Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb mahatma:

 🤦‍♂️ 🤦‍♂️ 🤦‍♂️

... na, erklär doch mal wieviel tonnen pro Sekunde versenkt werden müssten, und wie du dir das konzeptuell vorstellst... also grob anbauflächen und logistik überschlagen...

Du solltest wissen, dass ich beim Start eine Studie verlinkt habe. Ich hoffe, Du hast nicht nur eine 

vor einer Stunde schrieb mahatma:

blabla-antwort

hier gelassen. 😉

Oder wollen wir Polemik machen? Nö, Wetter ist schön, habe was besseres vor. 🥳

Axiom

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

blabla Ignor-Liste blabla

Für die die nicht wissen wie das geht: Einfach (oben rechts) unter Einstellungen -> Ignorierte Benutzer klicken und Benutzernamen eingeben -> achtet euch darauf, auch die Signatur wegzuignorieren...

Psychohygiene pur 

Bearbeitet von BIEBR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal zu "Stroh in den Meeren versenken". Ich persönlich sehe das extrem skeptisch. 

1. dann fehlt das Stroh an anderer Stelle in der Landwirtschaft (Dünger, Stall-Einstreu etc)

2. Man müsste tonnenweise Stroh im Meer versenken. Wo kommt das her? Wie wir das klimaneutral dorthin transportiert? Über welche Mengen reden wir? Gibt es überhaupt so viel Stroh?

3. Gibt es Studien über "Nebenwirkungen"? Wenn da tonnenweise organisches Material im Meer versenkt wird, dann dürfte das mit Sicherheit Auswirkungen auf die empfindliche Flora und Fauna in den Ozeanen haben. Ist das schon erforscht?

Also alles in allem scheint mir das eine Idee zu sein, aber eine Lösung? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Also nochmal zu "Stroh in den Meeren versenken". Ich persönlich sehe das extrem skeptisch. 

1. dann fehlt das Stroh an anderer Stelle in der Landwirtschaft (Dünger, Stall-Einstreu etc)

2. Man müsste tonnenweise Stroh im Meer versenken. Wo kommt das her? Wie wir das klimaneutral dorthin transportiert? Über welche Mengen reden wir? Gibt es überhaupt so viel Stroh?

3. Gibt es Studien über "Nebenwirkungen"? Wenn da tonnenweise organisches Material im Meer versenkt wird, dann dürfte das mit Sicherheit Auswirkungen auf die empfindliche Flora und Fauna in den Ozeanen haben. Ist das schon erforscht?

Also alles in allem scheint mir das eine Idee zu sein, aber eine Lösung? 

https://www.derstandard.de/story/2000136057891/warum-forschende-empfehlen-strohballen-ins-meer-zu-werfen

-> Da findest du eine gute Zusammenfassung.

 

"Das Forschungsteam schätzt, dass sich das CO2 mit der Methode zu einem Preis von etwa 90 Euro pro Tonne abtrennen lässt. Bei Anlagen, die derzeit in Betrieb sind, kostet die Tonne bis zu 1000 Euro. Eine Milliarde Tonnen CO2 könnten schätzungsweise entsorgt werden, wenn Heuballen weltweit in der Tiefsee landen."

Einen 35.tel des weltweiten CO2-Ausstosses könnte man somit für 90 Milliarden Euro entsorgen, wobei wie du schreibst, sicher auch wieder "neues" CO2 in die Atmosphäre gebracht würde.

(https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37187/umfrage/der-weltweite-co2-ausstoss-seit-1751/)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb BIEBR:

https://www.derstandard.de/story/2000136057891/warum-forschende-empfehlen-strohballen-ins-meer-zu-werfen

-> Da findest du eine gute Zusammenfassung.

 

"Das Forschungsteam schätzt, dass sich das CO2 mit der Methode zu einem Preis von etwa 90 Euro pro Tonne abtrennen lässt. Bei Anlagen, die derzeit in Betrieb sind, kostet die Tonne bis zu 1000 Euro. Eine Milliarde Tonnen CO2 könnten schätzungsweise entsorgt werden, wenn Heuballen weltweit in der Tiefsee landen."

