Zum Inhalt springen

Coronavirus


Skogen

Empfohlene Beiträge

Am 31.12.2021 um 18:18 schrieb Error: No valid nick:

Super, damit stellt Du öffentlich fest, dass Du von Statistik leider keinen Plan hast aber viel darüber erzählst.

Genau so funktioniert Statistik bzw. das Herunterbrechen auf den Einzelfall eben gerade nicht. Aber Hauptsache mal ohne Sinn und Verstand irgendwas daher gebrabbelt....

So werden Statistiken aber verbreitet. Es dient einfach dazu die eigenen Interessen zu unterstützen.

Oder seit wann werden Ststistiken ehrlich gemacht?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb battlecore:

So werden Statistiken aber verbreitet. Es dient einfach dazu die eigenen Interessen zu unterstützen.

Oder seit wann werden Ststistiken ehrlich gemacht?

 

Statistiken werden immer ehrlich gemacht. Es kommt auf das Datenmaterial an. Und wenn es, wie zur Zeit der Feiertage, unvollständig ist, dann wird das auch gesagt. Aber prinzipiell beruhen Statistiken auf Zahlen. Und die sind unbestechlich. 

  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb battlecore:

So werden Statistiken aber verbreitet. Es dient einfach dazu die eigenen Interessen zu unterstützen.

Oder seit wann werden Ststistiken ehrlich gemacht?

 

Du behauptest also dass alle Statistiken unehrlich sind?

Du kannst diese Behauptung sicher belegen? Oder ist das wieder nur so ein 'ich weiß mehr als ihr alle'-Geschwätz 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Sophopt:

Wir haben doch gerade gelernt, Statistiken und so Zeugs sind unehrlich ;)

Was nu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Sophopt:

Drei Mal die gleiche Quelle? Und zwar der Blog eines arbeitslosen, österreichischen Journalisten....whoa....es singt für sie: "das Niveau".

  • Like 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach nur noch Wahnsinn was die letzten 2 Wochen abgeht in Europa. Wellen brechen hier, Wellen brechen da.

Alles am eskalieren und die Regierungen und Behörden sind maßlos...aber wirklich maßlos überfordert das in den "Griff" zu bekommen.

Es wäre Zeit, alle Maßnahmen aufzuheben und durch zu Seuchen, da die Maßnahmen keinerlei Wirkung mehr zeigen. Aus dem Dilemma kommen wir ohne Lockdown von 5-6 Monaten nicht mehr raus und selbst das wäre der totale Schwachsinn! 

Auch die Impfung wird uns da nicht mehr retten. 

Tut mir leid.

Aber blickt mal in die Realität, dass das so nicht mehr weiter gehen kann!

 

Wer immer noch am glauben ist, Maßnahmen, Lockdowns und Impfung retten uns....ist wie zu Glauben das es die Arche von Noah gab 🤣

 

 

vor 6 Stunden schrieb cryptonix:

natürlich wird von allen ungeimpften alles ins dramatische gezogen! 

 

Hier werden vollständige geimpfte verstorbene an Corona  schön geredet....Paradoxe Welt.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-tote-geimpft-impfstoff-booster-100.html

https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/23141807_Tragisch-Unter-60-doppelt-geimpft-und-gestorben.html

ich könnte noch einige Artikel heraus suchen.

 

 

https://www.berliner-zeitung.de/news/studie-so-gross-ist-das-risiko-trotz-impfung-an-corona-zu-sterben-li.194925

Geile Studie...für mich Aussagekräftig genug.

 

 

Vorsicht: Der Post ist weder Propaganda noch Hetze. Einfach mal etwas aus dem ganzen Raus zoomen! Danke :) 

PS: Ich bin doppelt geimpft. Einige werden das ja auf Ihrem Notizzettel notiert haben(hoffe ich doch) 🤗

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@cryptonix

 

Es ist einfach frustrierend, dass man selbst und viele andere versuchen Herr dieser Situation zu werden. Helfen wollen wo Sie können und

dann bringt es nichts und man wird immer mehr "bestraft".

Irgendwann muss man sich eingestehen, dass eben nicht immer alles zu einem Ende führt und Corona ist alles andere zurzeit als Endemisch.

Da werde ich auch leider schwarz für die Zukunft sehen.

Bearbeitet von Heineken
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Sophopt:

Und wieder einmal irgendwas verbreitet ohne es genauer zu lesen respektive zu verstehen. Ist Dir das nicht langsam peinlich? Und dann anderen vorwerfen, dass sie als "Schlafschafe" alles unreflekiert nachplappern...

Via deepl vom Orignal Paper (VE= Vaccine effectiveness):

"Die negativen Schätzungen im letzten Zeitraum deuten wohl auf unterschiedliche Verhaltensweisen und/oder Expositionsmuster in den geimpften und ungeimpften Kohorten hin, die zu einer Unterschätzung der VE führen. Dies war wahrscheinlich das Ergebnis der raschen Ausbreitung von Omicron durch einzelne Ereignisse (Super-Spreading), die viele Infektionen bei jungen, geimpften Personen verursachten.

