Zum Inhalt springen

Coronavirus


Skogen

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb q1221q:

Habe ich dies nun falsch verstanden oder sind die jetzt richtig crazy?

Ich darf sowohl privat wie auch öffentlich nurnoch mit max. 10 Personen zusammen sitzen / stehen und diese 10 Personen dürfen aus max. 2 Haushalten sein ???

 

Würde bedeuten, ich dürfte nicht 2 Freunde einladen, welche nicht zusammen wohnen?

Also ... wenn dies der Fall ist, darauf werden wohl viele nicht hören .. ich im Übrigen auch nicht. Fuck Off Politics... Irgendwo ist mal Schluss.

 

Klar muss Jeder aufpassen und dies kann man auch mit einfachen Mitteln machen. Aber ich lasse mich doch jetzt nicht zum Alleingänger umerziehen.

Wenn die Kommunikation nur noch digital läuft, kann man besser überwachen. *huh Verschwörung* 😉

Bist Du zu Hause und an der Tür klopft es, sagen, dass Ihr schon 10 Leute aus zwei Haushalten seit, ihr könnt leider keinen mehr rein lassen. 😜

Ernsthaft, man sollte die wirklichen Hotspots mal unter die Lupe nehmen. Das sind nicht die Hotels, wo 2 Leute auf ein Zimmer sind, sondern der Berufsverkehr. Bei uns "stabeln" sich die Leute täglich in S-Bahn, Bus und Straßenbahn. Mit Maske ja, aber nach 30min ist der Raum trotzdem mit ausgeatmeter Luft voll und alle nehmen "ein Hieb" davon.

Dann könnte man sich ein "Zacken aus der Krone 👑 brechen" und die Bevölkerung alle massiv mit einen höheren Vitamin D3 Status aufstocken. Wäre wohl die preiswerteste Lösung von allen.

Aber will man das wirklich? Irgendwie kommt Corona als Krise doch super passend. Kann man alles darauf schieben.

Also Leute, bleibt gesund! Passt Euer Verhalten den Umständen an. 

Ich wünsche allen, dass sie gut durch den Winter kommen. Viel Glück!

Axiom

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Männergruppe Monk:

Da es eben mit Geboten nicht funktioniert, weil die Leute ihren Egoismus vor dem Gemeinwohl setzen, muss man jetzt eben die Verbote raus holen. Das war abzusehen.

Quatsch mit Soße. Und die aktuellen Zahlen sind ja mal sowas von lächerlich. Beispiel Influenza:

Influenza is a highly contagious respiratory illness that is responsible for significant morbidity and mortality. Approximately 9% of the world’s population is affected annually, with up to 1 billion infections, 3 to 5 million severe cases, and 300,000 to 500,000 deaths each year.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3278149/

Bezogen auf D reden wir hier (bei jenen 9%) von über ca. 7 Mio. Menschen, wo man - wenn man hier denn ebenfalls so massiv testen würde - Influenzaviren finden würde. Der Vergleich zwischen einzelnen Viren (Sars-Cov-2) und einer ganzen Virusfamilie (Influenza) hinkt zwar immer ein bisschen, aber in Deutschland haben wir über 7-8 Monate gerade mal knapp eine halbe Mio. Infektionen im Zusammenhang mit Sars-Cov-2 gezählt, das ist also vergleichsweise wenig bzw. - anders ausgedrückt - hinkt den "Erwartungen" an ein Virus, welches weitaus infektiöser als typische Grippeviren sei, noch um eine ganze Größenordnung hinterher.

Dann noch kurz zu den Todeszahlen: Insgesamt wurden im Zusammenhang mit Sars-Cov-2 (unabhängig von der Diskussion, ob die Menschen denn nun an oder mit Sars-Cov-2 gestorben seien...) bis dato ca. 1,2 Mio. Todesfälle weltweit gezählt. Das ist natürlich viel. Letztendlich ist jeder Tote einer zu viel - unabhängig von der genauen Todesursache. In der Epidemiologie arbeitet man für gewöhnlich aber mit Bezugsgrößen (bspw. Population) und Standardisierungen (bspw. bzgl. Alter), um halbwegs Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Sind bspw. 5000 neue Todesfälle an einem Tag in den USA viel? Sind hingegen 5000 neue Todesfälle an einem Tag in Liechtenstein viel...? Eben. Aus diesem Grund findet man Angaben in der Todesursachenstatistik bspw. standardisiert nach Fallzahlen pro 100.000 Einwohner. Bezogen auf die ca. 8 Mrd. Menschen weltweit haben wir bei 1,2 Mio. Todesfällen im Zusammenhang mit Sars-Cov-2 also ca. 15 Todesfälle/100.000 Einwohner binnen eines 3/4 Jahres (Deutschland: ca. 12 Todesfälle/100.000 Einwohner). Kann ja jeder selbst nachrechnen - so schwierig ist das doch nun wirklich nicht!

