Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

7 minutes ago, PeWi said:

Es geht eigentlich nicht ums leisten können, sondern ums leisten wollen.

Da unsere Mobilitätsbedürfnisse relativ kurzreichweitig sind, reicht ein simples Auto ohne Schnickschnack. Müsste ich öfters Strecken von 100km oder deutlich mehr fahren, wären meine Ansprüche sicherlich auch höher. Aber für weniger als 50km Landstraße im Normalfall braucht es eben auch nur wenig.

Die einzigen Ansprüche sind Kombi und gelegentlich eine Anhängerkupplung.

Es wird wohl dahin gehen, Autos nach Grösse zu bezahlen, was ich auch richtig finde.

Dann wird diese Grösse Dein Traumauto. https://en.wikipedia.org/wiki/Think_City

Ansonsten, Anhängerkupplung beim E-Auto ? Ja, ein Paar haben dass, Paar eben gross geschrieben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für viel Langstrecke zum kleinstmöglichen Preis gibt es nix besseres als einen 2013er Model S aus Norwegen zu importieren. Grund: die älteren ModelS haben alle Fahrzeuggebunden Lifetime Free Supercharger. Das bedeutet kostenloses Tanken und lohnt sich, wenn man oft und viel fährt. 
Die den Reanult-Auto muss man schauen; die haben in der Vergangenheit oft Mietakkus verbaut. Das hat Vor- und Nachteile.
Chinesische eAuto gibts recht günstig auch neu oder als Jahreswagen, in 2-3 Jahren vermutlich auch als Leasingrückläufer. Nachteil: Lieferzeiten für Ersatzteile können sehr hoch sein.

AHK: Gibts bei einigen Modellen, die Frage ist, wie viel Anhängelast du brauchst. eAutos haben zwar extrem hohes Drehmoment und durch Bremse+Rekuperation sehr gute Verzögerungswerte, aber es gibt einige Hersteller, die das Maximalgewicht beim Anhänger ziemlich reduzieren. Wohnwagen oder Bootsanhänger oder Flugzeug oder Pferdetransport geht da meist nur bei einigen Modellen, nen Klaufix mit max 500kg kannst du praktisch überall dran hängen.

Ladegeschwindigkeit:
Wenn du doch weitere Strecken fahren willst (z.b. Verwandtschaft 5-6x pro Jahr ausserhalb der Reichweite), dann willst du DC-Lader mit möglichst hoher Leistung haben. Das macht die Sache einfach, wenn du fertig mit Kaffee holen und Kaffee wegbringen bist, ist schon wieder genug Strom für die nächsten 200km drin. Bei nem moderaten DC-Lader musst du den Kaffee noch austrinken und eine Kleinigkeit essen, bevor es weiter geht. Bei nem AC-Lader kannst du neue Skills wie Stricken erlernen oder die Landschaft anschauen. Die Frage, wie relevant das ist, macht sich an deinem Nutzungsprofil fest.

Der Gebracuhtmarkt wird in den kommenden Jahren für Käufer von eAuto sicherlich deutlich interessanter werden. Ladeinfrastruktur beginnt gerade erst, sich aufzubauen und wenngleich die deutschen Konzerne aktuell gut darin sind, e-mobilität zu verschlafen gibt es mit Renault und Stellantis (Citreon, Opel) zwei französische Konzerne, die auch bezahlbare eAutos in der Pipeline haben. Ein Beispiel ist der e-c3.

 

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 hours ago, Chantal KrĂĽger II said:

Dann wird diese Grösse Dein Traumauto. https://en.wikipedia.org/wiki/Think_City

Sowas würde uns vermutlich für 95% aller Fahrten reichen. Und für die restlichen 5% dann den alten Kombi mit Anhängerkupplung. (Nahezu alle Familien hier in der Pampa haben zwei Autos, wir mit nur einem Auto sind quasi Exoten.)

Carsharing gibt es hier im Umkreis überhaupt nicht, und Autovermietungen erfordern die Fahrt in die nächste oder übernächste Stadt, was aufgrund der sehr sparsamen ÖPNV-Taktung quasi auch ein Auto erfordert.

6 hours ago, Theseus said:

die Frage ist, wie viel Anhängelast du brauchst.

