Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Day Trader:

Der Auftritt von Dominik war auf jeden Fall okay. Vor allem hat man viel schlimmere Auftritte von ihm gesehen wo er eher desinteressiert und elanlos wirkte. Ich fand es diesmal ganz gut,er macht sich. Schon klar dass man in der kurzen Zeit nicht das ganze System erklären kann ,finde trotzdem die ersten paar Minuten hätte man anders nutzen können. Aber wie hier schon erwähnt wurde ,wer Interesse hat wird schon danach googlen.

Und wenn man auf Google  jetzt iota eingibt dann passt dass endlich.Es fehlt nur eine Anleitung wie man Iota kaufen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls sich hier noch jemand fragt "Mensch wo kann ich mir jetzt paar Iotas kaufen?" :D

"IOTA ist nach dem ZDF-Auftritt des Gründers in aller Munde. Der Kauf von Kryptowährungen hat einige Hürden und IOTA ist als Währung der zweiten Reihe noch etwas schwieriger im Erwerb, als beispielsweise Bitcoin oder Ethereum. Bitcoin-Krypto.de stellt daher eine Schritt für Schritt Anleitung vor, die so auch für andere größere Währungen gilt."

http://bitcoin-krypto.de/portfolio/iota-kaufen-so-gehts/

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb CoinieMoinie:

Lieber keine Anleitung wie man kaufen kann. Sonst heißt es wieder das IOTA nichts taugt weil es so kompliziert ist.
Lieber erst, wenn man ganz einfach per SEPA auf z.B. omoku kaufen kann und es wirklich für jeden zugänglich ist.

Trinity sollte dann natürlich auch da sein und dann lüppt datt schon. :D

Wat isn SEPA und omoku schon wieda.:D

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

dann sollte es auf https://de.omoku.io/blog/next_steps  ja bald soweit sein!

 

Der nächste omoku Release

Unabhängig davon sind wir weiterhin zuversichtlich, unseren Zeitplan einhalten zu können und die nächste Version von omoku noch in diesem Monat freigeben zu können. Diese bringt im Vergleich zur aktuell laufenden Version vom Dezember 2017 folgende Neuerungen mit sich:

  • Verifizierungen: Sie werden die Gelegenheit haben, sich auf omoku bereits im Vorfeld vollständig zu verifizieren, sodass Sie bereits am ersten Handelstag starten können, sofort IOTA zu kaufen und zu verkaufen.
  • Weiterempfehlungsprogramm: Ein eigenes Weiterempfehlungsprogramm wird eingeführt, mit dem Sie als registrierter Nutzer auf omoku für Weiterempfehlungen belohnt werden. So erhalten Sie ab Handelsstart auf jeden Trade aller angeworbenen Neumitglieder ein signifikanter Anteil der Gebühren auf Ihr Konto ausbezahlt.
  • Progressive Web App: Omoku wird neu als Progressive Web App vorhanden sein. Diese neue Webtechnologie bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Webbrowser omoku wie ein App auch offline zu nutzen. Weitere Features auf Basis dieser neuen Technologie werden folgen.
  • Design und Performance Verbesserungen: Das Design Konzepts wurde verfeinert und die User Experience stark verbessert.
  • Bugfixing: Zahlreiche Bugs wurden identifiziert und behoben.
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@c0in SEPA ist Single European Payment Area, also ganz einfach bargeldloses Bezahlen per Standardüberweisung bzw. Basislastschrift

 

Hauptsache bei der Beschreibung vom Video von Dominiks Auftritt von gestern steht "Dominik "Genau, genau" Schiener." :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb allgaeu:

Moin zusammen,

dann sollte es auf https://de.omoku.io/blog/next_steps  ja bald soweit sein!

