Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb mahatma:

jup. bald gibts keine ether mehr! sogar noch schneller, weil eth2.0 viel mehr transaktionen durchlässt...eher so 2025.

also, abspringen solang noch ether übrig sind!! :D :D :D 

:lol: Da hat sich doch glatt meine Amalgam Füllung gelöst und Richtung Magen verabschiedet. Habe mich schon gewundert wieso mein frisch gepflückter Salat mit Wurzelballen so knusprig schmeckte

 

;)

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Gulliver:

Social heißt aber auch sozial und dem Attribut sozial wohnt immer noch die Wahrnehmung von Gutes tuend und gesellschaftsdienlich inne. Und auf diese Karte wird mit dem Begriff der Social Coins vordergründig gesetzt. 

Social Coins sind nicht immer gut gemacht, aber in der Mehrheit gewiss schlecht gedacht (oder besser gesagt mit den schlechtesten Absichten für die Mehrheit).

Geil, wo kann man einsteigen? Endlich auch mal mit Philanthropie das Vermögen steigern 🤟

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bisschen OT:

bin eigentlich eher zufällig zu gate.io gekommen und jetzt fertig verifiziert. Die "größeren" (ist ja immer relativ) Summen bleiben jedenfalls bei bitpanda. Bisschen was ist auf coinbase - die Frau bei bitpanda und Kraken.

Hab´ mich da jetzt etwas mehr beschäftigt und gefällt mir eigentlich. Gibt es hier negative Erfahrungen mit gate.io (die Spam-Mails kenne ich schon)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb saragossa:

bisschen OT:

bin eigentlich eher zufällig zu gate.io gekommen und jetzt fertig verifiziert. Die "größeren" (ist ja immer relativ) Summen bleiben jedenfalls bei bitpanda. Bisschen was ist auf coinbase - die Frau bei bitpanda und Kraken.

Hab´ mich da jetzt etwas mehr beschäftigt und gefällt mir eigentlich. Gibt es hier negative Erfahrungen mit gate.io (die Spam-Mails kenne ich schon)?

 

Ich bin da schon Jahrelang. Aber nur Kleinigkeiten. Soweit keine Probleme.

Allerdings bin ich auch bei etlichen Börsen - da waren aber auch schwarze Schafe bei, manche existieren gar nicht mehr (Trade Satoshi z.B.). Daher: immer vorsichtig bleiben!

Ich frage mich sowieso warum diese Börse jetzt so im Trend liegt... 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Bitlotcoin:

Was ist denn nun mit dem Kurs los?  Etwas rauf, bißchen runter, bißchen seitwärts aber nie zurück, wie kommt das?

Jetzt ist mir alles klar, in der EZB ist das Papier alle, deswegen wird zu wenig Geld gedruckt und das führt zum schwächelnden Bitcoinkurs. Alles klar auf der Andrea Doria.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Exodus:

 

Ich bin da schon Jahrelang. Aber nur Kleinigkeiten. Soweit keine Probleme.

Allerdings bin ich auch bei etlichen Börsen - da waren aber auch schwarze Schafe bei, manche existieren gar nicht mehr (Trade Satoshi z.B.). Daher: immer vorsichtig bleiben!

Ich frage mich sowieso warum diese Börse jetzt so im Trend liegt... 

bei gate.io dauert es am längsten, bis meine gekauften USDT in der Wallet ankommen. 
 

und ich finde die App etwas unübersichtlich. 
 

aber an der Börse selbst hab ich nichts auszusetzen.

 

warum die gerade jetzt „in“ ist? 🤷‍♂️ Haben halt n paar Coins, die andere nicht haben (und deshalb bin ich bei denen gelandet

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.10.2021 um 09:21 schrieb SkaliertDoch:

Liebe Mitcoinisten.

Nach 5 Jahren Coinforum mache ich den Sittich und überlasse den jungen Wilden das Feld. Ich wünsche euch ein glückliches Händchen bei der Coinwahl, Geduld beim Hodlen und die Willensstärke zum gegebenen Zeitpunkt zu verkaufen.

Macht es gut und genießt das Leben! Bis irgendwann! ;)

Edit: Grad noch eingefallen: @TomsArt: Die Wette hab ich nicht vergessen. Ich melde mich zur Jahreswende. 😉

Aber wieso? Jana hat doch auch bemerkt das sie nun dank Starlink, sogar Inet auf ihrer Insel hat. 

