Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Die Hauslebauer können erstmal aufatmen. 😉

"Die EZB hat soeben ihre Entscheidung veröffentlicht. Der Leitzins (Refinanzierungssatz) bleibt unverändert bei 0,00 Prozent. Der extrem wichtige Banken-Einlagenzins, auf den sich Banken bezüglich der Negativzinsen für ihre eigenen Kunden berufen, bleibt ebenfalls unverändert bei -0,50 Prozent. Die Marginal Lending Facility bleibt ebenfalls unverändert bei 0,25 Prozent. " 

Quelle: https://finanzmarktwelt.de/aktuell-ezb-entscheidung-veroeffentlicht-wichtige-aussagen-224579/

Inflation ist weiterhin transitory.

Bearbeitet von Xaladilnik
  • Thanks 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Alpincoin:

ein Bekannter hat gerade eine Wohnung gekauft und bezahlt nun monatlich 1300€ zurück ---- Dauer 30 (!!!) Jahre --- bei diesem historisch extrem tiefen Zinssatz.


Sollte dieser irgendwann mal auf 4-6% Prozent steigen, was ja vor 15 Jahren noch okay war, dann viel Spass

Sollzinsbindung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb WeilIchEsBin:

Ich muss dadrauf noch mal einhaken, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, das 2,4k Netto ein guter Lohn (Hier nehme ich bei GUT zumindest eine höhere Schulische Qualifizierung an) sein sollen. Wie kommt Ihr den dann überhaupt über die Runden, nachdem Miete, PKW, Handy,Versicherungen,Kleidung,Essen etc. abgehen?

Ich zieh mal blank:

 

Ich selbst arbeite in einem Industrieunternehmen, habe selbst nur einen Bachelor (Während des Praxissemesters kam das Angebot ob ich nicht bleiben möchte), wollte zwar den Master machen, aber nunja, hat sich so ergeben. Also ich würde mich als mittelmässig Qualifiziert bezeichnen und gehe mit Netto Steuerklasse 3 (keine Kinder) 3800€ (je nach Monat und Zulagen) nach Hause (dazu 13tes Gehalt Weihnachten und 30% Gehalt Urlaubsgeld im Sommer). Müssten ungefähr inkl. allem Rund 80k€ Brutto pro Jahr sein, vielleicht etwas weniger.

Meine Frau ist Kauffrau (Ich meine Industrie, oder Büro gelernt) und arbeitet Halbtags Steuerklasse 5 und bekommt knapp 1200€ Netto. Und das ganz normal laut Ihrem Tarifvertrag mit einer nicht besonders qualifizierten Stelle und lediglich 3 jähriger Ausbildung ohne jegliche Fortbildung.

Irgendwas haut da bei Euren 2400€ Netto "gutes" Gehalt nicht hin, wenn der Tarifvertrag meiner Frau schon /wäre siehe Steuerklasse 1) gleich viel hergibt.

Auch mein Einkommen halte ich für mittelmässig, wenn ich bedenke, dass mein Vorgesetzter ohne viel Mehraufwand nahezu fast das doppelte hat.

 

Naja, es kommt halt wirklich sehr sehr auf die Region an. Wenn man das Glück hat und ist z.B. IG-Metall, dann kann man sich sicherlich nicht zu den Geringverdienern zählen - also natürlich abgängig von der Eingruppierung. Aber ich sag mal, selbst mit EG 3 bist du wahrscheinlich besser dran als bei einer ähnlichen Tätigkeit in einem Unternehmen ohne Tarif - gehörst aber natürlich nicht zu den Gutverdienern.

Nehmen wir mal an EG9 - das ist z.B. mehr als ich habe und auch höher als das was die meisten so im Freundeskreis bei mir verdienen. Das sind in Bayern 4.367 Brutto + sagen wir mal 14% Leistungsvergütung, sind wir bei 13 Monatsgehältern bei 65.000 EUR brutto. Und wie gesagt, in einem großen Industrieunternehmen in einer relativ hohen Entgeltgruppe. Was soll ein Mitarbeiter in einem mittelständischem Kleinunternehmen ohne Tarif sagen? Der verdient mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich weniger bei gleicher Tätigkeit/Bildung.

