Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 12 Stunden schrieb Jokin:

Eine gute Informationsquelle zum Effekt:

https://fork.lol/reward/feepct

Meine Prognose daraus:

Derzeit liegt der Anteil der Gebühren bei ca. 1%. Mit dem Halving verdoppelt sich dieser Anteil auf 2%.
Ca. 2024 mit dem nächsten Halving liegt der Anteil bei 4% und 2028 bei 8%.
Wenn (falls?) das LightningNetwork etabliert ist, werden nur noch größere Zahlungen direkt Onchain vorgenommen sowie Channel-Settlements. Mit zunehmender Verbreitung des Bitcoin werden die Blöcke für die Kleinstzahlungen nicht mehr ausreichen. Die Onchain-Gebühren gehen rauf.

Dadurch wird die Offchain-Skalierung umso wichtiger. Kleine Zahlungen erfolgen via Lightning, damit lassen sich dann sehr schnelle und häufige Zahlungen umsetzen.

Schiffsladungen werden weiterhin onchain bezahlt, da juckt es niemanden wenn er für eine 100.000-USD-Transaktion in BTC 10 USD Transaktionsgebühren zahlen muss.

Der Anteil der Transaktionsgebühren wird bis 2030 somit 50% der Einnahmen ausmachen.

Klar kann man auch bei BTC die Blockgröße erhöhen. Die gesamte Blockchain wird auf absehbare Zeit unhandlich groß, neue Nodes haben heute schon Schwierigkeiten die komplette Blockchain zu laden (bald 300 GB).

Die offchain-Skalierung braucht es zudem für die sofortige Zahlungsbestätigung. Klar kann man auch schon den Kaffeebecher aushändigen sobald die Zahlung im Mempool angekommen ist. Derzeit wird niemand ein Replace-by-Fee auf so einen geringen Betrag machen.

Zudem geht es darum die Blockchain stabil zu halten, das geht mit kleinen, schnell und leicht zu verarbeitenden Blöcken besser. 

Ein hoher Onchain-Transaktionsdurchsatz ist nur kurzzeitig ein Wettbewerbsvorteil. Langfristig ist das schädlich, wenn es keine intelligente Lösung gibt.

Für mich ist der Bitcoin sowas wie der VW-Käfer: Er läuft und läuft und läuft. An ihm ziehen immer wieder Wettbewerber vorbei und verrecken mit Motorschaden am Straßenrand.

Aber auch dieser Bitcoin-Käfer läuft nicht ewig - aber noch ein Weilchen.

Wie ist das eigentlich mit dem LightningNetwork, warum geht es damit nicht weiter, wo hakt es und warum?

Wann denkts du wird das LN endlich in der Praxis funktionieren?

Allerdings halte ich 1-2% Transaktionsgebühren für immer noch akzeptabel, bei PayPal sind es auch 2,8%, allerdings muss der Empfänger dafür zahlen, somit juckt es den Verbraucher nicht. Mir aber tun die 2,8 % Abzug nicht gut, denn der Wettbewerb ist derart groß, dass ich die Mehrkosten nicht an Kunden weiterreichen kann. Ich überlege aber in meinem neuen Shop, wenn Kunden mit PP zahlen, den Rechnungsbetrag um 2,8% zu erhöhen. Wenn der Kunde diesen Service haben möchte, soll er auch dafür aufkommen denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Jokin:

... das Volumen an "bewegten Bitcoin" wird weniger.

Wenn jedoch davon ausgegangen wird, dass immer mehr Marktteilnehmer Bitcoin haben möchten um ihre Fiat-Währung in Bitcoin zu tauschen, dann wird zwar eine "geringere Anzahl Bitcoin" gehandelt, aber ein "höherer Betrag Fiat". Und so muss sich zwangsläufig der Preis des Bitcoin anpassen.

Immer weniger werdende Bitcoin treffen auf immer mehr werdendes Fiat.

Aus dem Grund gehe ich von einer S-Kurve aus:

Immer mehr werdendes FIAT ist zwar an sich richtig vom Aspekt des Gelddruckens her, nutzt aber rein garnix. Es müssen mehr BTC-Käufer und vor allem BTC-Trader werden und in dieser Phase sind wir noch lange nicht, denn das wäre dann eine Massenakzeptanz die es bräuchte.