Gerne auch auf dem Niveau von BILD, Pro 7 Galileo & Co.: Mit 100.000 Einwohnern kannst du ca. zwei Fussballstadien füllen. In diesen beiden Stadien sind im Laufe eines 3/4 Jahres nun 15 Menschen an Sars-Cov-2 gestorben.

Und davon wiederum hatten übrigens ca. ein Dutzend Menschen lebensbedrohliche Vorerkrankungen und/oder sind eh bereits in einem hohen Alter gewesen (medianes Sterbealter, Sars-Cov-2: ca. 80 Jahre).

Ja, ist immer traurig, wenn jemand stimmt. Die Frage ist aber, ob und wie verhältnismäßig es ist, vor oben dargelegten Zahlen und Zusammenhängen eine komplette Gesellschaft wirtschaftlich und politisch gegen die Wand zu fahren, wovon sie sich voraussichtlich in den nächsten Jahren und im Zweifelsfall sogar Jahrzehnten nicht erholen wird!

Und um weiterhin das aktuelle Infektionsgeschehen richtig einordnen zu können, gerne zum Vergleich auch noch einmal die Zahlen zu allen anderen Todesursachen hier in Deutschland:

https://i.imgur.com/hVOEsQS.jpg

Warum die Zahlen bei Grippe in dieser Übersicht so niedrig ausfallen, weiß ich gerade nicht, muss ich noch einmal schauen (evtl. werden sie unter "J18.9 Pneumonie, nicht näher bezeichnet" geführt). Das RKI kommt jedenfalls auf höhere Zahlen und in manchen Jahren sogar auf "Spitzenwerte" von über 30 Todesfälle/100.000 Einwohner:

https://i.imgur.com/Y3x24uP.jpg

(Quelle: Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison 2009/10)

Bearbeitet von NouCoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.merkur.de/leben/gesundheit/corona-symptom-grippe-unterschied-erkaeltung-infektion-schnupfen-geschmack-geruch-studie-zr-90080424.html

Zitat

In der Londoner Studie wurden die Symptome der mit Covid-19 infizierten Probanden nach ihrer Häufigkeit aufgeschlüsselt:

  • Brustschmerzen: 87,1 Prozent
  • Atembeschwerden: 85,3 Prozent
  • Kopfschmerzen: 84 Prozent
  • Muskelschmerzen: 83,5 Prozent
  • Schweißausbrüche: 67,2 Prozent
  • Bauchschmerzen: 74,6 Prozent
  • Husten: 72,7 Prozent
  • Fieber: 72,4 Prozent
  • Halsschmerzen: 69,6 Prozent

Das Problem: Alle diese Symptome könnten sowohl auf eine Erkältung, eine Grippe und eine Covid-19-Infektion hinweisen. Aber je mehr dieser Symptome bei einem Patienten auftreten, desto wahrscheinlicher handelt es sich um eine Corona-Infektion.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb q1221q:

Euer Ernst? Ich weiß ja nicht wie euer "normaler" Alltag vorher ausgesehen hat, aber Freunde zu treffen gehört bei mir dazu.

Das ist einer der Gründe warum man lebt...

Du wurdest bislang nur wenige Monate eingeschränkt. Es geht doch nur darum, irgendwie durch die Zeit bis zum Impfstoff zu kommen, damit im Krankenhaus nicht Menschen sterben, weil alle Betten voll und alle Helfer an ihrer Grenze sind.

Durch dein Handeln könnten Menschen sterben, vielleicht sogar du selbst. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Man kann kostenlos Videotelefonieren in die ganze Welt. Onlineshoppen was das Herz begehrt. Ist doch easy im Vergleich zu vor noch 20 Jahren.

