Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 26 Minuten schrieb ratzfatz:

 

Das sind so „watershed moments“, die sich gefühlt häufen. Man darf gespannt sein, was da noch alles kommen wird. Parts of the world are breaking new grounds … man muss auch immer mal was probieren, um zu sehen, ob was funktioniert. Leider ist diese Einstellung einem guten Teil der westlichen Welt abhanden gekommen. Viel zu lange ist an eingefahrenen Denkmustern als alleine selig machend festgehalten worden. Mit welchen Folgen können wir aktuell tagtäglich live erleben …

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Maaz:

So, jetzt ist es raus. Bezahlen per Lightning in vielen großen Läden in den USA. Per QR-Code.

Anscheinend mit jeder beliebigen Lightning-Wallet und völlig anonym, z.B. auch über Tor-Network.

Das ist shon hot 🔥

Hier der Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=l6YZrCyhmIA

Jap, Jack Mallers hats mal wieder gerockt. 😎

Zwar keine Partnerschaft ala Apple verkündet, dafür aber wie ich das beurteilen kann solide Arbeit am Fundament des Zahlungsnetzwerks mit Lightning gemacht.

Wenn die Adaption für die Shops so einfach ist, wie das in der Präsentation ausgesehen hat, spricht der Massenadaption nichts mehr entgegen.

3% Ersparnis pro Transaktion dürfte ein starker Treiber sein um das zu installieren.. und dann vielleicht noch einen Rabatt an die Kunden von 1-2% um die Zahlung so abzuwickeln.

Win-Win🙃

  • Like 2
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb shifty:

Jap, Jack Mallers hats mal wieder gerockt. 😎

Wenn die Adaption für die Shops so einfach ist, wie das in der Präsentation ausgesehen hat, spricht der Massenadaption nichts mehr entgegen.

 

Das Bezahlen an der Kasse sah echt easy aus und er hat drei verschiedene Wallets verwendet. Demnach sollte das vollständig anonym sein, also ohne Registrierung und ohne die ganzen Datensauger, die z.B. bei Apple-, Google-Pay und Kredit- bzw. sonstigen Geldkarten dazwischen hängen.

Das wird Visa, PayPal, Google und Co sicherlich nicht gefallen.

Außerdem bin ich gespannt auf die Details. Ich kenne mich nicht wirklich aus in den USA, aber die sind auch nicht so lax was Geldwäsche angeht, oder? Bestimmt wird es auch dort eine Obergrenze geben für anonyme Zahlungen. Irgendwo erwähnte er ja, rechtliche Aspekte seien berücksichtigt worden.

Ob das jemals bis in die EU vordringt?

Was ich auch nicht mitbekommen habe, ist das ein fertiges System oder etwas für die Zukunft?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Maaz:

Was ich auch nicht mitbekommen habe, ist das ein fertiges System oder etwas für die Zukunft?

Zumindest ab wann konnte ich mir schon selber beantworten. Shopify, also Internet ab sofort, POS-Systeme in ein paar Monaten.

Bearbeitet von Maaz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Maaz:

Das Bezahlen an der Kasse sah echt easy aus und er hat drei verschiedene Wallets verwendet. Demnach sollte das vollständig anonym sein, also ohne Registrierung und ohne die ganzen Datensauger

Genau so muss das! 🖤

Das Wettrennen geht weiter...

 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Sache geht mir noch durch den Kopf bezüglich des Bezahlens mit Crypto im Real Life...

Sehr selbstverständlich wird nur Bitcoin/Lightning verwendet. Ich habe noch nie gelesen, dass einer der POS-Coins irgendwo auch nur ernsthaft in Betracht gezogen worden wäre.

In meinen Augen absolut verständlich, weil man sich bei jedem POS-Coin in die Abhängigkeit eines privaten Unternehmens begeben würde.

Aber grundsätzlich zeigt das doch sehr, wie besonders Bitcoin ist und was uns da noch für eine Entwicklung erwartet.

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Maaz:

Das Bezahlen an der Kasse sah echt easy aus und er hat drei verschiedene Wallets verwendet. Demnach sollte das vollständig anonym sein, also ohne Registrierung und ohne die ganzen Datensauger, die z.B. bei Apple-, Google-Pay und Kredit- bzw. sonstigen Geldkarten dazwischen hängen.

Das wird Visa, PayPal, Google und Co sicherlich nicht gefallen.

Außerdem bin ich gespannt auf die Details. Ich kenne mich nicht wirklich aus in den USA, aber die sind auch nicht so lax was Geldwäsche angeht, oder? Bestimmt wird es auch dort eine Obergrenze geben für anonyme Zahlungen. Irgendwo erwähnte er ja, rechtliche Aspekte seien berücksichtigt worden.

Ob das jemals bis in die EU vordringt?

Was ich auch nicht mitbekommen habe, ist das ein fertiges System oder etwas für die Zukunft?

bin ja gespannt wie easy das gehen wird... wenn ich die Leute an den Kassen jeweils sehe wie überfordert diese sind... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb dani229:

bin ja gespannt wie easy das gehen wird... wenn ich die Leute an den Kassen jeweils sehe wie überfordert diese sind... 

