Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb Longbrearh:
vor 11 Minuten schrieb R3ap3r:

Manchmal kommt es mir hier vor als wäre ich einer Sekte beigetreten :D

Is das nicht so? Wofür überweise ich monatlich die 0,01 BTC 😱

und das Erkennungszeichen ist ne 1.., 3... und manche versuchen sich unter der Tarnkappe bech zu verstecken

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine der aus meiner Sicht wichtigsten Bitcoin-Kennzahlen findet sich unter woobull.com.
Diese Website wird von dem renommierten Analysten Willy Woo betrieben, der ein umfangreiches Zahlenwerk zu Bitcoin sammelt und laufend aktualisiert.

Das nachfolgend abgebildete Diagramm zeigt das Verhältnis zwischen dem Zufluss liquider Mittel (in $) in den Bitcoin-Markt und dem Anstieg der BTC-Marktkapitalisierung (in $), dargestellt durch die stark schwankende, schwache braune Linie. Um langfristige Tendenzen besser sichtbar zu machen, stellt die stärkere braune Linie den gleitenden Durchschnitt über zwei Jahre dar.
Wenn wir uns diesen Wert ab ca. 2013 anschauen, bewegt er sich im Bereich 2-3 und seit Anfang 2020 über 3 (grüne gestrichelte Linie).

Mit anderen Worten: Spätestens seit Anfang 2020 erhöht jeder Dollar, der per Saldo für Bitcoin ausgegeben wird, die Marktkapitalisierung um mehr als 3 Dollar!
Ich nenne diesen Faktor der Kürze halber MKF, also Marktkapitalisierungsfaktor.

[Anmerkung: Ich kann nicht genau nachvollziehen, wie Willy Woo MKF berechnet – vermutlich ist es eine Mischung aus Börsenzahlen und faktenbasierten Schätzungen auf Basis der vielen anderen von ihm gesammelten Daten.]

image.png.73c98756de4afdd6adaab315077f1363.png

MKF ist eine sehr wichtige Zahl, erlaubt sie uns doch, künftige Kurssteigerungen auf Basis der erwarteten Zuflüsse zu berechnen. Genau das das werde ich in den nächsten Abschnitten tun.

Die heutige Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt rund 360 Mrd $ bei einem Kurs von 19.300 $ und ca. 18,6 Mio existierenden Bitcoins.

Nehmen wir den leicht optimistischen Fall mit MKF = 3 an, zum Ausgleich (wir reden über zukunftige Entwicklungen) gehen wir von 20 Mio im Umlauf befindlichen BTC aus.

Was würden unter dieser Annahme verschiedene Szenarien für den Bitcoin-Kurs bedeuten?

Szenario 1: Privatanleger greifen zu

Eine für mich halbwegs realistische Annahme für eine weltweite, breite Akzeptanz unter Privatanlegern lautet: 50 Mio Personen investieren jeweils 5.000 $, d.h. insgesamt 250 Mrd $.
In Summe würde das zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung von 3 x 250 Mrd $ = 750 Mrd $ führen und damit zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises um 750 Mrd $ / 20 Mio BTC = 37.500 $.

Szenario 2: Institutionelle Anleger steigen ein

600 Mrd $ Zufluss, wie hier von JPMorgan spekuliert, würden zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung von 3 x 600 Mrd $ = 1.800 Mrd $ führen und damit zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses um ca. 1.800 Mrd $ / 20 Mio BTC = 90.000 $/BTC.
Anmerkung: Das ist lediglich 1% des von institutionellen Anlegern verwalteten Kapitals, also steckt hier jede Menge weiteres Potenzial.

