Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 27 Minuten schrieb Anevay:

 

"einer der Zwecke" != "der Zweck"

Mit "geschwurbeltes Argument" schließt du auch die anderen nicht genannten Zwecke ein.

Darf man sagen.

Muss man aber nicht wenn man auf Augenhöhe diskutieren möchte.

Gerade der Zweck "Wertanlage" macht Bitcoin mit seinen Eigenschaften so wertvoll. Bitcoin ist auf 21 Mio. Stück begrenzt. Keine andere Wertanlage ist derart streng limitiert. Dazu kommt die Fälschungssicherheit. Gold läßt sich fälschen. Und die sehr einfache Prüfung auf Echtheit. Keine andere Wertanlage läßt sich einfacher prüfen. Besonders interessant ist die einfache Verwahrungsmöglichkeit. Kein anderer Vermögenswert läßt sich "massefrei" speichern bei gleichen weiteren Vorteilen. Auch ein Stromausfall behindert nur den Transfer der Vermögenswerte und nicht den Besitzanspruch darauf.

Bitcoin ist noch immer ganz am Anfang seiner Erfolgsgeschichte.

Das Bitcoin ein Wertspeicher ist, predige ich seit Jahren. Wer darauf gehört hat, hat sich richtig mit Bitcoin eingedeckt.

Wer nicht, kann auch seine Meinung ausleben... 😉

Axiom

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Anevay:

 

"einer der Zwecke" != "der Zweck"

Mit "geschwurbeltes Argument" schließt du auch die anderen nicht genannten Zwecke ein.

Darf man sagen.

Muss man aber nicht wenn man auf Augenhöhe diskutieren möchte.

Gerade der Zweck "Wertanlage" macht Bitcoin mit seinen Eigenschaften so wertvoll. Bitcoin ist auf 21 Mio. Stück begrenzt. Keine andere Wertanlage ist derart streng limitiert. Dazu kommt die Fälschungssicherheit. Gold läßt sich fälschen. Und die sehr einfache Prüfung auf Echtheit. Keine andere Wertanlage läßt sich einfacher prüfen. Besonders interessant ist die einfache Verwahrungsmöglichkeit. Kein anderer Vermögenswert läßt sich "massefrei" speichern bei gleichen weiteren Vorteilen. Auch ein Stromausfall behindert nur den Transfer der Vermögenswerte und nicht den Besitzanspruch darauf.

Bitcoin ist noch immer ganz am Anfang seiner Erfolgsgeschichte.

Dem widerspreche ich überhaupt  nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb CostaMarques:

lass es mich so ausdrücken, Ich glaube nicht das die Supperreichen/ Investmentfonds, Vermögensverwalter  etc ETH horten werden. Ob wir es nun wollen oder nicht, werden es genau die sein, welche jetzt den nächsten BTC/Crypto Hype verursachen werden. BTC und ETH haben sogut wie nichts gemeinsam bis auf dass es Kryptowährungen sind, das wärs.

Lasse mich gerne belehren aber ich sehe keinerlei Gründe wieso ETH jemals an das Marketcap von BTC kommen sollte. Was der Menscheit mehr nutzen wird? Ich glaube Ethereum. Was das bessere ''Investment'' ist ? Ganz klar BTC auch wenn im Jahre 2017 (glaube auch 2016?) natürlich ETH die Nase vorn hatte

Ich habe dich glaube ich missverstanden bzw. den Satz falsch interpretiert.

Das „Geschwurbel“ nehm ich zurück :) sorry

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb CostaMarques:

Dafür müsste sich Eth vervierfachen zum jeztigen Btc kurs und hätte wieder wie damals über 30% market share in der crypto welt was mir utopisch wäre. Auch wenn ETH mehr als nur ne cryptowährung ist und die Platform viele innovative Ideen und Projekte hervorbringen wird, wird sich Bitcoin vom Wert her weiter besser positionieren, den das ist ja einer der Zwecke von bitcoin, Als Wertanlage zu gelten

Denke ich auch. Gehöre zu denen die ETH recht teuer gekauft haben. Bin jetzt mi Mikrogewinn raus, als es die Gelegenheit gab. ETH über 1000 € sehe ich, wenn überhaupt, erst in vielen Jahren. Sobald wieder die Abverkäufe bei BTC kommen, schichte ich das FIAT aus ETH großteil in BTC um....und da hodl ich bis zur Rente. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Eiswolf:

Denke ich auch. Gehöre zu denen die ETH recht teuer gekauft haben. Bin jetzt mi Mikrogewinn raus, als es die Gelegenheit gab. ETH über 1000 € sehe ich, wenn überhaupt, erst in vielen Jahren. Sobald wieder die Abverkäufe bei BTC kommen, schichte ich das FIAT aus ETH großteil in BTC um....und da hodl ich bis zur Rente. 