Einen 35.tel des weltweiten CO2-Ausstosses könnte man somit für 90 Milliarden Euro entsorgen, wobei wie du schreibst, sicher auch wieder "neues" CO2 in die Atmosphäre gebracht würde.

(https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37187/umfrage/der-weltweite-co2-ausstoss-seit-1751/)

Bisschen viel Schätzungen in dem Artikel aus dem Standard.de

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 6/15/2022 at 7:11 PM, Axiom0815 said:

PS: Wenn es etwas wärmer wird, wird auch mehr Wasser als Wasserdampf im der Luft gehalten. 😉

Und was passiert dann, wenn mehr Wasserdampf in der Atmosphäre ist?

Hint: H2O ist ein stärkerer Infrarot-Absorber als CO2.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Wasserdampf IR absorbiert und wir Energieerhaltungssatz haben, erwärmt das die Atmosphäre einfach noch ein Stück weiter.
Jemand könnte dann Zeit obern mit Flugzeugen Kondensationskeime verteilen, damit das Wasser schnell wieder abregnet, aber ich hab da so meine Zweifel, ob das ein wirklich kluger Plan ist. 
So ein Kondensationsvorgang kann ziemlich viel Energie frei setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Am 16.6.2022 um 19:17 schrieb Aktienspekulaant:

Also nochmal zu "Stroh in den Meeren versenken". Ich persönlich sehe das extrem skeptisch. 

1. dann fehlt das Stroh an anderer Stelle in der Landwirtschaft (Dünger, Stall-Einstreu etc)

2. Man müsste tonnenweise Stroh im Meer versenken. Wo kommt das her? Wie wir das klimaneutral dorthin transportiert? Über welche Mengen reden wir? Gibt es überhaupt so viel Stroh?

3. Gibt es Studien über "Nebenwirkungen"? Wenn da tonnenweise organisches Material im Meer versenkt wird, dann dürfte das mit Sicherheit Auswirkungen auf die empfindliche Flora und Fauna in den Ozeanen haben. Ist das schon erforscht?

Also alles in allem scheint mir das eine Idee zu sein, aber eine Lösung? 

1. ganz genau

2. Dazu hätt ich von Axiom auch gern mehr gehört. Offensichtlich ist es ein Problem welches nicht skaliert. Es ist ziemlich simpel paar tausend Tonnen zu versenken. Milliarden Tonnen sind ne ganz andere Nummer, da brauchts ne riesen Logistik, und insbesondere riesige, fruchtbare Flächen. Das hat direkt mal Auswirkungen auf die Nahrunsmittelproduktion uvm...

3. Das wird Auswirkungen haben, ganz klar. Würd ich aber gefühlsmässig als weniger schlimm einstufen. Insbesondere wenn man damit echt den CO2 Gehalt der Atmosphäre deutlich senken könnte.

 

 

Am 16.6.2022 um 18:13 schrieb Theseus:

Interessant wäre auch, wie verhindert wird, dass das versenkte Stroh von irgendwelchen Organismen zersetzt wird.

Dieser Punkt scheint tatsächlich nicht das Problem zu sein. Darum gehts im Prinzip ja in der Studie. Anscheinend dauert der Zerfall bei den niedrigen Temperaturen und dem hohen Druck Jahrhunderte bis Jahrtausende. Also kann man das rein prinzipiell schon machen. Problem ist die schiere Menge die man versenken müsste. Und die riesigen Flächen die es bräuchte, auf denen diese enge jedes Jahr neu nachwachsen müsste. Inklusive Auswirkungen auf den betreffenden Ackerboden. uswusf...

 

Am 16.6.2022 um 20:13 schrieb BIEBR:

https://www.derstandard.de/story/2000136057891/warum-forschende-empfehlen-strohballen-ins-meer-zu-werfen

-> Da findest du eine gute Zusammenfassung.

