Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

vor 58 Minuten schrieb bartio:

Wieder so eine Behauptung, die du nicht halten kannst ;)

Dein " Die Nazis kamen an die Macht, weil Menschen gegen Demokratie gehetzt und Nazis gewählt haben." ist in der Unterkomplexität eben einfach nicht wahr. Das waren  nur die Symptome, aber nicht die Ursache.

Wieso war das Hetzen gegen die Demokratie von Seiten der NSDAP so erfolgreich?
Das ist genau die Frage, die du richtig beantworten musst.

Und es war eben nicht so, das einfach mal paar Antidemokraten kamen und gehetzt haben und schwupps waren alle Nazis. 
Die Nazis wurden erst  im Herbst 1930 relevant (18%), vorher spielten sie keinerlei Rolle (3%). Schon vorher Zerbrach aber die Regierung, weil sie sich bei wichtigen Fragen nicht einigen konnte.

So fiel die antidemokratische Hetze eben auf fruchtbaren Boden, der durch die Unfähigkeit und Fehlern der demokratischen Regierungen beackert wurde.

Die Leute verloren das Vertrauen in die handelten Personen. Gepaart mit Dolchstossromantik und Fehlern der damaligen Siegermächte, ebnete den Weg für die Nazis. Der aber mit einer starken und funktionierenden Regierung hätte unterbrochen werden können.

Erstaunlich, wie man die deutlichen und klaren Parallelen ignoriert.

Denn es ist genau wie Heute: Probleme werden nicht angegangen, massiver Vertrauensverlust in Regierung, Fehler der Regierung: Extreme steigen massiv.

edit:
Und nur weil es mir wichtig ist:

Zumindest ist deine Argumentation bisher zum Thema AfD konsistent zu den von Dir angenommen Gründe zum Scheitern der WR.

Du hattest auch mal hier gesagt, dass es das Problem ist, das die CDU das Narrativ der AfD übernimmt & somit die AfD boostet.

Auch hier erkennst du nicht, dass nicht das "Hetzen" das Hauptproblem ist, sondern das Problem ist der Grund warum die AfD mit diesem Hetzen so Erfolg hat.
Solange Menschen selbst erleben wie es schlechter wird (immer länger beim Arzt warten, immer mehr Einschnitte bei der Kostenübernahme, Kitamangel, Wohnungsmangel, immer mehr steigende Kosten, Kriminalität) solange wird es auf fruchtbaren Boden fallen.

Und noch immer wollt ihr das nicht sehen und kämpft gegen Windmühlen.

Immerhin erkennst du an, dass antidemokratische Hetze und Dolchstoßlegenden eine Rolle gespielt haben, anstatt zu behaupten, die schlechte Politik der Regierung der WR hätte die Menschen gezwungen, Nazis zu wählen.

Wie bei allen Katastrophen haben hier sehr viele Faktoren zusammengewirkt. Die Politik der Weimrer Koalitionen war an sich in vielerlei Hinsicht (soziales, bildungs, Wissenschaft) relativ gut, aber große Teile der Gesellschaft, auch der Beamtenapparat und die Richter und Professoren, waren noch im Mindset der Autokratie und haben der Demokratie von Anfang an keine Chance gegeben. Dazu kamen die Repressionen durch den Versailler Vertrag, eine von Russland gesteuerte radikale Linke, die vom Bürgerkrieg geträumt hat, Industrielle, die als "Herr im Haus" alles taten, um Sozialdemokraten und GEwerkschaften zu boykottieren, und schließlich noch eine Weltwirtschaftskrise, auf die Deutschland wegen der interntionalen Verpflichtung, die Reichsmark stabil zu halten, ungenügend reagieren konnte ...

Auch heute haben wir unzählige Faktoren, die zusammenwirken. Ein schwacher Kanzler, eine teils unbequeme Herausforderung (Energiewende), ein teils gescheiterter Versuch, die Länder der ehemaligen Sowjetunion nach dem Vorbild der BRD zu modernen westlichen Demokratien zu machen, eine internationale Rechte, die gut organisiert Narrative setzt, eine nach Corona gespaltene Gesellschaft, ein Krieg in der Ukraine, der natürlich hohe Kosten verursacht, eine Inflation, die für viele zumindest unangenehm ist, ein Fachkräftemangel, vielleicht schon ein Vorbote des demographischen Wandels, eine Stärkung der chinesischen High-Tech-Industrie, die den Exportstandort Deutschland bedroht, eine verschlafene Anpassung unserer wichtigsten Industrie an die Elektromobilität, eine Jugend, die von klein auf in die Dopaminsucht der Smartphones hingeführt wird ...

