Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Hagen Skolik:

Eine schöne Zeit,

gute wie schlechte, 

Tief und Hoch,

reich und (fast) pleite,

geht für mich zu Ende.

Ich habe meiner Frau versprochen-seit fast 10 Jahren-

mich mehr zu kümmern.

Deshalb werde ich ab jetzt nur noch still mitlesen.

vielleicht meldet sich Klaus ab und zu einmal....

Ich wünsche Euch Allen To Da Moon und Pfürti Gott....

( nach Diktat verreist )

neeeiiin wir werden dich vermissen und nach dem @bKlaus alias ausschau halten, muß ja deine Frau nicht wissen...aber auf @Aktienspekulaant's 100000 Wiese kannst Du Klaus aber nicht alleine gehen lassen...man sieht sich...

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb leblitzdick:

neeeiiin wir werden dich vermissen und nach dem @bKlaus alias ausschau halten, muß ja deine Frau nicht wissen...aber auf @Aktienspekulaant's 100000 Wiese kannst Du Klaus aber nicht alleine gehen lassen...man sieht sich...

Nööööö.Rainer hat die Party aus absolut nachvollziehen Gründen gecancelt...keiner, der halbwegs Interesse an Anonymität hat, würde da auflaufen...😉

Ich auch nicht, obwohl ich den einen oder anderen persönlich schon gern kennengelernt hätte.

Bearbeitet von Orakel
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir kennen diese Geschichte ja schon, ich finde es aber immer wieder schön zu lesen - heute online auf n-tv.de:

Wie sich die Zeiten ändern. Einst bezeichnete der Chef von JP Morgan die Kryptowährung Bitcoin als Betrug und prognostizierte, dass sie in einem Crash enden werde. Außerdem kündigte Jamie Dimon an, jeden Mitarbeiter zu feuern, der mit Bitcoins handele. Mittlerweile ist seine Einstellung allerdings eine andere: JP Morgan sagt voraus, dass der Bitcoin in schwindelerregende Höhen klettern kann.“

Quelle: https://www.n-tv.de/22270815

 

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb battlecore:

Auf dem Weg zu vernünftigen Informationen bist du aber garantiert auch einmal auf Plus500 und etoro draufgelatscht. Ich kenne keinen interessierten der da nicht auch einmal nachgeschaut hat. Man kann um diese Werbung kaum herumkommen. Oder zumindest "konnte", mittlerweile ist es seltener.

Anekdote von jemand,

Hat was von Bitcoin Superstar aus der Höhle der Löwen gelesen. Auf der Webseite waren auch Bewertungen von Leuten und die waren alle begeistert. Vom Fleck weg vollkommen überzeugt. Hat mit denen auch telefoniert und die nette Dame am Telefon hat gesagt das es kein Betrug ist. Das würden die nicht machen.

Hat nix geholfen, die Überzeugung war felsenfest.

Soviel dazu.

Ja ist wahr, etoro u. plus500 kommen ja schon sehr seriös rüber, ich hab sogar bei etoro mal nachgefragt, ob man die gekauften Coins auch in seine eigene Wallet schicken kann, das wurde dann verneint und so kam es für mich nicht in frage. Was ist bei etoro, ausser den hohen Gebühren, wo man vorsichtig sein sollte?

Der HDL Scam war auch gut gemacht aber auch irgendwie dubios. Gier frisst Hirn, damit arbeiten die und damit kann man immer rechnen, da finden sich immer welche.

Die Gefahr ist schon groß auf sowas reinzufallen, ich hatte neulich eine Anfrage über einen Großauftrag per email, angeblich von JPSainsburys, ein englischer Großhandelskonzern, hat sogar seinen Jahresbericht gesendet um seine Solvenz zu dokumentieren und damit man sich sicher fühlt. Es soll ganz schnell geliefert werden, zwei LKW randvoll mit Möbeln, Zahlungsziel 30 Tage, Warenwert ist angeblich versichert mit einer Warenkreditversicherung. Es hat auch mich eine Weile gebraucht, bis ich es gemerkt habe, ein einziger Buchstabe in der langen emailadresse war anders wie das original.

Ziel der Betrüger, Sie lassen die Waren per Spedition beim Hersteller abholen, wird nach England geliefert und das wars.