Ansonsten gestörte Trolle hier bitte ignorieren. Danke.

Gemeinsam schaffen wird das.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, aber irgendwie glaube ich mit den jetzt getroffenen Maßnahmen werden wir trotzdem nicht Herr Der Lage.

zudem welche Einschränkungen sind es für die Menschen, die sich vorher schon alles gehalten haben?

für mich eigentlich keine. Ich gehe seit März nicht essen, einkaufen nur das nötigste, Reisen und sonstige Dinge habe ich auch sein gelassen, außer mal mit den Kindern in den Zoo oder irgendwelche freien Waldgebiete.Naja Treffen mit anderen habe ich vorher nicht gebraucht und jetzt sowieso nicht.

ich denke die Maßnahmen sind einfach nur ein rumstochern, so richtig wissen tut das niemand, ob die wirklich was bringen. Denn Einzelhandel wurde auch im Mai bei den ersten Lockerungen direkt wieder besucht, den leuten ist es doch egal, ob Sie jetzt ne Stunden Schlange stehen oder nicht. Gastrobetriebe und co wurde gehörig jetzt in den A.. getreten, zumindest den anständigen die wirklich kreativ waren und sich mit Wintergärten, Plastikscheiben usw. ausgerüstet haben. Ich hoffe das hier zumindest die Umsatzausfallentschädigung hilft.

Aber die richtigen Verteiler wurden nicht ausgeschaltet, Gottesdienste, Schulen usw. das treffen im privaten Bereich, wie soll es kontrolliert werden, ist doch jetzt schon an allen >Ecken und Enden zuwenig Personal da. Und die die sich vorher nicht an die Regeln gehalten haben, werden auch jetzt Wege finden dies zu umgehen( wie gerade vor kurzem im fernsehen zu sehen war: veranstaltung mit 500 leuten, Berufung auf 10 Personen Regeln- 10 personen wurden zusammengesetzt (ist ja erlaubt) und die nächsten wurden 2m weiter wegggesetzt und schon hat man alles eingehalten).

Deswegen denke ich das ist leider nur wieder der Anfang, und es werden weitere Maßnahmen folgen, siehe Frankreich, hier hat man ähnlich klein angefangen, und jetzt haben Sie wieder einenKomplettlockdown, weil die Zahlen nicht runtergehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Herr Prof. Streeck! Doch werden Gegenvorschläge scheinbar systematisch ignoriert.

 

Die R-Zahl sinkt seit einigen Tagen schon wieder - also vor dem Lockdown (light). Klar kommt es auf die Entlastung der Intensivbetten an. Doch würde es mich nicht wundern, wenn der Erfolg bzgl der R-Zahl bald dem Lockdown zugeschrieben wird.

Ich finde es übrigens bemerkenswert, wenn Leute, die vor Corona keine Sozialkontakte pflegten, dies jetzt "erst recht" von anderen einfordern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Analogien aus der Geschichte ziehen: vor 102 Jahren:
https://images.theconversation.com/files/338977/original/file-20200601-95032-126zcl7.png

2. Welle die mit Abstand schlimmste.
Warum lernte die Politik, Gesellschaft & Geschäfte nicht daraus im Sommer und bereitete sich vor?

Luftfiltermaschinen (von denen eine nur 3000€ kostet) für Gaststätten, Theater, SChulen beschaffen und verteilen sollen.
Dann hätte man einen Lockdown verhindert.

Aber man setzte auf Prinzip Hoffnung und jetzt, wird sich gewundert, das es doch wirklich so kommt, wie man es schon vorher abschätzen konnte.
WIe mit den Wiehnachtsgeschenken. Am 24.12. rennen noch Leute herum und kaufen Geschenke, weil der 24.12 ja so überraschend kam....

WIeso müssen Theater schließen und bei der DB wird eine Studie über die Infektionsrisiko (die seit Mai gemacht wird) von der Bahn zurückgehalten?
(Ich weiß schon warum, weil die Bahn eben keine HEPA-Filter einsetzt ;))
Warum muss ein Fitnessstudio schließen, während die Bahn ihre Züge (ohne das SItze frei bleiben müssen) vollgestopft wird?

Das sind diese inkohärenten Maßnahmen, die Widerstand erzeugen. In einer ZEit in der man ZUSAMMEN eine Krise besser bewältigen könnte.

