Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb *Convinced*:

Frage in die Runde...

Ich habe relativ viele verschiedene Kryptowährungen, besteht die Möglichkeit diese alle in einer Wallet bzw. einem Programm/App zu verwalten?! DIe Exodus Wallet sieht schon mal sehr gut aus, hat aber nicht alle... Die Atomic Wallet sagt mir nichts.... - wie handhabt ihr es? und habt ihr Erfahrungen mit der Atomic Wallet?

danke vorab.

Die Eidoo Wallet kann BTC, ETH und alle erc20 Token, aber die Frage ist doch, wie sinnvoll ist das? Du vertraust damit 1 (einer) Firma all deine Coins an! Wenn die damit durchbrennen oder gehackt werden, ist alles weg!

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb siwun:

Die Eidoo Wallet kann BTC, ETH und alle erc20 Token, aber die Frage ist doch, wie sinnvoll ist das? Du vertraust damit 1 (einer) Firma all deine Coins an! Wenn die damit durchbrennen oder gehackt werden, ist alles weg!

Also prinzipiell gebe ich keiner wallet meine private keys somit können die auch nicht durchbrennen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Legende:

Also prinzipiell gebe ich keiner wallet meine private keys somit können die auch nicht durchbrennen 

bei der Erstellung der Wallet erstellst du deine Keys, da könnte schon der Fehler, der Hack drin sein, oder nicht? Egal ob Atomic oder Eidoo oder wie sie alle heißen, ich bekomme meine 12 Worte direkt auf deren Seite, auch wenn es offline ist. 

Oder erstellt ihr eure Wallets mit einem 3. Programm und bindet sie dann da ein, wenn ja wie geht das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb battlecore:

Egal ob Mining verboten wird odr nicht. Das Bitcoinnetz wird im Gegenteil dadurch um ein vielfachs sicherer wenn sich dann jeder einen kleinen Raspi hinstellt und damit mint und einen Fullnode betreibt. Minen kann man Bitcoin mit dem Bitcoin-Core-Wallet ja auch, jeder der die Wallet hat kann also schon minen. Solomining nennt sich das. Da kommt zwar nahezu nix bei rum, aber wenn das jeder macht der BTC hat dann isses wieder ne ordentliche Hashrate im Netz und als Fullnode validiert der Raspi dann auch gleich Transaktionen. Mit so vielen Minern ist das ganze dann auch viel sicherer wie mit wenigen Minern.

Eigentlich könnte es gar nicht besser laufen für Bitcoin wenn das Mining verboten wird. Also so von dieser Seite aus gesehn.

Sorry, aber das ist leider ein Trugschluss, den viele unterliegen.
Schon mal was von "Double Spendings", "Sybil Attacken" und "SmallWorld Network" gehört?

Die Hashrate und die Difficulty gehen Hand in Hand und je höher die sind, desto sicherer ist das Netzwerk.
Eine geringe Difficulty und lose verteilte Hinterhof-Raspi's führen nur zu einem angreifbaren Mesh-Network (viele HOPS + geringe Brandbreite, dazu eine langsame Validierung der Raspi's)

Das ging vielleicht damals 2010 gut, da gab es noch nicht so viele Teilnehmer und Betrüger, aber heutzutage wäre ein solcher Neustart definitiv eine Katastrophe und würde sich auch entsprechend im Preis und dem Vertrauen wiederspiegeln. Spätestens wenn bekannt wird, dass die ersten Attacken erfolgreich sind.

Mining-Farmen sind extrem wichtig für die Sicherheit des Netzes. Punkt.
Mining und Bitcoin gehören zusammen. Wer kein Mining möchte, kann sich Ripple kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb DefinierMirCoin:

Sorry, aber das ist leider ein Trugschluss, den viele unterliegen.
Schon mal was von "Double Spendings", "Sybil Attacken" und "SmallWorld Network" gehört?

