Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe ein Problem mit Binance. Mein Perso ist abgelaufen und ich wollte nun den neuen hochladen um mich zu verifizieren.

Als ich die Dokumente hochgeladen hatte, wurde ich aufgefordert über die Binance App einen QR code zu scannen. Ich bin in die App und wollte mir für 2FA eine SMS senden lassen. Das hat nicht funktioniert, es kam keine SMS an. 

Dann habe ich mehrfach drauf geklickt, dass nochmals eine SMS gesendet werden soll. Dann hat der Vorgang abgebrochen und wenn ich jetzt auf binance.com gehen möchte, kommt folgende Error Meldung 

403 ERROR

The request could not be satisfied.


Request blocked. We can't connect to the server for this app or website at this time. There might be too much traffic or a configuration error. Try again later, or contact the app or website owner.
If you provide content to customers through CloudFront, you can find steps to troubleshoot and help prevent this error by reviewing the CloudFront documentation.


Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 4V93a_1vXDXaDNfVOFuUoGAv9XIaYpDt7gS8_QrH3vw6eTlfWOHrsg==

 

/edit: OKay, so langsam wirds komisch. Wenn ich über mein iPhone mich einloggen will kann ich die Seite erreichen, aber nun wird mir gesagt mein passwort sei falsch? Obwohl ich das vorgespeicherte Passwort eingebe?

Was genau bedeutet das? Liegt das an binance oder haben die mir nun die Seite gesperrt?

Bearbeitet von thewave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb thewave:

Hi,

ich habe ein Problem mit Binance. Mein Perso ist abgelaufen und ich wollte nun den neuen hochladen um mich zu verifizieren.

Als ich die Dokumente hochgeladen hatte, wurde ich aufgefordert über die Binance App einen QR code zu scannen. Ich bin in die App und wollte mir für 2FA eine SMS senden lassen. Das hat nicht funktioniert, es kam keine SMS an. 

Dann habe ich mehrfach drauf geklickt, dass nochmals eine SMS gesendet werden soll. Dann hat der Vorgang abgebrochen und wenn ich jetzt auf binance.com gehen möchte, kommt folgende Error Meldung 

403 ERROR

The request could not be satisfied.


Request blocked. We can't connect to the server for this app or website at this time. There might be too much traffic or a configuration error. Try again later, or contact the app or website owner.
If you provide content to customers through CloudFront, you can find steps to troubleshoot and help prevent this error by reviewing the CloudFront documentation.


Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 4V93a_1vXDXaDNfVOFuUoGAv9XIaYpDt7gS8_QrH3vw6eTlfWOHrsg==

 

/edit: OKay, so langsam wirds komisch. Wenn ich über mein iPhone mich einloggen will kann ich die Seite erreichen, aber nun wird mir gesagt mein passwort sei falsch? Obwohl ich das vorgespeicherte Passwort eingebe?

Was genau bedeutet das? Liegt das an binance oder haben die mir nun die Seite gesperrt?

Browser-Cache leeren, oder gleich im inkognito Modus einloggen. 
https://www.google.com/search?q=403+ERROR

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, QQQ said:

Browser-Cash leeren, oder gleich mit inkognito einloggen.

Cache leeren probiere ich mal.

Ich habe es nun über mein iPhone hinbekommen mich einzuloggen. Habe das Passwort geändert, dann ging es über das iPhone wieder.

Über den Inkognito Modus kommt momentan (vor Cache leeren) die gleiche Fehlermeldung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb thewave:

Cache leeren probiere ich mal.

Ich habe es nun über mein iPhone hinbekommen mich einzuloggen. Habe das Passwort geändert, dann ging es über das iPhone wieder.

Über den Inkognito Modus kommt momentan (vor Cache leeren) die gleiche Fehlermeldung.

Dann haben sie sich deine Ip gemerkt. ...Router neu starten.
Im Inkognito brauchst du keinen Cache löschen, denn das ist so, wie wenn der gelöscht ist.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Just now, QQQ said:

Dann haben sie sich deine Ip gemerkt, Router neu starten.
Im Inkognito brauchst du keinen Cash löschen, denn das ist so, wie wenn der gelöscht ist.

Ja, danke. Ich versuche es mit dem Router Neustart. Cache leeren hat auch nix gebracht, wie du aber ja schon vorausgesagt hast ;)

Danke dir schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb thewave:

Ja, danke. Ich versuche es mit dem Router Neustart. Cache leeren hat auch nix gebracht, wie du aber ja schon vorausgesagt hast ;)

Danke dir schon mal

Solche Seiten sollte man immer mit einem Inkognito Aufrufen (immer die richtige Url checken), da dir eben sonst der Cache (oder sonstige Plugins) reinfunken kann.
Kann aber sein dass du erst um 0 Uhr ne neu Ip bekommst. Je nach Provider oder Router.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte von Binance BTC nach Bitmex transferieren. Also geht ich auf Wallet -> BTC -> Withdraw, gebe meine SEGWITBTC Adresse an, die Menge und dann steht unten bei den Gebühren folgendes:

0.0005 BTC network fee included

und dann:

Withdrawal fees are returned to Binance deposit addresses.
Fee will be returned to: Withdraw account [Change]

Und unter Change:

Select Transfer Type
>[Use internal transfer]< [Transfer through blockchain]

Your withdrawal fee will be returned to you. Please select the cash withdrawal fee refund mode: 

[x] Fee is returned to the withdrawal account
[ ] Fee is returned to the receiving account

oder

Your assets will be sent to the destination address via the selected blockchain and you will pay the transfer fees associated with that blockchain for the transfer.

