Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Da gibt es viele verschieden Faktoren, die untersucht werden: Arbeitslosigkeit, BIP, Preisstabilität, Zinsentwicklungen, Zahlungsverkehre, Ernteerträge, Bevölkerungswachstum usw. usw. und das pro Land. Also da kommt schon was zusammen, was da analysiert wird.

Wie gesagt, ich vermute das nur. Ich war noch  nie bei einer Bank beschäftigt, aber ich glaube schon, dass bei den Zentralbanken die Hauptaufgabe in Analysen unterschiedlichster Faktoren in allen möglichen Ländern besteht.

 

Falls es wirklich interessiert:

 

Was tut die Europäische Zentralbank im einzelnen?

Sie legt die Leitzinsen fest, zu denen sie an Geschäftsbanken im Euroraum Geld ausgibt, und kontrolliert dergestalt die Geldmenge und die Inflation.

Sie verwaltet die Währungsreserven des Euroraums und kauft oder verkauft Währungen, um die Wechselkurse im Gleichgewicht zu halten.

Sie sorgt dafür, dass die nationalen Behörden die Finanzmärkte und -institute angemessen beaufsichtigen und dass Zahlungssysteme reibungslos funktionieren.

Sie gewährleistet Sicherheit und Stabilität im europäischen Bankensystem.

Sie genehmigt die Ausgabe von Banknoten in den Ländern des Euroraums.

Sie beobachtet die Preisentwicklung und beurteilt das daraus entstehende Risiko für die Preisstabilität.

 

Quelle: https://www.europaimunterricht.de/eu-ezb#c76613

 

Ist eigentlich auch egal was die 3500 Leute da im einzelnen machen, am wichtigsten ist das die o. g. Aufgaben erfüllt werden. Und das klappt doch super....

Ok, über Punkt 4 kann man streiten... 🤣

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade auf ZDF Neo die Sendung MAITHINK angesehen und ärgere mich, dass ich darauf nicht reagieren kann, weil ich keinen Twitter Account habe.

Ich dachte vielleicht kann das einer der Bitcoin "maximalisten" hier aus dem Forum übernehmen, denn es ist schon wichtig, dass Bitcoin nicht immer wieder mit dem gleichzeitig stattfindenden Krypto-Casino in einen Topf geworfen wird und der wesentliche Unterschied, einfach objektiver und deutlicher beschrieben wird.

Grundsätzlich war es nicht nur negativ und teilweise auch kompetent, aber letztendlich wurde Krypto mal wieder lächerlich gemacht.

Es hätte fairer weise erwähnt werden müssen:

-Das ein Verlust seiner Bitcoin (wie bei Exchanges wie Celsius) nicht möglich ist, wenn man diese selbst aufbewahrt. Bankkonten können auch gesperrt oder gepfändet werden, Überweisungen verweigert oder Kunden Opfer einer Phishing Attacke werden, auch Fiat ist nirgens sicher solange es nicht in meinem Besitz ist.

-Das Lightning Netzwerk funktioniert inzwischen, es gibt unzählige Wallets fürs Handy und es ermöglicht hunderttausende von Transaktionen pro sekunde, Transaktionen sind nahezu kostenlos. 

-Das Bitcoin ein auf 21 Millionen Stk. begrenzter Rohstoff ist und auch so von der SEC eingestuft wird, dagegen sind alle anderen Coins beliebig oft herstellbar, wie Dollars und Euros auch.

-Das andere Länder von korrupten Diktatoren gelenkt werden, deren Währungen praktisch wertlos sind und sie nirgends damit bezahlen können, alles unbezahlbar wird, Menschen nicht mal ein Konto haben. Für diese Menschen ist Bitcoin ein Segen, im Libanon sind die Konten gesperrt, in China alle überwacht, in Argentinien entzieht man sich damit dem kompletten Verlust seines Vermögens, Afghaninnen konnten mit ihrem geretteten Bitcoin in Deutschland neu anfangen, Überweisungen in die Heimat kosten fast nichts usw.

