Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb skunk:

Der Wasserstoff bindet sich in der Atmosphäre an Ozon stärker als Methangas.

Hast du eine Quelle? Das wäre doch dann ein Ozonkiller... Nach meinen Recherchen stimmt das nicht. Wasserstoff verbindet sich in der Atmosphäre mit Sauerstoff, nicht mit O₃. Es gibt so viel Wasser in der Atmosphäre, dass das bisschen zusätzliche Wasser keinen Unterschied macht.

Zur Netzsynchronisation: Gleichstrom kann man nur über die Spannung regeln, und Wechselstrom über die Netzfrequenz. Letzteres ist wahrscheinlich besser. Aber ich bin sowieso für eine Dezentralisierung. Für Inselanlagen ist all das irrelevant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:
vor 2 Stunden schrieb Zukunft:

Strom sollte immer stabil und zum gleichen Preis für Endverbraucher verfügbar sein!

Ja, Klopapier, Milch, Brot und Wurst sollten auch immer verfügbar sein und denselben Preis haben.

So funktioniert eine theoretische Planwirtschaft, die es in der Praxis nie geschafft hat lange durchzuhalten.

Strom muss unterschiedliche Preise haben je nach Angebot und Nachfrage.

Deal with it.

ach herrje habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt - bei Deinen Intellekt und dem Thema sollte ersichtlich sein das es um Stromverträge geht und die sind für 99% Jahresverträge und somit stabil und schwanken nicht früh , mittags , abends  je nach Laune des Versorgers /Börse  ala Tibber oder wie an der Tankstelle für Benzin & Diesel

Bearbeitet von Zukunft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Sophopt:

Hast du eine Quelle? Das wäre doch dann ein Ozonkiller... Nach meinen Recherchen stimmt das nicht. Wasserstoff verbindet sich in der Atmosphäre mit Sauerstoff, nicht mit O₃. Es gibt so viel Wasser in der Atmosphäre, dass das bisschen zusätzliche Wasser keinen Unterschied macht.

Auf die Schnelle per Google: https://www.spektrum.de/news/ozonkiller/619758

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die und andere nicht so schöne Meldungen dazu ... werden wohl global mehr und mehr zum Alltag gehören. Bin die nächsten Stunden/Tage gespannt, was wegen extremen Niederschlägen aus Griechenland kommt . Hoffe es wird drüben nicht zu apokalyptisch. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt: "normalerweise" schiebt der Jetstream die Zyklone und Antizyklone über Europa Richtung Osten. Allerdings ist der Jetstream "kaputt" bzw. zerrissen. Link zur Life-Ansicht auf Windy hatte ich weiter oben gepostet. Durch diese Situation wird das Wetter in den gemässigten Zonen "statischer", d.h. Wetterlagen bleiben länger stehen. Wohin das führt, werden wir in den kommenden Jahren sehen. Die Vorboten sprechen aktuell eine deutliche Sprache.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb xyZeth:

"Burning Man" versinkt im Schlamm. "Wacken in der Nevada Wüste.

Unglaublich!!!

Ich glaube das Klima ist nicht mehr zu retten. 

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Klimaänderungen_in_Kalifornien

Zitat

Eine zentrale Rolle des kalifornischen Klimas kommt den atmosphärischen Flüssen zu, die überhaupt erst seit 1998 bekannt sind.[2] Dabei handelt es sich um über 2000 km lange und wenige 100 km breite feuchte Luftströmungen in der unteren (<2 km) Atmosphäre. Sie nehmen über dem tropischen nördlichen Pazifik Wasserdampf auf und transportieren ihn bis an die Westküste der USA. An den Gebirgszügen Kaliforniens steigen sie auf und kühlen sich ab, was starke Regen- und Schneefälle zur Folge hat. Dabei kann es nicht selten zu mehr als 400 mm Niederschlag in drei Tagen kommen. In der Sierra Nevada sind Atmosphärische Flüsse für 40 % der mittleren Niederschläge verantwortlich. Und zu 80 % sind sie die Hauptursache der stärksten Überschwemmungen des Landes in den letzten Jahrzehnten, die sich wie z.B. Anfang 2017 hauptsächlich in den Wintermonaten ereignen.[3]

 dieses Gejammere wegen zu viel oder zu wenig Regen , das hats dort auch schon immer gegeben vor 20, 50, 100 Jahren -- der einzige Unterschied ist das es damals keiner gemeldet hat -- gab kein Handyfoto, Twitter - X oder Instagram wo jeder überlaufende Gully jetzt dokumentiert wird !