Ich bin auch Bachelor, in der Industrie und bekomme ca. 2/3 von deinem Gehalt (kein Tarif). Meine Frau ist mit 3 Kindern Halbtagskraft als Bürokauffrau und wir können uns trotzdem ein Haus leisten. Wieso soll das nicht gehen? Zugegeben, dass Haus wurde vor 8 Jahren gebaut, ist nicht allzu groß (140m² inkl. Keller) aber wir kommen mit einer Finanzierung von 1.500 EUR im Monat gut hin und sind hoffentlich in 10 Jahren fertig mit der Finanzierung. Haben einige Sondertilgungen gemacht in der Vergangenheit. 

In München oder auch heute bei einem Hauspreis von >600.000 EUR natürlich unmöglich oder extrem schwer mit unserem Einkommen. Aber wie man mit 2.400 Netto allein nicht über die Runden kommen soll kann ich nicht verstehen - also zumindest in der Gegend hier (zwischen Nürnberg und Ingolstadt). Klar, wir haben jetzt keine Großstadt in direkter Nähe, aber wir wohnen jetzt auch nicht im tiefsten Osten.

Aber wenn ich jetzt mal als Single rechne, bei 2,4k netto und eine normale Kleinstadt nehme, bekomme ich doch sicherlich eine 2 Zimmerwohnung für 900 EUR warm. Dann bleiben noch 1,5k übrig. Davon von mir aus 300 Euro Essen/Trinken, 200 Euro Auto, nochmal 200 Euro Versicherung. Bleiben noch 800 Euro jeden Monat für Kleidung und sonstige Ausgaben übrig. So war es zumindest bei mir ungefähr als Single. Kleidung hab ich nicht jeden Monat gekauft usw. Also da waren wirklich jeden Monat gut 500-700 Euro übrig, welche ich wirklich "übrig" hatte und ansparen konnte. Wenn man in einer Partnerschaft lebt, sollte nochmal mehr übrig bleiben (ohne Kinder).

Wollte mich jetzt erst noch fürs Offtopic entschuldigen, aber dann ist mir eingefallen, dass wir ja hier im Prognose-Thread sind ;)

  • Love it 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Sollzinsbildung?

 

 

kann ich gar nicht so sicher beantworten.    die meisten im Umkreis haben allerdings 10 Jahre fix  ca. 1,5%  und nachher 1,4% Aufschlag auf den dann  aktuellen Zinssatz, aber nicht uner Null. 

 

Also bei -0,4%   ist es dann immer 1,4%

bei 3,0% dann  4,4%

Bearbeitet von Alpincoin
Zitat eingefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Antares1337:

Was soll ein Mitarbeiter in einem mittelständischem Kleinunternehmen ohne Tarif sagen? Der verdient mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich weniger bei gleicher Tätigkeit/Bildung.

Da wäre ich mir nicht so sicher ! Mittelstand zahlt sehr gut und teilweise attraktiver wie ein Großkonzern. Bei der Daimler AG z.B. haben bei der letzten Abfindungswelle viele gut Qualifizierte Mitarbeiter den Konzern verlassen und sind Richtung Mittelstand ausgeflogen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Romes:

Also ich bin nun aus der Kirche ausgetreten. Jetzt kann ich mit der ersparten Kirchensteuer mehr Bitcoins kaufen.

Wer hält mir einen Platz in der Hölle frei?

Mach' dir keine Sorgen, das letzte Hemd hat keine Taschen und die Hölle ist eh wg. Überfüllung durch Geronto-Katholo-Pädos/Päpste/Kardinäle/Pfaffen, Politikern und vielen anderen Spakkos geschlossen. Bis da wieder was frei wird, gehste übergangsweise im Himmel feiern. Oder drehst 'ne Reinkarnations-Ehrenrunde... whatever...


Zum Solana-Bridge-Hack:
Ich hab' das so verstanden, daß der Hack kurze Zeit nachdem die bei Solana 'was gepatcht haben, passiert ist. Also da hat einer die Solana-Fixes ziemlich flott auf Exploit-Potential abgeklopft und zügig gehandelt.