Vielleicht hat jemand Lust sich die Sendung anzusehen und sieht das wie ich. Vielleicht kann man die Botschaft, der netten Frau nochmal freundlich vermitteln, was in ihrer Maithink Show über Bitcoin gefehlt hat und doch sehr wichtig ist, wenn man objektiv darüber nachdenken möchte.Kryptowährung Bitcoin – jetzt erst recht? - ZDFmediathek

Ach ja, der Twitter Account ist glaub ich #maithink

Bearbeitet von Krypton
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Krypton:

...Vielleicht kann man die Botschaft, der netten Frau nochmal freundlich vermitteln, was in ihrer Maithink Show über Bitcoin gefehlt hat und doch sehr wichtig ist, wenn man objektiv darüber nachdenken möchte...

 

Irgendwie habe ich das Gefühl das die Dame an deinen Argumenten keinerlei Interesse hat. 

Ist aber nur so ein Gefühl... ;) 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Exodus:

 

Irgendwie habe ich das Gefühl das die Dame an deinen Argumenten keinerlei Interesse hat. 

Ist aber nur so ein Gefühl... ;) 

Da wäre ich mir nicht sicher, denn sie bringt relativ viel Verständnis mit. Wichtig ist vor allem, diesen "Influencern" mit viel Reichweite bewusst zu machen, dass Bitcoin anders ist als die 20.000, aus dem Nichts geschaffenen, zentral gesteuerten Token. Das hat bei mir auch eine weile gedauert, das zu erkennen und das geht auch nur wenn man etwas tiefer in das Thema eintaucht und das Thema Bitcoin hat sie offensichtlich noch nicht ganz erfasst, aber sie ist kein hoffnungsloser Fall denk ich. Um Bitcoin zu unterstützen ist es zuwenig in seiner eigenen Blase zu verweilen, je mehr orange Pills wir verabreichen können, umso besser für bitcoin.

Bearbeitet von Krypton
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Krypton:

Ich habe gerade

Guten Morgen 😉

 

vor 5 Stunden schrieb Krypton:

weil ich keinen Twitter Account habe

Schreib Ihr doch eine Email?

 

vor 5 Stunden schrieb Krypton:

vielleicht kann das einer der Bitcoin "maximalisten" hier aus dem Forum übernehmen,

Es gab doch massenhaft tweets auf Twitter und Reaktionen von Roman und SunnyDecree darauf. Die haben sicher auch einen größeren Einfluss, als irgend ein "Maxi" aus dem Forum...

 

 

vor 5 Stunden schrieb Exodus:

Irgendwie habe ich das Gefühl das die Dame an deinen Argumenten keinerlei Interesse hat. 

Naja, in der Nachbetrachtung mit René Pickard schien sie durchaus interessiert.

Und ihre Bedenken zu Betrug und Sicherheit finde ich durchaus legitim. Zumal kurz danach die ganze FTX-Sch... ans Licht kam. Da wird sie auch gedacht haben "Ah.. so... ja.."

 

Bearbeitet von kyrneh
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb timbosambo:

Problem, es zeigt das wir in D gar nichts mehr haben, was funktioniert.

Bundesregierung - Null Plan von dem was Sie tut

Nationalmannschaft - kein Nachwuchs, keine deutschen Tugenden (Ist nicht rasistisch gemeint),selbst Basti hat gesagt das Ihm das typische Brennen der Mannschft gefehlt hat.

Bahnbrechende Erfindungen in D - naja außer dem Impfstoff letztes Jahr muss man lange suchen gehen

Führend in irgendwas - Fehlanzeige

Eigentlich hat diese Wm unser Nachwuchs und Führungsproblem sehr drastisch gezeigt.

Gestern hat Jamal Musiala (19) im Alleingang versucht, Deutschland ins Achtelfinale zu schiessen.

Vielleicht liegt das Problem eher bei überzogenen Erwartungen, verzerrter Wahrnehmung, Überheblichkeit und Doppelmoral (auch gegenüber dem Gastgeber)?

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trend bei diversen deutschen Mangagern von IT-Firmen seit ein paar Jahren: Der Spruch „Wir müssen schneller werden“.

Ich denke, daß das die Problematik gut beschreibt. Je  Mehr wir uns von Kapitalismus in Richtung Pop-Kultur bewegen, desto ineffizienter werden wir wenn es um die Behandlung komplexer Probleme geht. Eine einfache Lösung für das Dilemma gibt es leider nicht.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8 hours ago, Krypton said:

dagegen sind alle anderen Coins beliebig oft herstellbar, wie Dollars und Euros auch.

Der Gerechtigkeit halber - das hängt von der konkreten Ausgestaltung  jedes einzelnen Coins ab. Es gibt genügend Coins, die ein zu BTC analoges, begrenztes Ausschüttungsmodell haben.