Und genau das ist der Hauptgrund + Aktiongeile Presse die ja irgend etwas melden muss, egal ob Brände, Dürre Hagel -- gab es immer, auch extrem -- nur keine Handys, Internet , Instagram die es aufgenommen/verbreitet haben.

Und ja, bevor einer kommt mit Klimaleugner, das Klima verändert sich - wegen Überbevölkerung und damit verbundenen steigenden ressourcenverbrauch !

 

 

  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Zukunft:

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Klimaänderungen_in_Kalifornien

 dieses Gejammere wegen zu viel oder zu wenig Regen , das hats dort auch schon immer gegeben vor 20, 50, 100 Jahren -- der einzige Unterschied ist das es damals keiner gemeldet hat -- gab kein Handyfoto, Twitter - X oder Instagram wo jeder überlaufende Gully jetzt dokumentiert wird !

Und genau das ist der Hauptgrund + Aktiongeile Presse die ja irgend etwas melden muss, egal ob Brände, Dürre Hagel -- gab es immer, auch extrem -- nur keine Handys, Internet , Instagram die es aufgenommen/verbreitet haben.

Und ja, bevor einer kommt mit Klimaleugner, das Klima verändert sich - wegen Überbevölkerung und damit verbundenen steigenden ressourcenverbrauch !

 

 

Weniger wegen des Ressourcenverbrauchs; das könnte man anders regeln. Menschen sind leider Gierig. Die Hauptursache ist tatsächlich das freigesetzte CO2.

Ich Zitiere einfach mal:

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Zukunft:

ach herrje habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt - bei Deinen Intellekt und dem Thema sollte ersichtlich sein das es um Stromverträge geht und die sind für 99% Jahresverträge und somit stabil und schwanken nicht früh , mittags , abends  je nach Laune des Versorgers /Börse  ala Tibber oder wie an der Tankstelle für Benzin & Diesel

Das hatte ich schon verstanden.

Ab 2026 müssen Stromanbieter dynamische Stromverträge anbieten (https://www.golem.de/news/energiewende-regierung-senkt-huerden-fuer-vernetzte-stromzaehler-2212-170371-2.html - weitere Quellen hab ich noch nicht gesucht)

Somit hat jeder die MÖGLICHKEIT Strom zu sparen. diese dynamischen Verträge sind besonders für eAuto-Besitzer und WP-Heizer interessant, die können ihre Lasten dann in die Zeit der günstigen Preise schieben.

Tesla macht das heute schon. Wer sein Auto an einem Teslacharger lädt, zahlt einen Preis, der abhängig von der Uhrzeit ist.

Aktuell mag das noch erstrebenswert sein über ein Jahr hinweg einen fixen Strompreis zu zahlen, aber bei genauerem Hinschauen ist das völlig bescheuert.

Natürlich kann man Glück haben wie ich, ich hab Ende 2021 einen 2-Jahresvertrag zu unter 25 Cent/kWh abgeschlossen. Der läuft Ende 2023 aus und ich werde zu Tibber wechseln.

Durch diese dynamischen Preise verschieben sich die Verbräuche in die günstigeren Zeiten. Und das ist genau richtig, denn zu "Flatterstromerzeugung" passt am besten "Flatterverbrauch".

Früher wurde der "Grundlaststromerzeugung" ein möglichst ausgeglichener Verbrauch entgegengesetzt, daher gab es die Nachtspeicheröfen mit denen der nächtlich überflüssige Atomstrom verbraucht wurde.

Die Welt dreht weiter.

Im Gegensatz zu früher haben wir heute die Möglichkeit Sonne und Wind in großen Mengen in Strom zu verwandeln. Also sollten wir das auch nutzen und uns ein Stück weit anpassen 🙂

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Zukunft:

C.B. hat den Demokratie Thread geschlossen 👍 - werter C.B. das hatte ich Dir schon vor Monaten empfohlen, gut das es endlich geschehen ist, hättest Dir und uns allen viel Gezeter ersparen können !

Die Diskussion wurde ausgelagert nach X 😉

Ist auch sinnvoll, sonst könnte er hier Probleme mit dem neuen DSA Gesetz bekommen. 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Zukunft:

 

Und ja, bevor einer kommt mit Klimaleugner, das Klima verändert sich - wegen Überbevölkerung und damit verbundenen steigenden ressourcenverbrauch !

