Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb leblitzdick:

So allen gierig, zittrigen weakhands könnte ich langsam empfehlen etwas nach zu kaufen, ...

Ich dachte, die fliehen gerade. Und geben günstig ihre BTC ab. :D

Von 42 $/mBTC auf 29 $/mBTC war das übrigens (bis jetzt) eine  31 % - Korrektur.
(Also alles völlig normal. Zur Erinnerung: 2017 gab's 38 % - Korrekturen.)

Bearbeitet von koiram
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb koiram:

Ich dachte, die fliehen gerade. Und geben günstig ihre BTC ab. :D

Von 42 $/mBTC auf 29 $/mBTC war das übrigens (bis jetzt) eine - 31 % - Korrektur.

Ich dachte ich sage einfach mal was man jetzt eigentlich machen sollte, aber die Menschen sind grundsätzlich beratungsresistent, deshalb wird es laufen wie du sagst - buy high, sell low

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb leblitzdick:

Ich dachte ich sage einfach mal was man jetzt eigentlich machen sollte, aber die Menschen sind grundsätzlich beratungsresistent, deshalb wird es laufen wie du sagst - buy high, sell low

Das resultiert aus dem blöden Schnack, kaufen wenn der Kurs steigt und verkaufen wenn er fällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb thegoat:

Könnte das der Auslöser für den Dump gewesen sein?

BitMEX Research has identified a suspected double-spend transaction valued at 0.00062063 BTC or roughly $21 — and it doesn’t appear to be an instance of that popular replace-by-fee wallet hack.

https://cointelegraph.com/news/bitcoin-double-spend-spotted-in-the-wild

Wieder mal viel geschrieben, wobei eine Transaktion völlig gereicht hätte. Die 0.00062063 BTC sind an Adresse XYZ gegangen, fertig. 

Wenn dieser Betrag in einen anderen Block noch an eine andere Adresse gegangen wäre, also aus 1 mach 2, wäre es ein Fehler. Ist es aber nicht, alles gut. Die Spekulationen warum vielleicht, eventuell, ist mal wieder reißerisch!

Kann ja sein, irgendeiner hat sich vertippt (falsche Adresse) und hat das mit einer Transaktion mit höher Gebühr korrigiert. Im Support empfehlen  wir hier öfter solche Lösungen.

Wer Geld empfängt, hat auf die Bestätigung zu warten. Empfohlen werden 6!

Axiom

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MasterCoin:

..Keiner wusste aber, dass das Ding weiter nach unten absackt. 

Sicher? 

Komisch ein user postet seit 3 Tagen irgendwas von einem lower low und was von 28,5k$ .  Und wir vorhin 28.8k$ .

Falls das wirklich der Boden war, muss man zugeben war crazy gemalt nach zahlen. 

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Gulliver:

Die Riesterrente wird voll versteuert bei der Auszahlung. Häufig wird von den Versicherern angeführt, dass die Steuer in der Rente niedriger ist, als zu aktiven Berufszeiten. Ob das immer stimmt, kann hinterfragt werden. Meistens ist es jedoch so, dass die Steuerersparnis während der aktiven Berufszeit größer ist, als die Steuer in der Rente. Nur wer legt schon diese Ersparnisse aktiv an.

Am Ende ein enorm teures Produkt, das nicht mal schlecht gedacht ist, nur halt leider -wie so vieles in D- grottenschlecht gemacht; aber das mit Absicht, denn die armen Versicherer wollen doch auch leben.

Ich habe mal von einer alternativen Möglichkeit, von einen Freund, gehört. 

Der hat monatlich ein kleinen Betrag (200 Euro) in "solche Coins", Internetgeld, angelegt. Schnell sind da ein größerer Haufen zusammen gekommen.

Das mit den Einzahlen hat er schnell wieder gestoppt, weil der Wert der Coins massiv angestiegen ist. 

Jetzt hat er seine Rente vorgezogen, also finanziert sich privat. Und obwohl er da immer ein klein bisschen vom Kuchen abschneidet, wird das trotzdem immer, immer wertvoller.

Ja, man kann schon Probleme haben. Schätze, er wird es nicht schaffen, sein privaten Rentenpot zu leeren. Aber dafür kann er dass dann an seine Kinder und Enkel vererben.

Aber nicht schönes, ohne auch ein Nachteil. Es kam kein "netter Versicherungsvertreter" vorbei und hat ihm anfangs zugeschleimt. Er musste sich selbst informieren, selbst denken, selbst handeln.

Rente ist wohl doch Vorsorge. 😉

Wie gesagt, ein Freund, gönne ihm das aber und wünsche ihm weiterhin alles Gute. 

Axiom

 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Axiom0815:

Ich habe mal von einer alternativen Möglichkeit, von einen Freund, gehört. 

Der hat monatlich ein kleinen Betrag (200 Euro) in "solche Coins", Internetgeld, angelegt. Schnell sind da ein größerer Haufen zusammen gekommen.

