Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 48 Minuten schrieb kircher77:

https://www.welt.de/wirtschaft/article236631817/Spritpreise-E10-Benzin-so-teuer-wie-nie.html

Diesel und E10 erreichen im Januar ein Rekordhoch an Deutschlands Tankstellen.

Und die Preise steigen weiter und kein Ende in Sicht. 

In Polen ist ab 1.2. die Steuer auf Kraftstoffe gesenkt worden. Nutze doch die europäische Idee und tanke im Ausland. 
Gibt es da nicht das schöne Schlagwort Wettbewerb?

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb staphen:

Purpose ETF

Nachdem Dezember, Januar die Zukäufe stagnierten, hat der ETF Montag + Dienstag 

1200 BTC  zugelegt. 👍🏻

Hier und zB auch an Moon Saylor sieht man, dass da ein TA oder Widerstände, Support und sonst welche Glaskugeln überhaupt keine Gewichtung haben da der Anlage Horizont wohl deutlich länger ist als bei dem kleinem Schrimp. Einfach stumpf kaufen und fertig...

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Axiom0815:

In Polen ist ab 1.2. die Steuer auf Kraftstoffe gesenkt worden. Nutze doch die europäische Idee und tanke im Ausland. 
Gibt es da nicht das schöne Schlagwort Wettbewerb?

Axiom

Von meinem Wohnort nach Polen sind es ca. 800km. 😅  Aber ich weiss was du meinst. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:
vor einer Stunde schrieb battlecore:

Das Problem ist aber das wir von Bitcoin auch nicht viel Nutzen haben wenn wir dann irgendwann damit in einer Weichwährung rausmüssen.

Wo ist das Problem? Deinem Bäcker erklärst du wie er sich die Bluewallet installiert und wie er die Brötchen bepreisen kann.

Dann zahlst du über das Lightning-Network.

Damit ist dasselbe Problem lediglich auf den Bäcker geschoben.

6.

Setzen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb kircher77:

So werden eigentlich fast alle Güter welche transportiert werden teurer.

Das kann ich bestätigen. Einer unserer Importeure hat erzählt, das der Preis für den Transport eines Standartcontainers per Schiff von China nach Deutschland vorher 5000 Euro und nun 15.000 Euro beträgt. Das bringt nun die Logistik ins wanken, denn nun hat er die Container anders zu beladen als vorher. Laut seiner Aussage zählt bei einem Cointainer nämlich nicht das Gewicht des Inhalts, sondern das Volumen. ;o))

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Glaubt hier bei dieser Diskussion des "Libanon" wirklich jemand im Ernst daran, man könne die Situation im Libanon mit einer Situation in einem EU-Staat vergleichen? Da liegen Welten dazwiscen: Angefangen von der chronischen politischen Instabilität des Libanon, jahrelangen Bürgerkriegs, keine nennenswerte Industirie, kaum funktionierende Infrastruktur, und Flüchtlinge ohne Ende, die der Libanon aufnimmt, und vieles , mehr.....Logisch dass sich das irgendwann auf die Währung niederschlägt.

Aber alle diese Dinge in irgendeiner Weise mit "Fluchtwährung" oder "Werterhalt von irgendwas" in Zusammenhang zu bringen, finde ich leicht daneben.

Wenn Putin mit uns durch ist, dann sind wir der zweite Libanon.

  • Haha 1
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Sicher hat das etwas mit Steuern und Abgaben zu tun. Ich würde sogar sagen, zum überwiegenden Teil. Ich rege mich ja auch über diesen hohen Spritpreis auf.

Aber man darf wirklich nicht vergessen, dass der Rohstoff des Sprits sich auch verteuert hat. Hinzukommen dann selbstverständlich auch Verarbeitungskosten, Logistik, etc. etc. Und selbstverständlich auch Steuern und Abgaben.  Und so wie ich in den einschlägigen Medin gelesen habe, gibt es zur Zeit kaum ein Land, wo der Spritpreis (oder allgemein: der Energiepreis) nicht gestiegen ist. Das scheint ein weltweites Problem zu sein.

Deutschland hat zudem auch so gut wie keine Ölreserven, wurden kontinuierlich abgebaut. Inklusive der Lagertanks.

Derzeit denkt man darüber nach wie sich Ölreserven aufbauen lassen. Lagertanks befinden sich glaub ich im Bau.

Also so ähnlich wie Wasserstoff. Angefangrn, liegengelassen. Jetzt wo wir 15 bis 20 Jahre im Rückstand sind fangen wir von vorn an.

So wirds auch mit Nordstream 2 passieren.

Und vermutlich auch mit Kernkraft irgendwann.