 

Was soll das?!? Warum ist "internal transfer" ausgewählt, wenn ich eine externe Adresse angebe? Ich nehme mal stark an, "Transfer through blockchain" macht das was ich will. Ist das eine neue Art von Falle/Abzocke? Was passiert, wenn ich einen "internal transfer" auf eine externe Adresse starte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, ist internal Transfer dazu da, wenn man auf einen anderen Binance Account transferieren will. Dann verrechnet das Binance intern und geht nicht über die Blockchain und du sparst den Fee - das geht, weil Binance die Funds sowieso nicht auf den einzelnen Deposit-Adressen aufbewahrt, sondern in großen Hot- und Cold-Wallets. Die "Rückerstattung" ist nur eine Verrechnung, für die du wählen musst, ob das Sender- oder das Empfängerkonto (das kann auch ein anderer User sein) die Gutschrift erhalten soll. Ist es eine externe Adresse musst du den Fee natürlich bezahlen. Geht man nach extern, also vermutlich "through Blockchain".

Was passiert, wenn du eine externe Adresse für internal transfer angibst, kann ich dir nicht sagen. Ich hoffe doch, dass dann eine Fehlermeldung kommt, das Binance die Adresse nicht als intern kennt. Man könnte es mal ausprobieren (natürlich ohne den Withdrawal zu bestätigen)

Darauf keine Gewähr natürlich ☝️

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

auch ich möchte meine BTC vorerst retten.

1. Möchte die BTC erstmal in einer OnlineWallet (sowas wie Blockchain.info) "zwischenlagern". Da die Blockchain.info Wallet bei mir zicken macht, suche ich eine Alternative. Hat da jemand einen Tip für mich?

2. Binance: Withdraw Crypto: Da kann man das Network auswählen. Binance Chain,Binance Smart Chain,BTC oder ETH. Der Gebührenunterschied ist ja imens. Wenn ich die BTC über die Binance Smart Chain sende, bleibt es auch in deren Binance Network, oder? D.h. ich müsste meine BTC z.b. nach Blockchain.info über das BTC Network machen, richtig?

Danke für Hilfe

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Trooper:

auch ich möchte meine BTC vorerst retten.

"BTC Retten" ??? :wacko:

Warum "BTC retten"...? Bei Binance funktioniert nur die Euro-Auszahlung per SEPA nicht mehr. Nicht mehr und nicht weniger. Aus meiner Sicht verbreiten hier einige völlig unnötige Panik bezüglich Binance!

Ich habe auch noch ein paar Coins da bei Binance liegen (ein paar Altcoins und BTC mit offenen Verkaufsorder), und lasse die da liegen weil ich überzeugt davon bin dass die da relativ sicher sind.

Und dass die BTC in einer anderen Online-Wallet wie z.B. "Blockchain.info" (zu 2. - ja, da braucht man das BTC-Netzwerk zum Transfer) sicherer liegen als in der Binance-Online-Wallet bezweifele ich eindeutig!

Bearbeitet von koiram
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Ja, wenn man nicht so in der Materie drin steckt, ist einiges nicht wirklich eindeutig. Aber damals gab es bei Bitfinex die Veränderung, das man sich Verefizieren musste um seine dort gelagerten Cryptos zu externen Wallets zu senden. Das möchte ich gerne verhindert, fals das bei Binance auch der Fall sein sollte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Trooper:

Ah ok. Ja, wenn man nicht so in der Materie drin steckt, ist einiges nicht wirklich eindeutig. Aber damals gab es bei Bitfinex die Veränderung, das man sich Verefizieren musste um seine dort gelagerten Cryptos zu externen Wallets zu senden. Das möchte ich gerne verhindert, fals das bei Binance auch der Fall sein sollte.

 

Verifizierungszwang gibts doch schon auf binance seit kurzem. Also falls das deine Sorge ist, ist es eher schon zu spät.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb koiram:

Warum "BTC retten"...? Bei Binance funktioniert nur die Euro-Auszahlung per SEPA nicht mehr. Nicht mehr und nicht weniger.

Naja, das ist leider kein kurzes technisches Problem, sondern ein vielleicht längerfristiges Regulatorisches. Deutsch als Sprache wurde entfernt, kein Problem, ich kann dafür ausreichend Englisch, aber es ist ein weiteres komisches Zeichen. Und ich habe ein Klumpenrisiko dort. Das muss daher reduziert werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb verado:

Naja, das ist leider kein kurzes technisches Problem, sondern ein vielleicht längerfristiges Regulatorisches. Deutsch als Sprache wurde entfernt, kein Problem, ich kann dafür ausreichend Englisch, aber es ist ein weiteres komisches Zeichen. Und ich habe ein Klumpenrisiko dort. Das muss daher reduziert werden. 