Das mit den Einzahlen hat er schnell wieder gestoppt, weil der Wert der Coins massiv angestiegen ist. 

Jetzt hat er seine Rente vorgezogen, also finanziert sich privat. Und obwohl er da immer ein klein bisschen vom Kuchen abschneidet, wird das trotzdem immer, immer wertvoller.

Ja, man kann schon Probleme haben. Schätze, er wird es nicht schaffen, sein privaten Rentenpot zu leeren. Aber dafür kann er dass dann an seine Kinder und Enkel vererben.

Aber nicht schönes, ohne auch ein Nachteil. Es kam kein "netter Versicherungsvertreter" vorbei und hat ihm anfangs zugeschleimt. Er musste sich selbst informieren, selbst denken, selbst handeln.

Rente ist wohl doch Vorsorge. 😉

Wie gesagt, ein Freund, gönne ihm das aber und wünsche ihm weiterhin alles Gute. 

Axiom

 

Nette Geschichte. Aber was genau soll uns das sagen? Coins kaufen? BTC kaufen? Und alles wird "garantiert" super? Reichtum und Frührente garantiert? 😉

 

...und warum hat "der Freund" die Einzahlungen von lediglich 200 Euro/mtl. gestoppt? Hat Er Panik bekommen, weil Er so reich geworden ist? Oder mag Er nur den Rentenpott vererben, aber keine Coins? 😉

Bearbeitet von ChillBit
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die Bank hat das Geld doch noch rüber geschoben, sodass auch noch ein zweites Netz spannen konnte.
Schauen wir uns das mal an:

Netz-Beispiel1.jpg

  1. Es war zwar eine Punktlandung, aber ich wurde nicht ausgeführt. Wahrscheinlich zu großes Volumen, oder was weiß ich, was sonst quer saß.
  2. Jetzt wurde die erste Kauforder ausgeführt und die Coins in meine Wallet gespült.
  3. Jetzt über Nacht kam die etwas tiefere Order zur Ausführung. In der Menge erheblich mehr.

Der Kurs sprang inzwischen schon wieder zurück über 3. Wegen der höheren Coinzahl im letzten Kauft bin ich jetzt schon nicht mal mehr mit 3% in Minus.

Nachdem die Korrektur vorbei ist und das ATH an die Tür klopft, habe ich die Option, alles wieder zu entleeren und neue Netze für die nächste Korrektur bereit zu legen. 😉

Ich gehe mal davon aus, da @mogger das verstanden hat. 
Und so kann man, wenn die "grüne Langeweile" zu groß ist, die Schwankungen abschöpfen. Und das es die Volatilität immer geben wird, liegt an den spekulieren, insbesondere mit großen Hebel, wo man dann "viel bewegen kann".

Also lächeln wir doch über diese "Bewegung" und nutzen es für unsern Vorteil. (Solange wir im Bullenmarkt sind.)

Axiom

Edit: kleiner 2% minus 😉

Edit2: kleiner 1% minus 😉

Edit3: Ding, wir begrüßen den neuen Gewinn und wünsche ihm weiterhin ein gutes Wachstum! 🥳

 

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ChillBit:

Nette Geschichte. Aber was genau soll uns das sagen? Coins kaufen? BTC kaufen? Und alles wird "garantiert" super? Reichtum und Frührente garantiert? 😉

 

Was Axiom sagen will, kann ich mir schon denken (kauft BTC). Was ich euch aus der Geschichte sagen kann: Macht dem Freund nach. Nicht indem ihr heute BTC kauft bzw. dort Schlange steht, wo Millionen andere vor euch schon stehen. Damit teilt ihr den Kuchen mit den Millionen, die vor euch stehen. Und mit 200 Euro monatlich kriegt ihr nicht viel ab.

Stellt euch dort an, wo wenige/kaum Leute anstehen und wo viele in Zukunft Schlange stehen könnten. Denn nur so werdet ihr mit 200 Euro monatlich etwas rausreissen. Mit Amazon Aktien oder BTC werdet ihr wenn es gut geht, bestenfalls paar mal verdoppeln. Für Frührente wirds nicht reichen.

 

Anders siehts natürlich aus, wenn ihr viel Kapital habt. Da braucht ihr nicht unnötig ein zu hohes Risiko einzugehen. Da reichen paar Prozente um viel Gewinn zu machen. Wer beispielsweise 10 Million Euro hat und in 10 Jahren 10 prozent macht, im Schnitt 1 Prozent im Jahr,, macht im Jahr 100.000 Euro. Wenn gewünscht kann man Frührente gehen. Wieso dann die Wahrscheinlichkeiten dafür erhöhen, dass man sein Kapital durch mehr Risiken verringert?

