Zum Inhalt springen

Sammelthread EU Gesetzesentwurf Unhosted Wallets


stefan343

Empfohlene Beiträge

vor 59 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Aber klar, bis diese Abstimmung aus dem EU-Parlament jetzt in lokale Gesetze umgesetzt wird, das kann sich noch hinziehen.

Wenn man bedenkt, dass das Europäische Parlament über 700 Abgeordnete hat, ist die Wahlbeteiligung (wenn auch der Mechanismus das so vorsieht) aber sehr niedrig. Und dann stimmen nicht mal 10% dafür … 🤔

Warum sage ich das? In der nächsten Runde sitzen nicht nur Europäisches Parlament sondern auch die Kommission und der Europäische Rat am Tisch. Und gerade Vertreter einiger Mitgliedsländer (die ja im Rat sitzen) dürften nicht unbedingt begeistert sein (und was so manches Land von Brüssel und dem EP hält, ist auch bekannt), was das EP da heute in Minimalbesetzung durchgedrückt hat.

Während die Sitzungen des EP recht transparent für den interessierten Bürger zu verfolgen sind, sind Triloge eher Kaminzimmerveranstaltungen, aus denen häufig nur widerwillig (wenn überhaupt) Informationen nach draußen geliefert werden. Das wird den Druck auf diese Gruppe steigern, wenn man hinterher ggfs. erklären muss, warum man zugestimmt hat, obwohl die Datenlage die beabsichtigte Zielsetzung gar nicht stützt, die Bürger aber dramatisch beschnitten werden sollen. 

Wenn es nach dem Trilog zu einer zweiten Lesung kommen sollte, dann würde die ganze Veranstaltung wieder von vorne beginnen (Dauer min. 1-2 Jahre). Ich sehe das bei der Ausgangslage als nicht so unwahrscheinlich an. Und würden die Änderungen aus dem Trilog dann vom EP (per Vote) abgelehnt, dann wäre dieser Gesetzesvorschlag vom Tisch. 

Dritte Lesungen sind im europäischen Gesetzgebungsverfahren eher unüblich (aber möglich und hochkompliziert), aber wer weiß, vielleicht erleben wir auch hier eine Zeitenwende … Zeit wäre es dafür.
 

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Marlies:

Und die Exchanges reiben sich die Hände. Sie sind die grossen Gewinner dieser Abstimmung. Kein Wunder trifft hier die EU auf Null Gegenwehr!

In wie Fern? Die EU ansässigen und die, die EU Kunden bedienen sind wenig begeistert, denn das wird sie viele Kunden, viel Bürokratie, und viel Aufwand kosten. 

Von der Umsetzbarkeit und DSGVO her will ich noch gar nicht sprechen, wenn sie das nicht hinbekommen, können sie gar keine Geschäfte machen.

Also ich würde wenn dann noch vorher einkaufen. 

Bearbeitet von bullbil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bullbil:

. Eher einer der dunkelsten Tage für Bitcoinmaxis, ihre ganze Ideologie in den Bach gespült. Man sieht es dem Blocktrainer an, ich glaube er ist am Boden zerstört. 

Betrifft doch auch die ganzen ETH Börsen wie Metamask, Trust Wallet usw. 

Könnte für den DeFi Bereich ein Rückschlag werden wenns so kommt. 

Aber im Prinzip werden nur die Bürger der EU gegängelt. Die anderen Länder werden sich die Marktanteile gerne holen. 

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb ratzfatz:

Betrifft doch auch die ganzen ETH Börsen wie Metamask, Trust Wallet usw. 

Könnte für den DeFi Bereich ein Rückschlag werden wenns so kommt. 

Aber im Prinzip werden nur die Bürger der EU gegängelt. Die anderen Länder werden sich die Marktanteile gerne holen. 

MetaMask ist eine Wallet, keine Börse. Die kann mit dezentralen Börsen interagieren. Das sind aber auch nur Smartcontracts auf den verschiedenen Chains. Da ist kein Mensch den man gängeln kann. 

Deren jetzt noch greifbaren Betreiber (da Server gehostetete Webseiten), kann man einfach lokal als App im Browser laufen lassen (ist im Prinzip jetzt auch nicht anders), dann ist es vollständig dezentral. Jede Webseite wird Lokal Browser verarbeitet.

Was wird passieren? Die dezentralen Börsen werden auf ihre völlig unkontrollierbare Ebene hochgeschraubt.

