Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb petit manni:

hätten wir dann nicht eine hohe Inflation

Bingo!

Die ist schon da, nur aktuell noch sehr konzentriert in verschiedenen Assetklassen (Aktien, Immobilien usw.)

Bald wird man diese aber auch am herkömmlichen Warenkorb deutlich messen und spüren können (Meine Prognose)

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb petit manni:

Ps : Ob das Geld nur per Staatenpresse gedruckt wurde , weiß ich jetzt gar nicht . = hätten wir dann nicht eine hohe Inflation ?

haben wir ja, siehe Immobillien, Aktien, BTC, Gemälde, diverse Sachwerte...

https://insideparadeplatz.ch/2020/12/08/geldmenge-m1-explodiert-nobody-cares/

bei alltäglichen Gegenständen merken wir es noch nicht... kommt noch....

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb TomsArt:

also wer es schafft mit geschickten Dip, Dumpmitnahmen und gutem PO Management in Bärenzeiten seine Anzahl BTC jährlich um 50% zu mehren, hat in 2034 das 238 fache an Coins und braucht für einen entspannten Lebensabend mit 2 Mio (Preisstabilität vorausgesetzt) heute 0,0085 BTC. Also mit normaler Inflation sollten 2 mBTC ausreichen

Dann bin ich mit 0,6 btc ja ganz weit vorne 😉😁

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merci , für die Antworten dazu . = BitcoinNow und mike_grh .

 Jo ,  Eure Thesen dazu leuchten ein und fühlen sich " erstmal " stimmig an . 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb TomsArt:

das schaffst Du selbst... solltest Du zumindest vorher machen bevor man son en Post ablässt.

oder verkauft deine Bank auch Deine Aktien wenns ihr Spass macht und macht mit Deinem Kontostand ne after work Party ?

Verstehe deine Antwort nicht. Sorry falls du dich angegriffen fühlst.

Ich find deine Antworten meist gelungen, aber mit dieser Antwort fühle Ich mich ehr angegriffen!

Ich verstehe das Konzept von Grayscale dann halt einfach nicht.

 

 

Bearbeitet von Alextline
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Alextline:

Sorry hatte dass bisher anders verstanden! Fange das Thema jetzt nicht nur wegen mir an.

Auf deren Website sieht man doch die Zu- und Verkäufe....?

Ich bitte rich um etwas Geduld, und erkläre das noch mal. Danke schön!

 

 

Grayscale ist ein Vermögensverwalter, er verwaltet/bunkert das Vermögen seiner Kunden.  Die Coins die Gayscale hält gehört den Kunden. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Alextline:

Verstehe deine Antwort nicht. Sorry falls du dich angegriffen fühlst.

Ich find deine Antworten meist gelungen, aber mit dieser Antwort fühle Ich mich ehr angegriffen!

Ich verstehe das Konzept von Grayscale dann halt einfach nicht.

Dann solltest Du googlen und Dich informieren: DYOR

den entsprechenden Hinweis hast Du doch von mir bekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Alextline:

Verstehe deine Antwort nicht. Sorry falls du dich angegriffen fühlst.

Ich find deine Antworten meist gelungen, aber mit dieser Antwort fühle Ich much ehr angegriffen!

Ich verstehe das Konzept von Grayscale dann halt einfach nicht.

Kunden die nicht selber ein Wallet verwalten wollen können das an solche Firmen übertragen. Die Coins sind aber trotzdem Eigentum der Kunden. 

Wenn du z.B. in einem Schließfach der Bank eine Silberunze lagerst dann darf die Bank die ja auch nicht verkaufen. Und so darf Grayscale auch keine Kunden-Bitcoin verkaufen.  ;) 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.01b58b47abd6c292d3b767bd2fb61e81.png

https://www.coindesk.com/over-100-new-bitcoin-atms-going-live-across-24-us-states

Over 100 New Bitcoin ATMs Going Live Across 24 US States
Über 100 neue Bitcoin-Automaten gehen in 24 US-Bundesstaaten in Betrieb

Die in Atlanta ansässige Firma Bitcoin Depot nimmt in den USA mehr als 100 neue Bitcoin-Automaten in Betrieb. 

In einer Pressemitteilung am Mittwoch sagte das Unternehmen, es plane in den kommenden Wochen die Einführung von 115 Kiosken insgesamt in den USA, davon 14 in Alabama, 13 in Minnesota, 12 in Florida und 12 in Kalifornien.

Bitcoin Depot sagte, dass es seine Anzahl an Krypto-Geldautomaten in den letzten sechs Monaten verdoppelt hat und nun 2.000 Geldautomaten weltweit betreibt.