 

Alles Gute und machs gut :)

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb JanaAusKassel:

kredithai4life ;)

 

USD

Bitfinex

177.4% yr

Viele hier können deine Beiträge kaum nutzen.

Ich schreibe mal wie ich die nutze:

Wenn kredithai4info-Prozente gepostet werden, sind das meist kurze Peaks von guten Renditen aus dem Lending. Ich schaue dann bei coinlend.de in die Zinsübersicht.

Aus meiner Beobachtung heraus deuten hohe Zinsen darauf hin, dass ein Coin überkauft ist und geshortet wird. Durch Zunahme der Shorts steigen die Zinsen. 

Das gilt auch für Fiat und Tether, die werden bei hohen Zinsen auch geshortet.

Umgedreht bedeutet das Long für Coins deren Zinsen gerade im Keller sind - wie zum Beispiel Bitcoin.

Derzeit schätze ich also anhand der Zinsen ab, dass der Markt mit steigenden Bitcoinkursen rechnet.

Da die Zunsen bei Ether steigen dürfte Ether eher eine Verschnaufpause einlegen.

Die insgesamt sehr niedrigen Zinsen (seit Monaten) deuten auf einen sehr schwachen Markt hin.

vor 8 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Im Nachhinein gesehen hätte man im Juni quasi einen Stein schmeissen können und jeden coin kaufen können.

Tja, im Nachhinein...

Das stimmt. USD-Gewinne kann man fast überall machen.

Da ich Altcoinkurse gegen BTC rechne sieht das dann schon nicht mehr so rosig aus. Die meisten Coins bringen weniger Rendite bei höherem Risiko. Das Ziel von Altcointrading ist doch in der Regel seine Bitcoin zu vermehren?

vor 8 Stunden schrieb PeppaWutz:

unvoreingenommene frage zu ether 2.0. seid eip1559 werden rund 15k eth pro Tag verbrannt. Wenn das transaktionsvolumen gleich bleibt, würde die gesamte eth im Jahr 2042 verbrannt, wenn sich das Volumen verdoppelt, wäre es bereits im Jahr 2031 verbrannt. Habe ich das richtig verstanden? Das wäre.........

Auf der Gewinnerseite:

Nun ja, es gibt Ether-Hodler, die verschieben ihre Ether nicht und verringern ihren Bestand nicht.

Es gibt Ether-Trader, die verschieben ETH nur dann wenn sie dadurch ihre ETH vermehren können. Trotz hoher Gebühren vermehren sie ihre Ether.

Dazwischen:

ETH-Besitzer tauschen bei hohen Kursen ETH gegen BTC in der Hoffnung der Kurs fällt wieder.

Auf der Verliererseite:

Ethertrader mit unglücklichen Händchen verringern ihre ETHs.

ERC-20-Tokenbesitzer traden ihre im Wert steigenden und fallenden Token fleißig im DeFi-System herum und müssen stets ETH nachkaufen um die Gebühren zu bezahlen. Es dauert ein Weilchen bis die große Masse bemerkt, wieviel Geld sie verbrennen indem sie ETH für Gebührenzahlungen kaufen und diese schlicht verbrennen lassen.

Due SmartContracts sind richtige ETH-Verbrenner.

 

Aber auch dieser Trend wird abebben.

So wie die Trends der Bitcoin-Splits, ICOs, STOs, IEOs, .... und bald DeFi, Staking, Minting, NFTs, ...

Einfach die Show genießen.

Ich glaub ich kaufe noch ein paar Ether nach trotz des hohen Preises, die ERc-20-Gemeinde zahlt bestimmt auch die doppelten Kosten für Gebühren :D 

Und ja, ich finde es wirklich verrückt wie wenig Wert auf Gebühren gelegt wird.

Bearbeitet von Jokin
Typo
  • Thanks 11
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Guten Morgen @Jokindein wissen beeindruckt mich immer und immer wieder. Bietest du nicht sowas wie Coinseminare an ? Würde dich glatt buchen !

Nö, die Abgrenzung zur Anlageberatung ist ein viel zu schmaler Grat.

