Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb staphen:

Jo, ich lach mich auch weg. Die Quelle kommt direkt vom Miner... 

https://hut8mining.com/

https://www.prnewswire.com/news-releases/hut-8-mining-5-518-selbstgeminte-bitcoin-zum-31-dezember-2021-in-reserve-monatliches-produktionsupdate-fur-dezember-2021-30-mio-usd-anlagenfinanzierung-mit-trinity-capital-823956926.html

=> Es werden 8,9 BTC pro Tage geschürft

=> installierte Leistung: 2 Eh/s

2 Eh/s sind 2.000.000 Th/s

Von einem Miner, der ca. 100 Th/s schafft, benötigt man 20.000 Stück.

Jeder Miner zieht 3 kW Strom, also in einer Stunde 3 kWh.

Um die 8,9 BTC täglich zu erzeugen braucht es also 20.000 * 3 kWh * 24 Stunden/Tag = 1.440.000 kWh/Tag

Wenn 3.000 USD je Bitcoin reichen, dann werden 8,9 * 3.000 USD am Tag in Strom umgesetzt, das 26.700 USD.

Somit komme ich auf einen Strompreis von lediglich 0,019 USD/kWh.

Es ist anzunehmen, dass auch ältere Miner mit höherem Stromverbrauch im Bestand sind, die Stromkosten müssen somit noch geringer sein.

Und wenn man die Amortisationskosten auch noch mit einrechnet, bleibt für den Strom nix mehr über.

 

... ich bin mir nicht sicher ob die 3.000 USD plausibel sind.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal gewagt die Nebenkosten-Abrechnungen zu vergleichen.

2019 und 2021.

2020 wurds ja schonmal teurer.

Gas ist nichtmal das schlimmste. Sind nur knapp 10 Prozent.

Müll ist etwa 8 Prozent teurer.

Abwasser ist etwa 11 Prozent teurer.

Versicherungen sind etwa 20 Prozent teurer.

Summiert sich mit allem drum und dran auf 497 Euro mehr pro Jahr.

Da sind die monatlich 25 Euro fürn Gärtner schon direkt geschenkt.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Jokin:

https://www.prnewswire.com/news-releases/hut-8-mining-5-518-selbstgeminte-bitcoin-zum-31-dezember-2021-in-reserve-monatliches-produktionsupdate-fur-dezember-2021-30-mio-usd-anlagenfinanzierung-mit-trinity-capital-823956926.html

=> Es werden 8,9 BTC pro Tage geschürft

=> installierte Leistung: 2 Eh/s

2 Eh/s sind 2.000.000 Th/s

Von einem Miner, der ca. 100 Th/s schafft, benötigt man 20.000 Stück.

Jeder Miner zieht 3 kW Strom, also in einer Stunde 3 kWh.

Um die 8,9 BTC täglich zu erzeugen braucht es also 20.000 * 3 kWh * 24 Stunden/Tag = 1.440.000 kWh/Tag

Wenn 3.000 USD je Bitcoin reichen, dann werden 8,9 * 3.000 USD am Tag in Strom umgesetzt, das 26.700 USD.

Somit komme ich auf einen Strompreis von lediglich 0,019 USD/kWh.

Es ist anzunehmen, dass auch ältere Miner mit höherem Stromverbrauch im Bestand sind, die Stromkosten müssen somit noch geringer sein.

Und wenn man die Amortisationskosten auch noch mit einrechnet, bleibt für den Strom nix mehr über.

 

... ich bin mir nicht sicher ob die 3.000 USD plausibel sind.

Ab 0,27 usd legt man drauf🤔 

 

aber 2ct Stromkosten könnt schon hin kommen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb M4DM4X:

28 USD pro Tag - Amotisation innerhalb eines Jahres.

Klingt fair.

Verdoppelt sich die Gesamthashrate, verdoppelt sich auch die restliche Amortisationszeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: Tesla hat scheinbar nochmal für 500 Millionen Bitcoin nachgekauft? (Portfoliozuwachs) ... Respekt.

EDIT: mal nachgelesen, war scheinbar nur eine Angabe, was sie aktuell halten und es war ein Portfolio Zuwachs durch Kursänderungen, nicht Nachkauf.

Bearbeitet von coinflipper
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb coinflipper:

EDIT: Tesla hat scheinbar nochmal für 500 Millionen Bitcoin nachgekauft? (Portfoliozuwachs) ... Respekt.

EDIT: mal nachgelesen, war scheinbar nur eine Angabe, was sie aktuell halten und es war ein Portfolio Zuwachs durch Kursänderungen, nicht Nachkauf.

21.000.000 

Meinst wohl in $

 

*klugscheissermoduswiederinaktivausnahmsweiße*

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb saragossa:

wieviel Mäuserädchen hast du laufen? Futter? Bestattungskosten (dürfte ein erhöhtes Infarktrisiko bestehen)😅

im Ernst: Milchmädchen kommt auf einen Ertrag von ca. eur 4.000,-/Jahr - bei eur 40.000,-/BTC  - und 20c/kwh

wie lange läuft so eine eur 10k Hardware? 

man kann/darf seinen Strom auch noch selber erzeugen :)

wenn man gleich alle 3 nutzen kann läufts !