Das sind alles gigantische Herausforderungen. Die Nazis wurden 1931/32 so stark, weil sie in der Lage waren, alle Probleme der Zeit populistisch auszuschlachten, der schwachen Demokratie die Schuld daran zu geben und für alle einfach klingende Lösungen anzubieten. Auf eine ähnliche Weise nutzt die AfD und die internationale Rechte die Krisen unserer Zeit aus. Dazu kommt noch seit Corona eine querdenker-Bewegung, die sich verselbständigt hat und zu weiten Teilen in der Rechten und den Klimawandelsleugnern aufgegangen ist, eine fossile Lobby, die seit Jahrzehnten gegen die Grünen und Erneuerberen mobilisiert, Russland, das mit seiner hybriden Kriegsführung offiziell den Plan verfolgt, die westlichen Gesellschaften zu zersetzen, und eine AfD, die im Osten nicht nur rechtsextrem ist, sondern knallharte Nazis, und die dort die Zivilgesellschaft schon zu weiten Teilen infiltriert hat.

Dass die CDU in dieser Situation die Narrative von AfD / Russland / der fossilen lobby / der internationlen Rechte widerkäut und sich nicht scheut, so wie Huber Tag für Tag zu lügen, wenn es nur hilft, gegen die Regierung zu hetzen, dass BILD und NIUS und Tichy die Öffentlichkeit mit täglichen Desinformationen und einer Hetze gegen die Ampel flutet, ist gewiss nicht die einzige Ursache unserer Probleme. Aber es ist das, was unserer Öffentlichkeit derzeit dass Genick bricht.

Sehr ähnlich geschah es auch in der Weimarer Republik. Am Ende hat das Zentrum, die Vorgängerin der CDU, die Regierung gestellt, sie hat alles nach rechts gedrückt, weil sie nicht mit den Sozialdemokraten koalieren wollte, ich glaube Brüning hat die Demokratie mehr oder weniger aufgelöst, weil er auf die antidemokratische Hetze gehört hat, und schließlich hat er oder sein Nachfolger die NSDAP zum Partner gemacht, um sie zu entzaubern ...

  • Thanks 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

45 minutes ago, Christoph Bergmann said:

Immerhin erkennst du an, dass antidemokratische Hetze und Dolchstoßlegenden eine Rolle gespielt haben, anstatt zu behaupten, die schlechte Politik der Regierung der WR hätte die Menschen gezwungen, Nazis zu wählen.

Wie bei allen Katastrophen haben hier sehr viele Faktoren zusammengewirkt. Die Politik der Weimrer Koalitionen war an sich in vielerlei Hinsicht (soziales, bildungs, Wissenschaft) relativ gut, aber große Teile der Gesellschaft, auch der Beamtenapparat und die Richter und Professoren, waren noch im Mindset der Autokratie und haben der Demokratie von Anfang an keine Chance gegeben. Dazu kamen die Repressionen durch den Versailler Vertrag, eine von Russland gesteuerte radikale Linke, die vom Bürgerkrieg geträumt hat, Industrielle, die als "Herr im Haus" alles taten, um Sozialdemokraten und GEwerkschaften zu boykottieren, und schließlich noch eine Weltwirtschaftskrise, auf die Deutschland wegen der interntionalen Verpflichtung, die Reichsmark stabil zu halten, ungenügend reagieren konnte ...

Auch heute haben wir unzählige Faktoren, die zusammenwirken. Ein schwacher Kanzler, eine teils unbequeme Herausforderung (Energiewende), ein teils gescheiterter Versuch, die Länder der ehemaligen Sowjetunion nach dem Vorbild der BRD zu modernen westlichen Demokratien zu machen, eine internationale Rechte, die gut organisiert Narrative setzt, eine nach Corona gespaltene Gesellschaft, ein Krieg in der Ukraine, der natürlich hohe Kosten verursacht, eine Inflation, die für viele zumindest unangenehm ist, ein Fachkräftemangel, vielleicht schon ein Vorbote des demographischen Wandels, eine Stärkung der chinesischen High-Tech-Industrie, die den Exportstandort Deutschland bedroht, eine verschlafene Anpassung unserer wichtigsten Industrie an die Elektromobilität, eine Jugend, die von klein auf in die Dopaminsucht der Smartphones hingeführt wird ...