Maßnahmen beschließen, klaren Plan und Zeithorizont aufzeigen und auch bei ALLEN ohne Boni durchsetzen.
Das Gefühl der Ungerechtigkeit zerstört so einiges.

Bearbeitet von bartio
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb bartio:

Analogien aus der Geschichte ziehen: vor 102 Jahren:
https://images.theconversation.com/files/338977/original/file-20200601-95032-126zcl7.png

2. Welle die mit Abstand schlimmste.
Warum lernte die Politik, Gesellschaft & Geschäfte nicht daraus im Sommer und bereitete sich vor?

Luftfiltermaschinen (von denen eine nur 3000€ kostet) für Gaststätten, Theater, SChulen beschaffen und verteilen sollen.
Dann hätte man einen Lockdown verhindert.

Aber man setzte auf Prinzip Hoffnung und jetzt, wird sich gewundert, das es doch wirklich so kommt, wie man es schon vorher abschätzen konnte.
WIe mit den Wiehnachtsgeschenken. Am 24.12. rennen noch Leute herum und kaufen Geschenke, weil der 24.12 ja so überraschend kam....

WIeso müssen Theater schließen und bei der DB wird eine Studie über die Infektionsrisiko (die seit Mai gemacht wird) von der Bahn zurückgehalten?
(Ich weiß schon warum, weil die Bahn eben keine HEPA-Filter einsetzt ;))
Warum muss ein Fitnessstudio schließen, während die Bahn ihre Züge (ohne das SItze frei bleiben müssen) vollgestopft wird?

Das sind diese inkohärenten Maßnahmen, die Widerstand erzeugen. In einer ZEit in der man ZUSAMMEN eine Krise besser bewältigen könnte.

Maßnahmen beschließen, klaren Plan und Zeithorizont aufzeigen und auch bei ALLEN ohne Boni durchsetzen.
Das Gefühl der Ungerechtigkeit zerstört so einiges.

So ist es!

Aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Gelernt wird trotzdem wieder nichts daraus. Daher: Nach dem Lockdown light ist vor dem nächsten Lockdown - spätestens im Februar...

Die von dir angesprochenen Mängel werden auch dazu führen, dass viele Maßnahmen wieder von den Gerichten aufgehoben werden. Es sei denn, die unmittelbar Betroffenen freuen sich einfach über 75% Umsatzentschädigung (bezogen auf Vorjahresmonat) für 1 Monat Nichtstun und verzichten auf Klagen.

Auch da gilt Baaders Satz: "Was wir vorgefressen haben, werden wir nachhungern müssen."

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir unerklärlich, wieso die Gastronomen am meisten darunter leiden müssen.

Wir waren gestern Abends zum Essen aus. Der Abstand zwischen unserem Tisch (zwei Personen, ein Haushalt) und dem Tisch nebenan war weit über 2m.

Womit ist es gerechtfertigt, dass Gastronomen komplett schließen müssen? Wie wäre es z.B. den Abstand anstatt 1,5m auf 2,5m oder mehr zu erhöhen? Natürlich nur soweit das überhaupt möglich ist.

Jeden Tag stehen in großen Städten wie Berlin, Hamburg und München unglaubliche Menschenmassen dicht gedrängt in Bus und Bahn...

Aber das interessiert ja wieder keinen. Hat einer in der U-Bahn mit gefühlten 100 Leuten Corona - ohne Symptome - und muss niesen, haben es bestimmt 10 andere auch. Die Maske schützt nicht zu 100%, und schon garnicht wenn man sie den ganzen Tag trägt. Sie macht das ganze noch viel schlimmer. Einer Dokumentation letztens zu urteilen verfangen sich in einer 2-stündigen Zugfahrt so unglaublich viele Bakterien an der Maske (weil sie ja feucht wird), dass man einen schönen Bakterienherd im Labor züchten konnte. Fasst man die Maske dann mal falsch an und fasst sich danach ins Gesicht hat man die Bakterien / Viren dennoch im Körper! Das wichtigste und effizienteste Filterorgan ist nach wie vor die eigene Nase..... und das wir eine 0815 versiffte Stoffmaske in naher Zukunft auch nicht viel daran ändern.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme gerade vom Einkaufen  aus dem Kaufland. 

Man könnte meinen dort hat sich die Hochrisikogruppe zum Party machen verabredet... 

