Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Mal zusätzlich dazu noch eine Sache: Die wichtgisten Pipelines für Europa waren Nordstream, (durchs Meer, das hat sich nun erledigt), dann JAMAL durch Weißrussland und Polen, dann Trans-Gas durch die Ukraine, noch eine durch Ukraine und Rumänien und dann diese durch die Türkei rauf nach Rumänien. (Main gas pipelines oriented to Europe (see online version for colours) | Download Scientific Diagram (researchgate.net))

South-Stream haben sie ja nie umgesetzt, rumänisches Gas nie angezapft. Weißrussland ist pro russisch, Ukraine in Gefahr. Jetzt hört man aktuell (sagte mir heute jemand aus der Türkei), dass die Türken immer mehr gegen die Griechen zündeln. Die Griechen verlegen Truppen auf ein paar Inseln (was sie angeblich nicht dürfen), die Türken fliegen mit Drohnen unbefugt rum... Erdogan droht denen unverblühmt und die Griechen stehen schon in Alarmbereitschaft, dass da was kommen kann. 🤷‍♂️🙄 (Streit um Flüchtlingspolitik: Erdogan kritisiert Griechenland heftig | tagesschau.de oder die TAZ: Türkei-Griechenland-Konflikt: Streit um Militär auf den Inseln - taz.de)

Das brauchen wir noch, dass da unten zwischen zwei Nato-Länder ein Krieg ausbricht. Er meinte, die Türkei bereite sich darauf vor?! Die türkischen Machthaber werden wohl auch "Ablenkung" brauchen, für ihre schlechte Wirtschaft. Hoffen wir mal, dass es nicht so mies kommt, wie es aktuell den Anschein macht. Vielleicht eh alles nur FUD...

 

 

 

Bearbeitet von coinflipper
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ratzfatz:

Gibt doch sicher zwischen drin immer wieder Sperren die man zudrehen kann.

Die Internetsuchmaschinen finden fast nur noch Suchergebnisse von den Medienunternehmen. Daher kann man gar nicht mehr über den technischen Aufbau der Pipeline recherchieren. Ich glaube nicht, dass parallel zur Pipeline ein Stromkabel verlegt wurde und es Schieberstationen gibt. Zudem gab es einen explosionsartigen Druckabfall und derzeit wird permanent gepumpt.

Das Gas wird das Eindringen von Wasser nicht verhindern. Das geht vielleicht in der Tiefsee bei 5000 m Tiefe aber nicht bei 7 bar. Das ist wie eine Taucherglocke die verkehrt herum benutzt wird. Wasser wird eindringen. Bei kleinen Löchern könnte ein Druckausgleich funktionieren aber hier wurden drei Pipelines gesprengt.

Die Reparatur wird unter Wasser stattfinden müssen. Ich schätze sie werden eine Art Umhausung um die Pipeline bauen um sie trockenzulegen, denn Unterwasserschweißen wird dafür sicher nicht ausreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Sophopt:

Die Internetsuchmaschinen finden fast nur noch Suchergebnisse von den Medienunternehmen

Naja, "pipeline reparatur" gibt bei startpage schon als zweiten Treffer das hier:

https://futurezone.at/digital-life/nord-stream-gas-pipeline-beschaedigt-meer-reparatur-erdgas-russland-sabotage/402162342

Ist ein "Medienunternehmen", aber der Artikel sieht doch ganz seriös und technisch aus. Ja, Unterwasserhabitat für die Schweissarbeiten, den Wassereinbruch können hoffentlich Molche lokal begrenzen. Wie lokal? Keine Ahnung.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb coinflipper:

 

 

 

vor 10 Stunden schrieb coinflipper:

Profiteure gibt es viele. Die USA mit mehr Export, Spekulanten die long waren (übertrieben, oder?), China weil sie nun sicher der neue Absatzmarkt vom russischem Gas wird, wenn man in die EU nicht mal mehr technisch gut liefern kann,... rechte Parteien im Westen, die nun viel Angst schüren können, dass wir erfrieren. und und und

Gegen diese Motive halte ich das der USA für deutlich plausibler. Deutschland könnte kippen, NS2 Öffnung mit Russland durchziehen. Nach einem Putsch oder unter Druck. Biden hat es angekündigt und geliefert. 

Edit: Noch einfacher. Natürlich fürchtet man keinen Putsch oder eine Revolution. Man hat damit einfach nur das Thema beendet. Kein Fordern und Betteln nach NS2 mehr. 

