Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb ngt:

Zu diesem Zweck gibt es ja die Seed-Phrase (meist eine 24-Wort-Kombination), die bei jeder Hardware-Wallet anfangs zufällig erzeugt wird. Aus der Seed-Phrase kannst du notfalls jederzeit sämtliche privaten Schlüssel deiner Hardware-Wallet rekonstruieren, siehe z.B. hier.

Der große Vorteil von Hardware-Wallets ist, dass bei einer Überweisung die Erzeugung der Transaktionsdaten vollständig innerhalb der Hardware vonstatten geht. Damit ist der - zumindest für mich - größte Stresspunkt beseitigt: Jeglicher Angriff durch Viren, Trojaner, Keylogger, Kapern der Zwischenablage, manipulierte Wallet-Software, manipulierte Software zur Erzeugung von Paper-Wallets o.Ä. ist ausgeschlossen.
Lediglich die Hardware-Wallet selbst muss natürlich sauber sein und sollte daher direkt beim Hersteller bezogen werden. Die Seed-Phrase ist ebenfalls sehr sorgfältig zu schützen, da sie sozusagen den Generalschlüssel zur Hardware-Wallet darstellt.

Dringender Rat an dich und andere, die ihre Coins nicht auf Börsen aufbewahren wollen: Unbedingt schlau machen!

Ein bisschen Ironie bzgl. deinem größten Stresspunkt ist da aber schon dabei. Durch den Ledger-Hack 2020 wurden 270.000 persönliche Daten von Kunden öffentlich geleaked. Darunter E-mail, Vor- und Nachname und teils sogar Adresse und Telefonnummer. Dadurch wurden dann viele der Ledger-Käufer von Fake-Emails überflutet mit Viren, Trojanern etc. und erst dadurch Opfer. Andere haben bearbeitete Ledger Produkte nach Hause geschickt bekommen mit falschem Vorwand. Die wurden dann natürlich schnell von den Betrügern geleert. Also auch hier nie vergessen: nicht eine E-mail für alles verwenden, verschiedene Passwörter für verschiedene Dienste, nie leichtsinnig werden, etc. 

PS: ich will nicht wissen wie viele Personen die gleiche E-mail und PW fürs Coinforum nutzen wie für die Anmeldung auf Krypto-Börsen ;)

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 4 Minuten schrieb AndreasDx:

 hat eingangs gleich zugegeben, dass Kreditkartenzahlungen an Binance auch weiterhin blockiert werden und ich dies auch nicht "freischalten" könnte (compliance Richtlinien).

 

Für mich persönlich ändert sich kurzfristig mal nichts. Sollte ich Gewinne realisieren, werde ich halt bis zur Klärung in Stablecoins bleiben. Den täglichen Bedarf kann ich auch mit der Bitpanda- bzw. Binance-Kreditkarte bewältigen. Klar, für den Kauf einer Immobilie eher ungeeignet - in diesem Fall wird man das Gespräch mit der Bank suchen müssen.

Liegt also nicht an Binance direkt, Cryptos sind bei Banken halt nicht beliebt. Genau deswegen wurde von Bitfinex ja Tether erfunden, die hatten das Problem schon früher. Ist aber doch ein ungutes Gefühl, denn irgendwann will man ja Produkte der physischen Welt, welche in Euro angepriesen werden, kaufen. Ober ist es echt so, wie mit dem Matrix-Neo-Bitcoin-Meme? Wenn es soweit ist, brauchen wir keine Euros mehr?

 

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Axmlm:

Das kann gefährlich werden. Wenn sich die Jury auf Gregs Seite stellt.

 

https://www.golem.de/news/bitcoin-ist-craig-wright-satoshi-nakamoto-2111-160799.html

 

"Daher sollen die beiden eine unterschiedliche Vorstellung des Begriffs Partnerschaft gehabt haben. Bei Wright wurde allerdings erst 2018 Autismus diagnostiziert - und das offenbar telefonisch von einer Ärztin, die ihn nie persönlich getroffen habe."

 

Der Kollege zieht alle Register. Wenn das Gericht für Wright stimmen sollte, könnte es spannend werden. Was ist noch nicht durchblickt habe, wer hat denn aktuell die Keys zur Wallet ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Axmlm:

Das kann gefährlich werden. Wenn sich die Jury auf Gregs Seite stellt.

https://www.golem.de/news/bitcoin-ist-craig-wright-satoshi-nakamoto-2111-160799.html

Wer ist denn in dieser absurden Geschichte auf einmal "Greg" für dich?

Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand. Oh und amerikanische Geschworenengerichte können schwer verdaulich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb R3ap3r:

"Daher sollen die beiden eine unterschiedliche Vorstellung des Begriffs Partnerschaft gehabt haben. Bei Wright wurde allerdings erst 2018 Autismus diagnostiziert - und das offenbar telefonisch von einer Ärztin, die ihn nie persönlich getroffen habe."