Das Problem sind die extrem gesteigerten Kosten dadurch. Ob wir da mit unseren Bitcoingewinnen irgendwann noch gegenhslten können? Warscheinlich die wenigsten.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Das kann ich bestätigen. Einer unserer Importeure hat erzählt, das der Preis für den Transport eines Standartcontainers per Schiff von China nach Deutschland vorher 5000 Euro und nun 15.000 Euro beträgt. Das bringt nun die Logistik ins wanken, denn nun hat er die Container anders zu beladen als vorher. Laut seiner Aussage zählt bei einem Cointainer nämlich nicht das Gewicht des Inhalts, sondern das Volumen. ;o))

Also tagesaktuell kostet ein 40 Fuss-Container aus Shenzhen nach Hamburg 12.700 Dollar und ja, die Preise sind sehr deutlich gestiegen.👍

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Latest:

Also tagesaktuell kostet ein 40 Fuss-Container aus Shenzhen nach Hamburg 12.700 Dollar und ja, die Preise sind sehr deutlich gestiegen.👍

Noch dramatischer auf die Preisschraube wird sich die Genehmigungspflicht von gewerblichen Transporten mit Sprintern auswirken. Diese müssen ab 22.05.22 absurd hohe Eingangsvoraussetzungen für grenzüberschreitenden Verkehr erfüllen. Das wird zur Folge haben, das die ganzen osteuropäischen Fahrzeuge hier für Kabotage nicht mehr eingesetzt werden können. Es wird also eine Verknappung an der Ressource „schneller Sprinter“ geben, da der europäische Gesetzgeber durch den Ausschluss ausländischer Fahrer den sowieso schon existenten Fahrermangel forciert und bis in die kleinsten Fahrzeugeinheiten drückt. Kurierfahrer sind bald ein gefragtes Gut

  • Confused 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Latest:

Noch dramatischer auf die Preisschraube wird sich die Genehmigungspflicht von gewerblichen Transporten mit Sprintern auswirken. Diese müssen ab 22.05.22 absurd hohe Eingangsvoraussetzungen für grenzüberschreitenden Verkehr erfüllen. Das wird zur Folge haben, das die ganzen osteuropäischen Fahrzeuge hier für Kabotage nicht mehr eingesetzt werden können. Es wird also eine Verknappung an der Ressource „schneller Sprinter“ geben, da der europäische Gesetzgeber durch den Ausschluss ausländischer Fahrer den sowieso schon existenten Fahrermangel forciert und bis in die kleinsten Fahrzeugeinheiten drückt. Kurierfahrer sind bald ein gefragtes Gut

Bin jetzt nicht so der Logistik-Fachmann, aber bedeuted diese Gesetzesänderung, dass man ab Mitte Mai aller Voraussicht nach weniger osteuropäische LKW auf den Autobahnen sieht?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Aktienspekulaant:

Bin jetzt nicht so der Logistik-Fachmann, aber bedeuted diese Gesetzesänderung, dass man ab Mitte Mai aller Voraussicht nach weniger osteuropäische LKW auf den Autobahnen sieht?

 

Es betrifft die Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 To. zulässigen Gesamtgewicht. Die Anzahl der ausländischen Sprinter dürfte rapide sinken. Immer vorausgesetzt, die Gesetze werden eingehalten und überwacht.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Latest:

Noch dramatischer auf die Preisschraube wird sich die Genehmigungspflicht von gewerblichen Transporten mit Sprintern auswirken. Diese müssen ab 22.05.22 absurd hohe Eingangsvoraussetzungen für grenzüberschreitenden Verkehr erfüllen. Das wird zur Folge haben, das die ganzen osteuropäischen Fahrzeuge hier für Kabotage nicht mehr eingesetzt werden können. Es wird also eine Verknappung an der Ressource „schneller Sprinter“ geben, da der europäische Gesetzgeber durch den Ausschluss ausländischer Fahrer den sowieso schon existenten Fahrermangel forciert und bis in die kleinsten Fahrzeugeinheiten drückt. Kurierfahrer sind bald ein gefragtes Gut

Wir haben hier genau so durch Ideologie und Verblendung getrieben "Strategen", wie in England.

Und weil man diese ja gewählt hat, wird man auch die Belohnung bekommen.

Diskussionen bewirken lange nichts mehr. Freuen wir uns also auf die Realität. 👍

Axiom

  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb staphen:

Purpose ETF

Nachdem Dezember, Januar die Zukäufe stagnierten, hat der ETF Montag + Dienstag 

1200 BTC  zugelegt. 👍🏻

Habe mal die komplette Bestandshistorie heruntergeladen und ein Diagramm erzeugt. 
Insgesamt erfreulich stabil während der Schwächeperiode.

image.png.34eb56ca2065160a7ac0c196ab355eae.png

Bearbeitet von ngt
  • Thanks 5
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Dann sieh Dir mal den Chart des Ölpreises an. 1 Fass Öl ist so teuer wie seit 5 Jahren nicht. Und Sprit wird nunmal aus ÖL hergestellt

Das stimmt. Chart angeschaut. Vor 5 Jahren: 1 Barrel ca. 55,-$ / 159 Liter = 0,35$/Liter

Heute: ca. 0,55$. Macht eine Steigerung von ca. 0,20$ bzw. 0,18 Euro. 