8 hours ago, Krypton said:

Das Bitcoin ein auf 21 Millionen Stk. begrenzter Rohstoff ist

Und auch diese Begrenzung ist nicht "hart" garantiert, d.h. durch unüberwindbare Naturgesetze oder durch Mathematik.

Das wird nur durch den Source garantiert - und der ist beliebig änderbar, sollte sich irgendwann mal ein Konsens dafür unter der überwiegenden Mehrzahl der Teilnehmer finden. D.h. letztendlich ist diese Begrenzung auch nur "sozialer Konsens".

Derzeit erscheint eine Änderung extrem unwahrscheinlich, weil das die BTC jedes Teilnehmers entwerten würde.
 

Aber angenommen, BTC würde "das" Weltgeld, und es würden sich immer mehr die von @coinboyschon öfter dargelegten Probleme zeigen - ist es da völlig auszuschließen, dass dann die Staaten und ihre Einwohner entsprechenden Druck ausüben, und damit irgendwann doch die Stimmung umschlägt, doch eine klitzekleine Inflation im Source festzulegen?

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler korrigiert
  • Love it 2
  • Confused 1
  • Thanks 3
  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PeWi:

Der Gerechtigkeit halber - das hängt von der konkreten Ausgestaltung  jedes einzelnen Coins ab. Es gibt genügend Coins, die ein zu BTC analoges, begrenztes Ausschüttungsmodell haben.

Und auch diese Begrenzung ist nicht "hart" garantiert, d.h. durch unüberwindbare Naturgesetze oder durch Mathematik.

Das wird nur durch den Source garantiert - und der ist beliebig änderbar, sollte sich irgendwann mal ein Konsens dafür unter der überwiegenden Mehrzahl der Teilnehmer finden. D.h. letztendlich ist diese Begrenzung auch nur "sozialer Konsens".

Derzeit erscheint eine Änderung extrem unwahrscheinlich, weil das die BTC jedes Teilnehmers entwerten würde.
 

Aber angenommen, BTC würde "das" Weltgeld, und es würden sich immer mehr die von @coinboyschon öfter dargelegten Probleme zeigen - ist es da völlig auszuschließen, dass dann die Staaten und ihre Einwohner entsprechenden Druck ausüben, und damit irgendwann doch die Stimmung umschlägt, doch eine klitzekleine Inflation im Source festzulegen?

Ich gehe gedanklich einen Schritt weiter. ich bin der festen Überzeugung, dass BTC in seiner jetzigen Form aufgrund des Stromverbrauchs sehr bald weitestgehend global verboten und geächtet werden wird und damit einer radikalen Entwertung entgegensteuern würde, falls das Konsenssystem nicht entsprechend angepasst würde. (Und vermutlich auch selbst dann)

Wann und ob dieser Schritt kommt, hängt wohl letztlich vom Erfolg der Massenadoption ab. Falls das "Projekt" einfach so verschwindet, wie es kam, wird diese "Notwendigkeit" wohl eher nicht angegangen. Sollte BTC aber an Einfluss, Wert und den damit verbundenen Gefahren für bestehende Systeme zulegen, ist das doch einfach nur logisch.

Die Menschheit ist viel zu wenig dezentral und emanzipiert, um hier gegensteuern zu können. Derzeit sieht es ja aber so aus, als würde der Erfolg von den (einigen wenigen großen) Nutzern selbst verunmöglicht werden. In wie weit dahinter ein eingefädelter Plan der Sabotage steht, um die großen Geschütze vielleicht gar nicht zu benötigen, kann man nur mutmaßen.

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb coco:

Ich gehe gedanklich einen Schritt weiter. ich bin der festen Überzeugung, dass BTC in seiner jetzigen Form aufgrund des Stromverbrauchs sehr bald weitestgehend global verboten und geächtet werden wird und damit einer radikalen Entwertung entgegensteuern würde, falls das Konsenssystem nicht entsprechend angepasst würde. (Und vermutlich auch selbst dann)

 

Dito. Voll rein in die CBDC Dystopie. Bitcoin wird Untergrundwährung. So ein globales System dann noch loszuwerden ist vielleicht unmöglich und schlicht unsere Zukunft. Wenn doch, dann beginnt die Bitcoinära.

vor 2 Minuten schrieb Longbreath:

Bei dem thema Energie sind wir im Westen eine Minderheit die diese Ansicht von dir so teilen.