Szenario 3: Reservewährung

Einen Überblick über die derzeitigen weltweiten Währungsreserven findet man hier.
Für unsere Rechnung gehe ich davon aus, dass zunächst (!) 10% der Währungsreserven der 10 (reservemäßig) größten Länder in Bitcoin fließen. Weitergehende Betrachtungen, z.B. Bitcoin-gedeckte Landeswährungen, schließe ich zunächst aus.

image.png.eeedf9481d694c45b9cd93c8ed2b5d0b.png

Diese Annahme entspricht einem weiteren Zufluss von ca. 860 Mrd $ und somit analog zu den vorherigen Fällen einem weiteren Kursanstieg um 3 x 860 Mrd $ / 20 Mio BTC = 129.000 $.

Das gesamte Kurspotential von BTC aufgrund der vorgenommenen Überschlagsrechnungen liegt somit etwa bei
20.000 $ + 37.500 $ + 90.000 $ + 129.000 $ = 276.500 $.

Es ist natürlich klar, dass eine solche Entwicklung eine ganze Reihe von Jahren benötigen würde. Andererseits haben wir in der jüngeren Vergangenheit bereits so viele unerwartete Dinge erlebt, dass nichts mehr unmöglich erscheint.

Edit:
Um ein wenig Wasser in den Wein zu gießen: Der MKF wird natürlich auf die Netto-Zuflüsse angewendet. Das heißt, dass die erwarteten Investitionsummen durch gleichzeitig stattfindende Gewinnmitnahmen aufgrund des Kursanstiegs konterkariert werden, was sich je nach Umfang mehr oder weniger stark dämpfend auswirken kann.

Bearbeitet von ngt
  • Thanks 12
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ngt:

Geradezu umstürzlerische Thesen (in der Financial Times!) von einem Ort, der vielen noch als der Dunkle Turm der Finanzwelt gilt. 
Nur vor einem Jahr wäre das vollkommen undenkbar gewesen.

Die FT ist eines der letzten Fachblätter für Wirtschaft und Finanzen, die noch selbst Thesen etc. entwicket bzw. bei deren Relevanz und Validität als Berichterstatter fungiert ... Eigenschaften, die dem Rest (insbesondere den deutschen Abschreibern) völlig abhanden gekommen sind. Wie gut die sind, war zuletzt bei Wirecard zu sehen ...

Würde eine FT die Thesen von MS nicht im großen Umfang als valide erachten, würde sie nicht darüber berichten ...

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lavista:

Hab mir ein paar Gedanken gemacht zu Weihnachten Satoshi,s oder Gold zu schenken..hab mich entschieden für Satoshi,s

Warum?

Wenn die NASA auf einem Asteroiden mit Billionen Tonnen reinem Gold landet, (und viele Augen blicken in unser Universum) wirst du dich fragen warum du Gold besitzt, Wertspeicher geht auf null.

Dagegen wirst du keine Asteroiden in unserem Universum finden mit nur einen Bitcoin..

Bitcoin ist so viel besser als Gold.

Wenn die Leute anfangen, die wahren Fähigkeiten von Bitcoin zu verstehen, wird es ihnen peinlich sein, ihn überhaupt mit Gold zu verglichen zu haben.

Sorry, konnte nicht anders, habe diesen signaturwürdigen Satz in einem anderen Forum gepostet, natürlich ohne Bezug zu diesem Forum oder zu dir. 😂😂😂

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Mark Aber:

Sorry, konnte nicht anders, habe diesen signaturwürdigen Satz in einem anderen Forum gepostet, natürlich ohne Bezug zu diesem Forum oder zu dir. 😂😂😂

Hab mir ein paar Gedanken gemacht zu Weihnachten satoshi,s oder Gold zu schenken..hab mich entschieden für satoshi,s ©

Warum? ©

Wenn die NASA auf einem Asteroiden mit Billionen Tonnen reinem Gold landet, (und viele Augen blicken in unser Universum) wirst du dich fragen warum du Gold besitzt, Wertspeicher geht auf null. ©

Dagegen wirst du keine Asteroiden in unserem Universum finden mit nur einen Bitcoin.. ©

Bitcoin ist so viel besser als Gold.©

Wenn die Leute anfangen, die wahren Fähigkeiten von Bitcoin zu verstehen, wird es ihnen peinlich sein, ihn überhaupt mit Gold zu verglichen zu haben. ©

Besser so?©😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lavista:

Hab mir ein paar Gedanken gemacht zu Weihnachten Satoshi,s oder Gold zu schenken..hab mich entschieden für Satoshi,s

Warum?