Smart Contracts sind 'ne feine Sache, wenn sie denn mit Bedacht und gut getestet sind. Da das aber auch nur Software ist, schwant mir doch Übles.

Was ich daran erschreckend finde: offenbar fehlt es an Exploit-Analyse bei manchen Projekten und irgendwo ist echt zuviel Geld im Spiel, während Projekte Dinge machen, wo fremdes Geld einem Risiko ausgesetzt wird, weil Fancy-Features rausgehauen werden, die aber gefühlt nur lausig ausgetestet sind.

WTF!

Bearbeitet von Cricktor
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Da wäre ich mir nicht so sicher ! Mittelstand zahlt sehr gut und teilweise attraktiver wie ein Großkonzern. Bei der Daimler AG z.B. haben bei der letzten Abfindungswelle viele gut Qualifizierte Mitarbeiter den Konzern verlassen und sind Richtung Mittelstand ausgeflogen. 

Aber Daimler hat sicher sehr gute Abfindungen bezahlt (Die bezahlt ein Mittelständler nicht unbedingt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Romes:

Also ich bin nun aus der Kirche ausgetreten. Jetzt kann ich mit der ersparten Kirchensteuer mehr Bitcoins kaufen.

Wer hält mir einen Platz in der Hölle frei?

Das schieb ich auch schon ewig vor mir her, aber da ich keine halben Sache und ich mich erst zu 100% über die Folgen informieren will und ich aktuell sehr faul bin ist es noch nicht dazugekommen. Da du es schon hinter dir hast. Was sind denn so die Nachteile/Folgen, außer, dass man nicht kirchlich heiraten kann?

Bearbeitet von Oinkcoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Oinkcoin:

Das schieb ich auch schon ewig vor mir her, aber da ich keine halben Sache und ich mich erst zu 100% über die Folgen informieren will und ich aktuell sehr faul bin ist es noch nicht dazugekommen. Da du es schon hinter dir hast. Was sind denn so die Nachteile/Folgen, außer, dass man nicht kirchlich heiraten kann?

Hat nur Vorteile und die Folge sind mehr Geld ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Oinkcoin:

Das schieb ich auch schon ewig vor mir her, aber da ich keine halben Sache und ich mich erst zu 100% über die Folgen informieren will und ich aktuell sehr faul bin ist es noch nicht dazugekommen. Da du es schon hinter dir hast. Was sind denn so die Nachteile/Folgen, außer, dass man nicht kirchlich heiraten kann?

Ja ich habe das auch schon lange vor mir hergeschoben. Ein großer Auslöser der mich nun zu dem Schritt gebracht hat, waren die ganzen verdeckten Missbrauchsvorfälle. Ich habe nun selbst einen kleinen Jungen im Alter von 2 Jahren. Man fühlt als Vater nochmal ganz anders mit wenn man sowas hört. Nun hat sogar der Papst gelogen und einen mutmaßlichen Schänder in Schutz genommen. 

Auch der Brand von Notre Dame, bei dem die Kirche nicht einen € gespendet hat zum Wiederaufbau. Ein Wahrzeichen der Kirche brennt ab und sie sagen nur "Geht uns nichts an". Wo geht das ganze Geld hin welches wir zahlen, wenn nicht in solche Projekte? 

etc.

Die Kirche selbst sagt zum Austritt:

Wer das Austrittspapier in der Hand hält, ist genaugenommen nur aus der Kirchensteuer-Gemeinschaft ausgetreten, nicht aus der Religionsgemeinschaft, erklärt Christian Weisner von der katholischen "KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche": "Der Vatikan in Rom sagt: Wer getauft ist und nicht vom Glauben abgefallen ist, gehört trotzdem dazu, auch wenn er keine Kirchensteuer mehr bezahlt." Niemand braucht also eine Exkommunikation zu fürchten.