Ü60iger dicht an dicht mit ihrer Superheldenmaske die gar nicht so super ist. 

Oder die Hochrisikogruppe interessiert es gar nicht so sehr, ob sie sich anstecken... 

Dann frage ich mich allerdings wieso ich die zumindest teilweise völlig sinnlosen Beschlüsse mit tragen muss. 

Kino zumachen, wo nur 20 %  der Plätze vergeben werden, und somit genug Abstand vorhanden ist. Belüftung ebenfalls. 

Fitnessstudio zumachen, wo 10 Leute auf 300 qm was machen, ebenfalls belüftet. Alle elektronisch registriert. 

Die Regierung hat keinen Plan. Und die was davon verstehen lässt man nicht. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb staphen:

Ich komme gerade vom Einkaufen  aus dem Kaufland. 

 

Du hast vergessen zu erwähnen, dass Klopapier mal wieder Mangelware ist.

Absolut unverständlich. Ich würde es vielleicht noch kapieren wenn manche Leute der Meinung sind sie müssten Nudeln, Fertigsoßen etc kaufen...

Obwohl doch jedem klar sein müsste, dass die Supermärkte (wie beim ersten Lockdown auch schon, und wie in allen anderen Ländern der Welt !) weiterhin offen haben werden. Genauso wie Apotheken. Das gehört alles zur Grundversorgung.

 

Aber offensichtlich gibt es zu viele Arschlöcher - im wahrsten Sinne des Wortes. Zur Not geh ich in den Wald und schmier mir den Po mit einem Blatt ab. 🙄

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Coins:

Du wurdest bislang nur wenige Monate eingeschränkt. Es geht doch nur darum, irgendwie durch die Zeit bis zum Impfstoff zu kommen, damit im Krankenhaus nicht Menschen sterben, weil alle Betten voll und alle Helfer an ihrer Grenze sind.

Durch dein Handeln könnten Menschen sterben, vielleicht sogar du selbst. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Man kann kostenlos Videotelefonieren in die ganze Welt. Onlineshoppen was das Herz begehrt. Ist doch easy im Vergleich zu vor noch 20 Jahren.

Ansonsten gestörte Trolle hier bitte ignorieren. Danke.

Gemeinsam schaffen wird das.

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht aus einer großen City bin, sondern eher ländlich unterwegs.

Außerdem arbeite ich im Home Office, nutze keine öffentlichen Verkehrsmittel, desinfiziere Maske (abkochen) und Hände wann immer möglich und halte Abstand.

Nein, Niemand wird sich bei mir den Tot holen und auch ich gebe natürlich darauf acht.

Wenn man sich mit Freunden trifft, heißt dies auch nicht dass wir die ganze Zeit "Gruppen kuscheln".

 

Mir geht es bei meiner Aussage mehr darum, dass solche Regelungen "einfach" getroffen werden, damit man weniger Arbeit damit hat.

Aber ein riesiger Teil der Bevölkerung, dadurch nur eingeschränkt wird ohne einen Gewinn bei der Bekämpfung der Ausbreitung zu haben.

 

Natürlich sollte man zur Zeit nicht in überfüllte Bars gehen, natürlich sollte man wann immer möglich lieber Home Office nutzen, statt ins große Büro zu fahren und wenn man fährt und man die Möglichkeit hat, dann lieber mit dem eignen Auto, statt Bus oder Bahn.

Dies ist mein Grund, warum mich so etwas aufregt. Wenn die Menschen im Land immer "Ja, und Amen" sagen ohne wirklich die Konsequenzen zu überdenken, das ganze aus den verschiedenen Blickwinkeln betrachten, dann habe ich wirklich Angst vor der Zukunft und nicht wegen Corona.

Bearbeitet von q1221q
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bjew:

gut, auf dem Bild kann man jetzt nicht sehen, ob die vorgegebenen Abstände eingehalten werden. Aber nach meinen Beobachtungen werden nach wie vor - gerade in der Gastronomie - die Gäste dicht auf dicht gepackt!
Die oben vorgeschlagenen Abstände 2m+ dürften in den meisten Fällen nicht machbar sein, da muss man ehrlich bleiben - abgesehen davon, daß den Gastronomen schon 75 cm zu viel ist (!) und deshalb verhungern müssen ( 👹 ).