In Baden-W. wurden so schon Waren im Wert von 9 Millionen Euro erbeutet. Findet man auch Warnungen darüber, bei der Verbraucherzentrale.

Bearbeitet von Krypton
  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Russland steigt indirekt über Gazprom ins Bitcoin-Mining ein. 

... 

Den USA folgen Russland und Kasachstan. Dieses Ranking könnte sich jedoch bald ändern, da Russland in einem von Gazpromneft, der petro-basierten Tochter des staatlichen russischen Erdgasriesen Gazprom, dem zehntgrößten Ölproduzenten der Welt, geführten Unternehmen ein Machtspiel unternimmt, um sein mining hochzufahren .

Gazpromneft hat kürzlich einen Cryptocurrency-Mining-Betrieb an einem seiner sibirischen Ölbohrstandorte gestartet, um „die Macht der russischen Öl- und Gasressourcen für die Bedürfnisse des Bitcoin-Mining freizusetzen“. Yahoo! Finanzen berichteten diese Woche.

https://www.zerohedge.com/energy/russian-energy-giant-mining-bitcoin-virtually-free-energy

  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Orakel:

Ich würde es tun und ab ca. 70% vom ATH den Chart runterkaufen. Siehe meinen Avatar. Ich kaufte den Dip😁

Werde ich auch wieder tun. 

M.E. werde ich nicht mit dieser Strategie allein sein...

richtig, biste nicht allein

... und da ich immer was zu früh zucke fang ich schon bei -66% an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etoro ist jetzt nicht so schlecht für den Anfang. Man kann da auch schon Coins in eine Wallet abziehen. Geht nur nicht bei allen, XRP.ADA oder Ioata sollten meines Wissens aber gehen. In den AGB steht das die Coins auch in deinem Namen gekauft werden, ob es da mal Schwierigkeiten geben kann wenn BTC bei einer Mille steht, keine Ahnung :). Aber Klar wer BTC richtig kaufen will, macht das wo anders. Vorteil ist da halt kostenlose Einzahlung mit KK oder paypal, was sofort da ist, man kann also sehr schnell reagieren und 5 Dollar gebühr bei Auszahlung. Gebühren kann man sich streiten. bei BTC sind Sie mit 0,75% ok, ETH schon 2% und diverse Shitcoins zwischen 3 oder 7%. Automatisch wird auch Buch geführt für die Steuer. Also so schlimm ist Etoro nicht, das hab ich auch schon mal erwähnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Stefan129:

Etoro ist jetzt nicht so schlecht für den Anfang. Man kann da auch schon Coins in eine Wallet abziehen. Geht nur nicht bei allen, XRP.ADA oder Ioata sollten meines Wissens aber gehen. In den AGB steht das die Coins auch in deinem Namen gekauft werden, ob es da mal Schwierigkeiten geben kann wenn BTC bei einer Mille steht, keine Ahnung :). Aber Klar wer BTC richtig kaufen will, macht das wo anders. Vorteil ist da halt kostenlose Einzahlung mit KK oder paypal, was sofort da ist, man kann also sehr schnell reagieren und 5 Dollar gebühr bei Auszahlung. Gebühren kann man sich streiten. bei BTC sind Sie mit 0,75% ok, ETH schon 2% und diverse Shitcoins zwischen 3 oder 7%. Automatisch wird auch Buch geführt für die Steuer. Also so schlimm ist Etoro nicht, das hab ich auch schon mal erwähnt.

War auch mein Eindruck, dass es ein bischen teuer ist, aber schon transparent und kein Betrug. Vor 3 Jahren hatten die nur ein paar Coins und eine eigene Wallet war noch nicht möglich. Und es gab irgend einen Haken, wenn ich mich erinnere eine hohe Gebühr wenn man sich in sein Konto länger nicht einloggt oder so was. Der Sitz Malta lässt vielleicht noch an Steuervermeidung und Geldwäsche denken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb ratzfatz:

Russland steigt indirekt über Gazprom ins Bitcoin-Mining ein. 

... 

Den USA folgen Russland und Kasachstan. Dieses Ranking könnte sich jedoch bald ändern, da Russland in einem von Gazpromneft, der petro-basierten Tochter des staatlichen russischen Erdgasriesen Gazprom, dem zehntgrößten Ölproduzenten der Welt, geführten Unternehmen ein Machtspiel unternimmt, um sein mining hochzufahren .