Benzinpreis vor 5 Jahren ca. 1,30€ / Heute 1,80€, macht eine Steigerung von ca. 0,50 Euro.

 

Nun nehmen wir mal 10 Jahre:

1 Barrel ca. 125,-$ / 159 Liter = 0,78$/Liter

Heute: ca. 0,55$. Macht eine Senkung von ca. 0,23$ bzw. 0,20 Euro. 

Benzinpreis vor 10 Jahren ca. 1,65€ / Heute 1,80€, macht eine Steigerung von ca. 0,15 Euro. 

 

 

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

...Und so wie ich in den einschlägigen Medin gelesen habe, gibt es zur Zeit kaum ein Land, wo der Spritpreis (oder allgemein: der Energiepreis) nicht gestiegen ist. Das scheint ein weltweites Problem zu sein.

 

Wenn die Geldmenge der weltweiten Leitwährung so massiv ausgeweitet wird, dann wird alles teurer. Und Energie steht recht am Anfang dieser Kette...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Das kann ich bestätigen. Einer unserer Importeure hat erzählt, das der Preis für den Transport eines Standartcontainers per Schiff von China nach Deutschland vorher 5000 Euro und nun 15.000 Euro beträgt. Das bringt nun die Logistik ins wanken, denn nun hat er die Container anders zu beladen als vorher. Laut seiner Aussage zählt bei einem Cointainer nämlich nicht das Gewicht des Inhalts, sondern das Volumen. ;o))

So ist es, auch 20k sind keine Seltenheit. Dazu kommt das in China aktuell nur noch 3 Häfen angelaufen werden sollen, wie ich hörte. Kannst du das bestätigen? 

Das mit dem Volumen stimmt auch und ist eine Erklärung warum sich der Containerpreis fast gar nicht auf z.B. Tablets oder Kleidung auswirkt. Davon passen Unmengen da rein. Aber Großvolumige Sachen werden durch die hohen Frachtkosten deutlich teurer. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist so einfach geworden, die Schuld für Probleme bei Anderen zu verorten. Und so unheimlich praktisch, erlaubt es doch das Verbleiben in der eigenen Komfortzone bei ruhigem Gewissen.

Die Welt und die Gesellschaft haben Probleme, ganz klar. Und das war auch schon vor 40 Jahren absehbar. Klug ist, wer auch die eigenen Anschauungen überprüft, wenn sich neue Fakten ergeben.

Mit dem Wissen, wie sich die Welt entwickeln wird (und ich gehe davon aus, dass wir die 1,5K locker knacken werden), ist es ein leichtes, zu sehen, daß mittelfristig die Firmen, die Städte wie Hamburg oder NewYork mit Deichen versehen werden, im Aktienkurs durch die Decke gehen werden.

Bis auf ein Gebäude sind alle Immobilien, indenen ich meine Finger habe, auf irgendwelchen Hügeln oder Hängen.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Exodus:

Ursache = Geldmengenausweitung

Wirkung = alles wird teurer

Ursache: Erhöhter Energiebedarf quer über alle Industrie-Länder der Welt.

Wirkung: Geldmenge wird erhöht, damit die steigenden Energiepreise bezahlt werden können

 

Edit: Es gibt noch tausend andere Gründe für "Geldmengenerhöhung", z. B. Corona.-Krise, Ankurbelung der Wirtschaft durch günstie Kredite usw.

Glaubt denn jemand, die Zentralbanken erhöhen die Geldmenge zum Spass?

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Ursache: Erhöhter Energiebedarf quer über alle Industrie-Länder der Welt.

Wirkung: Geldmenge wird erhöht, damit die steigenden Energiepreise bezahlt werden können

 

Man sollte die Geldmenge noch weiter erhöhen um davon auch noch die steigenden Steuern und Abgaben zu bezahlen. Und ein Weltweites Grundeinkommen können wir dann ja auch davon bezahlen. Armut ade. So einfach.   ;) 

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Exodus:

Wenn die Geldmenge der weltweiten Leitwährung so massiv ausgeweitet wird, dann wird alles teurer. Und Energie steht recht am Anfang dieser Kette...

Was schreibst Du da?

Weiß Du nicht, dass das alles nur eine Preispeitsche ist. 🤣 Frag Jana, die wird es Dir bestätigen. Aber Du als Suchexperte findest auch ihre Posting dazu.

Ist zwischen den anderen, die erklären, dass das alles ein Basiseffekt wegen der Mehrwertsteuer ist und anderen klar einleuchtend Erklärungen...

Das war die Zeit, wo Leute, die darauf hingewiesen haben geterrt und gefedert wurden.

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.