Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

defi´s sind einfach nur altcoins. ein neues wort dafür, mehr nicht. die meisten dieser neuen coins haben keine eigene blockchain sondern bauen auf anderen, meist eth, auf. that´s it

viele dieser defi´s versprechen einen technischen nutzen. teils plausibel. einige wenige beinhalten tatsächlich viel entwicklerarbeit und weisen neue wege auf.

die sache mit der beleihung sind dann eher dex. dezentrale exchanges. die wiederum auch eigene defis sind, also als token käuflich.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb coco:

defi´s sind einfach nur altcoins.

Nein sind es eben nicht.

http://crypto.marketswiki.com/index.php?title=DeFi_(Decentralized_Finance)

https://www.mycryptopedia.com/what-are-decentralized-finance-defi-applications/

Zitat

Bitcoin selbst ist ein typisches Beispiel für DeFi.

... da haben einige Maximalisten sicher daran zu knabbern 🤪

Bearbeitet von d3v
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb coinflipper:

Sachlich bedeutet für mich:

DeFI ist eine Möglichkeit Tokens zu borgen, wo man als Sicherheit mindestens das Doppelte an Kapital hinterlegt. Aufgrund der hohen Volatilität und der Tatsache, dass man diese Tokens wieder retournieren muss, spricht keine gewöhnliche aus der Realwirtschaft kommende Investmentmethode dafür diese Tokens irgendwie zu investieren abseits von Leerverkäufen. Je länger der Zeitraum, der Investmentmethode, desto unkalkulierbarer ist das Risiko und die Volatilität, sodass der einzig sinnvolle Nutzen der geborgten Tokens Leerverkäufe sind.

Wenn Du 2 BTC hinterlegst und dafür 11.300 USDT bekommst, kannst du dir dafür 1 BTC kaufen. Wenn BTC steigt, hast du einen Gewinn gemacht.

Das war kein Leerverkauf, sondern eine "gewöhnliche aus der Realwirtschaft kommende Investmentmethode":

Man kann sein Wertpapierdepot beleihen und einen sogenannten Effektenkredit erhalten. Die Höhe dieses Kredites ist selbstverständlich niedriger, als der aktuelle Wert des Depots.

 

Bearbeitet von Coins
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb prosac:

verschiebt das Ganze doch mal auf einen Defi Thread

Das Thema gibt echt viel her! (den momentanen Hype mal aussen vor...)

Kann ruhig jeder hier lesen, wie "be your own bank" ausgeweitet werden kann zu "be the bank of other people"

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb d3v:

naja, ich habe ja auch in kürze geschrieben, was defi´s von anderen "altcoins" unterscheidet. letztlich bleiben es aber altcoins, wenn auch mit neuem technischen potential. und jeder defi hat seine eigene story, viele haben aber auch einfach garnichts und sind scam oder schlichte kopien anderer.

edit: alleine erc-20 tokens gibt es 1000.

https://etherscan.io/tokens?p=1

Bearbeitet von coco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coco:

naja, ich habe ja auch in kürze geschrieben, was defi´s von anderen "altcoins" unterscheidet. letztlich bleiben es aber altcoins, wenn auch mit neuem technischen potential. und jeder defi hat seine eigene story, viele haben aber auch einfach garnichts und sind scam oder schlichte kopien anderer.

DeFI ist nichts mehr als eine Bezeichnung des Einsatzzwecks (bei manchen nichtmal das). Und ja, es sind altcoins.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Coins:

Man kann sein Wertpapierdepot beleihen und einen sogenannten Effektenkredit erhalten. Die Höhe dieses Kredites ist selbstverständlich niedriger, als der aktuelle Wert des Depots.

Hab grad mal geschaut. Bei der Comdirect bieten sie mir einen Wertpapierkredit von 65% meines Depotwertes. Also auch fast 2 zu 1.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

Vielleicht ist das ja auch ganz toll das mittlerweile so viele institutionelle mit der Möglichkeit zu longen mit an Bord sind.