1300kg bis 1400kg mĂĽssen es schon sein.

6 hours ago, Theseus said:

Der Gebracuhtmarkt wird in den kommenden Jahren für Käufer von eAuto sicherlich deutlich interessanter werden. [...] gibt es mit Renault und Stellantis (Citreon, Opel) zwei französische Konzerne, die auch bezahlbare eAutos in der Pipeline haben. Ein Beispiel ist der e-c3.

Dann warten wir mal, bis diese Modelle in den unteren Gebrauchtwagenmarkt durchgesickert sind. Ich bin gerne bereit, für ein E-Auto einen Aufschlag auf unseren üblichen Kaufbereich zu bezahlen. Nur darf der nicht bei 200% Aufschlag liegen, sondern höchstens bei 50% Aufschlag.

 

Bearbeitet von PeWi
Carsharing/Autovermietung ergänzt; Prozentzahlen verständlicher formuliert
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

 

Neulich sah ich einen Porsche 911 mit fest montierter Anhängerkupplung. Hat irgendwie was.

WĂĽrde ich sogar nur aus SpaĂź dran machen, ...

PS. Sogar zusätzlich auch noch vorne – wer weiss. Falls man irgend wann mal nur noch Rückwärts fahren darf – oder kann. ;o))

LOL

 

/SCNR

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sophopt:

Ich stelle mir gerade vor wie ich mit Porsche und Anhänger versuche 300 km/h zu fahren.......

Ich frage mich jede Sommersaison, wie sich die Fahrer von 5er BMW, E-Klasse-Daimler mit angehängtem Wohnwagen fühlen, wenn sie mit 100Km/h (+/-) über die Autobahn "donnern". Die ballern ansonsten das ganze Jahr permanent auf der linken Spur über mit 200 Sachen über die Autobahn, aber zur Sommersaison sind es brave Familienväter, die sich an die Regeln halten und quer durch die Republik fahren und mindeste das doppelte an Zeit brauchen wie sonst. Muss gruselig sein für diese Leute.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Ich frage mich jede Sommersaison, wie sich die Fahrer von 5er BMW, E-Klasse-Daimler mit angehängtem Wohnwagen fühlen, wenn sie mit 100Km/h (+/-) über die Autobahn "donnern". Die ballern ansonsten das ganze Jahr permanent auf der linken Spur über mit 200 Sachen über die Autobahn, aber zur Sommersaison sind es brave Familienväter, die sich an die Regeln halten und quer durch die Republik fahren und mindeste das doppelte an Zeit brauchen wie sonst. Muss gruselig sein für diese Leute.

Ja, Arme Leute .. Können sich nicht mal ein anständiges Womo leisten. Gibt da wohl recht ansprechende Modelle von Morelo für den Freund des gepflegten Protzes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ich frage mich jede Sommersaison, wie sich die Fahrer von 5er BMW, E-Klasse-Daimler mit angehängtem Wohnwagen fühlen, wenn sie mit 100Km/h (+/-) über die Autobahn "donnern". Die ballern ansonsten das ganze Jahr permanent auf der linken Spur über mit 200 Sachen über die Autobahn, aber zur Sommersaison sind es brave Familienväter, die sich an die Regeln halten und quer durch die Republik fahren und mindeste das doppelte an Zeit brauchen wie sonst. Muss gruselig sein für diese Leute.

Alles verbieten! Alles!

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ordentlicher Rebound im produzierenden Gewerbe https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_141_421.html

Schauen wir mal ob sich das weiter fortsetzt. Würde mich bei höherem Konsum, günstigerer Energie und keiner neuen weltweiten Krise aber wundern. 

Also selbst wenn Q1 die Wirtschaft noch lahmte und das BIP gesunken sein wird steht für Q2 ein ordentliches Plus in den Startlöchern. IfoCast hat auch einen ordentlichen Satz nach oben gemacht zu 0,8% Wachstum im Q2. Schön wärs, machts den "DEINDUSTRIALISIERUNGS-Propheten" deutlich schwerer ;)

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rosinenpickerei par excellence 

 

Damit andere die Zahlen besser einordnen können

 

Februar 2024 (real, vorläufig):
+2,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)
-4,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

...

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Dezember 2023 bis Februar 2024 um 0,5 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.