Wenn man andererseits die Bilder aus Tirol an den Seilbanen sieht, kann man sich nur fragen, ob Covid19 schlimmere Auswirkungen hat, als BSE. Die Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal plan(t)en für die Wintersaison eine 100%-Auslastung (wobei sie auf der anderen Seite furchtbar jammern, daß das Gebiet zwischenzeitlich völlig überlaufen sei).

Richtig.

Mir ging es allerdings um die Diskrepanz zwischen der 7-Tages-Inzidenz von > 250 einerseits und 0 (null!) mit Covid19-Patienten belegten Intensivbetten in Rosenheim andererseits.

Ich fände das von Streeck et al. vorgestellte lokal / regional einzusetzende Ampelsystem eben besser...

Edit:

Aber was mühe ich mich ab. Wie ich gerade lese, plant MP Söder, für ganz Bayern den Katastrophenfall auszurufen (und noch schärfere Maßnahmen zu wählen). Ich kann nur hoffen, dass mein Bundesland dem Beispiel nicht folgt.

Edit2:

Bayern hat ca. 13 Mio. Einwohner, von denen aktuell 167 (einhundertsiebenundsechzig) wegen Covid19 in Intensivbehandlung sind. Unter Katastrophenfall / Notstand hatte ich mir immer was Anderes vorgestellt.🤷‍♂️

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb q1221q:

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht aus einer großen City bin, sondern eher ländlich unterwegs.

Außerdem arbeite ich im Home Office, nutze keine öffentlichen Verkehrsmittel, desinfiziere Maske (abkochen) und Hände wann immer möglich und halte Abstand.

Nein, Niemand wird sich bei mir den Tot holen und auch ich gebe natürlich darauf acht.

Wenn man sich mit Freunden trifft, heißt dies auch nicht dass wir die ganze Zeit "Gruppen kuscheln".

 

Mir geht es bei meiner Aussage mehr darum, dass solche Regelungen "einfach" getroffen werden, damit man weniger Arbeit damit hat.

Aber ein riesiger Teil der Bevölkerung, dadurch nur eingeschränkt wird ohne einen Gewinn bei der Bekämpfung der Ausbreitung zu haben.

 

Natürlich sollte man zur Zeit nicht in überfüllte Bars gehen, natürlich sollte man wann immer möglich lieber Home Office nutzen, statt ins große Büro zu fahren und wenn man fährt und man die Möglichkeit hat, dann lieber mit dem eignen Auto, statt Bus oder Bahn.

Dies ist mein Grund, warum mich so etwas aufregt. Wenn die Menschen im Land immer "Ja, und Amen" sagen ohne wirklich die Konsequenzen zu überdenken, das ganze aus den verschiedenen Blickwinkeln betrachten, dann habe ich wirklich Angst vor der Zukunft und nicht wegen Corona.

Jeder würde dasselbe von sich sagen, dass er aufpasst und niemanden ansteckt. Trotzdem explodieren die Neuinfektionen. Ohne Verbote geht es also bei der gewählten Strategie der Regierung nicht und man kann nicht für alles und jeden Ausnahmen definieren und vor allem kontrollieren.

Ich liebe meine Rechte und Freiheiten aber unterstütze den von der Regierung gewählten Weg. Es gibt keinen Weg, den alle mögen, aber jeder sollte sich zusammenreißen und den gewählten Weg mitgehen, um die Aussicht auf Erfolg zu vergrößern und vor allem Menschenleben zu retten.

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Coins:

Jeder würde dasselbe von sich sagen, dass er aufpasst und niemanden ansteckt. Trotzdem explodieren die Neuinfektionen. Ohne Verbote geht es also bei der gewählten Strategie der Regierung nicht und man kann nicht für alles und jeden Ausnahmen definieren und vor allem kontrollieren.

Ich liebe meine Rechte und Freiheiten aber unterstütze den von der Regierung gewählten Weg. Es gibt keinen Weg, den alle mögen, aber jeder sollte sich zusammenreißen und den gewählten Weg mitgehen, um die Aussicht auf Erfolg zu vergrößern und vor allem Menschenleben zu retten.

Super ausgedrückt besser kann man es nicht formulieren 😷

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb bartio:

Luftfiltermaschinen (von denen eine nur 3000€ kostet) für Gaststätten, Theater, SChulen beschaffen und verteilen sollen.
Dann hätte man einen Lockdown verhindert.