 

Der Kollege zieht alle Register. Wenn das Gericht für Wright stimmen sollte, könnte es spannend werden. Was ist noch nicht durchblickt habe, wer hat denn aktuell die Keys zur Wallet ?

Haben Kleinmann oder Wright denn die Keys zu den 1,1M BTC und streiten sich nur um die Hälfte des anderen? Oder gehts da nur um die Ehre und falls die Keys mal wieder auftauchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb R3ap3r:

"Daher sollen die beiden eine unterschiedliche Vorstellung des Begriffs Partnerschaft gehabt haben. Bei Wright wurde allerdings erst 2018 Autismus diagnostiziert - und das offenbar telefonisch von einer Ärztin, die ihn nie persönlich getroffen habe."

 

Der Kollege zieht alle Register. Wenn das Gericht für Wright stimmen sollte, könnte es spannend werden. Was ist noch nicht durchblickt habe, wer hat denn aktuell die Keys zur Wallet ?

Satoshi hat den Key, das ist ja deren Problem. 

 

  • Love it 1
  • Haha 2
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Irgendwo_Dazwischen:

Ein bisschen Ironie bzgl. deinem größten Stresspunkt ist da aber schon dabei. Durch den Ledger-Hack 2020 wurden 270.000 persönliche Daten von Kunden öffentlich geleaked. Darunter E-mail, Vor- und Nachname und teils sogar Adresse und Telefonnummer. Dadurch wurden dann viele der Ledger-Käufer von Fake-Emails überflutet mit Viren, Trojanern etc. und erst dadurch Opfer. Andere haben bearbeitete Ledger Produkte nach Hause geschickt bekommen mit falschem Vorwand. Die wurden dann natürlich schnell von den Betrügern geleert. Also auch hier nie vergessen: nicht eine E-mail für alles verwenden, verschiedene Passwörter für verschiedene Dienste, nie leichtsinnig werden, etc. 

Das mit dem Leak ist mir bekannt. Ich war sogar der erste, der hier im Forum nach der Veröffentlichung der gestohlenen Daten davor gewarnt hat.

Dieses Problem ist aber völlig unabhängig von der Wallet-Sicherheit.

Davon abgesehen nehme ich an, dass die Firma Ledger nach dem erlittenen Imageschaden inzwischen ganz besonders sorgfältig mit ihren Kundendaten umgeht.

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb AndreasDx:

So, war heute bei meiner Bank und habe das Problem angesprochen. Mein "Berater" ist nach seinen Möglichkeiten sehr offen zu mir und hat eingangs gleich zugegeben, dass Kreditkartenzahlungen an Binance auch weiterhin blockiert werden und ich dies auch nicht "freischalten" könnte (compliance Richtlinien). Weiters merkte er an, dass sich die Bank einfach noch keine Gedanken zu dem Thema gemacht hat - das Thema "Crypto" wurde einfach zu schnell groß und die Bank konnte in ihrer Starrheit nicht mehr mithalten. Auch bei Auszahlungen sagte er, dass diese unter Umständen zwecks weiterer Überprüfung eingefroren werden könnten. Wie lange bzw. welche Überprüfungen konnte er mir nicht sagen.

 

Bestätigt mein Gefühl - Banken haben´s einfach verpennt bzw. sind sie ja dem Thema gegenüber nicht positiv gestimmt und müssen sich jetzt trotzdem damit auseinandersetzen. Da dieses Thema trotzdem nicht auf Punkt 1 der Tagesordnung bei ihnen steht, wird jede "dubiose" Transaktion vorsorglich mal geblockt bzw. eingefroren.

 

Für mich persönlich ändert sich kurzfristig mal nichts. Sollte ich Gewinne realisieren, werde ich halt bis zur Klärung in Stablecoins bleiben. Den täglichen Bedarf kann ich auch mit der Bitpanda- bzw. Binance-Kreditkarte bewältigen. Klar, für den Kauf einer Immobilie eher ungeeignet - in diesem Fall wird man das Gespräch mit der Bank suchen müssen.

Servus, bin auch aus Österreich, habe bis dato aber keinerlei Probleme bei der  Bankaustria gehabt, weder bei Mastercard noch bei Direktüberweisung, in beide Richtungen, Ein sowie auch Auszahlungen über Etoro , Kraken und Bitpanda. Transaktionen bis 20k bis dato kein Problem, einmal hat mich mein Fillialleiter angerufen ob die Überweisung ok geht, das wars einsweilen…. , nächste Woche treffe ich mich mit meinem Lieblingsbänker auf ein Bier, der will auch wissen wies geht 🤣 er zahlt !

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht ganz doll verrechnet habe, liegt das durchschn. Tagesvolumen bei bitcoin.de  etwa 1,5 Mio € . 900 btc kosten etwa 47,7 Mio€ wenn sie verkauft worden sind. Diese 28 btc sind ja nur in DE über den Tisch gegangen. Weltweit der Rest.