Das sind alles gigantische Herausforderungen. Die Nazis wurden 1931/32 so stark, weil sie in der Lage waren, alle Probleme der Zeit populistisch auszuschlachten, der schwachen Demokratie die Schuld daran zu geben und für alle einfach klingende Lösungen anzubieten. Auf eine ähnliche Weise nutzt die AfD und die internationale Rechte die Krisen unserer Zeit aus. Dazu kommt noch seit Corona eine querdenker-Bewegung, die sich verselbständigt hat und zu weiten Teilen in der Rechten und den Klimawandelsleugnern aufgegangen ist, eine fossile Lobby, die seit Jahrzehnten gegen die Grünen und Erneuerberen mobilisiert, Russland, das mit seiner hybriden Kriegsführung offiziell den Plan verfolgt, die westlichen Gesellschaften zu zersetzen, und eine AfD, die im Osten nicht nur rechtsextrem ist, sondern knallharte Nazis, und die dort die Zivilgesellschaft schon zu weiten Teilen infiltriert hat.

Dass die CDU in dieser Situation die Narrative von AfD / Russland / der fossilen lobby / der internationlen Rechte widerkäut und sich nicht scheut, so wie Huber Tag für Tag zu lügen, wenn es nur hilft, gegen die Regierung zu hetzen, dass BILD und NIUS und Tichy die Öffentlichkeit mit täglichen Desinformationen und einer Hetze gegen die Ampel flutet, ist gewiss nicht die einzige Ursache unserer Probleme. Aber es ist das, was unserer Öffentlichkeit derzeit dass Genick bricht.

Sehr ähnlich geschah es auch in der Weimarer Republik. Am Ende hat das Zentrum, die Vorgängerin der CDU, die Regierung gestellt, sie hat alles nach rechts gedrückt, weil sie nicht mit den Sozialdemokraten koalieren wollte, ich glaube Brüning hat die Demokratie mehr oder weniger aufgelöst, weil er auf die antidemokratische Hetze gehört hat, und schließlich hat er oder sein Nachfolger die NSDAP zum Partner gemacht, um sie zu entzaubern ...

Die Realität sieht so aus, dass die AfD bald über 50% geht. Dieser Zulauf ist in meinen Augen nicht damit begründet, weil die so super sind (Weidel hat jetzt auch ihre Plagiatdiskussion am Hals), sonder wegen mangelnder Alternative. Kühnert, Nahler, Merz etc. sind nicht unbedingt Politiker, die ich der Creme de la Creme zuordnet.

Und wenn es keine Hoffnung und Lösungen gibt, auf die man sich einstellen kann, geht man eben zu denen, die am lautesten schreien, wohlwissend, dass dies falsch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, bartio said:

Wenn Oberstudienräte, Rechtsanwälte, verbeamtete Gymnasiallehrer, Journalisten

3 hours ago, Chantal Krüger II said:

von Lehreren, die haben genug Zeit, bei der Anzahl Ferien 🙂  

Vielleicht hättet ihr Lehrer werden sollen, wenn dieser Beruf so tolle Möglichkeiten bietet ...? :ph34r:


Aus erster Hand - Partner ist Gymnasiallehrer - Arbeitsbelastung ist hoch (und wird jedes Jahr höher), Stress ist hoch (und wird jedes Jahr höher), die Drumherum-Aufgaben werden jedes Jahr mehr, der Lehrplan ändert sich alle paar Jahre, und ein erklecklicher Teil der Ferien wird zur Nach- und Vorbereitung der Schulzeit gebraucht.

Nicht umsonst ist die Burnout-Rate bei Lehrern hoch. Und wenn du in einer Brennpunktgegend Lehrer bist, hast du nach ganz andere Probleme. Von so Sachen wie Budget und Ausstattung reden wir besser auch nicht. Und was du nebenbei alles können sollst, am besten auch nicht.


Abgesehen davon, die Lehrer stellen bei weitem nicht die größte Berufsgruppe im Bundestag dar: Geisteswissenschaftler (plus MINT) und Juristen dominieren.

https://polit-x.de/de/blog/110/

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

 

Und wenn es keine Hoffnung und Lösungen gibt, auf die man sich einstellen kann, geht man eben zu denen, die am lautesten schreien, wohlwissend, dass dies falsch ist.