 

 

Stimmt: wegen steigendem ressoutcenverbrauch. Aber wo werden denn die meisten Ressourcen verbraucht? In Ländern mit überbevölkerung? Oder eher in den Ländern der g7-staaten? Und ich habe jetzt noch nicht gehört, dass diese Länder einexplosionsartiges Bevölkerungswachstum verzeichnen.

  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, ratzfatz said:

Die Diskussion wurde ausgelagert nach X 😉

Ist auch sinnvoll, sonst könnte er hier Probleme mit dem neuen DSA Gesetz bekommen. 

 

 

Ich finde das eine gute Idee. Am Ende ist das hier ein Coinforum, obwohl ich das Thema für sehr relevant halte.

Oft geht es aber auch einfach um Definitionen, mach dem Motto, wir sprechen die gleiche Sprache, verstehen uns aber nicht.

Beispiel :

Es gibt in Bayern den Braunbären. Der heisst Braunbär, weil es ein brauner Bär ist. Ist ja auch logisch. Weil wenn er ein weisser Bär wäre, dann würde man ihn Eisbär nennen. Dieser Braunbär hatte in Bayern einst eine sehr grosse Population, wurde bejagt, ausgerottet und ist wiedergekehrt. Die Geschichte des braunen Bären in Bayern kann man hier nachlesen :

https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/braunbaer

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

 

Ich finde das eine gute Idee. Am Ende ist das hier ein Coinforum, obwohl ich das Thema für sehr relevant halte.

Oft geht es aber auch einfach um Definitionen, mach dem Motto, wir sprechen die gleiche Sprache, verstehen uns aber nicht.

Beispiel :

Es gibt in Bayern den Braunbären. Der heisst Braunbär, weil es ein brauner Bär ist. Ist ja auch logisch. Weil wenn er ein weisser Bär wäre, dann würde man ihn Eisbär nennen. Dieser Braunbär hatte in Bayern einst eine sehr grosse Population, wurde bejagt, ausgerottet und ist wiedergekehrt. Die Geschichte des braunen Bären in Bayern kann man hier nachlesen :

https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/braunbaer

Hab kein Twitter- oder x-Account und werde mir so etwas auch nicht zulegen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/extremwetter-in-griechenland-in-wenigen-tagen-so-viel-regen-wie-in-deutschland-in-einem-jahr-a-c5222238-1656-48cf-8760-794b182d97a5

 

In manchen Gegenden wird die zwei bis dreifache Menge erwartet die im Ahrtal runter gekommen ist.

Alles ganz normal, nix besonderes, hat ja schon immer geregnet...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll bis Donnerstag andauern . Hoffe , Sie bekommen es drüben einigermaßen gut gemanagt. Schon auch erstaunlich mit anzusehen, mit welch enormer Kraft die Natur versucht , uns Menschen aus unserer realitätsfremden Wunschwelt wieder zu verjagen. ... zwei Welten die wohl nicht zusammenpassen . .... mal schauen wer gewinnt .  :)

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Zukunft:

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Klimaänderungen_in_Kalifornien

 dieses Gejammere wegen zu viel oder zu wenig Regen , das hats dort auch schon immer gegeben vor 20, 50, 100 Jahren -- der einzige Unterschied ist das es damals keiner gemeldet hat -- gab kein Handyfoto, Twitter - X oder Instagram wo jeder überlaufende Gully jetzt dokumentiert wird !

Und genau das ist der Hauptgrund + Aktiongeile Presse die ja irgend etwas melden muss, egal ob Brände, Dürre Hagel -- gab es immer, auch extrem -- nur keine Handys, Internet , Instagram die es aufgenommen/verbreitet haben.

Und ja, bevor einer kommt mit Klimaleugner, das Klima verändert sich - wegen Überbevölkerung und damit verbundenen steigenden ressourcenverbrauch !

 

 

Kann man so argumentieren, ist aber nicht zu Ende gedacht, denn nicht nur die "Presse" berichtet darüber, es gibt sogar Aufzeichnungen die dich absolut widerlegen, Wetteraufzeichnungen gibt es nämlich schon eine ganze Weile. Du ziehst einfach nur raus was Du willst.

Vielleicht ist es wirklich falsch mit einem oder zwei Extremwetter Ereignissen Meinung machen zu wollen, aber scheinbar sind Dir Wissenschaftliche Fakten auch egal, Du machst Dir einfach irgend ein Bild wie es Dir passt.