Bearbeitet von James Hodlen
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vesselfinder.com -> bisschen mal schauen was da passiert. Auch die F219 (Fregatte Sachsen) beobachten wo die so gerade unterwegs ist). Die roten Markierungen sind von wesentlichem Interesse. Auch "Gunnar Thorson" im Auge behalten - über "Track" kann man sehen, dass die das Leck genauer untersucht hat. Aber nur von der Oberfläche. Nun ist die im Hafen Ronne auf Bornholm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mike_grh:

Soviel kostet Gas nicht. Probiert es mal mit der Grundversorgung! Der Weltmarktpreis ist zudem viel niedriger.

https://www.boerse.de/rohstoffe/Erdgaspreis/XD0002745517

https://www.unitjuggler.com/energy-umwandeln-von-MMBtu-nach-kWh.html

Man rechne selbst 8/293 und sehe was dabei raus kommt.

Auch der Strompreis ist Nonsense: Soeben auf verivox mit ordentlichen Einstellungen gefunden:

ilburg clever

    Ihre Verbrauchsangabe     für 4.250 kWh pro Jahr
x    Arbeitspreis pro kWh     23,33 Cent pro kWh
=    Arbeitspreis gesamt     991,52 € pro Jahr
+    Grundpreis     137,88 € pro Jahr (11,49 € pro Monat)
=    Gesamtpreis im ersten Jahr     1.129,40 € pro Jahr
    Durchschnitt pro Monat     94,12 € pro Monat
    Geschätzter Abschlag (monatliche Kontobelastung)     ca. 94,12 € pro Monat
    Hinweis: Sie zahlen bei diesem Tarif voraussichtlich 12 monatliche Abschläge. Als Berechnungsgrundlage des geschätzten monatlichen Abschlags dient der Gesamtpreis ohne möglichen Bonus im 1. Jahr, die möglichen Boni werden nicht mit einberechnet, da diese Ihnen möglicherweise einmalig im 1. Jahr gutgeschrieben werden.    
    Gültig seit: 01.07.2022

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Sophopt:

Der Weltmarktpreis ist zudem viel niedriger.

Sagt nur in dem aktuellen Szenario null-komma-nix aus, da es sich bei der jetzigen "Gaskrise" um eine regional begrenzte Krise handelt - Konkret betrifft es Europa. Bei früheren (auch Öl-) Krisen war es zumeist ein weltweises Problem, d.h. da konnte man globalere Aussagen machen.

Im aktuellen Fall hilft es hier eben wenig, wenn der Weltmarktpreis für Gas zwar niedrig ist, aber lokal keines verfügbar ist. Günstiges Gas in Mexiko, Argentinien, Brasilien hilft hier eben wenig.

Und die Unterschiede sind gewaltig, wie @mike_grh ja schon schrieb. Es gibt welche, die nur 7ct bezahlen. Von einem anderen ist mir bekannt, dass dieser 36ct bezahlt. Das kann regional schwanken - und dass es "woanders" dann eben 10ct kostet, hilft dem, der konkret z.B. 40ct bezahlen "darf" halt eben reichlich wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb mike_grh:

Das scheint regional sehr unterschiedlich zu sein.

Bei mir sind es ~50ct

Ja. Sorry. Verivox listet Angebote die gar nicht mehr gültig sind. Da kann ich nur froh sein, dass unser Stromanbieter die Preise noch nicht erhöht hat.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Jokin:

@Christoph Bergmann ... bitte die letzten vier Worte beachten:

 

Auf deine verkappte Warnung bezogen:

Na ein Glück bin ich nur Putinversteher, nicht Klimaleugner.

Wobei. Als Maßnahmen- und Lobbykritiker ist man ja auch direkt Leugner. Na denn hab ich mir hier zumindest selber gemeldet.

Bearbeitet von James Hodlen
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey @James Hodlen,

man, man, da bist Du aber dem guten alten @Jokin ganz schön auf den Leim gegangen 😁
Er hat sich doch nur geirrt, er meinte DREI Worte (ok MINT technisch sind ja leider hin und wieder schon mal Defizite aufgetaucht, räusper 😄)
und in der Hektik hat er noch das falsche Video eingebettet! Dies hier war eigentlich gemeint und nur als Hinweis an @Christoph Bergmann gedacht:
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Rhönersauwanst:

Hey @James Hodlen,

man, man, da bist Du aber dem guten alten @Jokin ganz schön auf den Leim gegangen 😁
Er hat sich doch nur geirrt, er meinte DREI Worte (ok MINT technisch sind ja leider hin und wieder schon mal Defizite aufgetaucht, räusper 😄)
und in der Hektik hat er noch das falsche Video eingebettet! Dies hier war eigentlich gemeint und nur als Hinweis an @Christoph Bergmann gedacht:
 

 

Alles wird gut.

https://www.weforum.org/agenda/2022/09/my-carbon-an-approach-for-inclusive-and-sustainable-cities/

https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_footprint#Origin_of_the_concept

Edit: dazu ganz passend. https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf?docId=WO2020060606

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.9.2022 um 15:39 schrieb PeWi:

Ist das Haus als Gesamtheit jetzt gut gedämmt? Oder doch nicht, weil durch die großen Glasflächen des Wintergartens viel Wärme verloren geht, und eure Temperatur über Nacht um 3 bis 4 °C abfällt?