Gazpromneft hat kürzlich einen Cryptocurrency-Mining-Betrieb an einem seiner sibirischen Ölbohrstandorte gestartet, um „die Macht der russischen Öl- und Gasressourcen für die Bedürfnisse des Bitcoin-Mining freizusetzen“. Yahoo! Finanzen berichteten diese Woche.

https://www.zerohedge.com/energy/russian-energy-giant-mining-bitcoin-virtually-free-energy

Ich glaube nicht nur Grazprom mined Bitcoin... der neue schwimmende AKW mined bestimmt auch schon kräftig mit, den laut diesem Artikel ist er stark unterfordert. Das wird nur natürlich nicht öffentlich gesagt ;)

und ich glaube die Besitzer dieses AKW sind nicht viel dümmer als wir und wissen was Bitcoin-Mining ist. Zudem ein optimales Klima für die Hardware dort.  ;) 

https://www.mdr.de/nachrichten/osteuropa/land-leute/russland-schwimmendes-akw-akademik-lomonossow-102.html 

Bearbeitet von Xaladilnik
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Master1980:

Also ich sehe keine 34tsd. Bin ich zu langsam?

 

vor 1 Stunde schrieb shifty:

Eher falsches timing😉

Waren kurz rüber, nochmals kurz unten antesten und bald wieder drüber😎

Schau jetzt nochmal. Diesesmal deutlicher drüber😉

  • Haha 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Krypton:

War auch mein Eindruck, dass es ein bischen teuer ist, aber schon transparent und kein Betrug. Vor 3 Jahren hatten die nur ein paar Coins und eine eigene Wallet war noch nicht möglich. Und es gab irgend einen Haken, wenn ich mich erinnere eine hohe Gebühr wenn man sich in sein Konto länger nicht einloggt oder so was. Der Sitz Malta lässt vielleicht noch an Steuervermeidung und Geldwäsche denken.

Naja Binance sitzt zB auch in Malta..und steuervermeidung machen alle..;-)

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb battlecore:

Ja ist schon richtig. Aber andersrum, deine Wallets bei den Exchanges sind schon lange verifiziert über deinen Account.

Anycoin hat keine integrierte Onlinewallet wie die Börsen. Daher ist dieser Schritt soweit für mich nachvollziehbar. Meine Kritik geht daher nicht an Anycoin, sondern an die Regelung allgemein. Stichwort "Regulierung von Anbietern von Kryptoverwahrmöglichkeiten" im Entwurf der Bundesregierung. Meines Wissens ist dieser Entwurf mittlerweile auch durch. Wallets müssen verifiziert werden.

Was an sich ja Schwachsinn ist, weil die Wallet an einer Exchange ja automatisch auch verifiziert ist durch den Account.

ABER...es könnte auch soweit gehen das man auch die Adressen verifizieren muss an die man Coins von der Exchange dann wegsendet.

Wobei selbst das auch schon wieder Schwachsinn ist. Rein von der Rückverfolgbarkeit her sieht doch sowieso jeder wohin man die Coins sendet.

Daher vermute ich dahinter ganz einfach nur die Datengierigkeit und den dringenden Wunsch der Repressionsmöglichkeiten gegen Bürger.

Eigentlich sollte es doch so sein dass nur die Wallet verifiziert sein soll die man auf seinem Börsenaccout hat. Wenn es so ist dass man seine eigene Wallet die man im Electrumclient oder im Bitcoin-Core hat verifizieren muss wäre das eine Frechheit die man sich nicht gefallen lassen darf. In diesem Falle würde ich meine Bitcoins anschließend an die Zwangsverifizierung in Moneros tauschen und dann wieder zurücktauschen und die nun gesäuberten Coins auf eine neue Wallet schicken. Dann sind unerwünschte Schnüffler wieder im Dunklen.

Bearbeitet von Alkaid
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Axiom0815:

Magst Du zu https://waves.exchange/ etwas sagen?
Vielleicht in ein extra Thread, so dass viele darauf zugreifen können.