So wie mit der Payback-App heute schon. Handy kurz an das Lesegerät halten und fertig.

Mit Lightning wird dir ein QR-Code gezeigt, das ist die "Lightning-Invoice", in dem QR-Code steht drin wieviel Satoshis an welche Lightning-Wallet transferiert werden sollen.

Dein Handy mit der Lightningwallet braucht genug Guthaben und muss online sein um die Transaktion zu senden. Innerhalb von 1-2 Sekunden ist die Zahlung erledigt.

Wer in der Regel für 1.000 Euro im Monat einkauft, der braucht nur einen Channel mit 1.000 Euro einmalig zu öffnen und füllt sein Guthaben einmal im Monat auf.

Das geht derzeit schon direkt über Kraken.com - bitcoin.de bastelt hoffentlich auch schon an einer Lightning-Auszahlungsmöglichkeit.

Die Bitcoin-Smartphone-App sollte direkt in der Lage sein Lightning-Invoices zu scannen und aus dem Guthaben bei bitcoin.de zu zahlen. 

Das Rauskramen der ec-Karten-Pin aus dem Gedächtnis gehört dann der Vergangenheit an. Auch Kreditkartenzahlungen im Internet sind wirklich kein Spaß mit zigfach-Authentifizierungen. 

Allerdings wird es neue Angriffsvektoren der Hacker geben indem QR-Codes untergeschoben werden und wer die Invoice nicht prüft bevor er die Transaktion bestätigt, findet einen leeren Channel vor - jedoch kann nicht mehr gestohlen werden als die Channelkapazität hergibt.

Wir stehen noch ganz am Anfang.

vor einer Stunde schrieb Maaz:

In meinen Augen absolut verständlich, weil man sich bei jedem POS-Coin in die Abhängigkeit eines privaten Unternehmens begeben würde.

Genau das ist der Punkt. 🙂 

  • Thanks 2
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb battlecore:

War das nicht letztes Jahr irgendwo im Gespräch das ein einzelner solcher Schein gedruckt werden sollte um die Druckerei zu vereinfachen? 

Kenne dazu nur den "Trillion Dollar Coin" für die Fed. War ja im Gespräch...

Aber vielleicht hat jeder Bürger der EU bald solche Scheine in der Geldbörse, damit man auch weiterhin bar zahlen kann, an Tankstellen & Supermärkten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt erst seit einigen Tagen einen Twitter Account, und muss sagen, ich bin sowas von elektrisiert gerade von dieser Konferenz und den damit einhergehenden guten News - endlich ist das Argument "ja, aber mit Bitcoin kann ich ja nirgends bezahlen" ausgehebelt: so ungefähr in ganz Amerika kannst du bald Alles in Bitcoin bezahlen! 🙂 da MUSS doch was durchdringen zum Europaparlament?! Wir haben doch sonst auch immer alles den USA nachgemacht, oder?

Dann noch diese Honduras/Madeira/Mexiko Gerüchte.. auch wenn das manche wieder als naive Träumereien abtun, aber in dieser Blase bleib ich jetzt mal ne Zeitlang 🏝☀️🏜🌈🥰

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Maaz:

Ob das jemals bis in die EU vordringt?

Ich würde mir so etwas auf jeden Fall persönlich wünschen. Bin aber auch realistisch, insbesondere wenn man bedenkt, wie lange es z.B. mit ApplePay gedauert hat, bis das auf deutschen iPhone nutzbar war (Jahre hinter der Einführung in den USA). Und ApplePay war jetzt nur eine Innovation auf Seiten des iPhone-Nutzers. Bei Strike sehe ich nicht zwingend die Akzeptanz auf Seiten des Smartphone-Nutzers, eher was die Akzeptanz auf der Angebotsseite anbelangt. Aber egal, wie lange es dauert … die Tür scheint auf zu gehen. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Gulliver:

Ich würde mir so etwas auf jeden Fall persönlich wünschen. Bin aber auch realistisch, insbesondere wenn man bedenkt, wie lange es z.B. mit ApplePay gedauert hat, bis das auf deutschen iPhone nutzbar war (Jahre hinter der Einführung in den USA). Und ApplePay war jetzt nur eine Innovation auf Seiten des iPhone-Nutzers. Bei Strike sehe ich nicht zwingend die Akzeptanz auf Seiten des Smartphone-Nutzers, eher was die Akzeptanz auf der Angebotsseite anbelangt. Aber egal, wie lange es dauert … die Tür scheint auf zu gehen. 

Also eine wichtige Fraktion in diesem ganzen Gemenge um neue Bezahlmethoden ist der Handel. Und der dürfte da gar nichts dagegen haben. Der Handel will definitv weg vom Bargeld, weil es viel zu aufwändig und risikoreich ist. Bargeld muß nachgezählt werden, muß gesichert werden, muß zur Bank getragen werden, beim Kassenpersonal  besteht das Risiko des fehlerhaften Wechselgebens, Falschgeld-Risiko usw. usw. 

Also der Handel ist offen für jede neue Art des Bezahlens. Hauptsache es geht schnell an den Kassen.

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.