Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 52 Minuten schrieb Coins:

 

Wenn deutsche Firmen pleite sind, kauft die Welt eben Produkte aus anderen Ländern. Wäre gut für die Firmen dieser anderen Länder.

 

Nein wenn deutsche Firmen Pleite sind werden Sie von Ausländern übernommen, gerade Chinesen machen das gerne. Will nicht wissen wie viele schon mit den Hufen scharren um jetzt bei Pleiten auf große Shoppingtour zu gehen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb bjew:

Mittelständischenn Betriebe, die brauchbare, innovative Produkte liefern

Aus meiner Sicht war Deutschlands letzte große Innovation das MP3-Format. Was fällt dir ein?

Edit: Ich weiß es: IOTA!

Bearbeitet von Coins
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle Aktiengesellschaften in den USA haben eine ca. 20 mal so hohe Marktkapitalisierung wie alle Aktiengesellschaften in Deutschland. Dabei hat die USA nur vier mal so viele Einwohner wie Deutschland. Spannend, oder?

Deutschland spielt schon lange keine Rolle mehr.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb bjew:

von Maschinenbau etc noch nie was gehört?

Danke, Du kamst mir zuvor.

https://de.statista.com/themen/256/maschinenbau/

Deutschland ist mit der wichtigste Maschinenbauer auf der Welt. Wenn in Deutschland der Maschinenbau einbricht, dann hat die Welt in der Tat ein Problem, denn die deutschen Maschinen sind mit die besten, die der Weltmarkt zu bieten hat. Sie sind langlebig, wartungsarm, effizient und erhöhen dadurch die Produktivität weltweit.

Sorry, aber ich glaube manche hier überblicken gar nicht genau in welcher Schlüsselposition Deutschland die erste Geige spielt.

Aber ok, is halt so 🙂 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Coins:

Als ob Deutschland hier noch irgendeine Rolle spielt, als ob es irgendwen in der Welt kratzt, wenn in Deutschland Firmen insolvent werden oder sonst ein Sack Kartoffeln umfällt. Deutschland ist nur noch mit einer einzigen Firma in den Top 100 nach Market Cap (SAP auf Platz 53).

Für wen knallt es also? Für denjenigen, dessen Job in Deutschland wegfällt oder denjenigen, der (zu) viele deutsche Aktien hat. Alle anderen hören keinen Knall, höchstens einen sehr jämmerlichen kleinen Furz.

Meinst du denn etwa, nur deutschen Unternehmen ginge es so, dass sie zahlungsunfähig sind?

Richtig ist, dass es durchaus Branchen gibt, die krisenfest sind oder mitunter große Krisenprofiteure sind.

Aber große Teile sind akut gefährdet - das gilt weltweit.

Höre mal, wie ein sehr anerkannter Kenner des Insolvenzrechts und Praktiker es einschätzt (leider redet der Homm mehr als der interviewte Experte- 3 min vorspulen😉).

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Coins:

Des einen Pleite ist des anderen Gewinn. Immer schön die Welt-AG kaufen... ist reichlich Amazon, Microsoft und Apple drin.

Ja, das wird eine schöne neue Welt...

35 % der deutschen Arbeitsplätze sind bereits jetzt akut bedroht (nämlich die in den von dir genannten Branchen). Sollen das dann alles Amazonboten werden, die von ihrem "üppigen" Lohn Aktien der Welt-AG kaufen?

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Agoken:

Ja, das wird eine schöne neue Welt...

Das hast du gesagt. Ich versuche nur darzustellen, inwieweit aus meiner Sicht insolvenzrechtliche Änderungen und Pleiten von bestimmten Firmen in Deutschland für global und über alle Anlageklassen diversifizierte Investoren von Relevanz sind.

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Wenn in Deutschland der Maschinenbau einbricht, dann hat die Welt in der Tat ein Problem, denn die deutschen Maschinen sind mit die besten, die der Weltmarkt zu bieten hat.

Warum sollte der Maschinenbau in Deutschland dann einbrechen? Wenn die Maschinen so gut sind, werden sie ja wohl auch gekauft, es sei denn, sie sind zu teuer. Wenn sie zu teuer sind, dann müssen sie billiger werden oder die Firmen gehen pleite, da können dann aber die insolvenzrechtlichen Änderungen nichts für ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb bjew:

ja, die dt. Maschinen sind teuer, teilweise hart an der Grenze zu "zu teuer". Spielt aber keine Rolle, denn wenn das Abnehmerland keinen Bedarf mehr hat, weil Wirtschaft am Biden, ist der Preis zweitrangig

Abgesehen davon, im Maschinenbau ist Geiz einfach mal nicht geil und geht generell in die Hose. Wir warn ja nicht aus Spaß Insolvent, man hat sich kaputt gespart und nur Schrott gekauft.

Da waren Aktionen dabei, wo jeder die GF gewarnt hat bis hin zum Schlosser, nicht wegen 20% weniger ne Maschine aus dem Ausland zu nehmen. Ende vom Lied, die Kiste wurde nach 1 Jahr nur Problemen wieder abgebaut und eine deutsche Maschine gekauft, die läuft seit 3 Jahren super und wenn was ist steht der Monteur am nächsten Morgen in der Halle. Für die Produktionsstörungen hättest Du am Ende 3 Maschinen kaufen können.

Ansonsten ist halt eine Exportnation sehr anfällig wenn überall die Wirtschaft einbricht. Liegt in der Natur der Sache.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb bjew:

wenn das Abnehmerland keinen Bedarf mehr hat, weil Wirtschaft am Biden, ist der Preis zweitrangig

Nochmal: Auslöser für die Diskussion war die Änderung am Insolvenzrecht in Deutschland und jetzt geht es hier wieder um den weltweiten Crash. Ich seh schon Krall und Friedrich um die Ecke kommen... ohne mich.