Ich habe die letzte Woche täglich mehrere Stunden damit verbracht, eine solche Maschine zu planen, verbessern, optimieren und zu berechnen, und bin mittlerweile bei einer mit ca. 150 m³/h Luftwechselrate die 99,995 % der Viren rausfiltert für nur 300 Euro Materialkosten gelandet, bei 1 Euro Stromkosten pro Tag...

Bearbeitet von koiram
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb koiram:

Ich habe die letzte Woche täglich mehrere Stunden damit verbracht, eine solche Maschine zu planen, verbessern, optimieren und zu berechnen, und bin mittlerweile bei einer mit ca. 150 m³/h Luftwechselrate die 99,995 % der Viren rausfiltert für nur 300 Euro Materialkosten gelandet, bei 1 Euro Stromkosten pro Tag...

Dürfte ein ziemlicher Verkaufsschlager werden. Kann man Aktien dieser Firma kaufen?

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine nationale Gefahr für die Gesundheitslage ist zu bezweifeln. Auszug aus dem (auch für strikte Lockdown-Befürworter hochinteressanten) Artikel: https://www.heise.de/amp/tp/features/Corona-Lockdown-Droht-tatsaechlich-eine-akute-nationale-Gesundheitsnotlage-4942433.html?__twitter_impression=true

"Schlussfolgerungen

Die beschriebenen Befunde legen nahe, dass in Wirklichkeit keine nationale Gesundheitsnotlage droht. Weder ist die Gesamtanzahl der belegten Intensivbetten in den letzten Wochen gestiegen, noch die Gesamtanzahl der stationär behandelten SARI-Fälle, noch die Anzahl der Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung. Das einzige, was gestiegen ist, ist die Anzahl der Personen mit positiven SARS-CoV-2 Testergebnissen, was angesichts der sich häufenden Meldungen von falsch-positiven Testergebnissen daran liegen könnte, dass viele Labore auf das E-Gen ohne Bestätigungstest testen, so dass die erhaltenen positiven Testergebnisse womöglich zum Teil eher den üblichen saisonal bedingten Anstieg harmloserer Coronaviren widerspiegeln, als einen dramatischen Anstieg in SARS-CoV-2-Infektionen.

Da die zentrale Begründung für den drohenden "Lockdown 2.0" ein Anstieg der SARS-CoV-2-Fallzahlen und eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems ist, wäre die politische Entscheidung zur Verordnung des Lockdowns fundamental zu hinterfragen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Agoken:

Eine nationale Gefahr für die Gesundheitslage ist zu bezweifeln. Auszug aus dem (auch für strikte Lockdown-Befürworter hochinteressanten) Artikel: https://www.heise.de/amp/tp/features/Corona-Lockdown-Droht-tatsaechlich-eine-akute-nationale-Gesundheitsnotlage-4942433.html?__twitter_impression=true

"Schlussfolgerungen

Die beschriebenen Befunde legen nahe, dass in Wirklichkeit keine nationale Gesundheitsnotlage droht. Weder ist die Gesamtanzahl der belegten Intensivbetten in den letzten Wochen gestiegen, noch die Gesamtanzahl der stationär behandelten SARI-Fälle, noch die Anzahl der Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung. Das einzige, was gestiegen ist, ist die Anzahl der Personen mit positiven SARS-CoV-2 Testergebnissen, was angesichts der sich häufenden Meldungen von falsch-positiven Testergebnissen daran liegen könnte, dass viele Labore auf das E-Gen ohne Bestätigungstest testen, so dass die erhaltenen positiven Testergebnisse womöglich zum Teil eher den üblichen saisonal bedingten Anstieg harmloserer Coronaviren widerspiegeln, als einen dramatischen Anstieg in SARS-CoV-2-Infektionen.

Da die zentrale Begründung für den drohenden "Lockdown 2.0" ein Anstieg der SARS-CoV-2-Fallzahlen und eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems ist, wäre die politische Entscheidung zur Verordnung des Lockdowns fundamental zu hinterfragen."

Die "zentrale Begründung" ist, dass Menschen aus den Niederlanden, Belgien und Tschechien schon auf deutschen Intensivstationen liegen, weil es da schon so ist, wie es bei uns würde, wenn wir nicht handelten.