So hat jeder seine Meinung, ich sehe das komplett anders.

Der momentane ETH Kurs erscheint mir eher wie ein Panther vor dem Sprung.

  • Thanks 1
  • Like 9
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Eiswolf:

Denke ich auch. Gehöre zu denen die ETH recht teuer gekauft haben. Bin jetzt mi Mikrogewinn raus, als es die Gelegenheit gab. ETH über 1000 € sehe ich, wenn überhaupt, erst in vielen Jahren. Sobald wieder die Abverkäufe bei BTC kommen, schichte ich das FIAT aus ETH großteil in BTC um....und da hodl ich bis zur Rente. 

Aha - ne "weak hand"?:D

Also ich denke ETH wird BTC locker outperformen die nächsten 1.5 Jahre - aber so denkt jeder anders und verfolgt ne andere Strategie 😉

Was langfristig passiert weiß man sowieso nicht 🤷‍♂️

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Swebbo:

Aha - ne "weak hand"?:D

Also ich denke ETH wird BTC locker outperformen die nächsten 1.5 Jahre - aber so denkt jeder anders und verfolgt ne andere Strategie 😉

Was langfristig passiert weiß man sowieso nicht 🤷‍♂️

Weak hand würde ich eigentlich nicht sagen. Bin seit Beginn des letzten Hypes 2017/2018 dabei. 2019 habe ich mich sowohl bei Krypto als auch meinen Aktien (auch nach Lehrgeld un beidem) für einen Strategiewechseln entschieden. Seither will icj eth bei 500 Euro verkaufen. 

Zwischendrin wurde ich gierig und stellte die Order auf 700 Euro. Als eth jetzt nochmal auf 500 euro ging hab ich 100 % verkauft. Weak hand sind eigentlich kurzfristige Panikverkäufer. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun muss ich doch mal eure Einschätzung abfragen.

Ich bin ja seit 2017 dabei. aber ich verstehe die momentane Lage nicht.

Es sind seit 2017 nicht wesentlich viel mehr BTC dazugekommen.

Aber die Nachfrage ist seit 2017 extrem gestiegen:

  • immer neue Menschen entdecken den BTC für sich 
  • große Investoren horten ihr guthaben in BTC.
  • Fonds kaufen BTC usw.

Es gibt viel HODLER die ihre Coins nicht weggeben.

Warum ist der Kurs nicht wesentlich höher?

Müssten es, bei fast gleichbleibender Menge aber wesentlich höherer Nachfrage, nicht einen signifikant höheren Kurs geben?

 

 

Noch eine Zusatzfrage:

Was macht eigentlich das BTC Lightning Netwerk? Ich habe in der letzten Vergangenheit nicht mehr darüber gelesen?

 

 

Danke für informative Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Alextline:

So nun muss ich doch mal eure Einschätzung abfragen.

Ich bin ja seit 2017 dabei. aber ich verstehe die momentane Lage nicht.

Es sind seit 2017 nicht wesentlich viel mehr BTC dazugekommen.

Aber die Nachfrage ist seit 2017 extrem gestiegen:

  • immer neue Menschen entdecken den BTC für sich 
  • große Investoren horten ihr guthaben in BTC.
  • Fonds kaufen BTC usw.

Es gibt viel HODLER die ihre Coins nicht weggeben.

Warum ist der Kurs nicht wesentlich höher?

Müssten es, bei fast gleichbleibender Menge aber wesentlich höherer Nachfrage, nicht einen signifikant höheren Kurs geben?

 

 

Noch eine Zusatzfrage:

Was macht eigentlich das BTC Lightning Netwerk? Ich habe in der letzten Vergangenheit nicht mehr darüber gelesen?

 

 

Danke für informative Antworten.

Ich denke mal du beziehst dich auch Dez 2017.

Ganz kurz geantwortet, in meinen Augen ist Dez 2017 ungleich Dez 2020. Mach den Vergleich nochmal in genau einem Jahr dann müsste es Kurs technisch (wenn sich die Geschichte wiederholt) anders aussehen.

Edit: Ich beziehe mich auf den Halving Zyklus

Bearbeitet von CoinIn-CoinOut
Halving
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Alextline:

So nun muss ich doch mal eure Einschätzung abfragen.

Ich bin ja seit 2017 dabei. aber ich verstehe die momentane Lage nicht.

Es sind seit 2017 nicht wesentlich viel mehr BTC dazugekommen.

Aber die Nachfrage ist seit 2017 extrem gestiegen:

  • immer neue Menschen entdecken den BTC für sich 
  • große Investoren horten ihr guthaben in BTC.
  • Fonds kaufen BTC usw.

Es gibt viel HODLER die ihre Coins nicht weggeben.

Warum ist der Kurs nicht wesentlich höher?

