, den Coin aufzugeben und mit dem Technologiewissen zu ihnen zu kommen. Verhindern das Verträge oder ist sowas prinzipiell möglich?

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Anzweifler:

Was mich so ein bisschen an IOTA und Co stört ist, dass das Risiko im Endeffekt komplett bei den Investierten liegt. Die Core Truppe konnte sich in internen presales günstig einkaufen und dürfte durch Verkäufe mittlerweile klar in der Gewinnzone sein. Sie können halt noch mehr gewinnen wenn es läuft.

Investierte (wie z.B. Midas3) wird es oft signifikant weh tun, falls es mit IOTA nichts wird.

Früher war es üblich, dass Unternehmer persönlich (eingetragener Kaufmann, z.B. Schlecker) oder zumindest mit ihrer "unbezahlten" Zeit (AG, GmbH + 25k€) haften, wenns den Bach runtergeht. Das ist ein ganz anderer Druck und eventuell auch Interessenslage, die eventuell näher am Investor ist.

Bei IOTA beispielsweise kann halt ein Dominik Schiener in sehr jungen Jahren quasi umsonst versuchen, etwas sehr großes auf die Beine zu stellen, ohne jedwedes persönliches Risiko. Ich gönne ihm die Erfahrung menschlich, aber ob das vom marktwirtschaftlichen Design/Investoreninteresse so optimal ist, wage ich zu bezweifeln.

Weiterhin: Was wäre beispielsweise, wenn VW zu IOTA hingeht, sagt dass sie die Idee total gut finden und ausrollen, aber den Coin nicht nutzen, sondern einen eigenen (unter ihrer Kontrolle) erstellen wollen. Nehmen wir an, sie bieten den 50+x wichtigsten IOTA Entwicklern hochdotierte Verträge dafür an, den Coin aufzugeben und mit dem Technologiewissen zu ihnen zu kommen. Verhindern das Verträge oder ist sowas prinzipiell möglich?

Klar ist das alles richtig und möglich (zB litecoin hat auch schon kaum Entwickler mehr, sind weiter gezogen). 

Die meisten Kryptos sind high risk, nur wirst du das von "1000% überzeugt jetzt einsteigen später reich" nicht hören. 

Wie du sagst marktwirtschaftlich schlecht designt, Binance / Huobi etc coins haben sofort einen UseCase und halten sich in Krisen weeeiitt über Ausgabepreis (Iota und andere hatten schon beinahe ATL) bitpanda hat ähnlichen Coin, der läuft nicht und man merkt wie sie unter Druck (sind Geschäftsführer einer GMBH) nun liefern müssen. Wie du sagst, sowas ist ganz was anderes. 

Heißt aber nicht dass es nicht doch klappen kann vorallem wenn IOTA dann man dezentral ist. Ich denke jede Firma mit Coin in eigener Kontrolle will eben die Kontrolle zentral haben... Das heißt die User werden entscheiden ob abhängig oder unabhängig. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.1.2020 um 19:28 schrieb IOTAOrtenau:

Das weiss im moment kein Mensch. Zum Mäuse melken so Sitiationen...

Wir können einmal raten. Weil es ihm nützen würde, wenn IOTA aus der Vertiefung auftaucht. In der Marketingbranche und anderen Zweigen der Wirtschaft ist das Standart. Er ist kein Heiliger, sondern Businessman.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Manblues:

...

Heißt aber nicht dass es nicht doch klappen kann vorallem wenn IOTA dann man dezentral ist. Ich denke jede Firma mit Coin in eigener Kontrolle will eben die Kontrolle zentral haben... Das heißt die User werden entscheiden ob abhängig oder unabhängig. 

Natürlich hat es eine faire Chance zu klappen. Mich würde es freuen, wenn sowas "made in germany" erfolgreich wäre.

Wenn die IOTA Jungs mit ihren persönlichen Krediten haften würden (und sie dann nebenbei weniger/keine Coins zur Finanzierung der foundation bzw. dann GmbH o.ä. verkauft hätten), dann hätte ich selbst einen größeren Betrag in IOTA investiert. Dass man aber den persönlich leichteren, risikolosen Weg geht kann ich menschlich gut nachvollziehen, ich fürchte halt wie gesagt negative Einflüsse auf die Nachhaltigkeit des Produkts aus ebenjenen menschlichen Versuchungen.

Ich war bei Kurs ~0,30€ kurz davor ordentlich Geld in IOTA reinzulegen, habs mir aber u.a. aus den genannten Gründen anders überlegt. Stand jetzt korrekte Entscheidung. Vielleicht bleibts dabei, vielleicht ärgere ich mich mal, wir werden sehen.

Bearbeitet von Anzweifler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.