Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

2 hours ago, Solomo said:

Gasprom verhöhnt deutsche Kunden

Ernstgemeinte Frage - warum?

Ich habe bisher eher gelesen, dass Gazprom und Deutschland langfristige Verträge haben, die von Gazprom auch vollständig erfüllt werden (bzw Gazprom sogar ein paar Prozent mehr Gas geliefert hat).

 

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb PeWi:

Ernstgemeinte Frage - warum?

Ich habe bisher eher gelesen, dass Gazprom und Deutschland langfristige Verträge haben, die von Gazprom auch vollständig erfüllt werden (bzw Gazprom sogar ein paar Prozent mehr Gas geliefert hat).

 

https://focus.de/politik/deutschland/teures-russisches-gas-preise-steigen-kunden-aechzen-wie-wir-jetzt-aus-der-energie-krise-kommen_id_40750282.html

Hier ist auch der entsprechende Tweet von Gazprom verlinkt, der je nacht Sichtweise als Hohn wahrgenommen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb cryptonix:

https://focus.de/politik/deutschland/teures-russisches-gas-preise-steigen-kunden-aechzen-wie-wir-jetzt-aus-der-energie-krise-kommen_id_40750282.html

Hier ist auch der entsprechende Tweet von Gazprom verlinkt, der je nacht Sichtweise als Hohn wahrgenommen wird.

Wer ist deiner Meinung nach verantwortlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb James Hodlen:

Wer ist deiner Meinung nach verantwortlich?

Such dir einen aus. Woher soll ich Schlafschaf denn sowas wissen? Es ist dunkel.

Mein Post war lediglich eine Antwort auf die Frage von PeWi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.1.2022 um 23:54 schrieb cryptonix:
Am 25.1.2022 um 23:32 schrieb PeWi:

Ernstgemeinte Frage - warum?

Ich habe bisher eher gelesen, dass Gazprom und Deutschland langfristige Verträge haben, die von Gazprom auch vollständig erfüllt werden (bzw Gazprom sogar ein paar Prozent mehr Gas geliefert hat).

 

https://focus.de/politik/deutschland/teures-russisches-gas-preise-steigen-kunden-aechzen-wie-wir-jetzt-aus-der-energie-krise-kommen_id_40750282.html

Hier ist auch der entsprechende Tweet von Gazprom verlinkt, der je nacht Sichtweise als Hohn wahrgenommen wird.

https://snanews.de/20220207/nord-stream-1-gazprom--59-mrd-kubikmeter-rekord-5275419.html

Ich habe immer nur mitbekommen, Gazprom hat immer seine Verpflichtungen eingehalten.

Ich bin völlig verständnisfrei, dass man Nordstream 2 nicht eine vorläufige Betriebsgenehmigung erteilt. 

Mehr Angebot erhöht die Abhängigkeit sicher nicht. 

Sollte Russland "scheiße bauen", kann man einfach kein Gas mehr beziehen... Ich sehe nicht, was gegen eine Inbetriebnahme spricht, außer, dass die Energiepreise sinken und die Inflation nicht weiter so schnell steigt...

Das ist alles "Quark", was unsere Politiker da veranstalten, IMHO. Es geht IMHO hauptsächlich nur um irgendwelche Machtinteressen (besonders der USA) und nicht um das Wohl der Menschen.

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb fjvbit:

Ich bin völlig verständnisfrei, dass man Nordstream 2 nicht eine vorläufige Betriebsgenehmigung erteilt. 

Sehe ich ähnlich. Ob man dann Has zieht, egal. Aber einfach um die Option zu haben.

Aber was will man erwarten. Anfangs war ich noch positiv zur Energiewende gestanden, raus aus der Abhängigkeit, Stück für Stück. Aber das wird alles versemmelt, dasses schlimmer nicht mehr geht. Strompreise jenseits der 40ct. Das ganze wurde vergeigt, dass es schlimmer nicht geht. Die komplette Wende wurden den Privaten aufgebürdet, Firmen hofiert. Warum dort in PV investieren wenns den Industriestrom zum Ramschpreis gibt.

Der Titel triffts daher meiner Meinung ganz gut: Dümmste Energiepolitik der Welt. Passt mittlerweile leider.

https://focus.de/finanzen/news/deutsche-zahlen-die-hoechsten-strompreise-der-welt_id_49508661.html

Zukunftsvision: Viele unserer E-Autos fahren mit Atomstrom. Klasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb cryptonix:

Sehe ich ähnlich. Ob man dann Has zieht, egal. Aber einfach um die Option zu haben.

Aber was will man erwarten. Anfangs war ich noch positiv zur Energiewende gestanden, raus aus der Abhängigkeit, Stück für Stück. Aber das wird alles versemmelt, dasses schlimmer nicht mehr geht. Strompreise jenseits der 40ct. Das ganze wurde vergeigt, dass es schlimmer nicht geht. Die komplette Wende wurden den Privaten aufgebürdet, Firmen hofiert. Warum dort in PV investieren wenns den Industriestrom zum Ramschpreis gibt.