Müssten es, bei fast gleichbleibender Menge aber wesentlich höherer Nachfrage, nicht einen signifikant höheren Kurs geben?

 

 

Noch eine Zusatzfrage:

Was macht eigentlich das BTC Lightning Netwerk? Ich habe in der letzten Vergangenheit nicht mehr darüber gelesen?

 

 

Danke für informative Antworten.

Ich versuche deine Fragen mal in Teilen zu beantworten:

- In 2017 hatten wir ebenfalls eine große Nachfrage, halt hauptsächlich von Privatpersonen, jetzt aktuell institutionelle Investoren

- Seit 2017 sind schon ein paar BTC dazugekommen. Kannst du dir ja selber ausrechnen bei 1800 BTC pro Tag damals noch.

- Viele BTC für die Institutionellen werden OTC verkauft, was erstmal keinerlei Auswirkungen auf den Preis hat

- Gerüchteweise versuchen viele Investoren noch in die Rakete einzusteigen und halten den Preis künstlich noch niedrig (ob das stimmt kann ich nicht beurteilen).  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Alextline:

So nun muss ich doch mal eure Einschätzung abfragen.

Ich bin ja seit 2017 dabei. aber ich verstehe die momentane Lage nicht.

Es sind seit 2017 nicht wesentlich viel mehr BTC dazugekommen.

Definiere "nicht wesentlich".
Ich finde (ungefähre Angabe) ca. 1.738.800 bis heute nicht so wenig, die dazu gekommen sind.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb coinmasterberlin:

wann passiert denn nochmal was beim Kurs^^?

Ich finde die Kursbewegungen die letzten 7 Tage sehr gut. Der Kurs bewegt sich relativ stabil um die 19.000 $ rum. Und im September waren wir bei knapp 10.000. 

Wenn der Kurs diese 19.000 (+/-) noch ein paar Tage hält, dann dürften bald die 20.000 nachhaltig geknackt werden.

  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Alextline:

So nun muss ich doch mal eure Einschätzung abfragen.

Ich bin ja seit 2017 dabei. aber ich verstehe die momentane Lage nicht.

Es sind seit 2017 nicht wesentlich viel mehr BTC dazugekommen.

Aber die Nachfrage ist seit 2017 extrem gestiegen:

  • immer neue Menschen entdecken den BTC für sich 
  • große Investoren horten ihr guthaben in BTC.
  • Fonds kaufen BTC usw.

Es gibt viel HODLER die ihre Coins nicht weggeben.

Warum ist der Kurs nicht wesentlich höher?

Müssten es, bei fast gleichbleibender Menge aber wesentlich höherer Nachfrage, nicht einen signifikant höheren Kurs geben?

 

 

Noch eine Zusatzfrage:

Was macht eigentlich das BTC Lightning Netwerk? Ich habe in der letzten Vergangenheit nicht mehr darüber gelesen?

 

 

Danke für informative Antworten.

Ende 2017: EINEN weekly close über 18k. Damals riesen hype in den Medien, Btc war in aller Munde, Börsen zum Teil komplett überlastet mit Neuanmeldung, extrem hohe Volatilität. 

Aktuell: DRITTER weekly close über 18k. Medien berichten zwar zum Teil darüber, aber ich merke nichts von irgend einem btc hype. Kurs konsolidiert auf 19k Niveau. 

Somit komplett andere Voraussetzungen als Ende 2017. Dies ist aber auch erforderlich, um Ende 2021 Kurse jenseits von 100k zu realisieren 🙂

Bearbeitet von H3is3nb3r9
  • Like 6
  • Up 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb H3is3nb3r9:

Ende 2017: EINEN weekly close über 18k. Damals riesen hype in den Medien, Btc war in aller Munde, Börsen zum Teil komplett überlastet mit Neuanmeldung, extrem hohe Volatilität. 

Aktuell: DRITTER weekly close über 18k. Medien berichten zwar zum Teil darüber, aber ich merke nichts von irgend einem btc hype. Kurs konsolidiert auf 19k Niveau. 

Somit komplett andere Voraussetzungen als Ende 2017. Dies ist aber auch erforderlich, um Ende 2021 Kurse jenseits von 100k zu realisieren 🙂

Ist halt gleiche Situation wie 2016.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Alextline:

So nun muss ich doch mal eure Einschätzung abfragen.

Ich bin ja seit 2017 dabei. aber ich verstehe die momentane Lage nicht.

Es sind seit 2017 nicht wesentlich viel mehr BTC dazugekommen.

Aber die Nachfrage ist seit 2017 extrem gestiegen:

  • immer neue Menschen entdecken den BTC für sich 
  • große Investoren horten ihr guthaben in BTC.
  • Fonds kaufen BTC usw.