...

Die fünf hier als energieintensiv bezeichneten Branchen haben einen besonders hohen Energiebedarf im Verhältnis zu ihrer Bruttowertschöpfung. Bezogen auf das Berichtsjahr 2021 benötigten sie zusammen 77 % des gesamten industriellen Energieverbrauchs. Ihr Anteil an der industriellen Bruttowertschöpfung betrug 17 %

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erläuter mal was an zwei Monaten in Folge stark steigender Produktion in Deutschland nach zehn Monaten sinkender Produktion Rosinenpickerei ist.

Link zum IfoCast vergessen: ifoCAST | Fakten | ifo Institut

Wir können ja noch Reallöhne, Inflation, Arbeitslosenzahlen, Insolvenzen mit in den Topf werfen. Q1 2024 hat das Potenzial mit überraschendem Wachstum zu punkten. Man muss nur mal ein wenig abseits der populistischen Marktschreier schauen, was so ganz real passiert ;)

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Flenst:

Erläuter mal was an zwei Monaten in Folge stark steigender Produktion in Deutschland nach zehn Monaten sinkender Produktion Rosinenpickerei ist.

Die Erklärung findest du oben, besonders im letzten Absatz.

 

vor 44 Minuten schrieb Flenst:

Link zum IfoCast vergessen: ifoCAST | Fakten | ifo Institut

 

Was laut Ifo Prognose die letzten Jahre alles hätte passieren sollen, kannst du im Prognose Thread nachforschen. Ich habe dort regelmäßig Vorhersagen und die dann eingetretene Realität gepostet.

 

vor 50 Minuten schrieb Flenst:

Man muss nur mal ein wenig abseits der populistischen Marktschreier schauen, was so ganz real passiert

Das kann man machen, alternative Quellen sind gut, wenn man die Informationen richtig einordnen kann.

Man sollte sich aber nicht anhand wenig bedeutender Wirtschaftszahlen eine eigene Realität erschaffen. ;)

Weiteres werden wir dann sehen wenn die wichtigen Zahlen für Q1 feststehen und wenn diese dann in den folgenden Quartalen bestätigt werden.

Erst dann gibt es Grund zum Jubeln.

 

 

 

  • Love it 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb mike_grh:

Die Erklärung findest du oben, besonders im letzten Absatz.

Was soll das denn erklären? Nahezu alle Bereiche Verzeichnen Zuwächse, auch die 5 energieintensiven Zweige, die knapp 17% der Gesamtproduktion ausmachen, und nun?

Was geschrumpft ist? Energieproduktion, weil Energiepreise gefallen sind und wir gĂĽnstigeren, ĂĽberwiegend Erneuerbaren Strom, importieren.

vor 16 Minuten schrieb mike_grh:

Was laut Ifo Prognose die letzten Jahre alles hätte passieren sollen, kannst du im Prognose Thread nachforschen. Ich habe dort regelmäßig Vorhersagen und die dann eingetretene Realität gepostet.

Der IfoCast ist nur eine Quelle für Interessierte. Dass sie mal drunter und mal drüber liegen sieht man in den Daten. Zuletzt waren sie eher zu pessimistisch, und das könnten sie in Q1 auch wieder sein, und zwar deutlich. Schauen wir mal :)

vor 18 Minuten schrieb mike_grh:

Das kann man machen, alternative Quellen sind gut, wenn man die Informationen richtig einordnen kann.

Man sollte sich aber nicht anhand wenig bedeutender Wirtschaftszahlen eine eigene Realität erschaffen. ;)

Dienstleistungssektor wächst. Produzierendes Gewerbe wächst, und zwar insgesamt. Wenig bedeutend, ist klar. Wo genau finde ich denn die bedeutenden Wirtschaftszahlen?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Flenst:

Wo genau finde ich denn die bedeutenden Wirtschaftszahlen?

z.B. beim statistischen Bundesamt.

Falls  die nächste Frage wann ist:

Immer ca. 1 Monat nach Quartalsende die Vorläufigen und 2 Monate nach Q-Ende die Detailierten.

 

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rede nicht vom BIP nach Ablauf des Quartals sondern den Indikatoren während des Quartals. Wachstum im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungssektor in 2/3 Monaten sind ja für dich nicht aussagekräftig. Alles andere auch nicht... nunja, seis drum.