Der Titel triffts daher meiner Meinung ganz gut: Dümmste Energiepolitik der Welt. Passt mittlerweile leider.

https://focus.de/finanzen/news/deutsche-zahlen-die-hoechsten-strompreise-der-welt_id_49508661.html

Zukunftsvision: Viele unserer E-Autos fahren mit Atomstrom. Klasse.

Die fahren nicht, stattdessen stehen sie an der Ladesäule und heizen mit Atomstrom, ist doch logisch oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 8.2.2022 um 22:48 schrieb Theseus:

Schnelle Gas-BHKW / Gasturbinen wären die perfekte Lösung für Netzstabilität in Kombination mit EEG. Und weiter verwendbar mit E-Methan/H2. Ausserdem ist Gazpromgas bei allen Problemen Ökologisch immer noch besser als Fracking-Gas.

Deswegen wird sich in den nächsten Jahren bzgl. GT-Kraftwerken einiges tun ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Gulliver:

Deswegen wird sich in den nächsten Jahren bzgl. GT-Kraftwerken einiges tun ...

Naja, Gazprom ist jetzt erstmal politisch *mähh*. Und zugleich laufen die Lieferungen.

Aber: Ich bin echt baff, wie leistungsfähig meine kleine 10kwp-Anlage mit dem 31,5kwh Chinaakku bei dem Februarwetter ist. War jetzt knapp 2 Wochen ohne Fallback aufs Versogernetz auf Eigenstrom, Inch Wäschetrockner, Kaffeeautomat, Arbeitszimmer, grossem Aquarium usw, allerdings noch ohne Herd/Backofen. Füllstand Akku aktuell um 16:30 = 94%
Wenn man das hochskaliert, dann kann das echt Impact haben. Wieviel Dachfläche gab es doch gleich in der BRD?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Theseus:

Naja, Gazprom ist jetzt erstmal politisch *mähh*. Und zugleich laufen die Lieferungen.

Aber: Ich bin echt baff, wie leistungsfähig meine kleine 10kwp-Anlage mit dem 31,5kwh Chinaakku bei dem Februarwetter ist. War jetzt knapp 2 Wochen ohne Fallback aufs Versogernetz auf Eigenstrom, Inch Wäschetrockner, Kaffeeautomat, Arbeitszimmer, grossem Aquarium usw, allerdings noch ohne Herd/Backofen. Füllstand Akku aktuell um 16:30 = 94%
Wenn man das hochskaliert, dann kann das echt Impact haben. Wieviel Dachfläche gab es doch gleich in der BRD?

Bitte, eine Frage: Wieviel m2 Dachfläche in welchen Winkel und Süd/West od.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb cryptonix:

Was hast du für ne Anlage, d.h. welchen WR und welche Akkus?

Hab 3 x EASun 5kw, sind baugleich mit denen von Powland: https://www.powland.net/products/solar-inverter-500vdc-15000w-80a-mppt-48v-230vac-pure-sine-wave-3-phase-parallel-inverter
 

Akku sind 16s2p 300Ah LiFePo4-Zellen vom Chinamann, also je 2 parallel und dann 16 in reihe. Hab ein BMS mit Bluetooth und Canbus, das bis 400A schaltet und einen moderaten Balancer enthält sowie noch einen zweiten Balancer mit etwas mehr Kapazität parallel.

Die schwierigste überdüng dabei war für mich, einen Elektrofachbetreib zu finden, damit die Insel zur Halbinsel werden kann/konnte. (Netzbetreibervorgabe)

Es gibt auch andere Anbieter von Wechselrichtern mit 48/50V-Akkuanbindung, so viel geben die sich nicht. Ggf vorab mit dem lokalen Elektriker sprechen. Nicht jeder Wechselrichter erlaubt eine freie Akkukonfiguration.

 

Gut sind auch die Videos von Andreas Schmitz auf Youtube, hab ich weiter oben schon mal empfohlen. (https://www.youtube.com/channel/UCaWbn671XbI1GLTgndyI7gQ)

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Der Schrecken der letzten 2 Jahre war Kindergarten, verglichen mit dem, was noch kommt. Insbesondere was die Folgen des Klimawandel angeht.

 

vor 20 Minuten schrieb Jokin:

Wenn der Markt das so sehen würde, hätten wir schon einen Crash gesehen.

Die Kursverluste sehe ich eher als Volatilität an.

Der Markt ist sich selber höchst unsicher wohin die Reise geht.

 

Ich meinte das nicht bezogen auf BTC oder Wertpapierkurse, sondern bezogen auf die Folgen des Klimawandels. Für viele von uns waren ja die Schrecken der letzten zwei Jahre durch Corona das allerallleralllerschiimmste, was man sich vorstellen konnte. Ich bin eher der Meinung, dass das harmlos war. Da kommen noch ganz andere Dinge auf uns zu, die viele von uns noch erleben werden. (deswegen habe ich die Zitate auch aus dem Prognose Thread hierherkopiert). 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

sondern bezogen auf die Folgen des Klimawandels.