Benutzer können Bitcoin, Litecoin und Ethereum über die Kioske des Unternehmens kaufen.

"Kryptowährung bietet eine Menge Möglichkeiten für Menschen, die keinen Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen wie Banken haben", so Brandon Mintz, Präsident und CEO der Firma.

Bitcoin-Automaten waren nach meiner Wahrnehmung vor allem um die Mitte der letzten Dekade im Aufschwung, danach war immer weniger davon zu hören.
Interessant zu erfahren und ein gutes Zeichen, dass dieser Vertriebsweg für Kryptowährungen anscheinend noch quicklebendig ist.

  • Love it 3
  • Thanks 8
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TomsArt:

Grayscale hat keine eigenen BTC... irgendwann sollte man es doch mal begriffen haben

Und irgendwann sollte man auch mal begriffen haben, dass man nicht auf jeden "flapsigen" Kommentar eine oberlehrerhafte Antwort zu geben braucht...

Bearbeitet von NullToreSturm
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Xaladilnik:

Grayscale ist ein Vermögensverwalter, er verwaltet/bunkert das Vermögen seiner Kunden.  Die Coins die Gayscale hält gehört den Kunden. 

Ich hätte das so verstanden, dass Grayscale Bitcoin kauft und dieses als Anlageprodukt vertreibt, damit Leute/Firmen am Bitcoinmarkt teilnehmen können, ohne selbst Bitcoin direkt kaufen zu wollen oder vor allem dürfen. Da steckt viel und langwierige Papierarbeit dahinter, bevor Microstrategy oder Tesla selbst kaufen durften.

Ziehen Kunden ihre Gelder ab, muss Grayscale natürlich auch BTC verkaufen. Die Frage ist, ob bei neuen Kundengeldern der Fond um jeden Preis kauft, ich denke nicht, denn letztes gab es den Artikel, dass der Fonds bei -15% zum BTC Kurs notiert und daraufhin die neuen Zuflüsse limitierte. Vermutlich Fondswert verwässert durch noch nicht realisierte Käufe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Begriffserklärung häufiger Abkürzungen hier im Thread für die neuen hier, zusätzlich zu den FAQ:

Ding Dong = eine wichtige Marke beim Preis wurde überschritten

gnoD gniD = eine wichtige Marke beim Preis wurde unterschritten

Ding Ding Ding (Ding) = neues ATH bei BTC

Ringe Ling = neues ATH bei ETH

ATH = All Time High = höchster Preis jemals

LTH = Long Time High = wenn dieser höchste Preis länger (viele Monate) nicht übertroffen wurde

Seitenlinie = Geld das noch auf ein Invest wartet

DYOR = Do Your Own Research = informieren vor investieren, besonders wenn etwas zu gut scheint

PO = Power Oszillator (hier ist meistens Axi´s gemeint)

bewegung = es geht abwärts

gnugeweb = es geht aufwärts

Fomo = Fear Of Missing Out = Angst den einstieg zu verpassen

FUD = Fear Uncertainty Doubt = jemanden mit Wörtern schaden wollen

Hodl = nicht verkaufen

usw...

  • Haha 7
  • Thanks 3
  • Like 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Gulliver:

Das vielleicht nicht zwingend, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Volumina bei fallenden Kursen schon eine ganze Weile ansteigen. Bei steigenden Kursen leider vice versa. In längerfristigen Charts (weekly) ist das noch in Ordnung, aber ein Daily gibt schon deutliche Warnsignale, dass hier etwas im entstehen ist. Das jüngste ATH war bisher leider ein False Break, was so einige jetzt unter Wasser stehen lässt. Mal schauen, wie es jetzt nach unten aussieht. Ich wollte eigentlich noch aufstocken, aber warte jetzt erstmal ab, zumal auch die Risikofreude an den Aktienmärkten etwas anfällig erscheint (die Amis reden gerade über Steuererhöhungen).

 

Die Twitter-Ankündigung fand ich jetzt auch nicht negativ...Sollte es wirklich schlechte News geben und einen massiven Verkauf, würde es zumindest dazu passen, dass die Anzahl der "Wale" mit mehr als 1000 BTC in den letzten Wochen deutlich abgenommen hat in letzter Zeit. Dann wird es wieder heißen, die Institutionen und Wale haben es vorher gewusst...

Bearbeitet von NullToreSturm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grayscale (https://grayscale.co/) hat 5 neue Investment Trusts aufgelegt.