Bearbeitet von Coins
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Coins:

Nochmal: Auslöser für die Diskussion war die Änderung am Insolvenzrecht in Deutschland und jetzt geht es hier wieder um den weltweiten Crash. Ich seh schon Krall und Friedrich um die Ecke kommen... ohne mich.

Stimmt wir schweifen wieder ab, von mir aus genug zum Thema.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Coins:

 

Liefer mir Zahlen, um mich vom Gegenteil zu überzeugen. Wenn deutsche Firmen pleite sind, kauft die Welt eben Produkte aus anderen Ländern. Wäre gut für die Firmen dieser anderen Länder.

Länder wie Frankreich, Schweiz, Niederlande oder Irland haben mehr Firmen in den Top 100 als Deutschland:

USA 58
China 15
Frankreich 3
Japan 3
Niederlande 3
Schweiz 3
Australien
2
Indien 2
Irland 2
UK 2
Kanada 1
Dänemark 1
Hong Kong 1
Südkorea 1
Taiwan 1
Saudi Arab. 1
Deutschland 1

Deutschland hat einen Anteil am MSCI AC World von gerade mal 2%. Ich denke, dass die meisten Deutschen die Rolle Deutschlands in der Weltwirtschaft maßlos überschätzen. Deutschland ist noch führend bei der Bonität des Staates und vielleicht in anderen (zweifelhaften) Bereichen (Umwelt, Asyl), in der Wirtschaft ist Deutschland längst abgehängt.

Was genau wird denn jeder in Deutschland spüren? Wer wird denn konkret pleite gehen? Offline-Kaufhäuser, Reisebranche, Restaurants. Das ist gut für Online-Shops oder Lieferdienste.

Des einen Pleite ist des anderen Gewinn. Immer schön die Welt-AG kaufen... ist reichlich Amazon, Microsoft und Apple drin.

Ganz allgemein sind krachende Aussagen wie "es wird knallen", "wir werden es noch zu spüren bekommen" oder "das wird uns noch alles um die Ohren fliegen" schnell aufgeschrieben, aber ohne Zahlen und Fakten völlig wertlos.

Da du auf zahlen stehst 

3 aus meinem nähren Umfeld (ca 10 Personen) haben von ihrer Firma einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen, alles nahmenhafte unternehmen. Imoh wird es die nächsten 12 Monate nicht besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Skogen:

lässt dein short live mitlaufen? 

ja, danach ziehen die amis alles ab, für waffen und alkohol. 

alkohol würd ich auch brauchen wenn zwei solche um das präsidentenamt in meinem land streiten würden. 

Bearbeitet von PabloPecas
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Coins:

Nochmal: Auslöser für die Diskussion war die Änderung am Insolvenzrecht in Deutschland und jetzt geht es hier wieder um den weltweiten Crash. Ich seh schon Krall und Friedrich um die Ecke kommen... ohne mich.

Die gleiche Bedrohung wie hier ist natürlich weltweit gegeben - mit USA als "Epizentrum". 

https://www.interview-welt.de/2020/07/20/studie-weltweite-pleitewelle-setzt-ab-herbst-ein-usa-das-epizentrum-der-insolvenzen/

Aber - wir werden ja sehen, was im nächsten halben Jahr geschieht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Agoken:

Die gleiche Bedrohung wie hier ist natürlich weltweit gegeben - mit USA als "Epizentrum". 

https://www.interview-welt.de/2020/07/20/studie-weltweite-pleitewelle-setzt-ab-herbst-ein-usa-das-epizentrum-der-insolvenzen/

Aber - wir werden ja sehen, was im nächsten halben Jahr geschieht...

Na endlich...wird auch Zeit für „The big short II“...traurig, aber wahrscheinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

Danke, Du kamst mir zuvor.

https://de.statista.com/themen/256/maschinenbau/

Deutschland ist mit der wichtigste Maschinenbauer auf der Welt. Wenn in Deutschland der Maschinenbau einbricht, dann hat die Welt in der Tat ein Problem, denn die deutschen Maschinen sind mit die besten, die der Weltmarkt zu bieten hat. Sie sind langlebig, wartungsarm, effizient und erhöhen dadurch die Produktivität weltweit.

Sorry, aber ich glaube manche hier überblicken gar nicht genau in welcher Schlüsselposition Deutschland die erste Geige spielt.

Aber ok, is halt so 🙂 

Absolut richtig. 

Einfach mal nach "deutsche Weltmarktführer" suchen. 

Dann merkt man welche Rolle de spielt. Viele sind halt nicht an der Börse.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ratzfatz:

Absolut richtig. 

Einfach mal nach "deutsche Weltmarktführer" suchen. 

Dann merkt man welche Rolle de spielt. Viele sind halt nicht an der Börse.

 

Ich hoffe, dass die Insolvenzwelle kommt, aber möglichst flach verläuft.

Dadurch werden Experten aus insolventen Firmen in andere Unternehmen wechseln, wenn diese Experten einen Wechsel bisher scheiten.

Der Wechsel wird zu höherer Profitabilität führen bei gleichzeitiger Füllung des Marktsegments, aus dem das insolvente Unternehmen ausgeschieden ist.

Das ist keine Vermutung, sondern das ist das Ziel der Kunden des insolventen Unternehmens damit die Lieferketten aufrecht erhalten werden.

Gerade die komplexe Automobilindustrie hat Tausende Zulieferer und Unterzulieferer zu managen damit nix zusammenbricht.

Nun wird sich zeigen wie gut BMW, Daimler und Volkswagen damit klar kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.