Bissl mehr weg von Subjektivität zur Objektivität schadet nicht

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele, Jetzt ist der Klimawandel also auch in Deutschland mit dramatischsten Konsequenzen angekommen: Der Spielplan der Bundesliga ist in Gefahr!

Aber im Ernst: Ich glaube schon, dass durch solche Meldungen schon der ein oder andere nachdenklich wird. Früher waren es Regenfälle in Asien, den Tropen, trockene Perioden in Australien oder sonst etwas weit weg von uns. Aber wenn die Bundesliga betroffen ist, dann denken vielleicht schon ein paar Leute nach.

https://www.sportbuzzer.de/fussball/bundesliga/bochum-geschaeftsfuehrer-sieht-klimawandel-als-gefahr-fuer-den-fussball-DWNGROJE2BBVFAHYCXWYWDUL2M.html

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 9/12/2023 at 8:55 AM, Flenst said:

Und das nächste Extremereignis, verursacht durch rekordwarme Meere: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/libyen-ueberschwemmung-tote-100.html

Nein, das stimmt nicht. Schau Dir doch bitte ab und zu die Videos an, die Du verteilst.

Also, was da gerade passiert ist folgendes :

1. Ein Grad Erwärnung bedeutet, die wärme Luft kann 7% mehr Feuchtigkeit aufnehmen. 

2. Das führt zu einer heftigen und schweren Entladung beim Regen, sogenannt lokale Monsterregen oder Sturtzregen. Die kurz und wirklich heftig sind.

3. In Libyen ist einfach  ein maroder Staudamm durch starken Sturzregen geplatzt und die Stadt, die dahinter gebaut wurde, ist in einer Art Biblischer Sinnflut überschwemmt worden. Die hatte keine Chance, als der Damm brach. Dieser Damm hatte schon seit Jahren Risse.

4. Man wusste, das der Regen von Griechenland rüberzieht und der Damm das nicht aushält, diese Katastrophe war abzusehen. Man hätte rechtzeitig Wasser ablassen müssen.

Es ist aber wieder eine Katastrophe, die zeigt, dass ein "weiter so" nicht möglich ist.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.9.2023 um 08:48 schrieb Arghlh:

https://www.spiegel.de/panorama/hongkong-verzeichnet-staerkste-regenfaelle-seit-1884-a-04a101f7-579f-4ee9-abd8-18dc9d8c4413

Bin gespannt wann bei uns der Punkt kommt an dem Elementarschäden einfach nicht mehr versichert werden.

In Florida ist das ja schon so weit...

Jo, es wird wohl irgendwann eine Generation geben, die sich fragen muss , ob Besitz von Wohneigentum überhaupt noch Sinn macht. Beim Auto ist dann wohl der Kauf einer alten fast wertlosen Rostschleuder das sinnvollste. ... schon dragisch ... in was wir uns wohlwissentlich ... hinein manövrieren ... als Menschheit. ... besser/konkreter/ gesagt ... die nächsten Generationen die dem heutigen Treiben nicht entkommen können und dann mit den Folgen daraus zurechtkommen müssen/sollen .

Man wünschte sich ja , die Klimaforschung würde gänzlich falsch liegen. Aber zuviele erforschte Bausteine dazu sind einfach plausibel erforscht und verständlich erklärt . Umso verblüffender mit anzusehen wie am Ende gleichgüldig die meisten immernoch die vermehrt wachsenden Einschläge der Natur sich ansehen/diese wahrnehmen , ... aber fast zeitgleich sie wieder verdrängen ... ins abseits stellen . OK ; das menschliche Gehirn mag auf kurzfristiges überleben ausgerichtet sein , ... dennoch müssen wir nun schnell lernen , lange Zeitfenster mit vorauszudenken .  ... wie das aber gemeinsam global,  tatsächlich gelingen soll, wüsste ich selbst auch noch nicht . Es hat sicherlich etwas mit altruistischen Konzepten zu tun . ... das könnte man am ehesten vorab noch sagen dazu .

Aber Stand heute würde ich Roger Willemsens Beobachtung/Meinung/Wahrnehmungen/ dazu beipflichten . = Auf unseren Überleben bestehen/bestanden wir nicht. Unser kapitulieren war/ist/ auch ein mit der Zeit gehen.  :)

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.