Die 200 Euro Sparer sichern das Vermögen dieser Reichen Leute ab. Während sie verkaufen (siehe unten Zitat), kaufen die 200 Euro Sparer. Weil sie eingeredet bekommen, sie könnten eines Tages wie sie werden. Ja könnten sie, aber nur wenn sie entweder viel Kapital haben oder viel früher als einer der Ersten anstehen.

 

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Das mit den Einzahlen hat er schnell wieder gestoppt, weil der Wert der Coins massiv angestiegen ist. 

Jetzt hat er seine Rente vorgezogen, also finanziert sich privat. Und obwohl er da immer ein klein bisschen vom Kuchen abschneidet, wird das trotzdem immer, immer wertvoller.

 

Anders bei wenig Kapital: Paar Verdopplungen sind vielleicht ganz nett. Verändert das Leben aber nicht wirklich. Frührente nicht möglich. Wenn die Immobilie im Rentenalter abbezahlt ist und man noch z.B 5 Stellig auf Konto hat, weil man nicht "richtig" riskiert hat, was bringt das? Reicht in Zukunft vielleicht nichtmal für ein Garagenkauf (reicht in einigen Gegenden heute schon nicht aus). Hätte man aber riskiert, kann man zwar 60% oder sogar 100% weniger haben.. Oder 1000%, 3000%, 5000% mehr.. Und damit lässt sich eher was anfangen.

 

Amazon Aktien und BTC werden erstmal nicht mehr x100, x500, x1000, x5000 machen. Wer in dieser Phase 200 Euro monatlich gespart hat, ist klar, dass er heute in Rente gehen kann.

 

vor 1 Stunde schrieb ChillBit:

...und warum hat "der Freund" die Einzahlungen von lediglich 200 Euro/mtl. gestoppt? Hat Er Panik bekommen, weil Er so reich geworden ist? Oder mag Er nur den Rentenpott vererben, aber keine Coins? 😉

 

Weil er mit 200 Euro nicht mehr so viel rausholen kann wie er schon rausgeholt hat. Die 200 Euro wären anderswo besser angelegt.

Bearbeitet von coinboy
  • Confused 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb coinboy:

Weil er mit 200 Euro nicht mehr so viel rausholen kann wie er schon rausgeholt hat. Die 200 Euro wären anderswo besser angelegt.

Ne, der Pot steht jetzt unter Druck und die Flussrichtung ist jetzt anders rum. Er zahlt nicht mehr ein, sondern bekommt was raus. 😉

Axiom

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb SkaliertDoch:

Es scheint ja allgemeiner Konsens zu sein, aber sind wir noch im Bullenmarkt? Die Korrektur kann jederzeit in einen Bärenmarkt übergehen.

Davon bin ich überzeugt. Wenn die Notenbanken sofort das Gelddrucken einstellen, mindestens die 60% an zu vieler Liquidität (Geldmenge) wieder raus ziehen und vernichten, die Zinsen gewaltig anheben und die Wirtschaft trotzdem wieder anfängt zu brummen.

Es ist alles einer Frage der Wahrscheinlichkeit. Vorsicht, wenn man Wahrscheinlichkeit mit "ich wünsche mir was" verwechselt. 😉

Axiom

 

  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb ngt:

https://www.coindesk.com/janet-yellen-offers-senate-a-more-nuanced-take-on-crypto

Janet Yellen Offers Senate a More Nuanced Take on Crypto
Janet Yellen bietet dem Senat eine nuanciertere Sicht auf Krypto

Janet Yellen hält es für wichtig, dass die USA die Vorteile von Kryptowährungen neben ihrem Potenzial für Missbrauch berücksichtigen.

Die designierte US-Finanzministerin sagte in einer schriftlichen Antwort an den Finanzausschuss des Senats, dass Kryptowährungen zwar zur Finanzierung von Terrorismus und anderen illegalen Aktivitäten genutzt werden könnten, aber auch das Potenzial hätten, "die Effizienz des Finanzsystems zu verbessern". 

"Ich denke, wir müssen uns genau ansehen, wie wir ihre Nutzung für legitime Aktivitäten fördern und gleichzeitig ihren Einsatz für bösartige und illegale Aktivitäten einschränken können", schrieb sie. "Wenn ich bestätigt werde, beabsichtige ich, eng mit dem Federal Reserve Board und den anderen bundesstaatlichen Banken- und Wertpapierregulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um einen effektiven regulatorischen Rahmen für diese und andere Fintech-Innovationen zu schaffen."

Das hört sich nach einem zumindest nicht völlig destruktiven Ansatz an.

 

Na das passt doch zu Bidens Ankündigung 1,9 B Dollar auszugeben und Goldman Sachs zu beauftragen das Geld zu managen. Worauf GS dann ankündigt Bitcoin zu kaufen, usw. usf.

Da kann die Janet nicht ausscheren und verbreiten wie böse Bitcoin ist.

Für mich ist das Logik.

Vermutlich wird nun auch Lagarde noch loben wie gut das ist.

  • Haha 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.