Ja diese S-Kurve ist zutreffender da BTC in den ersten Jahren auch eher flach verlief. Das fällt nur nicht so sehr auf weil das letzte ATH den Maßstab der ersten Jahre sehr zusammendrückt. Unterm Strich ein flacher werdender Verlauf ab einem bestimmten Punkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Daedalus:

Dieses Jahr werden wahrscheinlich einige deutsche Banken in eigener Sache für eine Bitcoin-Investion werben.

Bin trotzdem froh, dass ich die bei Bitcoin-Transaktionen nicht brauche (die Banken). Aber hilft vermutlich die Vorurteile und Ängste gegen den pösen Bitcoin zu beseitigen.

Bearbeitet von Krypton
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Krypton:

Heute Abend um 20:15 auf 3sat "Die Blockchain Revolution", könnte vielleicht interessant sein.

Ich glaube ohnehin, dass 2020 das Jahr werden wird, in dem Kryptowährungen den Weg in den Alltag finden werden wie nie zuvor.

Schon bei 36% aller Kleinunternehmen in den USA kann man mit Kryptos bezahlen.

Habe mir gerade einen neuen Onlineshop gebaut der in ca. 3 Wochen wieder online geht, und dort wird nun als 6. Zahlungsmethode u.a. ein BTCPayServer als Plugin installiert, ich freu mich schon drauf. Den gibt es kostenlos als Open Source Program und kann nicht nur für Bitcoin verwendet werden.

Alter Beitrag, geht um das Miningcenter in Norwegen, Immobilienblockchain, Schwedische Verwaltung, Schweizer Kryptovalley. Nix Deutschland.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Coins for fun:

Wenn ich mir den Verlauf bei Finex ansehe finde ich die eingezeichneten Linien nicht. Die Seitwärtsphasen sind da zunehmend länger als die Extremausschläge an denen die Linien angelegt sind. Da läuft für mich der Kanal eher in einem Bogen mit abflachendem Winkel. In der Folge braucht es etwas mehr um nach oben auszubrechen, dafür sind die 4k wirklich Geschichte und werden niemalsnichtnochmal erreicht.

Ich frag mich nur wie man sich die Kurven hinbasteln muss um so schöne Linien ziehen zu können. :D

 

Ich weiß nicht was du hast, die sind doch wunderbar zu sehen: https://imgur.com/a/uMrZm28

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Daedalus:

Dieses Jahr werden wahrscheinlich einige deutsche Banken in eigener Sache für eine Bitcoin-Investion werben.

Da warte ich auch schon richtig drauf. Vor allem wie die sich da rauswinden das sie jetzt was anbieten was sie vorher als Teufelswerk und Tulpenblase ja richtig Gebetsmühlenartig rausposaunt haben.

Vermutlich kann man da aber keine Coins kaufen, die vertickern vielleicht auch nur Zertifikate oder irgendwelche BTC-Fonds damit ihre Fondsgesellschaften wieder was zu tun haben. Wenn die einfach tatsächlich BTC verkaufen, wo soll dann der Verdienst bleiben? Oder die trauen sich ernsthaft dann 200-400 Euro Abschlussgebühren zu nehmen so das man irgendeinen Vertrag an der Backe hat aus dem man dann vorzeitig nur rauskommt wenn man nochmal ein paar hundert Euro Abschlag bezahlt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Krypton:

Wie ist das eigentlich mit dem LightningNetwork, warum geht es damit nicht weiter, wo hakt es und warum?

Wann denkts du wird das LN endlich in der Praxis funktionieren?

Allerdings halte ich 1-2% Transaktionsgebühren für immer noch akzeptabel, bei PayPal sind es auch 2,8%, allerdings muss der Empfänger dafür zahlen, somit juckt es den Verbraucher nicht. Mir aber tun die 2,8 % Abzug nicht gut, denn der Wettbewerb ist derart groß, dass ich die Mehrkosten nicht an Kunden weiterreichen kann. Ich überlege aber in meinem neuen Shop, wenn Kunden mit PP zahlen, den Rechnungsbetrag um 2,8% zu erhöhen. Wenn der Kunde diesen Service haben möchte, soll er auch dafür aufkommen denke ich.

Gute Frage ...