Wenn sie es unbedingt übertreiben wollen,  verlieren sie halt die wenige Kontrolle, vollständig ;)

Desweiteren wird man sich dann einfach mehr P2P bezahlen, so kann man die Adoption auch beschleunigen 🤣

Die haben DeFi's und deren technischen Vorzüge nur noch nicht so wirklich verstanden. 🙈🤫

Bitcoin hat aber die Arschkarte, da  inkompatibel mit den ganzen DeFi-Universum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb ratzfatz:

Betrifft doch auch die ganzen ETH Börsen wie Metamask, Trust Wallet usw. 

Betrifft absolut alles, was nicht KYC verifiziert ist.
Die EU kapituliert sich so zurück ins Mittelalter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb bullbil:

Bitcoin hat aber die Arschkarte, da  inkompatibel mit den ganzen DeFi-Universum.

Hä?
Bitcoin ist DeFi!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gespannt wie das umgesetzt werden soll. Ich habe alle meine Coins auf cold Wallets. Muss ich zum tauschen jedes Mal meinen Perso mitschicken. Gerade diese Wallets sollen ja angegangen werden. 

Wundert mich das die Entscheidung hier im Forum kaum ein Thema zu sein scheint. Oder seid ihr schon alle außerhalb der EU?! ;)

 

https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zur-Kryptoregulierung-der-EU-Ein-Totalverbot-waere-ehrlicher-gewesen-6659956.html

 

Edit: hab gerade gesehen das es hier schon ein Thema dazu zu gibt.

https://coinforum.de/topic/28890-todesstoß-für-bitcoin-und-ethereum-kryptowährungen-in-europa-am-ende/page/4/

Bearbeitet von cbx397
Link
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, KryptoNewby said:

Betrifft absolut alles, was nicht KYC verifiziert ist.
Die EU kapituliert sich so zurück ins Mittelalter.

Ich frag hier nochmal:

Bin gespannt wie das umgesetzt werden soll. Ich habe alle meine Coins auf cold Wallets. Muss ich zum tauschen jedes Mal meinen Perso mitschicken? Gerade diese Wallets sollen ja angegangen werden. 

Oder seid ihr schon alle außerhalb der EU?! ;)

https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zur-Kryptoregulierung-der-EU-Ein-Totalverbot-waere-ehrlicher-gewesen-6659956.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Stellen Sie sich vor, die EU würde von Ihrer Bank verlangen, dass sie jedes Mal bei den Behörden meldet, wenn Sie Ihre Miete bezahlen, nur weil die Transaktion über 1.000 Euro liegt. Oder wenn Sie Ihrem Cousin Geld schicken, um ihm beim Einkaufen zu helfen, und die EU von Ihrer Bank verlangt, dass sie private Informationen über Ihren Cousin sammelt und überprüft, bevor sie Ihnen erlaubt, das Geld zu schicken."

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb RalfV57:

Irgendwo gibt es immer eine Börse die unsere Coins in Geld umwandelt, und wenn es der böse Russe ist um der EU eine auszuwischen.

Wer will denn Coins in Geld wandeln ?!?

Ich will mein monatlich verdientes Geld in Coins wandeln ....

  • Love it 5
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre sicherlich sinnvoll die ganzen Threads (sind bestimmt schon mind. 3 stück, oder? wobei ich grad nur noch diesen hier finde, wo erst ab seite 4 über unhosted wallets geschrieben wird https://coinforum.de/topic/28890-todesstoß-für-bitcoin-und-ethereum-kryptowährungen-in-europa-am-ende/ ) zu demselben Thema zusammenzufassen...

Aber dennoch mal hier mein Senf zu dem Thema, der mich beim Lesen anderer Beiträge sehr verwundert:


1) "Die EU dies das jenes..."
Das Thema trifft nicht nur die EU, diese Travel Rule wird global gefordert von diesem FATF. JEDES Land welches nicht sanktioniert werden will, wird diese Regelung nun also mehr oder weniger streng umsetzen. Auch in der USA gab es schon vor Monaten Berichte dazu und auch Bitfinex hat da schon diverse Blogposts zu gemacht wie sie und Tether versuchen wollen alle persönlichen Daten des Senders automatisiert mit jeder Transaktion mitzuverschicken. Auch in der EU gab es schon letztes JAhr einige Börsen bei denen man für Auszahlungen auf das private Wallet beweisen musste, dass man selbst der Inhaber ist, meist durch Screenshots (auch wenn das als Beweis natürlich dürftig ist. Aber ich hab schon sehr oft erlebt dass es wie auch bei den Coronaregeln, bei den Geldwäscheregeln nicht darum geht wirklich sinnvolle und hilfreiche Regeln zu haben und diese sinnvoll zu befolgen, sondern es geht nur darum, dass man juristisch sagen kann "ja hab mich an die Regeln gehalten". Ob das dann letztlich völliger Unfug war oder nicht (zb. indem man zum Händewaschen jeden Kunden zwingt vorher und hinterher die Türklinge zu benutzen), ist egal. Daher muss auch hier die Ausführung nur juristisch dicht sein).