Leider nicht "wohlwissend". Ich könnte mir vorstellen, dass viele die die AFD wählen wollen und werden eben genau das glauben, was sie sagt und genau das gut findet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Leider nicht "wohlwissend". Ich könnte mir vorstellen, dass viele die die AFD wählen wollen und werden eben genau das glauben, was sie sagt und genau das gut findet. 

Ich fürchte, viele wählen die AgD einfach nur "um es denen da Oben mal richtig zu zeigen". Und die Konsequenzen und dass es ihnen am Ende selber schadet ist denen scheiss egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, PeWi said:

Vielleicht hättet ihr Lehrer werden sollen, wenn dieser Beruf so tolle Möglichkeiten bietet ...? :ph34r:


Aus erster Hand - Partner ist Gymnasiallehrer - Arbeitsbelastung ist hoch (und wird jedes Jahr höher), Stress ist hoch (und wird jedes Jahr höher), die Drumherum-Aufgaben werden jedes Jahr mehr, der Lehrplan ändert sich alle paar Jahre, und ein erklecklicher Teil der Ferien wird zur Nach- und Vorbereitung der Schulzeit gebraucht.

Nicht umsonst ist die Burnout-Rate bei Lehrern hoch. Und wenn du in einer Brennpunktgegend Lehrer bist, hast du nach ganz andere Probleme. Von so Sachen wie Budget und Ausstattung reden wir besser auch nicht. Und was du nebenbei alles können sollst, am besten auch nicht.


Abgesehen davon, die Lehrer stellen bei weitem nicht die größte Berufsgruppe im Bundestag dar: Geisteswissenschaftler (plus MINT) und Juristen dominieren.

https://polit-x.de/de/blog/110/

Ja, die armen Lehrer, stressen sich alle zu tode. Die haben alle so wenig Zeit, dass sie den Rest noch nehmen, politisch aktiv zu sein. Sonst kann ich mir nicht erklären, warum soviele in den Ortsgruppen rumlaufen und rumlamentieren. Geh einfach mal in ...

Mal ehrlich, Lehrer sind nicht unbedingt die stress resistenten. Ich würde z.B. die Ferien für Lehrer abschaffen gerne 6 Wochen Urlaub und dazwischen normale Arbeitswoche. Die machen sich bestimmt nicht tod. Einfach in die freie Wirtschaft wechseln, wenn das alles so schlimm ist.

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Ja, die armen Lehrer, stressen sich alle zu tode. Die haben alle so wenig Zeit, dass sie den Rest noch nehmen, politisch aktiv zu sein. Sonst kann ich mir nicht erklären, warum soviele in den Ortsgruppen rumlaufen und rumlamentieren. Geh einfach mal in ...

Mal ehrlich, Lehrer sind nicht unbedingt die stress resistenten. Ich würde z.B. die Ferien für Lehrer abschaffen gerne 6 Wochen Urlaub und dazwischen normale Arbeitswoche. Die machen sich bestimmt nicht tod. Einfach in die freie Wirtschaft wechseln, wenn das alles so schlimm ist.

Aus eigener Erfahrung, die Grundschullehrerin meines Sohnes war sehr engagiert. Die hast du auch Abends oder am Wochenende erreicht wenn es nötig war.

Dafür durfte sie sich dann während Corona mit Querdenker Eltern rumschlagen, die der Meinung waren ihre Kinder bräuchten Keine Maske und sie vor der Klasse beschimpft haben.

Was die Grundschule selber angeht, die sieht aus als wäre sie das letzte Mal vor 20 Jahren renoviert worden.

Ich möchte den Job nicht machen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lehrer ... Den Job würd ich nicht machen wollen. Verbeamtet ist das vielleicht noch halbwegs erträglich, aber angestellt und dann mit befristeten Verträgen, die vor den Ferien enden und nach den Ferien starten, das ist eine Katastrophe. Dozent, privat oder an ner Hochschule wäre schon eher denkbar, bisschen kenne ich das, aber wirklich Geld gemessen an der Ausbildung und gemessen an dem Aufwand und der Belastung bekommt man da auch nicht.