 

Lange rede kurzer Sinn:

Die Konsequenzen liegen in der Taufe deiner Kinder und der Kirchlichen Hochzeit. Dies geht dann nur mit einer kirchlichen Ausnahmegenehmigung wenn der Ehepartner auch nicht in der Kirche ist. Eine Kirchliche Beerdigung muss auch extra genehmigt werden. Achja, und du kannst selbstverständlich nicht für die Kirche arbeiten.

Mit diesen Konsequenzen kann ich persönlich leben. Ich brauche keinen teuren zweifelhaften Verein um an etwas zu Glauben.

Ein Eintritt ist aber wieder möglich, solltest du dir es je anders Überlegen.

  • Love it 1
  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Xaladilnik:

Die Hauslebauer können erstmal aufatmen. 😉

"Die EZB hat soeben ihre Entscheidung veröffentlicht. Der Leitzins (Refinanzierungssatz) bleibt unverändert bei 0,00 Prozent. Der extrem wichtige Banken-Einlagenzins, auf den sich Banken bezüglich der Negativzinsen für ihre eigenen Kunden berufen, bleibt ebenfalls unverändert bei -0,50 Prozent. Die Marginal Lending Facility bleibt ebenfalls unverändert bei 0,25 Prozent. " 

Quelle: https://finanzmarktwelt.de/aktuell-ezb-entscheidung-veroeffentlicht-wichtige-aussagen-224579/

Inflation ist weiterhin transitory.

Die Zinsen für Immobiliendarlehen sind bereits um 40-50% in den letzten 2-3 Monaten gestiegen. 

https://www.interhyp.de/ratgeber/was-muss-ich-wissen/zinsen/zins-charts.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb coco:
Am 2.2.2022 um 16:45 schrieb battlecore:

Seltsam.

RT Deutsch darf bei uns nicht mehr senden. Wir schaffen was (ab).

Wobei ich auf englisch nur ab und zu Keiser Report gucke. Ihn versteh ich zwar schlecht mit seinem Slang und so schnell, aber die Comoderatorin ist zu verstehen.

Aufklappen  

Mega Krass! Das ist eine neue Qualität der Zensur, bzw. ein Rundumschlag. Wird definitiv Zeit für dezentrale Streamingdienste.

Frankreich hat nachgezogen und RT France verboten.

War klar das die sich immer einig sind.

Man kann über RT streiten, es wird als Staatsfernsehn bezeichnet 

Ok, wann werden unsre Öffentlich Rechtlichen verboten? Wäre ja konsequent.

Nachdem online schon so viele Inhalte gesperrt ist gehts nun weiter mit Fernsehn?

RT USA demnächst auch in Deutschland verboten oder wie? Über Astra dann abgeschaltet?

Gibts Strafen wenn mans trotzdem guckt??

Sat-Anlagen die ausländische Sender empfangen verboten?

Ich glaub die Nancy Fäsaaaah hat bei der Meldung sofort nen Or.....egal...

Worauf ich hinaus will, der scheiss geht weiter. Und davor sind Kryptowährungen nicht sicher. Wenn dann online vermehrt Kryptologen bei Youtube gesperrt werden dann isses möglicherweise schon zu spät.

Dann werden früher oder später auch Kryptoverbote kommen oder Regulierungen die einem Verbot gleichkommen.

Ich konnte mir das bisher nicht vorstellen weil eigentlich zuviele Institutionen schon drin sind und für die wär unser Markt dann hinüber. Aber Deutschland ist da nur ein Furz.

Wehret den Anfängen könnte bereits zu spät sein.

BREAKING BREAKING

Russland hat DW, Deutsche Welle, in Russland jetzt dichtgemacht. Der Propagandasender schlechthin.

Schönes Ding :lol:

Bearbeitet von battlecore
  • Haha 1
  • Confused 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Romes:

Mit diesen Konsequenzen kann ich persönlich leben. Ich brauche keinen teuren zweifelhaften Verein um an etwas zu Glauben.

Ein Eintritt ist aber wieder möglich, solltest du dir es je anders Überlegen.

Ey ich bin vor Jahrzehnten raus.