Ja, da kommt noch was auf uns zu.

Wie in der Kryptowelt auch: Wer sich anpasst, entgeht der natürlichen Auslese.

(bisschen zu makaber, oder?)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 13 Minuten schrieb Theseus:

Schaut mal :)

 

Schön animiert ist das.

 

schön zu sehen....ab 1940 als die Industrialisierung richtig abging ^^

Wir werden das nicht schaffen....nach uns wird dann wieder einiges normal.....oder ist doch eher nur ein Zyklus der mehrere hunderte von Jahre dauert?! ;) 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Heineken:

Wir werden das nicht schaffen....nach uns wird dann wieder einiges normal.....oder ist doch eher nur ein Zyklus der mehrere hunderte von Jahre dauert?! ;) 

ne... wir kippen unwiderruflich aus nem jahrmillionen alten Gleichgewicht. Das ist kein Zyklus, sondern zumindest auf ner Zeitskala von mehreren zehntausen Jahren zwingend selbst-amplifizierend fortschreitend.

Ein sehr guter Gastbeitrag im Spiegel:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/was-die-eiszeit-ueber-den-klimawandel-lehrt-a-cfce2e0b-564d-4887-949d-ab3bafec4363

Der Autor benennt 5 Lehren aus dem Studium der Eiszeiten:

1. Aus dem Studium der Eiszeiten lassen sich Erkenntnisse zur Klimasensitivität gewinnen. Dabei kann man beobachten wie stark das Klima vom CO2 Gehalt der Atmosphäre beeinflusst wird. Ergebnis: Sehr stark!

2. Der sehr gut bekannte Verlauf der Durchschnittstemperatur der letzten 25.000 Jahre spricht für sich. Leider kann ich die Grafik hier nicht posten...

Zitat

Das abgelaufene Jahrzehnt war höchstwahrscheinlich schon mehr als ein halbes Grad wärmer als das wärmste Jahrzehnt der vorangegangenen 24.000 Jahre, und volle 1,5 Grad wärmer als die mittlere Temperatur des Holozäns. Damit verlassen wir auch den Klimabereich, an den Tier- und Pflanzenarten und ganze Ökosysteme sich seit Jahrtausenden angepasst haben – und das in atemberaubenden Tempo im Vergleich zu den langsamen Milanković-Zyklen.

 

3. Starker Zusammenhang zwischen Temperatur der Ozeane und deren Fähigkeit CO2 aufzunehmen. 

Zitat

wird es wärmer, kommt CO₂ aus den Weltmeeren wie aus Sprudelwasser auf dem Herd. Diese Rückkopplung verstärkte massiv die Wirkung der Milanković-Zyklen und sorgte dafür, dass die Eiszeiten global sind. Heute nehmen die Weltmeere noch ein Viertel des CO₂ auf, das wir in die Luft pusten, und verlangsamen damit die globale Erwärmung. Doch das dürfte sich bei weiterer Erwärmung ändern und damit die Erderhitzung beschleunigen, denn erfahrungsgemäß kann ein kalter Ozean (aus physikalischen, chemischen und biologischen Gründen) mehr CO₂ festhalten als ein wärmerer.

 

4. Wichtige Rolle der Ozeane als weltweite Wärmepumpe, und deren  Bedeutung fürs Weltklima. Durch massiven Schmelzwassereintrag kann diese Wärmepumpe ins Stottern geraten, mit nicht zu überschätzenden Auswirkungen auf das Weltklima.

5. Seit der letzten Eiszeit ist der globale Meeresspiegel um 120 meter angestiegen. Die noch vorhanden weltweiten Eisreserven reichen für weitere 65 meter. Und das Eis schmilzt unaufhaltsam.

 

Der Mensch hat die Erde bereits in nen klimatischen Bereich gebracht, der noch nie seit 8000 Jahren bzw. dem Auftreten der ersten "Zivilisationen" herrschte, und katapultiert uns jetzt in einem erdgeschichtlichen Sekundenbruchteil um mehrere Millionen Jahre zurück. Die Auswirkungen auf Flora und Fauna werden katastrophal sein, von uns Menschen und den Folgen von Dürre/Bränden usw mal abgesehen.

Jeder ppm CO2 weniger in der Atmosphäre wird den Effekt zumindest abmildern...

Angesichts dessen ist ein Krieg und globale Entzweiung das Letzte was die Menschheit braucht. Aber es muss und wird wohl alles seinen Gang gehen...

  • Sad 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb mahatma:

Aber es muss und wird wohl alles seinen Gang gehen...

Genau so ist es. : )

Als kleine Lektüre zur Nacht, empfehle ich die Dissertation von Tobias C. Spiegl von 2017. ;o)) 

"Die Auswirkungen eines potentiellen Grand Solar Minimum auf das Klimasystem vor dem Hintergrund des anthropogenen Klimawandels"

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.