Axiom

Dazu hatte ich mal einen kleinen thread gemacht da es noch keinen gab, noch ganz frisch und klein

 

 

So in Kürze, die waves.exchange entstand aus dem Bedürfnis das man selbst auf eine möglichst einfach Weise Werte transferieren kann und gleichzeitig ganz automatisch eine Dokumentation des ganzen Vorganges hat.

Was ich da 2017/18 ausprobieren konnte war für mich eine Offenbarung, so einfach hatte ich das nie vermutet. Ich glaube es ist nirgends einfacher ein Asset für alle möglichen Zwecke zu erstellen und damit beliebige Werte zu transferieren, man kann in der Assetbeschreibung Text hinterlegen, z.b. einen kurzen Kaufvertrag oder Bedingungen usw. Man könnte in einigen Worten die Überschreibung eines Hauses dort hinterlegen. Mit dem Kauf der Token wäre die Überschreibung von Käufer des Asset hinterlegt.

Die Rechtssicherheit mal ausser Acht gelassen, es ist eine sehr einfache Möglichkeit zum übertragen von beliebigen Geldwerten.

Liest man auf https://dev.pywaves.org/assets/   die Beschreibung einiger Assets, dann wird diese Möglichkeit auch tatsächlich so genutzt.

Anno 2017/18 (ist das lang her...) habe ich diese Möglichkeiten hier bereits beschrieben und wurde gar nicht ernstgenommen als ich schrieb das so etwas die Zukunft ist, heute sind diese Möglichkeiten der Dokumentation und Übertragung überall ein realer Anwendungsfall.

 

  • Thanks 3
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Swebbo:

Naja Binance sitzt zB auch in Malta..und steuervermeidung machen alle..;-)

 

Ist aber in gewissen Kreisen, schon ein sehr korruptes Inselchen, das sich seinen Status hart erarbeitet hat. Ich denke da u.a. an die ermordete Daphne Galizia und auch das was sie dort im Sumpf der Politiker und Geschäftemacher rechechiert hat.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Swebbo:

Naja Binance sitzt zB auch in Malta..und steuervermeidung machen alle..;-)

 

 

vor 15 Minuten schrieb Krypton:

War auch mein Eindruck, dass es ein bischen teuer ist, aber schon transparent und kein Betrug. Vor 3 Jahren hatten die nur ein paar Coins und eine eigene Wallet war noch nicht möglich. Und es gab irgend einen Haken, wenn ich mich erinnere eine hohe Gebühr wenn man sich in sein Konto länger nicht einloggt oder so was. Der Sitz Malta lässt vielleicht noch an Steuervermeidung und Geldwäsche denken.

Hab da noch etwas Kleinkram und bekomm daher mit was da so abgeht. Die bemühen sich immer besser zu werden. Die haben zb auch ab November Ausfallversicherung über Lloyd mit bis zu einer Millionen Euro kostenlos mit drin. Das die nicht bei krypto greift, war aber klar 🤣 aber da virtuelle Portfolio ist ganz lustig. Oder eigentlich auch nicht. Da hab ich gesehen wie viel mehr Geld ich jetzt hätte wenn ich anfangs nicht wie blöd von einem Coin in den anderen gehüpft wäre. Naja lernen durch Schmerzen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Alkaid:

Eigentlich sollte es doch so sein dass nur die Wallet verifiziert sein soll die man auf seinem Börsenaccout hat. Wenn es so ist dass man seine eigene Wallet die man im Electrumclient oder im Bitcoin-Core hat wäre das eine Frechheit die man sich nicht gefallen lassen darf. In diesem Falle würde ich meine Bitcoins anschließend an die Zwangsverifizierung in Moneros tauschen und dann wieder zurücktauschen und die nun gesäuberten Coins auf eine neue Wallet schicken. Dann sind unerwünschte Schnüffler wieder im Dunklen.

Sehe ich genauso.

Aber die fortschreitende Delistung der Privacycoins setzt dem wiederum eine Hürde. Es wird nicht bei Anycoin, Coinbase usw. bleiben. Es wird nicht lange dauern und dann ziehen alle grösseren Börsen nach. Es wird noch innerhalb der nächsten 6 Monate schwer werden irgendwo Monero gegen Fiat zu kaufen.