Wenn die NASA auf einem Asteroiden mit Billionen Tonnen reinem Gold landet, (und viele Augen blicken in unser Universum) wirst du dich fragen warum du Gold besitzt, Wertspeicher geht auf null.

Dagegen wirst du keine Asteroiden in unserem Universum finden mit nur einen Bitcoin..

Bitcoin ist so viel besser als Gold.

Wenn die Leute anfangen, die wahren Fähigkeiten von Bitcoin zu verstehen, wird es ihnen peinlich sein, ihn überhaupt mit Gold zu verglichen zu haben.

Sorry, aber da muss ich mal wieder mein "klein kariertes Hemd" anziehen 😛

Zu Gold:

Selbst wenn solch ein Szenario irgendwann besteht, stellt sich immer noch die Frage wie aufwendig ( = teuer ) die Bergung der Ressource wäre um diese dann hier auf der Erde zu nutzen.

Zu Bitcoin:

Wenn wir schon Theorien aufleben lassen, wie wäre es mit der Theorie der parallel Universen!

Da gibt es also noch viiiiiiel mehr Bitcoin als wir es uns nur vorstellen können 😉

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb q1221q:

 

Zu Bitcoin:

Wenn wir schon Theorien aufleben lassen, wie wäre es mit der Theorie der parallel Universen!

Da gibt es also noch viiiiiiel mehr Bitcoin als wir es uns nur vorstellen können 😉

Aber nur wenn satoshi ausgewandert ist😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb q1221q:

Zu Gold:

Selbst wenn solch ein Szenario irgendwann besteht, stellt sich immer noch die Frage wie aufwendig ( = teuer ) die Bergung der Ressource wäre um diese dann hier auf der Erde zu nutzen.

Es muss ja gar kein anderer Kontinent sein. Wer weiß was da noch alles unter der Erde liegt ? Die Maschinen werden immer moderner, eventuell wird man in den nächsten Jahren/Jahrzehnten Gold auch synthetisch herstellen können?!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Simon6592:

Es muss ja gar kein anderer Kontinent sein. Wer weiß was da noch alles unter der Erde liegt ? Die Maschinen werden immer moderner, eventuell wird man in den nächsten Jahren/Jahrzehnten Gold auch synthetisch herstellen können?!

da hilft keine Chemie, nur Physik... geht am CERN Teilchenbeschleiniger durch Protonenanlagerung.

Musst halt das x-fache an Energie reinstecken, was es dir an Goldteilchen bringt, damit würde die zusätzliche Produktion den Preis also nicht auf Null, sonder viel teurer machen... 

alternativ kannste ja Technologien entwickeln um den Erdkern anzubohren... viel Spass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Simon6592:

Es muss ja gar kein anderer Kontinent sein. Wer weiß was da noch alles unter der Erde liegt ? Die Maschinen werden immer moderner, eventuell wird man in den nächsten Jahren/Jahrzehnten Gold auch synthetisch herstellen können?!

möglich ist vieles, wobei Gold  ja ein chemisches Element ("Au" im Periodensystem) ist. Bin jetzt nicht unbedingt Chemiker, aber chemische Elemente künstlich zu erzeugen, stelle ich mir sehr schwer vor.

>Edit: @TomsArt weiß da wohl wesentlich besser Bescheid als ich. Sorry für meinen Post

Bearbeitet von Aktienspekulaant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

möglich ist vieles, wobei Gold  ja ein chemisches Element ("Au" im Periodensystem) ist. Bin jetzt nicht unbedingt Chemiker, aber chemische Elemente künstlich zu erzeugen, stelle ich mir sehr schwer vor.