Und weisste was, ne Beerdigung gibts woanders eh besser, Urne, Baum, gut is. Und die dingens...die da ne Grabrede halten, ich komm nicht aufn Namen... die sind auch noch besser. Um Längen besser.

Sowas wie ne Taufe? Gibts auch ohne Kirche, wenns nur um das Zeremonielle geht so als Erinnerung undso, das gibts alles in besser.

Und Standesbeamte wissen auch was sie tun, die haben nix dagegen wenn ne Hochzeit schön ist. Und ob Leute mitn Reis, Kapelle, Kutsche usw. vor der Kirche warten oder vorm Standesamt ist auch egal.

 

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb WeilIchEsBin:

Ich muss dadrauf noch mal einhaken, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, das 2,4k Netto ein guter Lohn (Hier nehme ich bei GUT zumindest eine höhere Schulische Qualifizierung an) sein sollen. Wie kommt Ihr den dann überhaupt über die Runden, nachdem Miete, PKW, Handy,Versicherungen,Kleidung,Essen etc. abgehen?

Ich zieh mal blank:

 

Ich selbst arbeite in einem Industrieunternehmen, habe selbst nur einen Bachelor (Während des Praxissemesters kam das Angebot ob ich nicht bleiben möchte), wollte zwar den Master machen, aber nunja, hat sich so ergeben. Also ich würde mich als mittelmässig Qualifiziert bezeichnen und gehe mit Netto Steuerklasse 3 (keine Kinder) 3800€ (je nach Monat und Zulagen) nach Hause (dazu 13tes Gehalt Weihnachten und 30% Gehalt Urlaubsgeld im Sommer). Müssten ungefähr inkl. allem Rund 80k€ Brutto pro Jahr sein, vielleicht etwas weniger.

Meine Frau ist Kauffrau (Ich meine Industrie, oder Büro gelernt) und arbeitet Halbtags Steuerklasse 5 und bekommt knapp 1200€ Netto. Und das ganz normal laut Ihrem Tarifvertrag mit einer nicht besonders qualifizierten Stelle und lediglich 3 jähriger Ausbildung ohne jegliche Fortbildung.

Irgendwas haut da bei Euren 2400€ Netto "gutes" Gehalt nicht hin, wenn der Tarifvertrag meiner Frau schon /wäre siehe Steuerklasse 1) gleich viel hergibt.

Auch mein Einkommen halte ich für mittelmässig, wenn ich bedenke, dass mein Vorgesetzter ohne viel Mehraufwand nahezu fast das doppelte hat.

 

Das monatliche Mediangehalt liegt deutschlandweit bei 3300€ Brutto! Ein bisschen Selbstreflektion kann nicht schaden, damit man sich seiner Stellung in der Gesellschaft bewusst wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb WeilIchEsBin:

Ich muss dadrauf noch mal einhaken, weil ich es mir einfach nicht vorstellen kann, das 2,4k Netto ein guter Lohn (Hier nehme ich bei GUT zumindest eine höhere Schulische Qualifizierung an) sein sollen. Wie kommt Ihr den dann überhaupt über die Runden, nachdem Miete, PKW, Handy,Versicherungen,Kleidung,Essen etc. abgehen?

Ich zieh mal blank:

 

Ich selbst arbeite in einem Industrieunternehmen, habe selbst nur einen Bachelor (Während des Praxissemesters kam das Angebot ob ich nicht bleiben möchte), wollte zwar den Master machen, aber nunja, hat sich so ergeben. Also ich würde mich als mittelmässig Qualifiziert bezeichnen und gehe mit Netto Steuerklasse 3 (keine Kinder) 3800€ (je nach Monat und Zulagen) nach Hause (dazu 13tes Gehalt Weihnachten und 30% Gehalt Urlaubsgeld im Sommer). Müssten ungefähr inkl. allem Rund 80k€ Brutto pro Jahr sein, vielleicht etwas weniger.

Meine Frau ist Kauffrau (Ich meine Industrie, oder Büro gelernt) und arbeitet Halbtags Steuerklasse 5 und bekommt knapp 1200€ Netto. Und das ganz normal laut Ihrem Tarifvertrag mit einer nicht besonders qualifizierten Stelle und lediglich 3 jähriger Ausbildung ohne jegliche Fortbildung.