Aber eins musst du mir jetzt noch erklären. Was wolltest du mit dem fett gedruckten Teil eigentlich verdeutlichen?

vor 5 Stunden schrieb mike_grh:

Die fünf hier als energieintensiv bezeichneten Branchen haben einen besonders hohen Energiebedarf im Verhältnis zu ihrer Bruttowertschöpfung. Bezogen auf das Berichtsjahr 2021 benötigten sie zusammen 77 % des gesamten industriellen Energieverbrauchs. Ihr Anteil an der industriellen Bruttowertschöpfung betrug 17 %

Das ergibt im Kontext der Pressemitteilung und der Beiträge nämlich überhaupt keinen Sinn. Es sei denn, du hast die Pressemitteilung nicht verstanden und ein Haar in der Suppe gesucht, und gedacht du hättest eins gefunden. Denn damit verdeutlichen sie lediglich, dass es Zweige gibt, die mehr Energie verbrauchen, aber nicht mehr zur Produktion beitragen. Energieintensiv eben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Flenst:

Das ergibt im Kontext der Pressemitteilung und der Beiträge nämlich überhaupt keinen Sinn.

Da muss ich dir im Nachhinein Recht geben, denn ich dachte du beziehst dich auf die (voraussichtliche) starke Steigerung der Energieintensiven.

Du schriebst aber nur generell vom produzierenden Gewerbe.

Hiermit entschuldige ich mich dafĂĽr.

 

 

Was bleibt ist die Tatsache, dass die Zahlen im Vegleich zum Vorjahreszeitraum miserabel sind und auch im kurzfristigen 3 Monatsvergleich rückläufig sind.

Da muss kein zusätzliches Haar in der Suppe gesucht werden.

Ich bin gespannt was die Zahlen Ende April sagen und vor allem was die nachfolgenden Quartale zeigen.

 

  • Love it 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb mike_grh:

Erst dann gibt es Grund zum Jubeln.

Fahr mal in unsere Nachbarländer für ein bis zwei Wochen.

Wenn du nach deiner RĂĽckkehr nicht genug GrĂĽnde zum Jubeln hast, wĂĽrde es mich sehr wundern.

Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, diese gilt es zu bewahren und mit ihr einher geht die Fähigkeit geäußerte Meinungen einzuordnen um sich selbst eine EIGENE Meinung zu bilden.

Das Erlangen dieser Fähigkeit steht leider auf keinem Schulplan.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb mike_grh:

Was bleibt ist die Tatsache, dass die Zahlen im Vegleich zum Vorjahreszeitraum miserabel sind und auch im kurzfristigen 3 Monatsvergleich rückläufig sind.

Da muss kein zusätzliches Haar in der Suppe gesucht werden.

Man kann das fĂĽr miserabel halten, oder man bezieht mal alle Faktoren mit ein und sagt hui Bub, doch noch gut durchgekommen.

Dieses oberflächliche "die deutsche Wirtschaft geht vor die Hunde, weil XYZ!!111" ist völlig albern. Überbordende Bürokratie und marode Infrastruktur lass ich gelten. Aber das ist kein Problem, das die Ampel verursacht hat, das ist über Jahrzehnte gewachsen.

Hier nochmal als leicht zu verstehende Grafik, warum die Prognosen für die Wirtschaft in Deutschland aktuell eher zu negativ sein könnten: Veränderung der Produktion im Produzierenden Gewerbe zum Vormonat 2023-2024 | Statista

Natürlich ist das noch recht früh, aber nun zwei Monate in Folge sehr deutlich, und das noch ohne die Nachfrage aus dem Ausland, weil die Weltwirtschaft eben auch schwächelt. Und die ganzen angeführten Gründe, warum die Ampel die Republik zu Grunde richtet:

ATOMKRAFT!!! Jo, Frankreich stagniert auch, und mehr Atomkraft hat niemand.

DIE ANDEREN!!! Jo, 3 von 7 G7 in Rezession, noch mehr in Stagnation.

DIE GRÜNEN!!! Aha, siehe G7. 

INSOLVENZEN!!! Jo, Vorkrisenniveau erreicht. +x% mit Basis "sehr wenig" ist dann halt wieder fast normal.