>Edit: @TomsArt weiß da wohl wesentlich besser Bescheid als ich. Sorry für meinen Post

geh mal zu den br alpha centauri Sendungen und lass dir vom Prof. Lesch erzählen: "woher stammt unser Gold".

so gehts auch am CERN, nur ohne Supernova... was für den Zuschauer des Experiments sicher auch betrüblich enden würde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb q1221q:

Zu Gold:

Selbst wenn solch ein Szenario irgendwann besteht, stellt sich immer noch die Frage wie aufwendig ( = teuer ) die Bergung der Ressource wäre um diese dann hier auf der Erde zu nutzen.

Da würde ich widersprechen, allein der Fund eines solchen Asteroiden würde den Preis kollabieren lassen, da geht es auch um Glaube und Vertrauen wie überall! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Na, deutet sich da ein neuer Anlauf an?

Mal sehen, ich glaube nicht. Aktuell gibt es kaum Volumen.
Und nicht nur das... unser kompletter Move von 17.5K bis hierhin ist begleitet von stetig sinkendem Volumen. Nicht mal der Ausbruch nach oben hatte nennenswerte Spikes. Das bedeutet eigentlich, dass aktuell niemand verkaufen will, aber es eben parallel dazu auch nicht genügend Käufer gibt. 
Das heißt also, entweder finden sich jetzt zeitnah viele Käufer, dann könnten wir nach oben ausbrechen. Oder das Gegenteil passiert und die Leute verkaufen erst mal ab, weil es nicht weitergeht. Umso länger es dauert, umso größer die Chance auf Abverkauf. Grundsätzlich ist ein steigender Preis bei sinkendem Volumen bearish.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb SisuLa:

Mal sehen, ich glaube nicht. Aktuell gibt es kaum Volumen.
Und nicht nur das... unser kompletter Move von 17.5K bis hierhin ist begleitet von stetig sinkendem Volumen. Nicht mal der Ausbruch nach oben hatte nennenswerte Spikes. Das bedeutet eigentlich, dass aktuell niemand verkaufen will, aber es eben parallel dazu auch nicht genügend Käufer gibt. 
Das heißt also, entweder finden sich jetzt zeitnah viele Käufer, dann könnten wir nach oben ausbrechen. Oder das Gegenteil passiert und die Leute verkaufen erst mal ab, weil es nicht weitergeht. Umso länger es dauert, umso größer die Chance auf Abverkauf. Grundsätzlich ist ein steigender Preis bei sinkendem Volumen bearish.

kommt drauf an wer die Käufer sind... sind es hauptsächlich Trader, die nur am steigenden Kurs interessiert sind könnte mal der nächste Dip anstehen.

Sind es in der Mehrzahl die Hodler, die ihre BTC nicht mehr rausrücken wollen, gehen den Tradern irgendwann mal die Bestände aus...

 

.. dann treffen neue Käufe auf einen ausgetrockneten Markt und die Trader müssen sich auch mal wieder eindecken... und dann machts irgendwann schwupps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb bjew:

ist der Diamant-Preis durch die Erzeugung von synthetischen Diamanten gesunken?

Der Diamant Markt ist einer der Märkte, die durch Kartelle beherrscht werden. Und die wichtigste Firma in diesem Kartell ist De Beers. Also den Diamant-preis würde ich niemals als Gradmesser für irgendetwas nehmen. 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb bjew:

nur der Goldpreis ist auch nicht sooooo frei. Da sind eine ganze Reihe großer Spieler dabei, die immer wieder gerne "regulieren"

Klar, das habe ich auch nie behauptet. Es ging mir nur um die Diamanten. Manche glauben, Diamanten seien eine Super Wert-Anlage. Diamanten haben ja auch Vorteile: Sehen hübsch aus, sind leicht zu transportieren, man kann durchaus das weibliche Geschlecht beeindrucken, aber der Preis wird durch De Beers diktiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.