 

Der nächste omoku Release

Unabhängig davon sind wir weiterhin zuversichtlich, unseren Zeitplan einhalten zu können und die nächste Version von omoku noch in diesem Monat freigeben zu können. Diese bringt im Vergleich zur aktuell laufenden Version vom Dezember 2017 folgende Neuerungen mit sich:

  • Verifizierungen: Sie werden die Gelegenheit haben, sich auf omoku bereits im Vorfeld vollständig zu verifizieren, sodass Sie bereits am ersten Handelstag starten können, sofort IOTA zu kaufen und zu verkaufen.
  • Weiterempfehlungsprogramm: Ein eigenes Weiterempfehlungsprogramm wird eingeführt, mit dem Sie als registrierter Nutzer auf omoku für Weiterempfehlungen belohnt werden. So erhalten Sie ab Handelsstart auf jeden Trade aller angeworbenen Neumitglieder ein signifikanter Anteil der Gebühren auf Ihr Konto ausbezahlt.
  • Progressive Web App: Omoku wird neu als Progressive Web App vorhanden sein. Diese neue Webtechnologie bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Webbrowser omoku wie ein App auch offline zu nutzen. Weitere Features auf Basis dieser neuen Technologie werden folgen.
  • Design und Performance Verbesserungen: Das Design Konzepts wurde verfeinert und die User Experience stark verbessert.
  • Bugfixing: Zahlreiche Bugs wurden identifiziert und behoben.

Meinen die mit DIESEM Monat auch den März? :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Schriebo:

Oh man das schicken von Bitfinex auf die Wallet dauert auch schon wieder ewig, noch immer Processing. :(
Letzte mal ging alles in 5-10 min.  

Liegt dann aber an Finex. Bei mir hat es die Tage auch etwas länger gedauert als die letzten Male. So ca 1,5 Std. .Geduld .

Bearbeitet von Day Trader
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Schriebo:

Oh man das schicken von Bitfinex auf die Wallet dauert auch schon wieder ewig, noch immer Processing. :(
Letzte mal ging alles in 5-10 min.  

Bei Binance bin ich einfach nur begeistert. 

Bitfinex ist eine top Plattform aber was die Auszahlungen von IOTA betrifft, dauert es wirklich zu lange. 

Bearbeitet von Blackbook
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb hansi132:

Manchmal hab ich das Gefühl der verschaukelt uns alle mit solchen Aussagen und kann dabei nur mit viel Müh und Not einen Lachanfall unterdrücken :lol:.

Der Aussage muss ich mich leider anschließen.

Gewisse Aussagen, an denen man die tatsächliche Einstellung/Motivation erkennt, können einen Investor von heute durchaus zweifeln lassen. Diese generelle Einstellung, wie sie viele Entwickler haben (ich kenne beruflich sehr viele) und Dom's Einstellung: "...Geld ist uns nur Mittel zum Zweck" ...die Welt etwas besser machen,  die Welt technologisch revolutionieren, oder "...der Kurs ist uns egal" oder  "...der Kurs von IOTA ist noch viel zu hoch für die Business Cases" etc. ist natürlich einerseits ethisch ok. Andererseits muss man ganz klar sagen, wenn man es aus Sicht des Investors sieht und diese Aussagen zwischen den Zeilen liest/interpretiert: so funktioniert das Spiel leider nicht. Nur wegen dieser reinen Vision investieren die wenigsten und dieses Glücksgefühl macht nicht die Familie satt, sondern natürlich investieren hier 99% wegen der Vision, aber in erster Linie wegen der Aussicht, finanziell einen Gewinn zu machen und erzählt mir bitte nichts anderes, ihr seid alle Menschen, habt finanzielle Verpflichtungen, evtl. Kinder etc...:rolleyes:

Deshalb mache ich mir auch manchmal bei einigen Aussagen und dem dazugehörigen schelmischen Grinsen von ihm so meine Gedanken, vor allem "Geld ist für mich nur Mittel zum Zweck". :D

Das fand ich klasse, wenn ich mir in dem Zusammenhang folgendes vorstelle.:

Könnte es vielleicht doch nur so geplant sein, dass die Investoren der aktuellen Projektphase nur als Geldgeber fungieren, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen und zu finanzieren und wenn es sich etabliert hat, erhöht man wegen der Notwendigkeit mit einem Fingerschnipp die Tokenanzahl und verwässert damit den Wert ähnlich einer Kapitalerhöhung bei Aktienunternehmen und setzt den Kurs wegen der problematischen Volatilität zu Fiat-Währungen fix und das so niedrig, dass der Investor von heute kaum oder keinen Gewinn davon hat?Beides wäre ein Handeln, was dieser Einstellung entsprechen würde und Gewissensbisse wären wohl auch nicht zu erwarten. Diese Leute sind viel zu fasziniert von ihrer technischen Idee und den revolutionären Aussichten, da ist kein Platz für unternehmerisches Denken. Das ist einerseits gut, da unbefangen mit Big Playern verhandelt werden kann, andererseits problematisch für Geldgeber und Investoren. 