Hab ne Freundin, Mitte 30, der haben sie jetzt ne Professur für BioPhysik angeboten, so richtig Lust da drauf hat sie nicht. Cousine war auch Lehrerin mit Naturwissenschaftlichem Hintergrund, ist jetzt in die Forschung gegangen, weil das Wochenpensum die 40h deutlich überschrittet hat. Schüler gehen nach der 6. oder - dank Nachmittagsunterricht - nach der 9. Stunde nach Hause. Und Lehrer müssen dann halt noch ne länge weiter arbeiten. . . Und so viel ist E13 dann auch nicht, wenn man betrachtet, wie lange man dafür studieren muss und welche tatsächliche Verantwortung da dran hängt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Chantal Krüger II said:

Ja, die armen Lehrer, stressen sich alle zu tode. Die haben alle so wenig Zeit, dass sie den Rest noch nehmen, politisch aktiv zu sein. Sonst kann ich mir nicht erklären, warum soviele in den Ortsgruppen rumlaufen und rumlamentieren.

Offensichtlich ist dein Blickwinkel auf Lehrer etwas speziell. Kann es sein, dass du vor allem Lehrer des von dir beschrieben Typs triffst? (Klar, die anderen arbeiten ja auch.)
 

Natürlich gibt es auch faule Lehrer. Gibt es bei anderen Berufsgruppen ja gleichermaßen.

Aber setze mal die Zahl der Lehrer ins Verhältnis mit der Zahl derer, die sich in deinen Ortsgruppen rumtreiben. Da ist der Anteil trotzdem klein, eben weil es viele Lehrer gibt.

3 hours ago, Chantal Krüger II said:

Mal ehrlich, Lehrer sind nicht unbedingt die stress resistenten. Ich würde z.B. die Ferien für Lehrer abschaffen gerne 6 Wochen Urlaub und dazwischen normale Arbeitswoche. Die machen sich bestimmt nicht tod. Einfach in die freie Wirtschaft wechseln, wenn das alles so schlimm ist.

Siehe oben.

Und die hohe Burnout-Rate kommt sicherlich auch daher, dass die Lehrer so wenig zu tun haben und so viel Freizeit haben?

Meine Erfahrungen aus erster Hand sprechen dagegen. Und ich habe noch mehr Lehrer in meiner Verwandtschaft (Eltern, Schwiegereltern, Schwager, etc), die über die Jahrzehnte viel Einblicke in das Dasein von Lehrern und deren Lehrer-Kollegen gegeben haben.

Fazit: Tut mir leid, ich kann deine populistischen Pauschal-Vorwürfe nicht bestätigen. (Ich tippe auf Confirmation Bias.) :ph34r:

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler und Ergänzung
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und als Lehrer sitzt du ja ständig zwischen allen Stühlen. Schüler, Eltern, vorgesetzter....einer ist immer gegen dich. Du kannst es selten allen recht machen.

Und wenn es total scheisse läuft, erzählt ein Schüler oder Elternteil etwas von sexuellen Berührungen während des sportinterrichts oder Alkohol auf Klassenfahrt.Dann bist du ruiniert und kannst wenig dagegen machen.

Also da kann ich verstehen, dass keiner mehr Lehrer werden will. Und das wiegt die Ferienzeit auch nicht auf.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine von bartio geteilte Desinformation: 550 Millionen € für eine Impfstofffabrik in Ruanda.

Das ist was aktuell vor allem aus rechten Kreisen verbreitet wird, neben den Radwegen in Peru.

Realität? https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/internationales/biontech-impfstoffproduktion-fuer-afrika/

Zitat

Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums unterstützt die Bundesregierung den Aufbau einer nachhaltigen Impfstoff- und Pharmaproduktion in Afrika, damit der Kontinent vor künftigen Pandemien besser gewappnet ist. Deutschland trage mehr als 550 Millionen Euro – davon rund 500 Millionen Euro aus der Entwicklungszusammenarbeit – zum Ziel der Afrikanischen Union bei, bis 2040 insgesamt 60 Prozent der in Afrika verbrauchten Impfstoffe auch dort zu produzieren.

Das Problem ist nicht die Ampel, sondern plumpes Anheizen, auch aus Reihen der CDU/CSU. Möglichst destruktiv agieren.

Ein Aiwanger beispielsweise titelt seit 24h "KRIEGSERKLÄRUNG an die Bauern!". Tief gestapelt, hm?

Ich kann nur sagen: durchhalten Ampel. Die Opposition feuert aktuell aus allen Rohren, weil sie WISSEN, dass sie 2025 zur regulären Wahl schlechter da stehen werden.