Allerdings plane ich eine Projektwoche für weiterführende Schulen in der sich die Schüler intensiv mit den Bitcoingrundlagen befassen und selber herausfinden sollen was eine Blockchain ist. Das Ziel soll sein die technischen Inhalte zu vermitteln und ein Stück weit das Verständnis zu vermitteln warum BTC so sicher ist und die SmartContract-Token und DeFi mit enormen Risiken verbunden sind.

Irgendwann 2022 oder so gehe ich das mal an.

  • Love it 5
  • Thanks 1
  • Like 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Jokin:

Nö, die Abgrenzung zur Anlageberatung ist ein viel zu schmaler Grat.

Allerdings plane ich eine Projektwoche für weiterführende Schulen in der sich die Schüler intensiv mit den Bitcoingrundlagen befassen und selber herausfinden sollen was eine Blockchain ist. Das Ziel soll sein die technischen Inhalte zu vermitteln und ein Stück weit das Verständnis zu vermitteln warum BTC so sicher ist und die SmartContract-Token und DeFi mit enormen Risiken verbunden sind.

Irgendwann 2022 oder so gehe ich das mal an.

Will auch keine Anlageberatung aber beim Rest wäre ich mit dabei die Schulbank zu drücken 🤗 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Nö, die Abgrenzung zur Anlageberatung ist ein viel zu schmaler Grat.

Allerdings plane ich eine Projektwoche für weiterführende Schulen in der sich die Schüler intensiv mit den Bitcoingrundlagen befassen und selber herausfinden sollen was eine Blockchain ist. Das Ziel soll sein die technischen Inhalte zu vermitteln und ein Stück weit das Verständnis zu vermitteln warum BTC so sicher ist und die SmartContract-Token und DeFi mit enormen Risiken verbunden sind.

Irgendwann 2022 oder so gehe ich das mal an.

Könnte am Schulleiter scheitern, der gelesen hat, dass Bitcoin nur Kriminelle nutzen. Oder sein Chef, der da aber ganz schnell mal anrufen und intervenieren muss.

Und die Eltern verklagen dich, wenn die Kids fünf Jahre später Geld vertraden, obwohl du genau das Gegenteil vermittelt hast.

Bitcoin ist gegen das System und damit Systemfeind. Bitcoin ist für den Großteil der Leute genauso wie Querdenken oder Pegida. Und für die Führungsebene der Feind des so wunderbaren Zinssystems. Rosarote Brille runter!

Die Banken übernehmen das jetzt nur, weils nicht mehr zu stoppen ist. Da wirds dann schön reguliert und kontrolliert zentralisiert. Läuft beim Vaping nicht anders. Alle, die WHO und die Bild verteufeln das, aber gleichzeitig bringen die Zigarettenhersteller "sichere" Systeme raus, um uns alle zu schützen. Sicherheit kostet. Faktor 20 beim Dampfen.

  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb James Hodlen:

Könnte am Schulleiter scheitern, der gelesen hat, dass Bitcoin nur Kriminelle nutzen. Oder sein Chef, der da aber ganz schnell mal anrufen und intervenieren muss.

Und die Eltern verklagen dich, wenn die Kids fünf Jahre später Geld vertraden, obwohl du genau das Gegenteil vermittelt hast.

Bitcoin ist gegen das System und damit Systemfeind. Bitcoin ist für den Großteil der Leute genauso wie Querdenken oder Pegida. Und für die Führungsebene der Feind des so wunderbaren Zinssystems. Rosarote Brille runter!

Die Banken übernehmen das jetzt nur, weils nicht mehr zu stoppen ist. Da wirds dann schön reguliert und kontrolliert zentralisiert. Läuft beim Vaping nicht anders. Alle, die WHO und die Bild verteufeln das, aber gleichzeitig bringen die Zigarettenhersteller "sichere" Systeme raus, um uns alle zu schützen. Sicherheit kostet. Faktor 20 beim Dampfen.

Sehr düster skizziert, n.m.E.
Das Unausweichliche wird unausweichlich geschehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb James Hodlen:

Könnte am Schulleiter scheitern, der gelesen hat, dass Bitcoin nur Kriminelle nutzen. Oder sein Chef, der da aber ganz schnell mal anrufen und intervenieren muss.

Und die Eltern verklagen dich, wenn die Kids fünf Jahre später Geld vertraden, obwohl du genau das Gegenteil vermittelt hast.