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb M4DM4X:

Naja, aber das Wichtigste unterschlägt dieser Calculator, den du anführst: die übliche Difficulty-Steigerung, die man auf keinen Fall unberücksichtigt lassen darf!

https://jblevins.org/btcmpc/
Dieser Bitcoin-Mining-Profit-Calculator kann eine Difficulty-Steigerung berücksichtigen. Selbst mit sehr moderaten 1-2% alle zwei Wochen, staunt man, wie schnell selbst ein Bitmain S19j Pro unprofitabel wird. Den kannst du unter den geltenden Bedingungen nicht mehrere Jahre melken, wenn du für den Strom mehr als ganz wenige $ct bezahlen musst.
Die Halvings werden auch berücksichtigt, nur den Bitcoin-Kurs kann er nicht vorhersagen. So'n Shice aber auch...

 

Bearbeitet von Cricktor
  • Love it 2
  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es interessiert: Analyse: Wie gebildet sind Bundestagsabgeordnete wirklich?

Schon interessant find ich.

Irgendwie scheint mir das auch hier impliziert zu sein. Aus der einen Seite die "Geschwätzwissenschaften", auf der anderen Seite Wirtschaftsdominierte User.

Und, was zu mindest in den Anfänger sehr viel hier Interesse verursachte, die Mint-Wissenschaften.

Aber, gleich vorweg, vermeidet "Schubladendenken". Selbst wenn man doch schon so manches da raus lesen kann. 😉

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Cricktor:

Naja, aber das Wichtigste unterschlägt dieser Calculator, den du anführst: die übliche Difficulty-Steigerung, die man auf keinen Fall unberücksichtigt lassen darf!

https://jblevins.org/btcmpc/
Dieser Bitcoin-Mining-Profit-Calculator kann eine Difficulty-Steigerung berücksichtigen. Selbst mit sehr moderaten 1-2% alle zwei Wochen, staunt man, wie schnell selbst ein Bitmain S19j Pro unprofitabel wird. Den kannst du unter den geltenden Bedingungen nicht mehrere Jahre melken, wenn du für den Strom mehr als ganz wenige $ct bezahlen musst.

 

Wenn man das so liest...

Wir sollten den Minern schon ziemlich dankbar sein, dass sie die Drecksarbeit für uns erledigen und das für den Hungerlohn.

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Axiom0815:

Wenn es interessiert: Analyse: Wie gebildet sind Bundestagsabgeordnete wirklich?

Schon interessant find ich.

Irgendwie scheint mir das auch hier impliziert zu sein. Aus der einen Seite die "Geschwätzwissenschaften", auf der anderen Seite Wirtschaftsdominierte User.

Und, was zu mindest in den Anfänger sehr viel hier Interesse verursachte, die Mind-Wissenschaften.

Aber, gleich vorweg, vermeidet "Schubladendenken". Selbst wenn man doch schon so manches da raus lesen kann. 😉

Axiom

MINT? Oder Mind im Sinne von Geisteswissenschaft? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Maaz:

Wir sollten den Minern schon ziemlich dankbar sein, dass sie die Drecksarbeit für uns erledigen und das für den Hungerlohn.

Ach, die kommen schon auf ihre Coins und $$$. Was in den Berechnungen auch nicht drinsteckt, sind die tatsächlichen ASIC-Kosten bei Großabnehmern, Personalkosten für den Betrieb der größeren Farmen, Wiederverkaufswert der ASICs usw. usf.

Die großen Pools werden schon nicht darben...

  • Thanks 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Axiom0815:

Wenn es interessiert: Analyse: Wie gebildet sind Bundestagsabgeordnete wirklich?

Schon interessant find ich.

Irgendwie scheint mir das auch hier impliziert zu sein. Aus der einen Seite die "Geschwätzwissenschaften", auf der anderen Seite Wirtschaftsdominierte User.

Und, was zu mindest in den Anfänger sehr viel hier Interesse verursachte, die Mind-Wissenschaften.

Aber, gleich vorweg, vermeidet "Schubladendenken". Selbst wenn man doch schon so manches da raus lesen kann. 😉

Axiom

Viel interessanter finde ich, dass der Autor die AFD in das "bürgerliche Lager" einordnet:

"Was die Wahl des Studienfaches angeht, ist ein deutlicher Unterschied zwischen dem bürgerlichen Lager (CDU/CSU, FDP und AfD) und dem linksgrünen Lager (Linke, SPD und Grüne) zu erkennen."

oder auch:

"Wirtschaftswissenschaftler (FDP 32 Prozent, CDU/CSU 27 Prozent, AfD 23 Prozent) und Juristen (CDU/CSU 38 Prozent, FDP und AfD 24 Prozent) sind dagegen eher im bürgerlichen Lager zu finden."

oder:

"Im bürgerlichen Lager sind die meisten Selbständigen zu finden (AfD: 40 Prozent, FDP: 30 Prozent, CDU/CSU: 25 Prozent),"

 

  • Thanks 2
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.