... also mal schauen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lightning-Netzwerk

Oh ... nanu? @DefinierMirCoin ... Dein Kumpel hatte die Idee dazu! "Die grundlegende Idee der Zahlungskanäle geht schon auf Satoshi Nakamoto zurück." - dürfte also auch bei BSV irgendwann auftauchen 🙂

https://ln.bitfinex.com

Bitfinex scheint zu einem großen Lightning-Hub aufsteigen zu wollen. 

https://1ml.com/node/033d8656219478701227199cbd6f670335c8d408a92ae88b962c49d4dc0e83e025

Mit 18 BTC in den Channels macht Bitfinex derzeit 2,6% der Kapazität aus.  Das ist schon nicht schlecht. Ich gehe sehr stark davon aus, dass weitere Exchanges sich bald trauen ebenfalls Lightning-Nodes zu installieren, das würde dann revolutionär für das Bitcoin-Netzwerk werden.

Warum?

Naja, derzeit bestehen zwischen den Exchanges leichte Kursunterschiede wie an internationalen Aktienbörsen auch. Mit dem LightningNetwork gibt es diese Kursunterschiede nicht mehr da diese in extrem kurzer Zeit ausgeglichen werden. Das werden wir bei einem Fat-Finger-Trade erleben, der einen Flash-Crash zur Folge haben würde, der sich nur an einer Börse auswirkt - dieser wird dann an allen Börsen in deutlich abgeschwächter Form sichtbar sein.

https://1ml.com

... da sind alle Nodes drin - auch meiner, der ist auch brav online 🙂 ... meine IP will ich aber nicht unbedingt verraten 😉

Weitere News von 2019 sind hier zu sehen - wirklich viel Marketing wird da leider nicht betrieben: https://www.bitcoinlightning.com/a-look-at-2019-lightning-network-developments/

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Jokin:

Oh ... nanu? @DefinierMirCoin ... Dein Kumpel hatte die Idee dazu! "Die grundlegende Idee der Zahlungskanäle geht schon auf Satoshi Nakamoto zurück." - dürfte also auch bei BSV irgendwann auftauchen 🙂

Ja gibt es doch schon längst: https://overpool.network/#/ 
Da guckste, was?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Jokin:

Banken verkaufen auch physisches Gold mit Gewinn. Warum also nicht auch BTC? 🙂 

Naja ok, wer sich nie damit beschäftigt hat dem kann man auch irgendwelche Gebühren abnehmen wo wir nur schreiend weglaufen würden.

Trotzdem vermute ich das es zumindest Hauptsächlich um Verträge für irgendwas gehen wird. Den anderen Krempel den die haben will ja kaum noch einer abschliessen. Ausser vielleicht junge Leute die sich auch noch nie damit befasst haben.

Ich kenn welche die finden es richtig geil das die Sparkasse was anbietet wo die maximal 10 Prozent Minus garantieren. Mit der Begründung das es ja auch viel mehr Minus sein könnte wenn es den Bach runtergeht.

Ganz schön kluch nä

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb battlecore:

Ich kenn welche die finden es richtig geil das die Sparkasse was anbietet wo die maximal 10 Prozent Minus garantieren. Mit der Begründung das es ja auch viel mehr Minus sein könnte wenn es den Bach runtergeht.

Ganz schön kluch nä

aber wissen die das auch? das klingt mir schon etwas übertrieben oder? :D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb GutGeschätzt:

-Obiges funktioniert leider nicht bei Bitcoin, da dieser kein ATL erreicht. Bei BTC ist die Einkaufsformel: ATH - 85% = hier dann mal ordentlich zulangen. Die Formel ist eigentlich eher für Altcoins gedacht.

@siwun

;) 

vor 7 Stunden schrieb Lavista:

... ich möchte mich bei allem herzlichst bedanken für eure kostenlose Mühe....

Kostet bestimmt manchmal doch was: Nerven. ;) 

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Swebbo:

aber wissen die das auch? das klingt mir schon etwas übertrieben oder? :D

 

Die 10 Prozent Minus werden ja beworben von den "Vertretern". Das wird ja grad als Vorteil verkauft. Weil man bei einem Crash oder Pleite sonst noch viel mehr verlieren würde.

Die Pluszinsen sind natürlich nicht garantiert und auch begrenzt, ich weiss aber nicht mehr auf wieviel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.