Es gibt mit Sicherheit Dinge, die man anpacken muss. Aber das wird niemand, der die oben genannten GrĂĽnde anfĂĽhrt, und das betrifft CDU/CSU/AgD allemal.

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.4.2024 um 07:53 schrieb Flenst:

Ăśberbordende BĂĽrokratie

Ist ja das neue Buzz-Word. Alles brĂĽllt: BĂĽrokratie-Abbau, BĂĽrokratie-Abbau, BĂĽrokratie-Abbau....

Das ist aber kein rein deutsches Problem. Ich glaube, das ist überall so. Vor Jahren habe ich in einer großen Bank in Tokio 50,00 Euro in YEN getauscht. Das war schon fast ein Schauspiel und mindestens 5 Leute waren damit beschäftigt. Da wurde geprüft, der 50, 00 Schein gegen das Licht gehalten, in ein Lesegerät gesteckt, mein Pass wurde abgescannt und alles wurde auf laptops, Tabletts protokolliert und am Schluß musste ich ein Formular mit japanischen Schriftzeichen unterschreiben und habe meine YEN bekommen.

Also Bürokratie kommt in vielen Ländern vor.

  • Haha 2
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Thread umbenennen in "Wann zerbricht die AfD?" :D

Europawahl Platz 2: Informationen aus abgehörtem Gespräch: AfD-Politiker Bystron soll sich über Geldscheinsortierung beschwert haben (tagesspiegel.de)

Europawahl Platz 1: Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah festgenommen: Der China-Freund und der Spion (tagesspiegel.de)

Geliefert, wie bestellt. Konnte ja niemand ahnen. Rechtes Social Media in Aufruhr, aber klar, alles Schmutzkampagne.

Erinnert ihr euch an die "Schmutzkampagne" gegen den jüngsten Landtagsabgeordneten der AfD in Bayern Halemba? So ein bisschen Neonazi sein ist vollkommen ok, and man stünde ja zusammen (laut Aussage der AfD-Bayern)? AfD-Bundesspitze bereitet Parteiausschluss von Halemba vor | BR24

Nun noch Vorwürfe der Geldwäsche, Nötigung, Sachbeschädigung.

Und es ist gut, dass das alles noch vor der Europawahl und den Wahlen im Osten rauskommt. Man wird die Rechtsextremen nicht vom Wählen der AfD abhalten, aber die Protestwähler kommen nochmals ins Grübeln und das zeigt sich mittlerweile recht stark in allen Umfragen. Die neueste Umfrage:

Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte | DAWUM

-7% seit Dezember. Gut für Deutschland, gut für Europa ^_^

  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 4/19/2024 at 3:58 PM, Sophopt said:

Peter Hahne hat recht, leider.

Womit hat er recht ? Wir sind da angekommen, wo die USA schon 2005 waren. 

Auch Dein Freund im Video muss lernen, dass wir von einer regelbasierten, wertebasierten Gesellschaft seiner Generation hin zu "Recht des Stärkeren" gewandert sind, wo all diese Andersdenkenden, Querdenker, Ausländische Trollfabriken, Gen-Z und Sachsen dazu geführt haben, dass wir keinen gesellschaftlichen Konsens mehr haben.

Das verdeutlicht er wirklich gut.

Das ist dann eben das Ergebnis und das wird sich auch nicht mehr ändern. Was kann man tun ?

Munitionsfabriken bauen, Querdenker einsperren und Sachsen bei 50% AfD abkoppeln.

Das wirklich gute daran ist eigentlich, wer auswandern will, um neue Kulturen kennenzulernen, kann zuhause bleiben. 

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Arghlh:

Wobei das dem harten Kern der AgD Anhänger egal ist. Da sind IMMER die anderen an allem Schuld.

Der harte Kern der AfD ist eine Mischpoke aus Rechtsextremen und Verschwörungsideologen, der sich gerne belügen lässt und wenn man sie darauf hinweist die letzte Ausrede "Aber die anderen!" ist. Im Familienkreis erlebt, aber scheinbar bekehrt bekommen, dass sie als Protest zumindest keine teilweise gesichert rechtsextreme Partei wählen sollen.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.