Keiner der das Fiatsystem nicht als das Grundübel erkannt hat, sieht eine Notwendigkeit in Bitcoins EnergieverWendung (ohne sch). Das ändert sich evtl. wenn das Leid größer wird; ich bezweifel das aber. Es gab zwar immer wieder Revolutionen, aber noch nie hat die Mehrheit verstanden was vor sich geht und im nächsten System auch wieder von wenigen ausgenutzt wird um die Masse zu kontrollieren. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb James Hodlen:

Es gab zwar immer wieder Revolutionen, aber noch nie hat die Mehrheit verstanden was vor sich geht und im nächsten System auch wieder von wenigen ausgenutzt wird um die Masse zu kontrollieren. 

Die Menschheit braucht das, da es im genetischen Code implementiert liegt. Wir sind Rudeltiere, die nach oben schauen, um unter uns etwas aufzubauen. Der jeweils höher Stehende wird akzeptiert, solange es jemanden weiter unten gibt, der das Selbstverständnis nährt. Die Untersten haben nicht Kraft und Willen, dies zu ändern. Und falls es doch selten geschieht, entstehen hier auch schnell wieder relativ Höhere. Dieses Dilemma wird eines fernen Tages den Untergang unserer Spezies erzwingen. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb coco:

Die Menschheit braucht das, da es im genetischen Code implementiert liegt. Wir sind Rudeltiere, die nach oben schauen, um unter uns etwas aufzubauen. Der jeweils höher Stehende wird akzeptiert, solange es jemanden weiter unten gibt, der das Selbstverständnis nährt. Die Untersten haben nicht Kraft und Willen, dies zu ändern. Und falls es doch selten geschieht, entstehen hier auch schnell wieder relativ Höhere. Dieses Dilemma wird eines fernen Tages den Untergang unserer Spezies erzwingen. 

Wir leben im Anthropozän, das erste von Menschen beeinflusste Zeitalter. Über unser Gehirnschmalz haben wir Verhältnisse auf dem Planeten verändert wie es uns genehm ist, haben die Natur aus dem Gleichgewicht gebracht und die Folgen für z. B. das Klima nicht bedacht. Die gute Nachricht dabei ist, mit dem Gehirnschmalz können wir Entwicklungen umkehren oder immerhin aufhalten, dafür müssten wir uns nur einig sein.

Mit den Gesellschaften ist es ähnlich, sie sind als Pyramide aufgebaut, die Benachteiligten sind immer die größte Menge und die sind nicht dümmer als die Previligierten. Bisher fehlten die Hebel um an den Kontrollmechanismen anzusetzen und sie aufzulösen. Der Bitcoin könnte der Hebel sein, da bedarf es nurnoch der Einigkeit um zu sagen wir machen da mal was neues. Klingt utopisch aber Zeiten ändern sich   ...wenn auch langsam.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubt ihr wirklich, dass Bitcoin irgendeine Art von Revolution auslösen wird, auch wenn es von "oben" nicht geduldet werden würde?

Für einige hier wahrscheinlich schon zu lang her, aber manchen wird die Brutkastenlüge kurz vor dem zweiten Golfkrieg noch etwas sagen. Wenn man es schafft, über so eine stupide Lüge das Stimmungsbild der Bevölkerung zu verschieben, wird vermutlich den meisten bewusst sein, wie einfach man Bitcoin für einen Großteil der Bevölkerung zu einer sozial geächteten Randerscheinung treiben könnte. Ich rede bewusst von einem Großteil, nicht von allen. Es gibt nach wie vor mehr Leute, die ihre Bildung aus Mainstreammedien beziehen. 

Dass Bitcoin auch gegen den Willen der Regierungen (s)einen Wert behält, bezweifle ich nicht. Ich halte das System für robust genug gegen externe Angriffe. Dass er sich zu einer relevanten Parallelstruktur entwickelt, die dem "kleinen Mann" ein Aufstreben gegen den pöhsen Staat ermöglicht, halte ich für blumige Fantasie. Das System ist auf den intrinsischen Glauben seiner Nutzer angewiesen. Und von diesen (potenziellen) Nutzern sind aus meiner Sicht zu viele leider zu leicht manipulierbar, zu ungebildet und zu gemütlich, um irgendeine Art einer relevanten Revolution anzuzetteln. 