Es bleiben dann nur Shitcoinbörsen ohne Fiat-Anbindung. Und selbst die werden noch dieses Jahr mit Verifizierung nachziehen auch wenn es keine Fiat-Anbindung gibt. Weil alle Länder mittlerweile eine Kryptoregulierung wollen oder gleich ein Kryptoverbot verhängen.

Denkt an meine Worte.

Bearbeitet von battlecore
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb battlecore:

Weil alle Länder mittlerweile eine Kryptoregulierung wollen oder gleich ein Kryptoverbot verhängen.

Denkt an meine Worte.

Also schlägst du vor, lieber jetzt alles zu verkaufen und sich aus dem Geschäft zurück zu ziehen? Bevor es zu spät ist und man alles verliert? ^^

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Orakel:

Nööööö.Rainer hat die Party aus absolut nachvollziehen Gründen gecancelt...keiner, der halbwegs Interesse an Anonymität hat, würde da auflaufen...😉

Ich auch nicht, obwohl ich den einen oder anderen persönlich schon gern kennengelernt hätte.

ich weiss, war nur als mime gemeint 😉. Obwohl, seit dem ledger leak weiß ich eh wo ihr wohnt😁

Bearbeitet von leblitzdick
bug fix
  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb battlecore:

Sehe ich genauso.

Aber die fortschreitende Delistung der Privacycoins setzt dem wiederum eine Hürde. Es wird nicht bei Anycoin, Coinbase usw. bleiben. Es wird nicht lange dauern und dann ziehen alle grösseren Börsen nach. Es wird noch innerhalb der nächsten 6 Monate schwer werden irgendwo Monero gegen Fiat zu kaufen.

Es bleiben dann nur Shitcoinbörsen ohne Fiat-Anbindung. Und selbst die werden noch dieses Jahr mit Verifizierung nachziehen auch wenn es keine Fiat-Anbindung gibt. Weil alle Länder mittlerweile eine Kryptoregulierung wollen oder gleich ein Kryptoverbot verhängen.

Denkt an meine Worte.

Ist schon möglich dass noch einige weitere Börsen Privacycoins delisten werden. Andererseits wird es immer Börsen und Handelsplätze geben an denen man Privacycoins handeln kann. Gerade Privacy Enthusiasten sind da sehr findig und alle Länder ziehen niemals an einem Strang. Dann gibt es auch noch dezentrale Börsen wie waves exchange oder Bisq oder Localmonero usw und falls Monerouser wirklich weiter gegängelt werden dann werden neue Möglichkeiten geschaffen. 

Natürlich würde der Kurs erstmal krass sinken aber Monero wird trotzdem tadellos funktionieren. Dem Coin ist es egal ob er 10 Cent oder 1000 Euro kostet. Er funktioniert unerbittlich und äußerst zuverlässig. Monerouser sollten sich sowieso auf dezentralen und für Behörden und Regulierer uneinsehbaren Handelsplätzen am wohlsten fühlen. Spekulanten die nur den Kurs im Auge haben und nichts vom eigentlichen "Spirit" von Monero auch nur ahnen sind eigentlich zweit bis drittrangig. Monero ist da und wird bleiben.

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb PeppaWutz:

Bitte nicht steinigen

 