Bitcoin ist gegen das System und damit Systemfeind. Bitcoin ist für den Großteil der Leute genauso wie Querdenken oder Pegida. Und für die Führungsebene der Feind des so wunderbaren Zinssystems. Rosarote Brille runter!

Die Banken übernehmen das jetzt nur, weils nicht mehr zu stoppen ist. Da wirds dann schön reguliert und kontrolliert zentralisiert. Läuft beim Vaping nicht anders. Alle, die WHO und die Bild verteufeln das, aber gleichzeitig bringen die Zigarettenhersteller "sichere" Systeme raus, um uns alle zu schützen. Sicherheit kostet. Faktor 20 beim Dampfen.

 

Genau das ist die Herausforderung dabei.

Das Projekt muss sich auf die Technik beziehen und auf die Gefahren und Risiken. Es soll finanziell aufklären.

 

Ich habe in der Schule noch nichtmal gelernt wie man eine Einkommensteuererklärung macht - nicht mal was das überhaupt ist. Dabei ist das für jeden absolut wichtig zu erlernen und auch den Sinn dahinter zu verstehen.

So kann das nicht weitergehen.

Die Schulen waren in der Coronazeit reihenweise mit den neuen Medien überfordert und mussten sehr schnell den Anschluss finden - eine Armutszeugnis für unser Bildungssystem.

Ich habe die Möglichkeit und ich erhalte auch die Gelegenheit daran etwas zu ändern. Somit werde ich versuchen daran etwas zu ändern.

 

Wenn wir das nicht machen, dann werden sich die Schüler von ganz allein informieren und das "Lernen durch Schmerzen" tritt ein - ich hab mich damals auch mit Aktienfonds verzockt - das gehört einfach auch dazu.

Aber es wäre schon schön gewesen im Vorfeld wenigstens zu wissen was Aktienfonds sind, wie das mit der Börse vom Prinzip her funktioniert und wie der Handel funktioniert. 

 

Derjenige, der das technische Verständnis eines Werkzeuges hat, der kann das Werkzeug auch anwenden.

 

... wer sich trotz Kenntnis über ein Werkzeug - keine schlechte Analogie ... der "Hammer" mal wieder ...

... wer also den "Hammer" kennt und weiß wie man ihn benutzt und sich selber auf die Finger haut, der hat halt Pech gehabt.

Genau dasselbe gilt für den Fall, dass der Hammer zum Erschlagen anderer Mitschüler benutzt wird .... na logisch ist das nicht so toll.

 

Und zurück zu den Eltern: Viele Eltern wollen nicht, dass der Hammer den Schülern gezeigt wird, denn man kann damit großen Schaden anrichten und die Eltern haben Angst, dass ihr Kind mit dem Hammer erschlagen wird.

 

Und wir hier?

... ey, ein "Hammer" ... richtig angewendet haut man Nägel in die Wand und es ist das beste Werkzeug um damit Nägel in die Wand zu hauen. :D 

 

  • Love it 7
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

 

Genau das ist die Herausforderung dabei.

Das Projekt muss sich auf die Technik beziehen und auf die Gefahren und Risiken. Es soll finanziell aufklären.

 

Ich habe in der Schule noch nichtmal gelernt wie man eine Einkommensteuererklärung macht - nicht mal was das überhaupt ist. Dabei ist das für jeden absolut wichtig zu erlernen und auch den Sinn dahinter zu verstehen.

So kann das nicht weitergehen.

Die Schulen waren in der Coronazeit reihenweise mit den neuen Medien überfordert und mussten sehr schnell den Anschluss finden - eine Armutszeugnis für unser Bildungssystem.

Ich habe die Möglichkeit und ich erhalte auch die Gelegenheit daran etwas zu ändern. Somit werde ich versuchen daran etwas zu ändern.

 

Wenn wir das nicht machen, dann werden sich die Schüler von ganz allein informieren und das "Lernen durch Schmerzen" tritt ein - ich hab mich damals auch mit Aktienfonds verzockt - das gehört einfach auch dazu.

Aber es wäre schon schön gewesen im Vorfeld wenigstens zu wissen was Aktienfonds sind, wie das mit der Börse vom Prinzip her funktioniert und wie der Handel funktioniert. 

 

Derjenige, der das technische Verständnis eines Werkzeuges hat, der kann das Werkzeug auch anwenden.