 

Bearbeitet von pituse91
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb pituse91:

Glaubt ihr wirklich, dass Bitcoin irgendeine Art von Revolution auslösen wird, auch wenn es von "oben" nicht geduldet werden würde?

Für einige hier wahrscheinlich schon zu lang her, aber manchen wird die Brutkastenlüge kurz vor dem zweiten Golfkrieg noch etwas sagen. Wenn man es schafft, über so eine stupide Lüge das Stimmungsbild der Bevölkerung zu verschieben, wird vermutlich den meisten bewusst sein, wie einfach man Bitcoin für einen Großteil der Bevölkerung zu einer sozial geächteten Randerscheinung treiben könnte. Ich rede bewusst von einem Großteil, nicht von allen. Es gibt nach wie vor mehr Leute, die ihre Bildung aus Mainstreammedien beziehen. 

Dass Bitcoin auch gegen den Willen der Regierungen (s)einen Wert behält, bezweifle ich nicht. Ich halte das System für robust genug gegen externe Angriffe. Dass er sich zu einer relevanten Parallelstruktur entwickelt, die dem "kleinen Mann" ein Aufstreben gegen den pöhsen Staat ermöglicht, halte ich für blumige Fantasie. Das System ist auf den intrinsischen Glauben seiner Nutzer angewiesen. Und von diesen (potenziellen) Nutzern sind aus meiner Sicht zu viele leider zu leicht manipulierbar, zu ungebildet und zu gemütlich, um irgendeine Art einer relevanten Revolution anzuzetteln. 

 

Revolution,... irgendwas kaputt machen geht immer. 🤷‍♂️ Aber es braucht mMn ernsthafter Verbesserungsvorschläge. Das sehe ich durch Bitcoin nicht gegeben.

  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb coinflipper:

Revolution,... irgendwas kaputt machen geht immer. 🤷‍♂️ Aber es braucht mMn ernsthafter Verbesserungsvorschläge. Das sehe ich durch Bitcoin nicht gegeben.

"Gegeben" ist nichts, jedenfalls nichts zu "unserem" Vorteil.

Das müssen wir uns alles selbst holen... Das wir hier (im Forum) sind ist ein Anfang. ;) 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb pituse91:

Glaubt ihr wirklich, dass Bitcoin irgendeine Art von Revolution auslösen wird, auch wenn es von "oben" nicht geduldet werden würde?

Für einige hier wahrscheinlich schon zu lang her, aber manchen wird die Brutkastenlüge kurz vor dem zweiten Golfkrieg noch etwas sagen. Wenn man es schafft, über so eine stupide Lüge das Stimmungsbild der Bevölkerung zu verschieben, wird vermutlich den meisten bewusst sein, wie einfach man Bitcoin für einen Großteil der Bevölkerung zu einer sozial geächteten Randerscheinung treiben könnte. Ich rede bewusst von einem Großteil, nicht von allen. Es gibt nach wie vor mehr Leute, die ihre Bildung aus Mainstreammedien beziehen. 

Dass Bitcoin auch gegen den Willen der Regierungen (s)einen Wert behält, bezweifle ich nicht. Ich halte das System für robust genug gegen externe Angriffe. Dass er sich zu einer relevanten Parallelstruktur entwickelt, die dem "kleinen Mann" ein Aufstreben gegen den pöhsen Staat ermöglicht, halte ich für blumige Fantasie. Das System ist auf den intrinsischen Glauben seiner Nutzer angewiesen. Und von diesen (potenziellen) Nutzern sind aus meiner Sicht zu viele leider zu leicht manipulierbar, zu ungebildet und zu gemütlich, um irgendeine Art einer relevanten Revolution anzuzetteln. 

 

Wir sind alle das Produkt unserer Prägungen, von Glaubenssätzen. Uns prägen zunächst die Eltern, doch schon früh mischen Kirche, Kindergarten, Schule und dann Ausbilder mit uns zu den Erwachsenen zu formen die sie jeweils haben wollen. Teil dessen ist das fügen ins unveränderliche wie ich es hier lese. Die gute Nachricht ist, dass man Glaubenssätze austauschen kann, jeder negative GS der uns ausbremst lässt sich durch einen positiven ersetzen. Das Stimmungsbild der Bevölkerung lässt sich auch im positiven Sinn verschieben wenn man es denn nicht von vornherein für unmöglich erklärt, Deine Sicht ist es was dir im Weg steht.