 

"Das Forschungsteam schätzt, dass sich das CO2 mit der Methode zu einem Preis von etwa 90 Euro pro Tonne abtrennen lässt. Bei Anlagen, die derzeit in Betrieb sind, kostet die Tonne bis zu 1000 Euro. Eine Milliarde Tonnen CO2 könnten schätzungsweise entsorgt werden, wenn Heuballen weltweit in der Tiefsee landen."

Einen 35.tel des weltweiten CO2-Ausstosses könnte man somit für 90 Milliarden Euro entsorgen, wobei wie du schreibst, sicher auch wieder "neues" CO2 in die Atmosphäre gebracht würde.

(https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37187/umfrage/der-weltweite-co2-ausstoss-seit-1751/)

Selbst WENN das möglich sein sollte (wir sprechen bei 1 Milliarde t pro Jahr von ner Grössenordnung von 10 tonnen pro sekunde!!!) würde das lediglich 3 Prozent des jährlichen Ausstossen "neutralisieren". Denkst du das reicht aus?

 

Am 16.6.2022 um 15:04 schrieb Axiom0815:

Oder wollen wir Polemik machen? Nö, Wetter ist schön, habe was besseres vor. 🥳

Das ist keine Polemik, sondern ich hätte gern ne klare Antwort von dir. Und das bekommt man von dir grundsätzlich schwer, sondern immer ausweichendes blabla, bzw. Verweis auf andere Quellen.

Du stellst es so dar als wäre "Heuballen versenken" die ultimative Lösung des CO2 Problems, und es wird bewusst nicht gemacht, aus was für Gründen auch immer.

Ich habe dir aufgezeigt warum es nie ne alleinige Lösung sein kann, sondern maximal Teil von vielen Massnahmen, und dass es trotz allem nötig ist den CO2 Ausstoss runter zu fahren.

Also hätte ich gern ne klare Antwort von dir, wo ich mich verrechnet habe, und wie genau mit "Heuballen versenken" die ganze Problematik gelöst werden könnte. Also, nötige Anbauflächen überschlagen, inkl. Transport Logistik...

Alleine die Aussage von dir 35GT< 400GT sagt einiges aus. Du glaubst wirklich man könnte jährlich nachhaltig! 10% der Weltweit vorhandenen Biomasse "versenken"??? Im Ernst? Manchmal scheint es du sagst nur was um deine Position zu untermauern, ohne wirklich ernsthaft durchzudenken was du sagt, bzw. obwohl du genau weisst das es Blödsinn ist... Aber gut, jedem seine Weise.

 

Am 16.6.2022 um 15:15 schrieb Axiom0815:

Nimm mich doch einfach auf Deine Ignor-Liste. Ich würde Dir den Gefallen gleich tun. 👋

Sorry, das ist nicht mein Stil.

Ich denke in nem Forum führt man Gespräche/Diskussionen, von unterschiedlichen Meinungen ausgehend, um zu lernen und Argumente auszutauschen/zu beleuchten. In nem Gespräch Partner mit denen man nicht einer Meinung ist einfach zu schneiden weil einem die Argumente ausgehen halte ich für schlechten Stil.

Aber natürlich gilt auch hier, jeder auf seine Weise.

Bearbeitet von mahatma
  • Thanks 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 9 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Tja...ist wohl doch eine Tatsache  das mit dem Klimawandel. Italien hat dem Notstand ausgerufen, weil in oberitalien kein Wasser da ist. Der po ist ein besseres rinnsal,  auch der Tiber ist nur noch ein kleines bächlein.

Und in Australien säuft sydney ab.

Wahnsinn. 

Und wird wohl schlimmer als vermutet https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/methan-konzentration-steigt-die-selbstreinigung-der-atmosphaere-macht-schlapp-a-623619c3-368f-46d7-bb62-f0a4866c6bcf

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Axiom0815:

Die Grünen wollen schon immer Erdöl und Gas, pfui, weg damit. Also ein heißer Krieg in der Ukraine nützt diesem Ideologischen Ziel. Auch wenn die Folgen ins Chaos führen. Das blickt ein Ideologe aber nicht, weil er nur sein eines Ziel sieht.