Diese Überlegung nur mal als Tatbestand, wenn jetzt jemand als Einzelkäufer einer großen Menge ( 1000 btc ) haben möchte, wird er mehr bieten und auch bezahlen.

Er greift auf die teureren angebotenen btc zu. Das geht z.B. bei bitcoin.de sehr einfach, indem man die Angebote sucht, die bis zu 107.000,- €/btc vorh. sind.

Das hat dann den Effekt, dass der Kurs steigt.

Wenn nun aber das Angebot größer wird, z.B. mangelnde Nachfrage, unterbieten andere Teilnehmer den niedrigsten Kurs und werden damit eher verkaufen können, als der teuerste angebotene (107.000,- €) Bitcoin.

So, und da bin ich wieder bei dem Thema (Freie Marktwirtschaft) Angebot und Nachfrage reguliert den Kurs hauptsächlich.

Damit möchte ich nur etwas klarstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb AndreasDx:

So, war heute bei meiner Bank und habe das Problem angesprochen. Mein "Berater" ist nach seinen Möglichkeiten sehr offen zu mir und hat eingangs gleich zugegeben, dass Kreditkartenzahlungen an Binance auch weiterhin blockiert werden und ich dies auch nicht "freischalten" könnte (compliance Richtlinien). Weiters merkte er an, dass sich die Bank einfach noch keine Gedanken zu dem Thema gemacht hat - das Thema "Crypto" wurde einfach zu schnell groß und die Bank konnte in ihrer Starrheit nicht mehr mithalten. Auch bei Auszahlungen sagte er, dass diese unter Umständen zwecks weiterer Überprüfung eingefroren werden könnten. Wie lange bzw. welche Überprüfungen konnte er mir nicht sagen.

 

Bestätigt mein Gefühl - Banken haben´s einfach verpennt bzw. sind sie ja dem Thema gegenüber nicht positiv gestimmt und müssen sich jetzt trotzdem damit auseinandersetzen. Da dieses Thema trotzdem nicht auf Punkt 1 der Tagesordnung bei ihnen steht, wird jede "dubiose" Transaktion vorsorglich mal geblockt bzw. eingefroren.

 

Für mich persönlich ändert sich kurzfristig mal nichts. Sollte ich Gewinne realisieren, werde ich halt bis zur Klärung in Stablecoins bleiben. Den täglichen Bedarf kann ich auch mit der Bitpanda- bzw. Binance-Kreditkarte bewältigen. Klar, für den Kauf einer Immobilie eher ungeeignet - in diesem Fall wird man das Gespräch mit der Bank suchen müssen.

Deshalb alles gut dokumentieren. Z.B. auf CoinTracking.info. Wenn ich eine sechstellige Summe auf meine Bank überweisen müsste würde ich erst Rücksprache mit der Sparkasse halten. Ansonsten hast du nur ärger. Von den drohenden Minuszinsen mal abgesehen.

Ob ich alles in USDT halten würde, wohl eher nicht. Dafür ist mit USDT doch zu unsicher.

 

Bearbeitet von Solomo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Bitlotcoin:

Diese Überlegung nur mal als Tatbestand, wenn jetzt jemand als Einzelkäufer einer großen Menge ( 1000 btc ) haben möchte, wird er mehr bieten und auch bezahlen.

Er greift auf die teureren angebotenen btc zu. Das geht z.B. bei bitcoin.de sehr einfach, indem man die Angebote sucht, die bis zu 107.000,- €/btc vorh. sind.

Das hat dann den Effekt, dass der Kurs steigt.

Nö, er stellt einfach ne 1000 btc kauforder rein, ein paar euro über dem kurs, und den Rest erledigen die arbitrage bots, sie füttern ihn bis er satt ist.   

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Irgendwo_Dazwischen:

und ab dem Zeitpunkt sind dann auch noch Millionen Coins 2 Jahre lang gelocked. Könnte schlechter laufen für DOT Hodler :D

Jaein,

Bei KSM war das vorläufige ATH am 09.06., dem Beginn des Kusama-Crowdloans. Danach ging es erst einmal sportliche 70 % bergab.

Parallelen sind nicht unmöglich, wobei wir aktuell in einem anderen Markt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Xaladilnik:

Nö, er stellt einfach ne 1000 btc kauforder rein, ein paar euro über dem kurs, und den Rest erledigen die arbitrage bots, sie füttern ihn bis er satt ist.   

Aber ist es nicht so, dass jemand nur für einen höheren Preis anbietet.

Und damit das Kursgeschehen manipulieren könnte.

Bearbeitet von Bitlotcoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Bitlotcoin:

Aber ist es nicht so, dass jemand nur für einen höheren Preis anbietet.

Und damit das Kursgeschehen manipulieren könnte.

Bei einer unerfüllten Order? Dann kann ich ja auch meine 0,x BTC für 60 Fantastillionen anbieten. Das interessiert den Markt ja nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.