Wiedermal so ein 0815-Wort-im-Mund-verdreher-Kommentar. Wenn jetzt so toll viele Institutionelle Anleger in Bitcoin investiert sind, also schon Bitcoin in ihrem Portfolio haben, wer soll dann noch den Preis hoch treiben? Wenn alle drinnen sind, gibts eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten. Darauf hoffen, dass sich langsam ein paar Käufer zu steigenden Preisen finden oder möglichst als erster Verkaufen, weil nach "alle sind drin" -> "viele müssen raus" folgt.

Für dich scheint so gut wie jeder Pfiff irgendeines Cryptoassets ein Grund zu sein, weshalb Bitcoin in 6 Monaten bei 100k+ ein neues ATH etabliert.

Derzeit gibt es mindestens genauso viele Gründe, weshalb Bitcoin in den nächsten 12 Monaten in ein Mehrjahrestief fällt, wie Gründe, die für ein neues ATH sprechen. Das Halving ist rum und die preisliche Entwicklung eher... nennen wir es mal "meh".

Wenn du also so von BTC überzeugt bist, kauf uns doch unsere BTC für 25k ab. Ist zwar höher als der derzeitige Preis, aber langfristig gesehen, ein absolutes Schnäppchen.

 

 

 

Institutionelle Anleger sind ganz toll, wenn man seinen Crap von Gestern loswerden will. Die sind so sehr auf Aktien fixiert, weil man für Dividenden nichts machen muss, außer Aktien zu besitzen. Bitcoin hat aber keine Dividende. Wer da einen jährlichen Bonus rausholen will, muss verkaufen und das für einen "hoffentlich" höheren Preis als den ursprünglichen Einstiegspreis. Bei Dividenden muss man aber nicht "hoffen". Die gibt es, sobald das Unternehmen einigermaßen solide läuft. Insofern wird Bitcoin nie etwas für den Institutionellen Aktienguru. Bestenfalls sieht man BTC als digitalen Rohstoff, vergleichbar mit Gold. Rohstoffrenditen sind aber bei weitem niedriger als Aktienrenditen. Die kauft man billig und wirft sie auch bei geringen Gewinnen wieder ab. Lange Rede kurzer Sinn -> Institutionelle Anleger sind nicht das Allheilmittel, BTC ist bestenfalls ein digitaler Rohstoff und der Preis bleibt eine Wundertüte (kurz -und langfristig).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Wiedermal so ein 0815-Wort-im-Mund-verdreher-Kommentar. Wenn jetzt so toll viele Institutionelle Anleger in Bitcoin investiert sind, also schon Bitcoin in ihrem Portfolio haben, wer soll dann noch den Preis hoch treiben? Wenn alle drinnen sind, gibts eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten. Darauf hoffen, dass sich langsam ein paar Käufer zu steigenden Preisen finden oder möglichst als erster Verkaufen, weil nach "alle sind drin" -> "viele müssen raus" folgt.

Für dich scheint so gut wie jeder Pfiff irgendeines Cryptoassets ein Grund zu sein, weshalb Bitcoin in 6 Monaten bei 100k+ ein neues ATH etabliert.

Derzeit gibt es mindestens genauso viele Gründe, weshalb Bitcoin in den nächsten 12 Monaten in ein Mehrjahrestief fällt, wie Gründe, die für ein neues ATH sprechen. Das Halving ist rum und die preisliche Entwicklung eher... nennen wir es mal "meh".

Wenn du also so von BTC überzeugt bist, kauf uns doch unsere BTC für 25k ab. Ist zwar höher als der derzeitige Preis, aber langfristig gesehen, ein absolutes Schnäppchen.

 

 

 

Institutionelle Anleger sind ganz toll, wenn man seinen Crap von Gestern loswerden will. Die sind so sehr auf Aktien fixiert, weil man für Dividenden nichts machen muss, außer Aktien zu besitzen. Bitcoin hat aber keine Dividende. Wer da einen jährlichen Bonus rausholen will, muss verkaufen und das für einen "hoffentlich" höheren Preis als den ursprünglichen Einstiegspreis. Bei Dividenden muss man aber nicht "hoffen". Die gibt es, sobald das Unternehmen einigermaßen solide läuft. Insofern wird Bitcoin nie etwas für den Institutionellen Aktienguru. Bestenfalls sieht man BTC als digitalen Rohstoff, vergleichbar mit Gold. Rohstoffrenditen sind aber bei weitem niedriger als Aktienrenditen. Die kauft man billig und wirft sie auch bei geringen Gewinnen wieder ab. Lange Rede kurzer Sinn -> Institutionelle Anleger sind nicht das Allheilmittel, BTC ist bestenfalls ein digitaler Rohstoff und der Preis bleibt eine Wundertüte (kurz -und langfristig).