 

... wer sich trotz Kenntnis über ein Werkzeug - keine schlechte Analogie ... der "Hammer" mal wieder ...

... wer also den "Hammer" kennt und weiß wie man ihn benutzt und sich selber auf die Finger haut, der hat halt Pech gehabt.

Genau dasselbe gilt für den Fall, dass der Hammer zum Erschlagen anderer Mitschüler benutzt wird .... na logisch ist das nicht so toll.

 

Und zurück zu den Eltern: Viele Eltern wollen nicht, dass der Hammer den Schülern gezeigt wird, denn man kann damit großen Schaden anrichten und die Eltern haben Angst, dass ihr Kind mit dem Hammer erschlagen wird.

 

Und wir hier?

... ey, ein "Hammer" ... richtig angewendet haut man Nägel in die Wand und es ist das beste Werkzeug um damit Nägel in die Wand zu hauen. :D 

 

Dito. Wir haben damals zehnte Klasse Zinseszins nur gelernt, weil wir offiziell durch waren und die Lehrerin uns gefragt hat, ob wir das noch machen wollen. Wäre offiziell nicht dran gekommen.

Was ich sagen möchte, so ein Unterricht ist nicht gewünscht. Warum auch immer. Große Verschwörung oder nur vergessen worden. Ich prophezeie dir, dass du auf viele Steine auf dem Weg treffen wirst und vielleicht auch erst im Nachhinein für dein Engagement belangt wirst. Sei vorsichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb James Hodlen:

Dito. Wir haben damals zehnte Klasse Zinseszins nur gelernt, weil wir offiziell durch waren und die Lehrerin uns gefragt hat, ob wir das noch machen wollen. Wäre offiziell nicht dran gekommen.

Was ich sagen möchte, so ein Unterricht ist nicht gewünscht. Warum auch immer. Große Verschwörung oder nur vergessen worden. Ich prophezeie dir, dass du auf viele Steine auf dem Weg treffen wirst und vielleicht auch erst im Nachhinein für dein Engagement belangt wirst. Sei vorsichtig.

Achso und ich wette 0,001 BTC, dass auf gewissen Schulen unserer Welt auch tatsächlich Zinseszins, Aktienfonds und mittlerweile auch Blockchain gelehrt werden. Kostet halt und ist nichts für jedermann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Jokin:

 

Genau das ist die Herausforderung dabei.

Das Projekt muss sich auf die Technik beziehen und auf die Gefahren und Risiken. Es soll finanziell aufklären.

 

Ich habe in der Schule noch nichtmal gelernt wie man eine Einkommensteuererklärung macht - nicht mal was das überhaupt ist. Dabei ist das für jeden absolut wichtig zu erlernen und auch den Sinn dahinter zu verstehen.

So kann das nicht weitergehen.

Die Schulen waren in der Coronazeit reihenweise mit den neuen Medien überfordert und mussten sehr schnell den Anschluss finden - eine Armutszeugnis für unser Bildungssystem.

Ich habe die Möglichkeit und ich erhalte auch die Gelegenheit daran etwas zu ändern. Somit werde ich versuchen daran etwas zu ändern.

 

Wenn wir das nicht machen, dann werden sich die Schüler von ganz allein informieren und das "Lernen durch Schmerzen" tritt ein - ich hab mich damals auch mit Aktienfonds verzockt - das gehört einfach auch dazu.

Aber es wäre schon schön gewesen im Vorfeld wenigstens zu wissen was Aktienfonds sind, wie das mit der Börse vom Prinzip her funktioniert und wie der Handel funktioniert. 

 

Derjenige, der das technische Verständnis eines Werkzeuges hat, der kann das Werkzeug auch anwenden.

 

... wer sich trotz Kenntnis über ein Werkzeug - keine schlechte Analogie ... der "Hammer" mal wieder ...

... wer also den "Hammer" kennt und weiß wie man ihn benutzt und sich selber auf die Finger haut, der hat halt Pech gehabt.

Genau dasselbe gilt für den Fall, dass der Hammer zum Erschlagen anderer Mitschüler benutzt wird .... na logisch ist das nicht so toll.

 

Und zurück zu den Eltern: Viele Eltern wollen nicht, dass der Hammer den Schülern gezeigt wird, denn man kann damit großen Schaden anrichten und die Eltern haben Angst, dass ihr Kind mit dem Hammer erschlagen wird.