Sie brüllen auch heute noch: ENERGIE IST UNTER GRÜNEN SO TEUER! Und eigentlich weiß jeder, dass es an der Energiekrise liegt, nicht an den Grünen. Und dass es nachhaltig besser wird :)

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Arghlh said:

Aus eigener Erfahrung, die Grundschullehrerin meines Sohnes war sehr engagiert. Die hast du auch Abends oder am Wochenende erreicht wenn es nötig war.

Dafür durfte sie sich dann während Corona mit Querdenker Eltern rumschlagen, die der Meinung waren ihre Kinder bräuchten Keine Maske und sie vor der Klasse beschimpft haben.

Was die Grundschule selber angeht, die sieht aus als wäre sie das letzte Mal vor 20 Jahren renoviert worden.

Ich möchte den Job nicht machen.

Das ist nun wirklich herausagend. Schonmal eine Geschäftstellenleiterin gefragt, was die zu hören bekommt, wenn die alte Omi nicht rein kommt, weil keine Maske ? Faschist ist noch nett.

Du musst unterscheiden, zwischen dem Beruf Lehrer aus solches und deren Arbeitsplatz. Wenn jeder keine Steuern mehr zahlen will (siehe Crypto), dann sehen die Schulen eben so aus, wie sie aussehen.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 3 Stunden schrieb PeWi:

 

Nicht umsonst ist die Burnout-Rate bei Lehrern hoch. Und wenn du in einer Brennpunktgegend Lehrer bist, hast du nach ganz andere Probleme. Von so Sachen wie Budget und Ausstattung reden wir besser auch nicht. Und was du nebenbei alles können sollst, am besten auch nicht.

 

Das brauchst du mir nicht sagen, weil ich beruflich in städtischen Schulen (von Grundschule, über Förderschule bis in zu den Gymnasien) unterwegs war.
Und zwar gerne, weil die Leute Vorort (egal ob Hausmeister, Lehrer oder Sekretariat) immer top waren.

Ich konnte live erleben welch riesiger Unterschied Stadtteile und auch die Art der Schule machen.

Die Gymnasien waren Refugien der Normalität n& Zivilisation, die Realschule Plus war Chaos & Hölle. Wenn man da für mehrere Tage Morgens im Sekretariat arbeitet, erlebt man ganz schnell die Unterschiede. 
Zumindest bei uns in der Stadt würde wohl kein Gymnasiallehrer in der Realschule Plus lange überleben. 

 

vor 3 Stunden schrieb PeWi:


Abgesehen davon, die Lehrer stellen bei weitem nicht die größte Berufsgruppe im Bundestag dar: Geisteswissenschaftler (plus MINT) und Juristen dominieren.

Wie der Bundestag aussieht war nicht das Thema, sondern der Querschnitt in den Parteien.
Wenn eine Partei überdurchschnittlich aus Akademikern und Gutverdienern besteht, dann ist die Entfernung zum Durchschnitt im Land größer.
Dann sollte sie aber auch nicht größenwahnsinnig sein & ihre Parteiprogramm als Lösung für das ganze Land ansehen.

Jeder kann überprüfen wie es bei den Parteien ausschaut: Die soziale Zusammensetzung der Parteimitgliederschaften | Parteien in Deutschland | bpb.de 
Bei SPD & Grüne sind viel weniger Selbstständige und viel mehr Beamte/Angestellte im ÖD. Bei den Grünen gibt es kaum Arbeiter (5%).

Und genau das zeigt sich in der Politik. ZB. werden die Grüne die einfachen Sorgen der Bürger nicht verstehen können, weil es sie einfach zum Großteil nicht betrifft.
Die meisten Grünen & SPDler werden nicht entlassen, da sie überdurchschnittlich oft beim Staat/Behörden arbeiten (beinahe jeder 2.). sie müssen demnach also auch keine Angst vor einem Wirtschaftskrise haben, weil ihr Job stets sicher ist.

Und das ist NICHT die Normalität, sondern eine Sonderstellung. 

Die Ängste der Leute (auch Heute wieder neu von Forsa) spiegeln das auch wieder: https://postimg.cc/z3SLm9pD
eines der großen Themen für Grüne (Klimawandel) nennen nur 15% (ungefähr ihr Wahlergebnis).

Auf den Topplätzen befinden sich hingegen Haushalt/BuRe, ökonomische Lage (beides mit >=40%) und Zuwanderung/Flüchtlinge mit 37% .