Was passiert eigentlich mit den impfverweigerern wenn sie nirgendwo mehr rein oder teilnehmen dürfen? Darf man ja jetzt ohne Maske auch nicht. Wird das vielleicht so kommen? Was wollen die Leute dann mit dem Fiat machen (wenn keiner mehr dein Geld annimmt dann wird es wertlos) und woher bekommen sie es dann zukünftig? Hartzer? Ich glaube das wird es dann so nicht mehr geben. Sollte das Gesundheitsamt impfverweigerer auf Grund von einer ausgehenden Gefahr für die Öffentlichkeit von ihren Tätigkeiten entbinden, dann gibt es auch kein Gehalt mehr. Falls es so kommt. Für mich wäre es wichtig zu verstehen welche Auswirkungen das Ganze auf Fiat und krypto haben könnte. Hat jemand eine Vermutung? Wird es ein bedingungsloses grundeinkommen geben und jeder nur noch von zuhause aus per digitalen Euro oder kryptowährung bezahlen können? Wird der bitcoin abstürzen oder irgendwann mal 1 Million Wert sein? Das kann keiner sagen. Irgendwie werde ich das gefühl nicht los das wir gerade am anfang von etwas großem oder gar neuen sind! Habe überlegt ob ich den kommi so abschicken soll aber ich mach es einfach mal. Ist ja auch eine zweierlei prognose. Man muss nur mal tiefer ins Detail schauen. Ich finde es wichtig auch mal darüber zu diskutieren. Das wird womöglich zu einem späteren Zeitpunkt sowieso mal zum Thema werden. Man sollte wenn man jetzt investiert auch an die Zukunft denken und alles mal durchspielen besonders Gedanken machen über mögliche risiken. Ich finde den bitcoin genial aber die Zukunft aller die contra Impfung sind wird sehr ungewiss bleiben. Wer spricht schon die Wahrheit aus? Man möchte ja keinen image schaden davon tragen. Wer weiß wieso die großen wirklich in btc investieren. Vll wissen sie mehr als wir, die haben überall ihre Spione und kooperieren branchenübergreifend miteinander. Gehen die wirklich unkalkulierte Risiken ein? Das dürfte noch interessant werden und mehr und mehr Investoren zum btc ziehen. Wenn ich das Thema damit völlig verfehle dann lösch ich den Kommentar wieder. Ich hole sehr weit in die Zukunft aus. Trotzdem finde ich es wichtig schon heute darüber zu schreiben. Klar wer sich unsicher ist sollte eh die Finger davon lassen. Aber wer nimmt einen die Unsicherheit vor dem was da kommt? Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Man muss es auf sich zu kommen lassen. Denke damit habe ich die Fragen wohl schon beantwortet. Wie denkt ihr darüber, wie geht ihr damit um? Wahrscheinlich genauso oder. Evtl kann man daraus trotzdem Schlüsse für die Zukunft ziehen. Bitcoin 1 Mio Euro? 😛

 

Alter Schwede. Entweder du fügst da jetzt sofort ein paar Absätze ein oder du löscht den Text und schreibst stattdessen  nur ein SORRY rein.

Ich musste dreimal an der Kröte lecken um den Text zu lesen.

 

vor 10 Minuten schrieb PeppaWutz:

Also schlägst du vor, lieber jetzt alles zu verkaufen und sich aus dem Geschäft zurück zu ziehen? Bevor es zu spät ist und man alles verliert? ^^

Nein. Natürlich nicht. Bisste jecke? Wer nicht absolut anonym sein will dem kann das alles egal sein.

Natürlich will jeder an sich anonym sein, aber man muss bedenken das man am Ende des Tages auch wieder Euro rausbekommen will. Also ist es sinnvoll das man alles so einfach wie nur irgend möglich macht. Um bei möglichen Fragen vom Finanzamt alles ganz einfach belegen kann.

So halte ich es jedenfalls. Wenn ich alles verschleiere und anonymisiere, dann hab ich nacher Risenprobleme das korrekt voreinander zu bekommen fürs Finanzamt.

Also, mach alles so einfach wie möglich, ohne Umwege, ohne irgendwelche Tricksereien. Einfach Geld zur Börse, Coins bekommen, später Coins verkaufen und Geld zurück.

Aber wenn du immer mal wieder ein bisschen für ganz ganz schlechte Zeiten zurückhalten willst... Dann bleibt nur der komplizierte Weg...

 

vor 10 Minuten schrieb leblitzdick:

ich weiss, war nur als mime gemeint 😉. Obwohl, seit dem ledger leak weiß ich eh wo ihr wohnt😁

Ich weiss wo dein Haus wohnt :D:D

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Axiom0815:
vor 50 Minuten schrieb TomsArt:

immer 2,3 Tage nach denen die Tether geminted wurden

Banken und Papier-Dollars bremsen ein wenig. Kennt man ja schon seit Jahren.
Deshalb ist Tether geschaffen worden. Und deshalb wird Tether auch dafür genutzt!

ich glaub die brauchten noch 2 Tage um die neuen 200k-400k Kaufaufträge zu erstellen und vorher gemeinerweise wieder das Bäumchen zu schütteln, wo wieder einige mit viel Geheul runte rgeplumbst sind.

Auch das wird in 10 Jahren wohl noch so laufen

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.