Die Hashrate und die Difficulty gehen Hand in Hand und je höher die sind, desto sicherer ist das Netzwerk.
Eine geringe Difficulty und lose verteilte Hinterhof-Raspi's führen nur zu einem angreifbaren Mesh-Network (viele HOPS + geringe Brandbreite, dazu eine langsame Validierung der Raspi's)

Das ging vielleicht damals 2010 gut, da gab es noch nicht so viele Teilnehmer und Betrüger, aber heutzutage wäre ein solcher Neustart definitiv eine Katastrophe und würde sich auch entsprechend im Preis und dem Vertrauen wiederspiegeln. Spätestens wenn bekannt wird, dass die ersten Attacken erfolgreich sind.

Mining-Farmen sind extrem wichtig für die Sicherheit des Netzes. Punkt.
Mining und Bitcoin gehören zusammen. Wer kein Mining möchte, kann sich Ripple kaufen.

Sehe ich genauso. Bis auf die Sache mit Ripple.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb DefinierMirCoin:

Sorry, aber das ist leider ein Trugschluss, den viele unterliegen.
Schon mal was von "Double Spendings", "Sybil Attacken" und "SmallWorld Network" gehört?

Die Hashrate und die Difficulty gehen Hand in Hand und je höher die sind, desto sicherer ist das Netzwerk.
Eine geringe Difficulty und lose verteilte Hinterhof-Raspi's führen nur zu einem angreifbaren Mesh-Network (viele HOPS + geringe Brandbreite, dazu eine langsame Validierung der Raspi's)

Das ging vielleicht damals 2010 gut, da gab es noch nicht so viele Teilnehmer und Betrüger, aber heutzutage wäre ein solcher Neustart definitiv eine Katastrophe und würde sich auch entsprechend im Preis und dem Vertrauen wiederspiegeln. Spätestens wenn bekannt wird, dass die ersten Attacken erfolgreich sind.

Mining-Farmen sind extrem wichtig für die Sicherheit des Netzes. Punkt.
Mining und Bitcoin gehören zusammen. Wer kein Mining möchte, kann sich Ripple kaufen.

Das ist aber alles völlig egal wenn das Mining weltweit verboten wird. Dann wird es keine großen Miningfarmen mehr geben. Die würden sofort auffallen durch ihren Stromverbrauch. Vielleicht gibt es dann noch ein paar kleinere Farmen die ihren Strom selbst erzeugen können. Aber die Mehrheit werden kleinste Miner sein, Asics hier und da im Privathaushalt, Raspis, Notebooks usw.

Das es durch viele kleine Miner und Nodes unsicherer wird glaube ich nicht. Je mehr Nodes und Fullnodes es gibt umso sicherer müsste es eigentlich werden weil es eben mehr Nodes / Fullnodes gibt die sich gegenseitig überprüfen. @Jokin hat sich da glaub ich sehr detailliert mit befasst, vielleicht weiß der mehr dazu?

EDIT: Nicht die Höhe der Hashrate ist für die Sicherheit verantwortlich, sondern die anzahl der Nodes / Fullnodes und Miner. Kombiniert mit der Difficultly die den Rechenaufwand immer so gut es geht hoch hält.

 

Die Hashrate eines Miners bleibt immer gleich. Da kannste auch dreimal im Kreis tanzen und nen Huhn opfern. Der Computer rechnet immer nur so schnell wie er kann. Wenn ich 50MH habe, dann habe ich 50MH. Egal wie die Difficultly ist. Nur das ich bei hoher Difficultly weniger rausbekomme bzw. weniger Results habe bzw. ein Result länger dauert.

Oder meintest du was anderes als die Hashrate? Die Netzwerkhashrate geht runter wenn viele Miner ausgeschaltet werden wegen unrentabilität. Das kann z.b. beim nächsten Halving passieren wenn dann weniger BTC ausgezahlt werden fürs minen, oder wenn BTC wieder unter 3000 Dollar sinkt für längere Zeit. Aber dann ändert sich die Difficultly ja weil weniger Rechenleistung zur Verfügung steht.