 

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, bartio said:

Wenn eine Partei überdurchschnittlich aus Akademikern und Gutverdienern besteht, dann ist die Entfernung zum Durchschnitt im Land größer.

Ich habe spezifisch über Lehrer geschrieben, nicht allgemein über Akademiker und Gutverdiener.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, bartio said:
4 hours ago, PeWi said:

Nicht umsonst ist die Burnout-Rate bei Lehrern hoch. Und wenn du in einer Brennpunktgegend Lehrer bist, hast du nach ganz andere Probleme. Von so Sachen wie Budget und Ausstattung reden wir besser auch nicht. Und was du nebenbei alles können sollst, am besten auch nicht.

Das brauchst du mir nicht sagen, weil ich beruflich in städtischen Schulen (von Grundschule, über Förderschule bis in zu den Gymnasien) unterwegs war.
Und zwar gerne, weil die Leute Vorort (egal ob Hausmeister, Lehrer oder Sekretariat) immer top waren.

Dieser Anteil meiner Antwort bezog sich unschwer erkennbar auf  Chantals Formulierung ("von Lehreren, die haben genug Zeit, bei der Anzahl Ferien"), nicht auf dich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal wieder von der Lehrer/Freizeit-Diskussion wegzukommen, und um auf einen der momentan stärksten Gegner der Ampel (=AFD) zurückzukommen. Auf den co-Parteichef wurde ja angeblich ein "Anschlag" verübt. Tja, war wohl doch kein "Anschlag". Aber immer erst mit dem größtmöglichem Unheil kommen. "Anschlag"....

https://www.n-tv.de/politik/Chrupalla-Anschlag-war-wohl-nur-eine-Pinnnadel-article24614404.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis gestern hieß es ja aus entsprechenden Kreisen unser Strommix wäre so dreckig wie seit Jahren nicht, weil wir aus den AKWs ausgestiegen sind.

Ab heute dürfte man dann lesen, dass der Strommix nur so sauber wie seit Jahren ist, weil... ;)

Fähnchen im Wind :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prioritäten, wichtig: https://www.saechsische.de/politik/parteien/afd/pirnas-neuer-rathauschef-kuendigt-erste-amtshandlung-an-5945992.html

Zitat

Der designierte, parteilose Rathauschef äußerte sich auch zu seiner ersten Amtshandlung. Nach Dienstantritt werde er das kostenlose Parken für Elektrofahrzeuge untersagen. „Jede Elektro-Ladesäule führt dazu, dass die Parkplätze blockiert werden.“

Erstmal dieses ganze grüne Gedöns stoppen. Und Ausbau wichtiger Infrastruktur torpedieren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Flenst:

Prioritäten, wichtig: https://www.saechsische.de/politik/parteien/afd/pirnas-neuer-rathauschef-kuendigt-erste-amtshandlung-an-5945992.html

Erstmal dieses ganze grüne Gedöns stoppen. Und Ausbau wichtiger Infrastruktur torpedieren.

 

Heftiger finde ich die Ankündigung der Loyalitätsprüfung. Das geht schon sehr in Richtung braunes Reich. Waren die AfD-Anhänger nicht die, die sich in den letzten Jahren lautstark über "Gesinnungsprüfungen" ausgelassen haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, ich finde die Ampel erfrischend. Endlich ist/war mal jemand da, die erstmals spürbar versucht haben, realitätsnahe Politik zu machen. So wie die Wissenschaft dazu es ja schon sehr lange vergeblich einfordert.Das es nun von der breiten Bevölkerung so abgelehnt wird, konnte man fast schon erahnen. Schade eigendlich. So wird das alles nichts.

Eine erneute Ampel -Koalition mit der SPD als Kanzlerpartei würde ich dennoch nicht ganz ausschliessen. Sie muss nur Pritorius als Kanzlerkandidat aufstellen. Habe so das Gefühl, der würde Merz , der CDU und der Afd sehr weh tun....sorry vom Smartphone geschrieben. Da geht's bei mir nicht besser.🙂

Bearbeitet von Manno
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ratzfatz:

Rechtsradikale Bauernmob

Wo hast du das gelesen?

Oder ist das deine eigene Meinung/Aussage?

vor 6 Stunden schrieb ratzfatz:

Propaganda von rechts muss endlich gestoppt werden! 

 

Bezug zu oben: Wer genau muss gestoppt werden?