2) "Einfach direkt alles mit BTC bezahlen, dann braucht man kein BTC-EUR Gateway, alles halb so wild"
Ja äh nein. Natürlich sind nicht nur Börsen von sowas betroffen, sondern auch alle Geschäfte/Verkäufer sonstige Dienstleister. Würden diese Einschränkungen sogar für Beträge unter 1000€ gelten (was ja glaube ich auch zur Debatte stand, weiß nicht ob das schon vom Tisch ist), dann könntest du nicht mal mit BTC einen Kaffee bezahlen, ohne dich vollständig zu identifizieren. Und ja, das Café würde dann entsprechend zur Rechenschaft gezogen, wenn es diese Daten nicht erhebt, hat also kein Interesse daran diese Regeln nicht zu befolgen, bzw. wird BTC erst gar nicht als Bezahlmethode anbieten.

3) "unhosted wallets werden verboten"
Soweit ich informiert bin ist das nicht der Fall, sondern es muss halt Absender und Empfänger voll. identifiziert werden. Aber das macht es nicht weniger schlimm, denn gewollt ist natürlich, dass alles komplett gläsern wird. Dh. wenn du deine Identität mit deinen Adressen verknüpfst, wirst du unhosted Wallets weiter nutzen dürfen. Aber ob das so klug ist.. eher nicht... denn Hackern/Datendieben wird es so natürlich noch viel viel einfacher gemacht, weil es noch mehr Stellen gibt, wo sie nicht nur deine kompletten Identifikationsdaten stehlen können, sondern direkt auch noch all deine BTC Adressen mitgeliefert bekommen und so deine Finanzen nachvollziehen können (was der Staat dann natürlich auch kann)

Also ja, ich sehe es schon als sehr schlimm an, dass es so kommt, aber das ist schon seit Bekanntwerden der Travel Rule von vor 1-2 Jahren bekannt und wird auch so weiter gehen.

 

  • Love it 1
  • Thanks 4
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Serpens66:

wäre sicherlich sinnvoll die ganzen Threads (sind bestimmt schon mind. 3 stück, oder? wobei ich grad nur noch diesen hier finde, wo erst ab seite 4 über unhosted wallets geschrieben wird https://coinforum.de/topic/28890-todesstoß-für-bitcoin-und-ethereum-kryptowährungen-in-europa-am-ende/ ) zu demselben Thema zusammenzufassen...

Aber dennoch mal hier mein Senf zu dem Thema, der mich beim Lesen anderer Beiträge sehr verwundert:

Vielleicht einfach mal @Amsi taggen oder eine PM schreiben? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb cbx397:

Bin gespannt wie das umgesetzt werden soll. Ich habe alle meine Coins auf cold Wallets.


Das ist dann halt einfach illegal.

Die Exchanges können solche Transaktionen verweigern und du kannst dann eben halt nichts mehr auscashen.

 

Ausserdem weiss der Staat wieviele Kryptos du besitzt, falls du diese bei der Steuererklärung angegeben hattest…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Morama:

Bitcoin ist Defi. Da braucht es keine Mittelsmänner.

Zu Mittelsmann: Wie bekommst du denn Fiat rein?

Zu DeFi: Wortglauberei.

Gemeint ist dabei alles was Smartcontracts beherrscht. Denn da kann man untereinander tauschen wie man will.

Bei Bitcoin braucht man zentrale Börsen, oder einen andern Mittelsmann der eine physische (somit greifbare) Brücke herstellt.

Deswegen ist Bitcoins dezentralität etwas beschränkt. Wenn man Fiat einmal in einer SC-Chain hat, kannst man autonom tauschen wie man will, wie auch in Stablecoins Parken ohne (greifbaren) Mittelsmann. Das ist für mich 100% dezentral. 

Aber ich weiß, Bitcoinfans sehen das so nach Blocktrainerstyle 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb bullbil:

Bei Bitcoin braucht man zentrale Börsen

Nein braucht man nicht, die Miner können auch Coins schürfen.
 

vor 23 Minuten schrieb bullbil:

Wenn man Fiat einmal in einer SC-Chain hat,

Brauchst du dafür nen Mittelsmann?

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Marlies:

Nein braucht man nicht, die Miner können auch Coins schürfen.

Ach du bist auch Miner. Und hast sie direkt bei ihnen gekauft. Erzähl mal. 

Die Realität der meisten Menschen sieht wohl anders aus, als dass sie Bitcoin beim Miner erwerben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.