 

Und wir hier?

... ey, ein "Hammer" ... richtig angewendet haut man Nägel in die Wand und es ist das beste Werkzeug um damit Nägel in die Wand zu hauen. :D 

 

Seh ich ganz genauso mit dem Bildungssystem. Im Prinzip bereitet die Schule einen nur aufs Studium vor, aber Dinge wie finanzielle Bildung werden völlig aussen vor gelassen.

Sonst hätte ich vielleicht auch nicht erst mit Mitte 30 angefangen zu investieren…. (wie ich mich ständig darüber ärgere)

Viele kommen nach dem Abitur aus der Schule(so wie ich damals)und haben keinen Plan vom eigentlichen Leben. Geschweige denn was genau man dann eigentlich machen soll.

Der Unterichtsstoff müsste teilweise einfach viel praxisbezogener sein.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb James Hodlen:

Dito. Wir haben damals zehnte Klasse Zinseszins nur gelernt, weil wir offiziell durch waren und die Lehrerin uns gefragt hat, ob wir das noch machen wollen. Wäre offiziell nicht dran gekommen.

Was ich sagen möchte, so ein Unterricht ist nicht gewünscht. Warum auch immer. Große Verschwörung oder nur vergessen worden. Ich prophezeie dir, dass du auf viele Steine auf dem Weg treffen wirst und vielleicht auch erst im Nachhinein für dein Engagement belangt wirst. Sei vorsichtig.

Also da muss ich mal reingrätschen. 

Die Curricula der Schulen sind und waren immer ein Kind zu vieler gegensätzlicher Interessen. Die Frage, was Bildung ist und leisten muss, wird ständig neu verhandelt. Unsere weiterführenden Schulen fußen im Grunde auf einem humanistischen Bildungsansatz, der jedoch aufgrund sich widerstrebend er Interessen nicht konsequent durchgeführt werden kann. Das ist ein grundsätzliches Problem: Schulen können nicht konsequent handeln. Zu viel wird von allen Seiten gezerrt.

 

Zu deiner Warnung an Jokin:

Es kommt einfach darauf an, wie man das Ganze aufzieht und umsetzt. Einfach Blockchains im Unterricht zu thematisieren, kann  funktionieren, hängt aber einfach davon ab, wie der Lehrer die Inhalte mit den verpflichtenden Kompetenzen verbindet. Wenn dies rechtssicher gelingt, kann keine Schulleitung und kein Amt was dagegen machen. Der Schulleiter kann so tun, als könnte er das verbieten. Aber seine Weisungsbefugnis erstreckt sich eben nicht in den konkreten Unterricht. Also kann er höchstens  Druck an anderen Stellen ausüben. Die Lehrer sind frei in ihrer Ausgestaltung des Unterrichts, so lange sie bestimmte Regeln befolgen. Aber ganz ehrlich: Schulleiter sind lebende Sollbruchstellen der Verwaltung. Die haben andere Sorgen als den Unterricht ihrer Bediensteten. Auch ein Problem, aber ein anderes.

Jokin kann man da auch nicht belangen, da er als Externer nur dem verantwortlichen Lehrer assistiert. Die Verantwortung für die Inhalte des Unterrichts trägt immer nur der Lehrer. Sollten Regeln gebrochen werden, so muss dieser eingreifen. Sofern man aber keine konkreten Investitionstipps gibt und die Schüler nicht indoktriniert (also Meinungen als Fakten verkauft), kann einem keiner was.

Wenn jemand im Nachhinein ankommt und sagt: Herr XY hat im Unterricht gesagt, ich soll meinen Studienkredit in Floki stecken, und man hat das nicht wirklich getan, werden die anderen Schüler das auch nicht bestätigen. Und am meisten Gewicht hat da eh die Unterrichtsdokumentation im Klassenbuch. Steht da nicht drin ,,Kauftipps Shitcoin"...wird nix passieren.

So...Pause vorbei.

PS: Selbst wenn ein Schüler sein Geld bei den Börsen verliert, ist das eher ein Problem der Börse, da die meisten Schüler ja gar nicht traden dürfen aufgrund der Minderjährigkeit. Und in der Oberstufe, wenn die Schüler volljährig sind, hat man nochmal andere Freiheiten im Unterricht.

Bearbeitet von bazzu
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.