Bearbeitet von battlecore
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb xyZeth:

18.000 sind aber auch 3 x so viel,  dann kommt es darauf wann und bei welcher Börse. Wenn eine Börse nur ca 20.000 BTC tägl umsetzt, dann wird man es wohl schon merken

Ich weiß nicht wie und ob die einzelnen Börsen vernetzt sind. Mir fällt nur auf das Bitfinex immer höher ist als Coinbase oder Bitstamp

Das ist schon klar. Abgesehen davon, dass in dem Fall jemand geshorted hat u net physisch gekauft wäre ein Drittel wohl auch zu bemerkbar. 

Denke ich zumindest. Ist ja auch irrelevant. Was machen wir? Seitenlinie ist zwar schön, da tut sich aber nix 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Ventreri:

....Was machen wir? Seitenlinie ist zwar schön, da tut sich aber nix 

Wen meinst du mit wir? Im Eindefekt macht jeder was er für richtig hält! ;)  Ich persönlich gebe denen noch eine Chance, die mit einem erneutem Abverkauf rechnen und wenn der nicht kommt, ist für mich persönlich nicht schlimm! ;) 

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na endlich...die Massenadaption, nach der alle immer rufen, schreitet voran:

Bitcoin und Binance im Immobilienmarkt: Villa für 457 BTC ersteigert
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/bitcoin-und-binance-im-immobilienmarkt-villa-fuer-457-btc-ersteigert_H1217465958_10570699/

Also...locker bleiben...alles wird gut 😊 

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Orakel:

Na endlich...die Massenadaption, nach der alle immer rufen, schreitet voran:

Bitcoin und Binance im Immobilienmarkt: Villa für 457 BTC ersteigert
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/bitcoin-und-binance-im-immobilienmarkt-villa-fuer-457-btc-ersteigert_H1217465958_10570699/

Also...locker bleiben...alles wird gut 😊 

Gab es doch alles schon. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Eagle:

Bei mir hat sich der DOgebestand in den letzten Tagen verdoppelt ohne Kauf oder traden. Schüttet Doge nach einem Jahr automatisch ein paar Coins aus als Prämie?

Echt jetzt...? :blink:

Da gab's auch neulich News, hielt ich allerdings für einen Aprilscherz... bzw. war es wohl auch so gemeint...

Meine Dogecoin haben sich auf jeden Fall nicht verdoppelt (schön wär's...), liegen allerdings auch auf irgendeiner Exchange...

Bearbeitet von NouCoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Orakel:

Na endlich...die Massenadaption, nach der alle immer rufen, schreitet voran:

Bitcoin und Binance im Immobilienmarkt: Villa für 457 BTC ersteigert
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/bitcoin-und-binance-im-immobilienmarkt-villa-fuer-457-btc-ersteigert_H1217465958_10570699/

Also...locker bleiben...alles wird gut 😊 

Schon sehr nice Villa  , ich würde dennoch die 457 BTC bevorzugen.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb BL4uTz:

Schon sehr nice Villa  , ich würde dennoch die 457 BTC bevorzugen.

langfristig gesehen auf jeden Fall, anderer seits ist es egal, ob er sich Dollar geben lässt und dann BTC tauscht, oder gleich BTC! ;) 

für mich ist die Massenadaption dann gegeben, wenn ich mit meinen Coins, direkt an der Kasse, egal wo, egal in welchem Winkel der Erde bezahlen kann. Am besten auch gleich den Lohn in meiner gewünschten Art ausbezahlt bekommen. Einer nimmt dann BTC, der Andere Doge oder was immer. Dollar und Bargeld dann nur noch für die des ganze "zu neumodisch" ist, aber ich will am liebsten gar nichts umtauschen müssen! 

ps: problematisch ist natürlich, wenn ich am 31. meinen Lohn bekomme und am 5. ist es nur noch die Hälfte Wert, in dem Fall würden die Stable Coins stark an Wichtigkeit gewinnen. Löhne, Mieten etc würden höchstwahrscheinlich eher in Stable Coins bezahlt werden.