 

Auch Bezug zu oben: Musst du dich selber stoppen damit du solch Propaganda nicht weiter verbreitest?

Kann dir @Christoph Bergmann vielleicht helfen dich daran zu hindern solch Propaganda hier im Forum zu verbreiten?

 

... was passiert hier gerade? Wieso wird das Recht auf freie Meinungsäußerung derart missbraucht? 

  • Like 1
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird für diese Ampel-Regierung wohl kein "Gutes neues Jahr" werden.

Denn nach 7 Jahren Dauer-Migrationskrise, nach 2 Jahren Coronakrise, nach starker Inflation, nicht enden wollender Kita- und Wohnungsmangel, nach Wirtschaftsabschwung, politische Verteuerung von Energie, Dauerermahnungen, nach Steuererhöhungen und nach vielen Enttäuschungen ist nun wohl auch endgültig in DE das Fass übergelaufen.
Reiner sozialer Sprengstoff, den man ohne Verstand anrührte.

Bekanntermaßen wollen die Landwirte ab dem 8.1. deutschlandweit streiken.
So wie es nun die letzten Tage ausschaut, schließen sich diesem Protest weitere Berufszweige an.
Darunter Transportunternehmen, Teile der Binnenschifffahrt, andere Handwerkssektoren (wie Bäcker, Metzger, etc) und auch Forstbetriebe haben Solidarität ausgesprochen.
Auch Einzel- & Kleinstunternehmen teilen via Facebook mit, das sie am 8.1. streiken werden. Und natürlich Kleinstgruppen die auch von dieser Politik negativ getroffen sind.

Als wäre das noch nicht Chaos genug, möchte die GDL wohl ab dem 8.1. auch noch unbefristet streiken
Neue Details zu nächstem Bahnstreik – Hessen zuletzt deutlich getroffen (fr.de)

Die Republik erlebt also einen klassischen Verteilungskampf. Genau davor versuchten viele Menschen schon vor Jahre zu warnen.
Menschen, die schon unter Merkel erkannten, wohin so eine Politik unweigerlich führen muss.
Die AfD badet regelrecht in der Angst und Wut der Menschen, die diese unter dieser Regierung mit schlechter Sachpolitik deutlich steigerte.

Mal schauen, ob das die "Macher" noch gewuppt bekommen, wenn der minderbemittelte dumme Plebs (aus ihrer Sicht) und/oder "Gegen-Alles" Brüller den Unmut nicht nur in Umfragen, sondern nun auch aktiv auf der Strasse kundtut.

So wie die Situation im Land und alle Umfragen ausschauen, werden diese Unmutsbekundungen übrigens wohl nicht der Höhepunkt, sondern erst der Anfang sein.
 

Diese Proteste sind wohl der letzte Schuss vor den Bug dieser Regierung.
Ändert sie noch immer nicht deutlich ihre Politik (und zwar weniger Politik gegen den einfachen arbeitenden "Plebs"), wird es innerhalb den kommenden 2 Jahren explodieren.

vor 8 Stunden schrieb ratzfatz:

Heute in vielen Städten:

Rechtsradikale Bauernmob legt einige Innenstädte und Autobahnen lahm. Und für den 8.1.24 planen sie Generalstreik gegen die Ampel.

Propaganda von rechts muss endlich gestoppt werden! 

 


Wo sind die Landwirte "rechtsradikal"?

Nicht jeder Protest gegen SPD/grüne Politik ist rechtsradikal. Es gibt Menschen die werden durch diese Politik gerschadet & da ist es legitim zu kritisieren

Dieses Labeln & Abkanzeln erinniert wirklich an die DDR mittlerweile. 
Da war jede Kritik gegen den überlegenen Sozialismus laut SED & DDR Medien auch immer "faschistisch & destabilisierend" aus dem bösen Westen.

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb ratzfatz:

Heute in vielen Städten:

Rechtsradikale Bauernmob legt einige Innenstädte und Autobahnen lahm. Und für den 8.1.24 planen sie Generalstreik gegen die Ampel.

Propaganda von rechts muss endlich gestoppt werden! 

 

AUf jeden Fall lassen die Bauern sich von den rechten Bauernfängern vor den Traktor, äh Karren, spannen.

https://www.fr.de/politik/traktoren-trommeln-rechte-propaganda-afd-npd-gruene-aschaffenburg-bayern-92473282.html

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.