Nun ist er natürlich noch sehr jung und muss keine Familie durchbringen, hat ja auch schon kurz erlebt, wie es sich mit Schulden anfühlt,  IOTA zahlt seine Angestellte mit Token und auf längere Sicht von ein paar Jahren werden sie uns Investoren mindestens noch brauchen. Also keine Panik. Das wird sich noch ändern. 

Ps. Warum hat er eigentlich nicht widersprochen, als der werte Herr Lanz gesagt hat, er würde "de facto" ca. 1 Mrd. USD als einer der vier Gründer besitzen und das Unternemen wäre 4 Mrd. USD wert. Das wäre es tatsächlich nur, wenn IOTA-Token wie Aktien zu sehen wären und diese vollständig im Besitz der Gründer wären. Aber es stimmt weder das eine, noch das andere. Im Prinzip besitzt er nur die Token (wie viele wissen wir nicht), die er von seinem Ersparten gekauft hat, angeblich ja gar keine, sondern der Wert der IOTA-Token beträgt 4 Mrd. USD und die besitzen alle Investoren zusammen, um die er sich angeblich nicht wirklich schert. Das ist auch nicht als Unternehmenswert zu sehen, da keine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen ist eine Non-Profit Stiftung, die keinen Gewinn mache darf, was ebenfalls schon nicht mit immensen Kapitalgewinnen durch Investoren zusammenpasst und wieder die Einstellung widerspiegelt. Das muss man einfach auch mal so nüchtern sagen und hinterfragen. Werden die Investoren also alle nur als Mittel zum Zweck benutzt? Einfac mal drüber nachdenken.

Aber um dem vorzubeugen und damit einige hier ihre Lambo's nicht stornieren, sondern die Bestellung nur um 10 Jahre in die Zukunft verschieben müssen (gebt euch die Chance, um erstmal die andere Seite der Medaille kennen zu lernen und dann in Demut die angenehme richtig schätzen zu können), habe ich beschlossen, die IOTA-Technologie in verschiedene Firmenprojekte bei uns in der Digitalisierung zu integrieren und IOTA damit den nächsten Big Player, der in der Marktkapitalisierung nicht so klein wie VW und Bosch ist, zu bescheren und so weiter in der Industrie zu etablieren...ihr dürft also weiter träumen und müsst weiter hodln:rolleyes:

  • Love it 1
  • Confused 1
  • Thanks 7
  • Like 9
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Irrenhaus:

Der Aussage muss ich mich leider anschließen.

Gewisse Aussagen, an denen man die tatsächliche Einstellung/Motivation erkennt, können einen Investor von heute durchaus zweifeln lassen. Diese generelle Einstellung, wie sie viele Entwickler haben (ich kenne beruflich sehr viele) und Dom's Einstellung: "...Geld ist uns nur Mittel zum Zweck" ...die Welt etwas besser machen,  die Welt technologisch revolutionieren, oder "...der Kurs ist uns egal" oder  "...der Kurs von IOTA ist noch viel zu hoch für die Business Cases" etc. ist natürlich einerseits ethisch ok. Andererseits muss man ganz klar sagen, wenn man es aus Sicht des Investors sieht und diese Aussagen zwischen den Zeilen liest/interpretiert: so funktioniert das Spiel leider nicht. Nur wegen dieser reinen Vision investieren die wenigsten und dieses Glücksgefühl macht nicht die Familie satt, sondern natürlich investieren hier 99% wegen der Vision, aber in erster Linie wegen der Aussicht, finanziell einen Gewinn zu machen und erzählt mir bitte nichts anderes, ihr seid alle Menschen, habt finanzielle Verpflichtungen, evtl. Kinder etc...:rolleyes:

Deshalb mache ich mir auch manchmal bei einigen Aussagen und dem dazugehörigen schelmischen Grinsen von ihm so meine Gedanken, vor allem "Geld ist für mich nur Mittel zum Zweck". :D

Das fand ich klasse, wenn ich mir in dem Zusammenhang folgendes vorstelle.:

Könnte es vielleicht doch nur so geplant sein, dass die Investoren der aktuellen Projektphase nur als Geldgeber fungieren, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen und zu finanzieren und wenn es sich etabliert hat, erhöht man wegen der Notwendigkeit mit einem Fingerschnipp die Tokenanzahl und verwässert damit den Wert ähnlich einer Kapitalerhöhung bei Aktienunternehmen und setzt den Kurs wegen der problematischen Volatilität zu Fiat-Währungen fix und das so niedrig, dass der Investor von heute kaum oder keinen Gewinn davon hat?Beides wäre ein Handeln, was dieser Einstellung entsprechen würde und Gewissensbisse wären wohl auch nicht zu erwarten. Diese Leute sind viel zu fasziniert von ihrer technischen Idee und den revolutionären Aussichten, da ist kein Platz für unternehmerisches Denken. Das ist einerseits gut, da unbefangen mit Big Playern verhandelt werden kann, andererseits problematisch für Geldgeber und Investoren. 

Nun ist er natürlich noch sehr jung und muss keine Familie durchbringen, hat ja auch schon kurz erlebt, wie es sich mit Schulden anfühlt,  IOTA zahlt seine Angestellte mit Token und auf längere Sicht von ein paar Jahren werden sie uns Investoren mindestens noch brauchen. Also keine Panik. Das wird sich noch ändern. 

Ps. Warum hat er eigentlich nicht widersprochen, als der werte Herr Lanz gesagt hat, er würde "de facto" ca. 1 Mrd. USD als einer der vier Gründer besitzen und das Unternemen wäre 4 Mrd. USD wert. Das wäre es tatsächlich nur, wenn IOTA-Token wie Aktien zu sehen wären und diese vollständig im Besitz der Gründer wären. Aber es stimmt weder das eine, noch das andere. Im Prinzip besitzt er nur die Token (wie viele wissen wir nicht), die er von seinem Ersparten gekauft hat, angeblich ja gar keine, sondern der Wert der IOTA-Token beträgt 4 Mrd. USD und die besitzen alle Investoren zusammen, um die er sich angeblich nicht wirklich schert. Das ist auch nicht als Unternehmenswert zu sehen, da keine Aktiengesellschaft. Das Unternehmen ist eine Non-Profit Stiftung, die keinen Gewinn mache darf, was ebenfalls schon nicht mit immensen Kapitalgewinnen durch Investoren zusammenpasst und wieder die Einstellung widerspiegelt. Das muss man einfach auch mal so nüchtern sagen und hinterfragen. Werden die Investoren also alle nur als Mittel zum Zweck benutzt? Einfac mal drüber nachdenken.

Aber um dem vorzubeugen und damit einige hier ihre Lambo's nicht stornieren, sondern die Bestellung nur um 10 Jahre in die Zukunft verschieben müssen (gebt euch die Chance, um erstmal die andere Seite der Medaille kennen zu lernen und dann in Demut die angenehme richtig schätzen zu können), habe ich beschlossen, die IOTA-Technologie in verschiedene Firmenprojekte bei uns in der Digitalisierung zu integrieren und IOTA damit den nächsten Big Player, der in der Marktkapitalisierung nicht so klein wie VW und Bosch ist, zu bescheren und so weiter in der Industrie zu etablieren...ihr dürft also weiter träumen und müsst weiter hodln:rolleyes:

Hi "Irrenhaus",

vielen Dank, für diese objektive Beschreibung des Interiews, der evtl. Wertsteigerung und der Risiken.

An einige Dinge habe ich noch nicht gedacht, aber wenn Du es ansprichst, wird mir dieses "Nebenrisiko" klar. Ich habe mir zum Beispiel noch nie Gedanken gemacht, dass die Anzahl der IOTA steigen kann, wenn die Stiftung der Meinung ist das zu tun. Ist die Anzahl evtl. irgendwo festgeschrieben? Dass man zumindest dieses "Risiko" aus seinen Gedanken streichen kann.