Es gibt viel HODLER die ihre Coins nicht weggeben.

Warum ist der Kurs nicht wesentlich höher?

Müssten es, bei fast gleichbleibender Menge aber wesentlich höherer Nachfrage, nicht einen signifikant höheren Kurs geben?

Es sind schon einige BTC dazugekommen (siehe Marketcap). Man darf auch nicht vergessen, dass ein nicht unwesentlicher Teil die Hände gewechselt hat im Bärenmarkt. Während es 2018 einige zerissen hat, also durch nicht-hodln Verluste gemacht worden sind - also die BTC sind nicht seit 3 Jahren unbewegt. Der Bärenmarkt war eine große Umverteilung von den BTC die nicht durchgehodlt wurden. Es ist auch das, was wir gerade erleben und der Markt auch einfach braucht. Wir sind bis 19k gepumpt und nun geht es seit sehr kurzer Zeit erst seitwärts. Gewinne werden mitgenommen und wenn der Kurs nicht fällt, heißt das es gibt Käufer. Am Ende ist es immernoch fast die "gleiche" Menge BTC aber es ändert sich das Verhältnis aus Leuten die in der Gewinnzone sind. Denn alle, die jetzt gekauft haben, haben noch keine Gewinne eingefahren, während die, die verkauft haben, dem Pool an Leuten mit Buchgewinnen entzogen werden - klar, denn sie haben ja verkauft. Heißt diese Seitwärtsphasen und Umverteilungen sind sehr heilsam...

Im Vergleich zu 2017 sind heute wesentlich weniger Retailer im Markt aber deutlich mehr "Big Money". Big Money kauft aber oft OTC, was wenig Einfluss auf den Preis hat. Sie sind auch nicht daran interessiert den Preis durch ihre Käufe zu pumpen. Das sollen dann andere im Hype machen ... Alles andere wäre auch ziemlich unklug.

Du darfst die 20k von 2017 nicht als wirklichen Stand sehen. Das war ein sehr großer Wick. Schau lieber wo die Wochen- oder Monats-Kerzen geschlossen bzw. geöffnet haben und wie es sich jetzt verhält.

Aber eine sehr gute Frage von dir! 🙂

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Amsi said:

Definiere "nicht wesentlich".
Ich finde (ungefähre Angabe) ca. 1.738.800 bis heute nicht so wenig, die dazu gekommen sind.

Außerdem steht der Kurs heute kurz vor dem ATH. Er schreibt er ist seit "2017" dabei, was auch immer das heißen mag. Anfang 2017 war der Kurs noch bei unter 1000 und Ende 2017 halt bei 20.000. Daher gehe ich davon aus, dass er Ende 2017 eingestiegen ist und immer noch auf seinen Lambo hofft und nicht versteht, warum hier nicht sofort wieder 20x drin sind. Zeigt wieder mal wie irrational auch hier einige "Investoren" immer noch sind. BTC ist dieses Jahr vom Low bei 4.000 auf knapp 20.000 angestiegen und es reicht einigen immer noch nicht. Wahrscheinlich weil sie den BTC bei 4.000 im Bärenmarkt verabscheuen und bei 20.000 nichts mehr außer Bitcoins in den Augen haben.

"Toxische Beziehungen" oder auch Hassliebe könnte man dazu sagen :D 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Alextline:

Warum ist der Kurs nicht wesentlich höher?

Meine Vermutung/Wahrnehmung dazu ist Folgende: Die zu erwartende Inflation in USA/Euroraum macht das Halten von Bargeldreserven sinnlos und zu einem Verlustgeschäfft. Die drohende Pleitewelle durch den wirtschafftlichen Lockdown macht auch den Invest in Aktien riskant. Bitcoin scheint hier eine Alternative zu sein. Stichwort "Wertspeicher". Würden die "institutionellen Anleger" sich über Börsen mit Crypto eindecken, wären die Kurse weltsichtbar explodiert und das Unterfangen damit kurzfristig sabotiert.
Bitcoin wird also zum Großteil ausserhalb von Börsen besorgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls BTC auf dem Weg zum ATH zwischen 100-300K zwischendurch wieder mehrere Rücksetzer von über 30% macht, rechne ich auch wieder mit einem Boden im Bärenmarkt zwischen -60% bis -80%. Erst wenn die Rücksetzer deutlich kleiner sind im Vergleich zu 2017 wäre das für mich das Zeichen, dass es nach 2021 evtl. keinen so großen Abverkauf wie in der Vergangenheit geben könnte.

Wenn ich mir das gestiegene Handelsvolumen der Börsen im Vergleich zu ATH 2017 anschaue, dann kann ich mir auch gut vorstellen dass beim nächsten Hype wieder einige Börsen mit dem Ansturm nicht fertig werden.
 

Bearbeitet von Place75
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.