Was bedeutet für dich persönlich "Ideologie"?

Im allgemeinen bedeutet dies:   https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie

Sorry, aber die Partei "die Grüne" mit "Grüner Ideologie" in Verbindung zu bringen halte ich für nicht angemessen - wenn ich Google befrage, finde ich diese Verbindung auch eher bei Bubblemenschen als bei weltoffenen Menschen.

 

Was ist falsch daran die Umwelt zu schützen und uns unseren Lebensraum zu. bewahren?

Was ist richtig daran an Atomkraft länger als nötig festzuhalten?

 

Mensch, Axi - bitte, bitte komm doch mal wieder auf unser Niveau hoch - ist vielleicht etwas langweiliger hier oben, aber da unten versumpfst du uns bald gänzlich.

  • Haha 1
  • Confused 1
  • Thanks 3
  • Like 1
  • Down 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Jokin:

Was bedeutet für dich persönlich "Ideologie"?

Im allgemeinen bedeutet dies:   https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie

Sorry, aber die Partei "die Grüne" mit "Grüner Ideologie" in Verbindung zu bringen halte ich für nicht angemessen - wenn ich Google befrage, finde ich diese Verbindung auch eher bei Bubblemenschen als bei weltoffenen Menschen.

 

Was ist falsch daran die Umwelt zu schützen und uns unseren Lebensraum zu. bewahren?

Was ist richtig daran an Atomkraft länger als nötig festzuhalten?

 

Mensch, Axi - bitte, bitte komm doch mal wieder auf unser Niveau hoch - ist vielleicht etwas langweiliger hier oben, aber da unten versumpfst du uns bald gänzlich.

? lass ihn doch seine eigene Meinung haben oder wird das hier nicht akzeptiert? das kommt so rüber. Willst du ihm etwa deine aufzwingen, bzw. ihm etwas vorschreiben wie er zu denken hat? Du beleidigst ihn ja sogar indirekt!?

  • Confused 4
  • Thanks 2
  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Jokin:

Was bedeutet für dich persönlich "Ideologie"?

Im allgemeinen bedeutet dies:   https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie

Sorry, aber die Partei "die Grüne" mit "Grüner Ideologie" in Verbindung zu bringen halte ich für nicht angemessen - wenn ich Google befrage, finde ich diese Verbindung auch eher bei Bubblemenschen als bei weltoffenen Menschen.

 

Was ist falsch daran die Umwelt zu schützen und uns unseren Lebensraum zu. bewahren?

Was ist richtig daran an Atomkraft länger als nötig festzuhalten?

 

Mensch, Axi - bitte, bitte komm doch mal wieder auf unser Niveau hoch - ist vielleicht etwas langweiliger hier oben, aber da unten versumpfst du uns bald gänzlich.

Diese Arroganz kennt man nur von grünen Wähler und Politiker...oh wait!

  • Haha 2
  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Jokin:

Was bedeutet für dich persönlich "Ideologie"?

Im allgemeinen bedeutet dies:   https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie

Sorry, aber die Partei "die Grüne" mit "Grüner Ideologie" in Verbindung zu bringen halte ich für nicht angemessen - wenn ich Google befrage, finde ich diese Verbindung auch eher bei Bubblemenschen als bei weltoffenen Menschen.

 

Was ist falsch daran die Umwelt zu schützen und uns unseren Lebensraum zu. bewahren?

Was ist richtig daran an Atomkraft länger als nötig festzuhalten?

 

Mensch, Axi - bitte, bitte komm doch mal wieder auf unser Niveau hoch - ist vielleicht etwas langweiliger hier oben, aber da unten versumpfst du uns bald gänzlich.

Zu diesem Thema empfehle ich den jüngsten Podcast von Lanz und Precht. Macht etwas (sehr) mulmig aber hilft den Blick zu erweitern und "uns" in der globalen Lage richtig einzuordnen.