Irgendwas haut da bei Euren 2400€ Netto "gutes" Gehalt nicht hin, wenn der Tarifvertrag meiner Frau schon /wäre siehe Steuerklasse 1) gleich viel hergibt.

Auch mein Einkommen halte ich für mittelmässig, wenn ich bedenke, dass mein Vorgesetzter ohne viel Mehraufwand nahezu fast das doppelte hat.

 

Falls es noch interessiert...

Ich fand diese Seite immer ganz gut:

https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/HTML/2019/einkommensverteilung/index.html

Da lässt sich dann auch der Status (ledig, verheiratet, Kinder) mit einbeziehen.

Ich habe übrigens als Dipl.-Ing. auch für 900 EUR, 1200 EUR usw. gearbeitet. War zwar eine Promotionsstelle, war aber trotzdem hart...wurde aber später besser.

Nach der Promotion wurde mir dann gesagt: 4000 EUR netto (Monat) gehen wirklich nicht. Bin dann in den ÖD gewechselt als tariflich Angestellter, das hat sich dann gelohnt.

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb KdG:

Falls es noch interessiert...

Ich fand diese Seite immer ganz gut:

https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/HTML/2019/einkommensverteilung/index.html

Da lässt sich dann auch der Status (ledig, verheiratet, Kinder) mit einbeziehen.

Ich habe übrigens als Dipl.-Ing. auch für 900 EUR, 1200 EUR usw. gearbeitet. War zwar eine Promotionsstelle, war aber trotzdem hart...wurde aber später besser.

Nach der Promotion wurde mir dann gesagt: 4000 EUR netto (Monat) gehen wirklich nicht. Bin dann in den ÖD gewechselt als tariflich Angestellter, das hat sich dann gelohnt.

Grüße!

Gelohnt wegen Work Life Balance? Gerade im Bereich Maschinenbau etc. sind die Vergütungen im Bereich der Wirtschaft deutlich attraktiver als die Flächentarife des ÖD. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb battlecore:

Frankreich hat nachgezogen und RT France verboten.

War klar das die sich immer einig sind.

Man kann über RT streiten, es wird als Staatsfernsehn bezeichnet 

Ok, wann werden unsre Öffentlich Rechtlichen verboten? Wäre ja konsequent.

Nachdem online schon so viele Inhalte gesperrt ist gehts nun weiter mit Fernsehn?

RT USA demnächst auch in Deutschland verboten oder wie? Über Astra dann abgeschaltet?

Gibts Strafen wenn mans trotzdem guckt??

Sat-Anlagen die ausländische Sender empfangen verboten?

Ich glaub die Nancy Fäsaaaah hat bei der Meldung sofort nen Or.....egal...

Worauf ich hinaus will, der scheiss geht weiter. Und davor sind Kryptowährungen nicht sicher. Wenn dann online vermehrt Kryptologen bei Youtube gesperrt werden dann isses möglicherweise schon zu spät.

Dann werden früher oder später auch Kryptoverbote kommen oder Regulierungen die einem Verbot gleichkommen.

Ich konnte mir das bisher nicht vorstellen weil eigentlich zuviele Institutionen schon drin sind und für die wär unser Markt dann hinüber. Aber Deutschland ist da nur ein Furz.

Wehret den Anfängen könnte bereits zu spät sein.

BREAKING BREAKING

Russland hat DW, Deutsche Welle, in Russland jetzt dichtgemacht. Der Propagandasender schlechthin.

Schönes Ding :lol:

Frankreich wundert nicht.

Macron hat die Hosen gestrichen voll. Front National und Eric Zemmour wollen ihm an den Kragen. Letzterer womöglich sogar im wahrsten Sinne des Wortes.

Da kann man das fünfte Ass im Ärmel unmöglich ungenutzt lassen. 

Ich gehe übrigens absolut fest davon aus, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft ein Kryptoverbot in der westlichen Welt sehen werden.

Bearbeitet von coco
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.