Aus meiner Mailbox:

Wir freuen uns, die Einführung von fünf neuen Anlageprodukten bekannt zu geben:

Grayscale® Basic Attention Token Trust (BAT): BAT dient als native digitale Währung für Brave, eine Blockchain-basierte digitale Werbe- und Dienstleistungsplattform, die ein Subnetzwerk auf dem Ethereum-Netzwerk ist. BAT zielt darauf ab, viele der Datenschutz-, Betrugs- und Sicherheitsbedenken zu beseitigen, die mit traditionellem Webbrowsing und digitaler Werbung verbunden sind.

Grayscale® Chainlink Trust (LINK): Chainlink ist ein dezentrales Netzwerk, das darauf abzielt, Daten der realen Welt und öffentliche Blockchains zu verbinden, indem es Smart Contracts mit Off-Chain-Daten für Märkte, Ereignisse und Zahlungen verbindet. LINK wird als Zahlungs-Token innerhalb des Chainlink-Ökosystems und als notwendige Sicherheit für Knotenbetreiber verwendet, die Datendienste anbieten wollen.

Grayscale® Decentraland Trust (MANA): MANA ist das Token, das als native digitale Währung in Decentraland dient, einer Peer-to-Peer-Plattform für virtuelle Realität, die ein Subnetzwerk im Ethereum-Netzwerk ist. Innerhalb von Decentraland dient MANA als Rechnungseinheit, mit der Benutzer für Waren und Dienstleistungen bezahlen können.

Grayscale® Filecoin Trust (FIL): FIL ist ein digitaler Vermögenswert, der durch die Operationen des Peer-to-Peer Filecoin Network erstellt und übertragen wird, einem dezentralen Netzwerk von Computern, das es jedem ermöglicht, überschüssigen Computerspeicher zu kaufen oder zu verkaufen. Der Zweck des Filecoin-Netzwerks ist es, effizientere, widerstandsfähigere und kostengünstigere Cloud-Speicherdienste im Vergleich zu zentralisierten Cloud-Computing-Anbietern wie Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure anzubieten.

Grayscale® Livepeer Trust (LPT): LPT dient als native digitale Währung für das Livepeer-Netzwerk, ein Subnetzwerk im Ethereum-Netzwerk. Livepeer zielt darauf ab, eine Plattform für dezentrales Video-Broadcasting und -Streaming aufzubauen. Durch Anreize für ein Netzwerk von Teilnehmern hofft Livepeer, eine billigere, skalierbarere und zensurresistente Lösung für die Videoinfrastruktur zu bieten.

  • Thanks 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein kleiner Nachschlag zu Grayscale. Anbei das Top-Suchergebnis von Google für "Was ist Grayscale".

Dort gibt es eine kleine Zusammenfassung inkl. Historie, auch wenn der Artikel nicht mehr ganz frisch ist.

Grayscale verzeichnet größten Bitcoin-Zustrom aller Zeiten (coin-ratgeber.de)

P.S. es gibt keine dummen Fragen...den Rest kennt Ihr ja ;)

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Ich kann nicht mehr zählen, wieviele

FUD News ich in den letzten Jahren gelesen

habe. Den Halvingzyklus haben sie nicht nachweis-

bar verändert. Der Bullenmarkt in 2021 hat gerade erst

begonnen, die Bullen sind gerade mit der Pediküre fertig.

DYOR

:)

 

Ganz genau! 

Das schwierigste könnte es sein, nicht zu verkaufen. ;) 

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 minutes ago, Hagen Skolik said:

Ich kann nicht mehr zählen, wieviele

FUD News ich in den letzten Jahren gelesen

habe. Den Halvingzyklus haben sie nicht nachweis-

bar verändert. Der Bullenmarkt in 2021 hat gerade erst

begonnen, die Bullen sind gerade mit der Pediküre fertig.

DYOR

:)

 

Du meinst sicherlich: "haben sie nachweisbar nicht verändert" oder? Ansonsten machen die Zusammenhänge irgendwie keinen Sinn...

Das der Bullenmarkt gerade erst am Anfang steht, halte ich für eine steile These, hoffe es aber auch :D

Bearbeitet von thewave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Exodus:

Ganz genau! 

Das schwierigste könnte es sein, nicht zu verkaufen. ;) 

dazu ein vorschlag:

man verkauft soviele BTC für eine neue Hütte, den Rest schiebt man auf eine neue Adresse, lasert den pk in Stahl und verbuddelt ihn unter der Bodenplatte der neuen Hütte.

Jetzt kann man hodln... bis es sich lohnt die neue Hütte abzureissen um an den key zu kommen...

... geht doch

  • Haha 6
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb inyourmind:

zur Erinnerung 😉

some cryptocurrencies are "highly risky and speculative"

 

ach nee... hätt ich jetzt nicht gedacht

Edit: ich würde some durch most ersetzen

Bearbeitet von TomsArt
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.