Du hast schon recht mit einigen Punkten. Aber dennoch sollte man die Vorteile von bitcoin nicht vergessen, die das System an sich einfach hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Wiedermal so ein 0815-Wort-im-Mund-verdreher-Kommentar.

Du hast meinen Beitrag möglicherweise missverstanden.

vor 12 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Wenn jetzt so toll viele Institutionelle Anleger in Bitcoin investiert sind, also schon Bitcoin in ihrem Portfolio haben, wer soll dann noch den Preis hoch treiben?

Hab ich das unterstellt?

vor 13 Minuten schrieb GutGeschätzt:

Wenn du also so von BTC überzeugt bist, kauf uns doch unsere BTC für 25k ab. Ist zwar höher als der derzeitige Preis, aber langfristig gesehen, ein absolutes Schnäppchen.

Ich verdiene Geld indem ich es anderen abnehme und nicht anderen schenke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb leblitzdick:

@GutGeschätzt Bitcoin ist spekulativ keine Frage, hat aber ein paar schicke features, wie die meisten hier wissen. Mal sehen ob "alle sind drin" -> "viele müssen raus" nicht eher für Aktien gilt...man wird sehen...

 

Die hatte ich auch im Hinterkopf. Gerade beim Hightechsektor warte ich auf den ganz großen Knall. Mit dem wird es anfangen. Und dann kommen immer mehr konservative Unternehmen und bereiten ihre Anleger auch auf "schwierige Zeiten" vor, weil sie genau wissen. Der derzeitige Stop/Rückhalt von Insolvenzanträgen bedeutet nicht, dass es in den vergangenen Monaten nicht schon eine Menge pleiten gab. Die meisten wurden nur bislang kaschiert, weil sie nicht gezwungen waren, sie offen anzumelden. Stattdessen werden Rechnungen gestundet, immer und immer mehr, und diese faulen Eier tauchen immer noch bei den noch intakten Firmen als Schuldner auf, ohne dass die intakten Firmen damit rechnen, dass sie ihr Geld nie wieder sehen.

Die Wirtschaft ist ein halb zusammengefallenes Kartenhaus und steht nur deshalb noch, weil gerade alle wegsehen und lieber Tesla/Amazon hypen.

 

 

Der größte Vorteil von Bitcoin ist, jeder kann damit handeln, wirklich jeder. Und das ganz ohne Broker. einzige Voraussetzung, eine sichere Wallet und eine Börse/(Marktplatz) deines Vertrauens. Man ist unabhängig von Währungskursen, was gerade in instabilen Ländern (hallo Bolivien, hallo Türkei, hallo Weißrussland) ein starker Vorteil ist.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb ratzfatz:

Pornhub akzeptiert jetzt BTC und LTC. 

Denke die meisten hier haben das sowieso schon mitbekommen 😎😉😁

https://cointelegraph.com/news/pornhub-now-accepts-bitcoin-and-litecoin

Geil...wenn die auch mal BTG akzeptieren, hätte der Fork auch Sinn gehabt 😉...und ich ne lebenslange Mitgliedschaft 😎

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Orakel:

Geil...wenn die auch mal BTG akzeptieren, hätte der Fork auch Sinn gehabt 😉...und ich ne lebenslange Mitgliedschaft 😎

Aus der Szene wird irgendwann mal eine eigene Kryptowährung kommen ... das wird dann der E(R)OS. 

Diese Szene darf man nicht unterschätzen, wenn es um „Early adoption“ geht.

 

Bearbeitet von Gulliver
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb thegoat:

Wie seht ihr das wenn die Wale ihre Coins verkaufen und parallel mit Hebel shorten und ihre Coins dann wieder einsammeln? Dann kommen wir doch nie zu deutlich höheren Preisen?

So einfach ist das nicht es gibt viele Wale , sie stehen auf unterschiedlichen Seiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.