Oha, es wurden schon so einige Unternehmen abgemahnt die in gewissen Ländern nicht anbieten dürfen, und genau wegen der angebotenen Sprache den kürzeren gezogen haben, da offensichtlich unglaubwürdig.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Trooper:

Hallo Leute,

auch ich möchte meine BTC vorerst retten.

1. Möchte die BTC erstmal in einer OnlineWallet (sowas wie Blockchain.info) "zwischenlagern". Da die Blockchain.info Wallet bei mir zicken macht, suche ich eine Alternative. Hat da jemand einen Tip für mich?

Ein Onlinewallet wäre die schlechteste Lösung.

Nimm electrum. Bevorzugt mit Ledger o.ä., bzw. dann gleich die Ledger-Live Wallet. Aber zuerst vernünftig einlesen.

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb verado:

Jetzt wollte ich BTC withdrawen auf eine Adresse meines Whitelist Adressbook, Binance sagt mir Fehler, Adresse ist nicht whitegelistet! 2x probiert. Was ist los mit Binance? 😒

Du kannst die Whitelist ausschalten. Soweit ich das verstehe ist das kein Muss. Da gibts einen Schalter für Whitelist On/Off.

https://www.binance.com/en/support/faq/1d08944f103b4fc78d3519913b600086

Wenn du Whitelist aktiviert hast dann musst du jede Adresse auf die du etwas senden willst vorher in diese Whitelist eintragen, sonst kannste nix auf die Adresse senden.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb verado:

Jetzt wollte ich BTC withdrawen auf eine Adresse meines Whitelist Adressbook, Binance sagt mir Fehler, Adresse ist nicht whitegelistet! 2x probiert. Was ist los mit Binance? 😒

Bei mir gab es auch mehrmals Probleme mit der Whitelist. Ich habe sie dann, wie @battlecore bereits erwähnt hat, deaktiviert.🙂 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb battlecore:

Wenn du Whitelist aktiviert hast dann musst du jede Adresse auf die du etwas senden willst vorher in diese Whitelist eintragen, sonst kannste nix auf die Adresse senden.

Habe ich ja, geht nur nicht. Das Problem liegt jetzt beim 2nd Level Binance Support. Spätestens in 24h sollte es funktionieren, ich bin gespannt. 

Die Binance-BTC-"Rettungsmission" zieht sich ein wenig. 🤨

Weiß auch nicht genau was die Whitelist als Sicherheitsgewinn bringen soll, wenn man sie wieder deaktivieren kann und gleich danach überallhin überweisen kann. Eine Zeitsperre wäre sinnvoll. Deaktivieren, 3 Tage warten, das wäre ein wirkungsvoller Schutz gegen Kontohacker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb verado:

Habe ich ja, geht nur nicht. Das Problem liegt jetzt beim 2nd Level Binance Support. Spätestens in 24h sollte es funktionieren, ich bin gespannt. 

Die Binance-BTC-"Rettungsmission" zieht sich ein wenig. 🤨

Weiß auch nicht genau was die Whitelist als Sicherheitsgewinn bringen soll, wenn man sie wieder deaktivieren kann und gleich danach überallhin überweisen kann. Eine Zeitsperre wäre sinnvoll. Deaktivieren, 3 Tage warten, das wäre ein wirkungsvoller Schutz gegen Kontohacker.

Ich habs selber nicht ausprobiert. Muss man beim deaktivieren vielleicht den 2FA-Code eingeben oder ne Bestätigungsemail anklicken oder so? Wenn du das vergessen hast dann wird das natürlich nix.

Bei vielen Börsen kann man Sicherheitsfeatures ohne weiteres einschalten. Aber um die auszuschalten gibts dann doch noch ne Sicherheitshürde in irgendeiner Form.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb battlecore:

Ich habs selber nicht ausprobiert. Muss man beim deaktivieren vielleicht den 2FA-Code eingeben oder ne Bestätigungsemail anklicken oder so? Wenn du das vergessen hast dann wird das natürlich nix.

Bei vielen Börsen kann man Sicherheitsfeatures ohne weiteres einschalten. Aber um die auszuschalten gibts dann doch noch ne Sicherheitshürde in irgendeiner Form.

Als ich die Whitelist ausgeschaltet hatte, kam eine Mail mit einem Bestätigungslink. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb verado:

Ich will die Whitelistfunktion erstmal gar nicht ausschalten, ich habe es nicht eilig, die sollen das flott fixen, bin gespannt. 

Ja es geht doch darum das du nicht an diese Adresse versenden kannst weil sie nicht in deiner Whitelist steht?

Also musst DU diese Adresse erstmal in deine Whitelist reinmachen. Dann kannste auch was an diese Adresse versenden.

Oder du schaltest die Whitelist aus, dann brauchste Adressen da nicht mehr reinmachen bevor du was dorthin senden willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.