Eine neuere Studie aus England (im Vorabdruck) ergab eine höhere Wirksamkeit gegen symptomatisches Omicron zu Beginn nach der BNT162b2-Impfung, gefolgt von einem raschen Rückgang des Schutzes, und dass die VE zwei Wochen nach der Auffrischungsimpfung auf 75,5 % (56,1 bis 86,3 %) anstieg, wobei ungeimpfte Personen als Vergleich herangezogen wurden.

Unsere Studie trägt zu den sich abzeichnenden Belegen dafür bei, dass der Schutz durch den Primärimpfstoff BNT162b2 oder mRNA-1273 gegen Omicron im Laufe der Zeit schnell abnimmt, während eine Auffrischungsimpfung den Schutz deutlich erhöht. Angesichts des exponentiellen Anstiegs der Omicron-Fälle unterstreichen diese Ergebnisse die Notwendigkeit einer massiven Ausweitung der Impfungen und Auffrischungsimpfungen."

  • Thanks 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb battlecore:

So werden Statistiken aber verbreitet. Es dient einfach dazu die eigenen Interessen zu unterstützen.

Oder seit wann werden Ststistiken ehrlich gemacht?

Was für ein undifferenziertes, unwissendes und dumpfes Gebrabbel. Natürlich gibt es auch bei diesem Thema sehr schwarze Schafe (z.B. Öl-, Tabak- und Zuckerindustrie). Aber da DU ja meinst, dass Statistiken per se unehrlich sind, hätte ich gerne dafür jetzt mal Belege von Dir. Und da wir beim Thema Covid und Impfung sind, sehr gerne hierzu.

Und zwar fundiert mit belastbaren Zahlen! Also keine willkürlich rausgegriffenen Einzelfälle, sondern im Gesamtkontext.

Und ich werde Dich da gerne daran erinnern, falls DU es vergessen solltest...

Und nein, ich muss da nix beweisen, Du bist mit dem Argument angekommen.

Viel Spaß bei einer echten Recherche

Bearbeitet von Error: No valid nick
  • Thanks 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb battlecore:

So werden Statistiken aber verbreitet. Es dient einfach dazu die eigenen Interessen zu unterstützen.

Oder seit wann werden Ststistiken ehrlich gemacht?

 

Es gibt bestimmt ne Statistik darüber, wie ehrlich Statistiken sind...

  • Haha 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Arghlh:

Es gibt bestimmt ne Statistik darüber, wie ehrlich Statistiken sind...

Gibt es: https://www.rwi-essen.de/unstatistik/

Dort untersuchen in unregelmäßigen Abständen ein paar Profs die Aussagekraft von diversen Korrelationen, bedingten Wahrscheinlichkeiten, Stichproben etc. Ist manchmal ganz nett da reinzugucken.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Arghlh:

Es gibt bestimmt ne Statistik darüber, wie ehrlich Statistiken sind...

Die gibt es tatsächlich. Haste was anderes erwartet?

Nein, die Quelle weiss ich nicht mehr, aber diese Statistiken darüber laufen von Zeit zu Zeit in den allgemeinen Nachrichten. So neu ist das ja nun nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Error: No valid nick:

Was für ein undifferenziertes, unwissendes und dumpfes Gebrabbel. Natürlich gibt es auch bei diesem Thema sehr schwarze Schafe (z.B. Öl-, Tabak- und Zuckerindustrie). Aber da DU ja meinst, dass Statistiken per se unehrlich sind, hätte ich gerne dafür jetzt mal Belege von Dir. Und da wir beim Thema Covid und Impfung sind, sehr gerne hierzu.

Und zwar fundiert mit belastbaren Zahlen! Also keine willkürlich rausgegriffenen Einzelfälle, sondern im Gesamtkontext.

Und ich werde Dich da gerne daran erinnern, falls DU es vergessen solltest...

Und nein, ich muss da nix beweisen, Du bist mit dem Argument angekommen.

Viel Spaß bei einer echten Recherche

Das ist grundsätzlich kein Problem. Nenn mir ein paar Statistiken deiner Wahl und dann schau ich mir die an.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es scheint eine Eigenart der Deutschen zu sein, prinzipiell jeder Statistik zu misstrauen. Woher dieses Misstrauen kommt, weiß ich nicht.

In meinem Berufsleben hatte ich viel mit Japanern, Amerikanern, Franzosen, Italienern und stellenweisen Indern zu tun. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass diese Leutchen Statistiken misstrauen würden. (Okay zugegeben, ich habe sie auch nicht gefragt).

Aber immer wenn von Statistiken oder Häufigkeiten oder Verteilungen die Rede war, hat da eigentlich niemand daran gezweifelt. Nur die Deutschen haben ständig die Stirn gerunzelt und das Haar in der Suppe gesucht.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb staphen:

@Aktienspekulaant

Du bringst selber ein Link zu Massen an "gefälschten" oder sagen wir mal "geschönten" Statistiken, weißt aber nicht woher das Misstrauen kommt? 