Bearbeitet von siwun
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb siwun:

Wen meinst du mit wir? 

Ich werd bestimmt net fragen „was macht jeder einzelne v euch“ 🤷🏿‍♂️😂 Verständnis vom Sinn her ist net so ausgeprägt, gell 😉 nichts für ungut, aber du weißt doch, was gemeint ist 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jokin:

Wie meinst Du das?

Wie koppelst Du Deine ALTs an BTC?

Auszug aus Wikipedia, elektronische Koppeln:

...Da die heute üblichen mechanischen Koppeln aufwendig in der Herstellung sind, werden meist nur die notwendigsten Normalkoppeln gebaut...

...Selten werden parallel mechanische und elektrische Koppeln gebaut...

;)

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Orakel:

Na endlich...die Massenadaption, nach der alle immer rufen, schreitet voran:

Bitcoin und Binance im Immobilienmarkt: Villa für 457 BTC ersteigert
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/bitcoin-und-binance-im-immobilienmarkt-villa-fuer-457-btc-ersteigert_H1217465958_10570699/

Also...locker bleiben...alles wird gut 😊 

https://ethereumworldnews.com/bitcoin-pizza-debacle-house-457-btc-australia/

So kann man es auch nennen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb SkaliertDoch:

Hmmmmm...also mal ganz ehrlich...

10.000 BTC für zwei Pizzen, oder ne Bums-Bunny-Mansion für 457 BTC...was war / ist wohl der bessere Deal?😁

Endlich gibt es auch mal die Chance, dass man für Hartgeld ne nette Hütte schießen kann.

In 10 Jahren kann der geneigte BTC-Spekulant / Investor die Hütte vermutlich für einen BTC kaufen.

Daher...BTFD. 😉

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb dandy:

Quizfrage

Annahme, Mining würde weltweit verboten werden; aber nicht BTC. Wie würde sich dies auf den BTC-Preis kurzfristigf/ langfristig auswirken?

Auch in De gibt es solche Bestrebungen/Denkweisen. 

https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/blockchain-das-ist-eine-chance-fuer-deutschland/24135770.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb clio123:
vor 5 Stunden schrieb Ventreri:

Was machen wir? Seitenlinie ist zwar schön, da tut sich aber nix 

Bin auch mal wieder an der Seitenlinie mit 70%..Abwarten🤷‍♂️

Wem die Währungs-Umrechnungs-Mechanismen zu kompliziert sind...was einfaches:

...wenn jetzt endlich mal alle Ihre 70% Seitenlinie in den BTC reinstecken würden, wo wären wir dann vom jetzigen Kurs ausgehend?

  • Haha 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb ChillBit:

Wem die Währungs-Umrechnungs-Mechanismen zu kompliziert sind...was einfaches:

...wenn jetzt endlich mal alle Ihre 70% Seitenlinie in den BTC reinstecken würden, wo wären wir dann vom jetzigen Kurs ausgehend?

1BTC = 1 Lambo 😁😉

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ratzfatz:

Du hast offenbar weder Artikel noch Hintergrund verstanden.

Macht nix, der Autor auch nicht.

-> Miner sind keine Klimaschweine, da sie keinen teuren Strom verwenden sondern nur den Günstigsten, den sie kriegen können. Und das ist der Strom, der erzeugt wird ohne dass ihn jemand braucht, "eh da"-Strom, denn nur der ist günstig genug.

Ich warte darauf, dass mal jemand ein paar Mining-Container auf ein Schiff stellt und im Offshore-Windpark in der Nordsee ankert. Dort ist Strom ohne Ende vorhanden und die Kühlung geht ohne Klimaanlage über das Meerwasser.

Die Bitcoins lassen sich dann bequem nach Süddeutschland schicken und dort kann man dann auch höhere Strompreise querfinanzieren, die durch batteriegepufferten Solarstrom von südseitigen Berghängen oberhalb der Wolken erzeugt wird.

Das kostet dann weniger als der Südlink und ist toller 🙂

Bearbeitet von Jokin
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.