Mit den 4 Mrd USD, die die Gründer besitzten, hat Hr. Lanz wahrscheinlich nur einen beeindruckenden Fakt nennen wollen um die "Größe" von DS zu unterstreichen und wie stolz die Zuschauer sein können, dass sie durch Hr. Lanz Bekanntschaft mit dieser "großen" Person machen konnten.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Irrenhaus:

Aber um dem vorzubeugen und damit einige hier ihre Lambo's nicht stornieren, sondern die Bestellung nur um 10 Jahre in die Zukunft verschieben müssen (gebt euch die Chance, um erstmal die andere Seite der Medaille kennen zu lernen und dann in Demut die angenehme richtig schätzen zu können), habe ich beschlossen, die IOTA-Technologie in verschiedene Firmenprojekte bei uns in der Digitalisierung zu integrieren und IOTA damit den nächsten Big Player, der in der Marktkapitalisierung nicht so klein wie VW und Bosch ist, zu bescheren und so weiter in der Industrie zu etablieren...ihr dürft also weiter träumen und müsst weiter hodln:rolleyes:

Danke für Deine Unterstützung des Projektes IOTA! Vielleicht lesen wir ja in naher Zukunft von Deinen Implementierungen von IOTA und neuen USE-Cases.

Was ich noch wichtig empfinde ist vor allem die Tatsache, dass der Tangle auch ohne die Kryptowährung IOTA bei den Firmen implementiert wird! Der Tangle wird sich durchsetzen, aber ob die Währung sich durchsetzt ist etwas anderes!

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Borninchb:

und

 

vor 21 Minuten schrieb Irrenhaus:

Aber um dem vorzubeugen und damit einige hier ihre Lambo's nicht stornieren, sondern die Bestellung nur um 10 Jahre in die Zukunft verschieben müssen (gebt euch die Chance, um erstmal die andere Seite der Medaille kennen zu lernen und dann in Demut die angenehme richtig schätzen zu können), habe ich beschlossen, die IOTA-Technologie in verschiedene Firmenprojekte bei uns in der Digitalisierung zu integrieren und IOTA damit den nächsten Big Player, der in der Marktkapitalisierung nicht so klein wie VW und Bosch ist, zu bescheren und so weiter in der Industrie zu etablieren...ihr dürft also weiter träumen und müsst weiter hodln:rolleyes:

Ihre Ansichten sind sehr Interessant, aber was meinen Sie damit genau, das Sie beschlossen haben die Iota Technologie in  verschiedenen Firmenprojekten zu integrieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Borninchb:

Hi "Irrenhaus",

vielen Dank, für diese objektive Beschreibung des Interiews, der evtl. Wertsteigerung und der Risiken.

An einige Dinge habe ich noch nicht gedacht, aber wenn Du es ansprichst, wird mir dieses "Nebenrisiko" klar. Ich habe mir zum Beispiel noch nie Gedanken gemacht, dass die Anzahl der IOTA steigen kann, wenn die Stiftung der Meinung ist das zu tun. Ist die Anzahl evtl. irgendwo festgeschrieben? Dass man zumindest dieses "Risiko" aus seinen Gedanken streichen kann.

Mit den 4 Mrd USD, die die Gründer besitzten, hat Hr. Lanz wahrscheinlich nur einen beeindruckenden Fakt nennen wollen um die "Größe" von DS zu unterstreichen und wie stolz die Zuschauer sein können, dass sie durch Hr. Lanz Bekanntschaft mit dieser "großen" Person machen konnten.

Ich habe jetzt ein wenig im "großen Gehirn" recherchiert und bin auf der Seite von IOTA darauf gestoßen, " Alle IOTA, die es je geben wird, wurden im Genesis Block generiert.  Diese Anzahl wird nie steigen oder sinken."

https://iotasupport.com/whatisiota_de.shtml

Kann man jetzt nur hoffen, dass diese Aussage auch final ist und sich nicht irgendwann ändert. Vielleicht kann jemand was zu dem "Genesis Block" schreiben. Ich bin da technisch überfordert nachzuvollziehen was der "Genesis Block" ist.

Bearbeitet von Borninchb
Korrektur
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir persönlich viel mehr Sorgen bereitet als eine mögliche Tokenerhöhung ist, dass durch solche Aussagen wie ''non-profit'', ''Geld nur Mittel zum Zweck'' usw. ich langsam das Gefühl bekomme, dass die Initiatoren gar kein Interesse daran haben das der Kurs stetig steigt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb bratan:

habe bereits 50 iota angesammelt!! meint ihr ich werde in 1-2 jahren reich?

IOTA werden hauptsächlich in der Einheit MIOTA = Mega-IOTA verwendet. 1 MIOTA entspricht daher 1.000.000 der Basiseinheit IOTA.

 

Fazit: NEIN.

Bearbeitet von Blackbook
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.