🤔

 

Ja, ich weiß wirklich nicht, woher das Misstrauen kommt. Dass die Deutschen z. B. Angst vor Inflation haben, ist geschichtlich begründet. Das hat sich sozusagen tief in unsere Seele gefressen. Auch die Angst vor Neuem, Ungewohnten ist tief bei uns verwurzelt. Ebenso dass alles nach Regeln gehen muß, liegt in unserem Wesen (Gerade letzte Punkt brachte meine US-Kollegen oft zur Verzweiflung).

Aber woher kommt das Misstrauen gegen Statistik (oder allgemeiner gesprochen: Ergebnis einer mathematischen Analyse)? Warum haben wir das?

Außerdem verweist mein Link nicht auf Massen an "gefälschten" oder "geschönte" Statistiken hin. Das sind Anmerkungen von Fachleuten, die wissen, was Korrelation, Wahrscheinlichkeiten, Konfidenzintervalle etc. sind.

Und ohne dieses Wissen können Ergebnisse mitunter falsch interpretiert werden. Und darauf weise diese Leute hin. Es geht also um die Interpretation einer mathematischen Analyse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Ja, ich weiß wirklich nicht, woher das Misstrauen kommt. Dass die Deutschen z. B. Angst vor Inflation haben, ist geschichtlich begründet. Das hat sich sozusagen tief in unsere Seele gefressen. Auch die Angst vor Neuem, Ungewohnten ist tief bei uns verwurzelt. Ebenso dass alles nach Regeln gehen muß, liegt in unserem Wesen (Gerade letzte Punkt brachte meine US-Kollegen oft zur Verzweiflung).

Aber woher kommt das Misstrauen gegen Statistik (oder allgemeiner gesprochen: Ergebnis einer mathematischen Analyse)? Warum haben wir das?

Außerdem verweist mein Link nicht auf Massen an "gefälschten" oder "geschönte" Statistiken hin. Das sind Anmerkungen von Fachleuten, die wissen, was Korrelation, Wahrscheinlichkeiten, Konfidenzintervalle etc. sind.

Und ohne dieses Wissen können Ergebnisse mitunter falsch interpretiert werden. Und darauf weise diese Leute hin. Es geht also um die Interpretation einer mathematischen Analyse.

Schon Konstantin Wecker hat gesungen „Jeder Deutsche ist a Lehrer und a Freizeitpolizist.“ Und weil der historische Background eher "Dichter & Denker" ist, lässt man sich halt auch nicht so einfach was sagen bzw. weiß alles "besser". Und Statistik wird auch nicht großartig in D gelehrt, was dem Deutschen grundsätzlich suspekt vorkommt á la "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". In der deutschen Arbeitswelt liebt man immer noch seine seitenlangen und -breiten Excel-Tabellen ... Dashboards mit dem Blick auf das Wesentliche sind weitestgehend nicht in Gebrauch. Die ÖR bieten auch Grafiken an, die optisch unterstes Qualitätsniveau haben (die Inhalte mal außen vor gelassen). IT-seitig spielt D in diesem Feld auch keine große Rolle.

Wo soll sich da ein Interesse am Eintauchen in Details entwickeln?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Es scheint eine Eigenart der Deutschen zu sein, prinzipiell jeder Statistik zu misstrauen. Woher dieses Misstrauen kommt, weiß ich nicht.

"Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."

Es ist allgemein bekannt, dass man mit den echten Daten und etwas Einfallsreichtum (Zeitraum, Farbwahl, unklare Legende, ...), eine finale Wunsch-Darstellung erzeugen kann.

(Offtopic - dies meine ich nicht im Bezug auf Corona, dies ist grundsätzlich der Fall)

Bearbeitet von q1221q
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb q1221q:

"Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."

Es ist allgemein bekannt, dass man mit den echten Daten und etwas Einfallsreichtum (Zeitraum, Farbwahl, unklare Legende, ...), eine finale Wunsch-Darstellung erzeugen kann.

(Offtopic - dies meine ich nicht im Bezug auf Corona, dies ist grundsätzlich der Fall)

Das ist ein saublöder Spruch (sorry, nichts gegen Dich persönlich). Das Zitat ist auch nicht von Churchill oder sonst einer bekannten Persönlichkeit der Geschichte. Tatsächlich ist es so, dass der historische Ursprung dieses Zitats völlig unbekannt ist.

Und wenn ich Daten verfälsche oder Daten weglasse, ist es klar, dass ich andere Ergebnisse erziele als mit tasächlichen Daten 

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Und wenn ich Daten verfälsche oder Daten weglasse, ist es klar, dass ich andere Ergebnisse erziele als mit tasächlichen Daten

Ja, hier sind 2 Anleitungen welche Tricks es gibt das Ergebnis Statistiken so darzustellen damit man das Ergebnis bekommt was man zeigen will:

https://de.statista.com/statistik/lexikon/definition/8/luegen_mit_statistiken/

https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article141518078/Wie-Statistiken-manipuliert-werden.html

Fazit: Die Daten auf denen die Statistiken beruhen, und die Institutionen die diese erstellt und/oder in Auftrag gegeben haben hinterfragen, und die Quellen und deren politische Ausrichtung abchecken, und - ganz wichtig - selber mitdenken (nennt sich "Medienkompetenz").

  • Thanks 3
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.