 

  • Like 5
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb coco:

Zu diesem Thema empfehle ich den jüngsten Podcast von Lanz und Precht. Macht etwas (sehr) mulmig aber hilft den Blick zu erweitern und "uns" in der globalen Lage richtig einzuordnen.

 

Oh Lanz und Precht.. die darf man nicht mehr erwähnen. Wer das tut ist Nazi. Hat man dir das noch nicht gesagt? ;)

  • Haha 2
  • Confused 2
  • Thanks 1
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

Was bedeutet für dich persönlich "Ideologie"?

Im allgemeinen bedeutet dies:   https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie

Ideologie (von französisch idéologie; zu altgriechisch ἰδέα idéa, hier „Idee“, und λόγος lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung. Im engeren Sinne wird damit zum einen auf Karl Marx zurückgehend das „falsche Bewusstsein“ einer Gesellschaft bezeichnet, zum anderen wird in der US-amerikanischen Wissenssoziologie jedes System von sozialen Normen als Ideologie bezeichnet, das Gruppen zur Rechtfertigung und Bewertung eigener und fremder Handlungen verwenden. 

Die Quelle hast Du ja schon angegeben.

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

Sorry, aber die Partei "die Grüne" mit "Grüner Ideologie" in Verbindung zu bringen halte ich für nicht angemessen

... jedes System von sozialen Normen als Ideologie bezeichnet, das Gruppen zur Rechtfertigung und Bewertung eigener ... Handlungen verwenden. 

Ich muss jetzt nicht in Google nach Beispielen suchen. Gibt hier genug allein im Forum.

Es ist ja gerade sehr verbreitet, Forderungen mit der entsprechenden "Rechtfertigung" abzugeben.

Z.B. kam von Dir "dann muss man das Volk ... zwingen". 

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

- wenn ich Google befrage, finde ich diese Verbindung auch eher bei Bubblemenschen als bei weltoffenen Menschen.

Vielleicht hast Du es schon selbst verinnerlicht und deshalb schon so ein entsprechenden Blick?

Oder "Blubblemensch" ist Deine neue Idee ein anderen "nett" zu diskriminieren, also Du in Deiner Blase, ja, ja, Dir fehlt eben der wirklich Überblick. Denn nur ICH/WIR wissen... und dann noch die üblichen Rechtfertigungen. 

Wo wir wieder bei der Ideologie, siehe oben, sind. 😉

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

Was ist falsch daran die Umwelt zu schützen und uns unseren Lebensraum zu. bewahren?

Erstens ist diese Frage wieder eine implizierte Rechtfertigung pauschal und zweitens unterstellt es, dass das Ziel nur durch DEIN Handeln erreicht wird (siehe oben Ideologie) und gleichzeitig, dass die anderen die Umwelt eben nicht bewahren.

Bestes Beispiel, heißer Krieg in der Ukraine schon über Monate. Wie schützt der Krieg die Umwelt oder Menschenleben?

Jetzt Du mit Rechtfertigung! 😉

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

Was ist richtig daran an Atomkraft länger als nötig festzuhalten?

Hier schlicht die Frage, was ist "länger als nötig"? Wenn man jetzt die offiziellen Verlautbarungen aus der Regierung hört, Notstromaggregat, Verzicht, Heizung und Warmwasser aus... und schlimmer, könnte einer ohne Ideologie auf die Idee kommen, "länger als nötig" trifft jetzt noch nicht zu.

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

Mensch, Axi - bitte, bitte komm doch mal wieder auf unser Niveau hoch - ist vielleicht etwas langweiliger hier oben, aber da unten versumpfst du uns bald gänzlich.

Ohne Worte. Oder soll ich Dir das jetzt einzeln zerlegen, was das über die Psyche des Schreibers aussagt? 😉

Trotzdem, ich liebe Meinungsfreiheit. Es darf nur nicht dazu kommen, anderen seine Meinungen aufzuzwingen. Aber zum "zwingen" haben wir ja auch wieder andere Meinungen. 

Axiom

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 3
  • Like 13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.