Ich finde das völlig in Ordnung wenn die Temperatur bei uns um 3 Grad über Nacht fällt.

Generell zur Nachtabsenkung: https://ewe-waerme.de/zuhause/ratgeber/heizung-nachtabsenkung

Und im Speziellen unsere Temperaturkurve bei ca. 5 Grad nächtlicher Außentemperatur: https://ibb.co/wYrgNSs

Nachts geht auf unter 19 Grad runter, bleibt aber über 17 Grad. Und wenn die Sonne vormittags reinscheint, wird die Luft wieder aufgewärmt.

Unsere Fußbodenheizung ist derzeit abgeschaltet. 

Natürlich ist es morgens nicht kuschlig warm, aber das ist derzeit noch nicht schlimm. Bei 19 Grad Außentemperatur ziehe ich auch keinen Pullover an, also tu ich das bei dieser Innentemperatur auch nicht.

Wenn die Außentemperaturen weiter fallen und die Sonne nicht mehr den Raum heizt, dann lassen wir nachts auch keine Temperaturen unter 17 Grad zu - da heizen wir gegen. Morgens wird auf 19 Grad geheizt und über den Tag hinweg auf 20 Grad wenn die Sonne das nicht selber schafft.

 

Würde ich ohne Nachtabsenkung die 20 Grad halten, würde ich deutlich mehr Energie verbrauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200 Mrd. Euro soll das kosten?!?

Aus dem WSF soll das bezahlt werden? Hat irgendjemand hier verstanden woher das Geld kommt und kann es mir mit einfachen logischen Zusammenhängen erklären?

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Coronavirus/WSF/wirtschaftsstabilisierungsfonds.html

(derzeit vermute ich, dass es frisch geschaffenes und somit die Inflation beschleunigendes Geld ist)

Dieses Jahr kostet das 200 Mrd. Euro und nächstes Jahr weniger als 1/5 dieses Betrages? Wie erklärt sich das?

Wir haben in Deutschland 40 Millionen Haushalte, die 1/3 des Gases verbrauchen (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37985/umfrage/verbrauch-von-erdgas-in-deutschland-nach-abnehmergruppen-2009/)

1/3 von 200.000 Millionen sind ca. 70.000 Millionen Euro für 40 Millionen Haushalte.

Das sind dann ca. 2.000 Euro je Haushalt. Das klingt erstmal nach einer vernünftigen Größenordnung.

Aber wie genau wirkt die Bremse? Wer jetzt höhere Gaspreise erhalten hat, der bekommt die alten Preise zurück?

Dann spart doch kaum noch jemand Gas ein.

Im Normalfall müsste jeder Haushalt die 2.000 Euro aufbringen - und über Produktpreiserhöhungrn auch die 2.000 Euro der Industrie und über weitere Preissteigerungen auch die restlichen 2.000 Euro.

.... gaaanz grob 200 Mrd. auf 40 Mio. aufgeteilt - korrekt gerechnet sind es 5.000 anstatt 6.000 ... aber das ist in der Gesamtbetrachtung wurscht ... und nicht jeder Haushalt verbraucht Gas.

Mit dem politischen Einschreiten müssen somit nicht die Haushalte dafür aufkommen sondern ....

... tja, das schlägt dann wohl doch in die Inflation ein und somit kommen ...

... tadaaaa....

... die Haushalte dafür auf.

Aber schön, dass nun alle die Zeche zahlen und nicht nur die Gasverbraucher :D 

 

Bearbeitet von Jokin
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 200Mrd sind nicht für ein Jahr, sondern auf Jahre angelegt (glaube das wurde auf der PK am Ende gesagt). Genauso wie die Mehrwehrtssteuersenkung auf Gas bis 2024 angelegt ist.

Damit sollen übrigens nicht nur die Haushalte, sondern  vor allem auch die Unternehmen gestützt werden. Das ist wohl die deutlich wichtigere Funktion des Paketes. 
Denn es zeichnete sich genau das ab, was ich schon vor Wochen sagte: Hunderte Unternehmen wären Bankrott gegangen und einige wären ins Ausland ausgewandert, weil dort die Energiepreise deutlich unter denen von DE liegen. Es drohte eine De-Industrialisierung, die dieses Land in dieser Form bisher noch nie erlebt hat. Massenarbeitslosigkeit & Unruhen drohten.