So harmlos können die Viren, welche die Menschen in unsere Betten brachten, ja nicht sein, oder?

Kleiner Tipp: Nur weil jemand etwas aufschreibt, dieser jemand vielleicht sogar klug und gebildet ist, kann das Geschriebene trotzdem Schwachsinn sein.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Coins:

Die "zentrale Begründung" ist, dass Menschen aus den Niederlanden, Belgien und Tschechien schon auf deutschen Intensivstationen liegen, weil es da schon so ist, wie es bei uns würde, wenn wir nicht handelten.

So harmlos können die Viren, welche die Menschen in unsere Betten brachten, ja nicht sein, oder?

Kleiner Tipp: Nur weil jemand etwas aufschreibt, dieser jemand vielleicht sogar klug und gebildet ist, kann das Geschriebene trotzdem Schwachsinn sein.

Kann, muss aber nicht. Du machst es dir viel zu einfach...

Erst mal lesen und dann ggf. dezidiert kritisieren.

Mein Tipp: Als sich in Bergamo im Frühjahr (warum auch immer) die Särge stapelten, zog man daraus für uns Schlüsse, die inzwischen allgemein als falsch eingeordnet werden. Schau mal, was zB Spahn vor kurzem noch über Lockdown1 sagte...

Edit

Und- lass Dir diesen von RKI/Divi bestätigten FAKT mal durch den Kopf gehen:

"Eine offizielle Antwort auf eine Anfrage an das DIVI-Intensivregister zur Diagnostik von "COVID-19-Intensivpatienten" offenbart aber ein fundamentales diagnostisches Problem. Dort wird bestätigt, dass (1) jeder Intensivpatient - unabhängig von der Symptomatik - mit einem SARS-CoV-2-PCR-Test getestet wird und (2) jeder Intensivpatient - unabhängig von der Symptomatik - mit einem positiven SARS-CoV-2-PCR-Testergebnis als "COVID-19-Intensivpatient" geführt wird. Letzteres wird auch in einer offiziellen Antwort des RKI auf eine entsprechende Anfrage bestätigt. Selbst wenn demnach beispielsweise eine Person wegen eines Autounfalls auf Intensivstation liegen würde und ein positives SARS-CoV-2-PCR-Testergebnis aufweist ohne jede weitere COVID-19-spezifische Symptomatik, würde diese Person als "COVID-19-Intensivpatient" zählen."

Ein echter Hammer, oder etwa nicht?!

Haben wir eventuell auch Patienten aus dem Ausland aufgenommen, die aus ganz anderen Gründen intensivmedizinisch behandelt wurden und bloß einen positiven Corona-Test ohne Symptome haben?

 

Bearbeitet von Gast
Edit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Agoken:

Autounfalls auf Intensivstation liegen würde und ein positives SARS-CoV-2-PCR-Testergebnis aufweist ohne jede weitere COVID-19-spezifische Symptomatik, würde diese Person als "COVID-19-Intensivpatient" zählen."

Wenn er dann auch noch als solcher behandelt wird, erklärt das die hohen Todeszahlen.

Also, ein Unfallopfer kommt mit inneren Verletzungen ins KH und wird dann erst mal mit Remdesiver und Cortison an die Beatmungsmaschine angeschlossen. lol

Bearbeitet von MixMax
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb Agoken:

Als sich in Bergamo im Frühjahr (warum auch immer) die Särge stapelten, zog man daraus für uns Schlüsse, die inzwischen allgemein als falsch eingeordnet werden.

Wer ist "man", welche "Schlüsse" zog dieser "man" und wer ordnet diese "falsch ein"? Ohne Quellen bringt das nichts.

 

vor einer Stunde schrieb Agoken:

Haben wir eventuell auch Patienten aus dem Ausland aufgenommen, die aus ganz anderen Gründen intensivmedizinisch behandelt wurden und bloß einen positiven Corona-Test ohne Symptome haben?

Ganz bestimmt sogar. Aber wir haben diese Menschen aufgenommen, weil es keine betreuten Intensivbetten mehr in ihrer Heimat gibt, was ein neues Phänomen ist. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass in der Vergangenheit die Niederländer um Hilfe dieser Art baten und es liegt vermutlich nicht an vermehrten Autounfällen in Holland.

  • Love it 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.