Im Laufe der Evolution hat die Menschheit gelernt wie man sich die Erde gestalten kann, inzwischen reift die Erkenntnis, daß wir die Übertreibungen reparieren müssen. Wir haben Möglichkeiten das ganze Wissen der Menschheit über das Internet jedem zugänglich zu machen, da kommt auch eine neue Aufgeklärtheit auf uns zu. Das dauert noch aber steter Tropfen höhlt den Stein. Wie gesagt, die Menschen sind nicht dumm, da geht noch was.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Coins for fun:

Wir haben Möglichkeiten das ganze Wissen der Menschheit über das Internet jedem zugänglich zu machen, da kommt auch eine neue Aufgeklärtheit auf uns zu. Das dauert noch aber steter Tropfen höhlt den Stein. Wie gesagt, die Menschen sind nicht dumm, da geht noch was.

Wenn ich so am Rande mitbekomme, was für ein hinverbrannter Stuss und Schwachsinn z. B. über Telegram und Tiktok und manche Querdenker-Kanäle verbreitet wird...da fragt man sich schon mitunter schon, ob viele "Wissen" aus dem Internet beziehen wollen oder ob viele für absoluten Nonsens aus dem Internet eher empfänglich sind. 

  • Thanks 4
  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Wenn ich so am Rande mitbekomme, was für ein hinverbrannter Stuss und Schwachsinn z. B. über Telegram und Tiktok und manche Querdenker-Kanäle verbreitet wird...da fragt man sich schon mitunter schon, ob viele "Wissen" aus dem Internet beziehen wollen oder ob viele für absoluten Nonsens aus dem Internet eher empfänglich sind. 

Du meinst mein magnetmotorbausatz von freie-energie@aluhut.io für 2500€ liefert mir nicht 40 Jahre kostenlosen Strom ? 

  • Haha 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Wenn ich so am Rande mitbekomme, was für ein hinverbrannter Stuss und Schwachsinn z. B. über Telegram und Tiktok und manche Querdenker-Kanäle verbreitet wird...da fragt man sich schon mitunter schon, ob viele "Wissen" aus dem Internet beziehen wollen oder ob viele für absoluten Nonsens aus dem Internet eher empfänglich sind. 

Joo, wir sind alle verloren.

Im Moment geht gerade Twitter krachen und den anderen Kanälen traue ich keine höhere Halbwertzeit zu. Im Moment ist das ein Sammelbecken für die Leute schon immer gegen Veränderungen und fremdes waren. Aber ein großer Teil davon ist Rechnerspäteinsteiger wie wir beide vermutlich auch. Wir mussten uns auch erst in diesem Internetz zurechtfinden und mancheiner ist da falsch abgebogen. Inzwischen wachsen Generationen heran für die Internet selbstverständlich ist, traust Du denen nix zu?

Glaubenssätze kann man austauschen.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Wenn ich so am Rande mitbekomme, was für ein hinverbrannter Stuss und Schwachsinn z. B. über Telegram und Tiktok und manche Querdenker-Kanäle verbreitet wird...da fragt man sich schon mitunter schon, ob viele "Wissen" aus dem Internet beziehen wollen oder ob viele für absoluten Nonsens aus dem Internet eher empfänglich sind. 

Ich las neulich einen Artikel über die Anfänge des Buchdrucks im 16. Jahrhundert. Anfangs wurde ernstes Zeugs ( Bibel auf Deutsch), gedruckt. Dann kamen schnell die Flugblätter, Propaganda und Schmähschriften. Es dauerte seine Zeit, bis die Vorteile des neuen Mediums zum Tragen kamen. Warum sollte das heute schlechter laufen?

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb coco:

Die Menschheit braucht das, da es im genetischen Code implementiert liegt. Wir sind Rudeltiere, die nach oben schauen, um unter uns etwas aufzubauen. Der jeweils höher Stehende wird akzeptiert, solange es jemanden weiter unten gibt, der das Selbstverständnis nährt. Die Untersten haben nicht Kraft und Willen, dies zu ändern. Und falls es doch selten geschieht, entstehen hier auch schnell wieder relativ Höhere. Dieses Dilemma wird eines fernen Tages den Untergang unserer Spezies erzwingen. 

Genau deswegen ist das Wettspiel der Marktwirtschaft in Kombination mit der Sozialen Komponente das ideale System für den Menschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.