Das hat nun endlich auch der grüne Teil der Regierung erkannt. Hat lange genug gebraucht, bis man aus der realitätsfernen Träumerei aufwacht.
Leider ist noch nix konkretes bekannt. Seit 7 Monate haben wir diesen Krieg, das der Winter kommt war abzusehen und diese Regierung hat sich mit Nonsense & ideologischen Parteikämpfen beschäftigt, ohne die entscheidende Frage zu klären: Wie man die Energiepreise konkret runter bekommt.

Ein sinnvoller Weg wäre Teil (80%?) der Grundversorgung zu subventionieren, alles was drüber ist nicht mehr.
So haben die Leute weiterhin ein Sparanreiz. 
Auch da wurde in dieser Regierung Zeit verschwendet, jetzt wird wieder alles mit heißer Nadel gestrickt....

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Aus dem WSF soll das bezahlt werden? Hat irgendjemand hier verstanden woher das Geld kommt und kann es mir mit einfachen logischen Zusammenhängen erklären?

 

Ist ganz einfach.

Zitat

Um diese Maßnahmen finanzieren zu können, wird der Bund je nach Bedarf zusätzliche Mittel am Kapitalmarkt aufnehmen. Der Bund nutzt dafür seinen etablierten und verlässlichen Marktzugang über die Deutsche Finanzagentur.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesrepublik_Deutschland_–_Finanzagentur_GmbH

Zitat

Seit 2001 führt die Finanzagentur als zentraler Dienstleister die Kreditaufnahme des deutschen Staates und dessen Schuldenmanagement durch.

 

Zusammengefasst:   Es werden halt mehr Staatsanleihen ausgegeben.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

die 200Mrd sind nicht für ein Jahr, sondern auf Jahre angelegt (glaube das wurde auf der PK am Ende gesagt). Genauso wie die Mehrwehrtssteuersenkung auf Gas bis 2024 angelegt ist.

Damit sollen übrigens nicht nur die Haushalte, sondern  vor allem auch die Unternehmen gestützt werden. Das ist wohl die deutlich wichtigere Funktion des Paketes. 
Denn es zeichnete sich genau das ab, was ich schon vor Wochen sagte: Hunderte Unternehmen wären Bankrott gegangen und einige wären ins Ausland ausgewandert, weil dort die Energiepreise deutlich unter denen von DE liegen. Es drohte eine De-Industrialisierung, die dieses Land in dieser Form bisher noch nie erlebt hat. Massenarbeitslosigkeit & Unruhen drohten.

Das hat nun endlich auch der grüne Teil der Regierung erkannt. Hat lange genug gebraucht, bis man aus der realitätsfernen Träumerei aufwacht.
Leider ist noch nix konkretes bekannt. Seit 7 Monate haben wir diesen Krieg, das der Winter kommt war abzusehen und diese Regierung hat sich mit Nonsense & ideologischen Parteikämpfen beschäftigt, ohne die entscheidende Frage zu klären: Wie man die Energiepreise konkret runter bekommt.

Ein sinnvoller Weg wäre Teil (80%?) der Grundversorgung zu subventionieren, alles was drüber ist nicht mehr.
So haben die Leute weiterhin ein Sparanreiz. 
Auch da wurde in dieser Regierung Zeit verschwendet, jetzt wird wieder alles mit heißer Nadel gestrickt....

Bartio, warum sehe ich in jedem deiner Posts solche Formulierungen

"realitätsfernen Träumerei " "ideologischen Parteikämpfen"

ich habe es dir nun schon ein Dutzend Mal gesagt und langsam geht mir die Geduld aus. LASS ES!

Wenn du nicht über Energiepreise reden kannst, ohne in mindestens jedem zweiten Beitrag den Grünen Ideologie und Träumerei vorzuwerfen, solltest du dir ein anderes Forum suchen. Hier hört das auf.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Jokin:

@Christoph Bergmann ... bitte die letzten vier Worte beachten:

 

Danke fürs Teilen. Sehr interessant, und zeigt, woher der aktuell aufbrausende Anti-Energiewende und Pro-Atomkraft-Narrativ herkommt bzw. durch welche Interessensgruppen er gefordert wird.

Bestätigt, warum ich bei gewissen Formulierungen und Narrativen sensibel reagiere.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Arghlh:

Bin mal gespannt, wie der Deckel am Ende umgesetzt wird. Man muss ja eine Balance finden zwischen "Die Menschen zum sparen animieren" und "Die Leute sollen nicht pleite gehen".

Kontingente...

Der Sozialismus liebt Kontingente und Rationierungen.

Bearbeitet von mike_grh
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.