Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb mare31:


Hm, versteh mich nicht falsch, aber das liest sich wie ne Dauerwerbesendung bei irgend einem Trödelsender.. Und die Kommentare ganz unten auch nicht wirklich besser...

Ja... FUD vom feinsten. Und jede Homeshopping-Sendung klingt seriöser als das..

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Hukuju:

Kann ich nicht bei omuko direkt kaufen bzw. wer hat schon Erfahrungen damit 

Ich warte auch schon darauf das endlich der Handel bei Omuko startet, ich kann mir gut vorstellen das wenn man IOTA direkt mit Fiat-Geld kaufen kann das der erste Schritt für die Abspaltung vom Bitcoin damit gemacht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb tux3:

Ich warte auch schon darauf das endlich der Handel bei Omuko startet, ich kann mir gut vorstellen das wenn man IOTA direkt mit Fiat-Geld kaufen kann das der erste Schritt für die Abspaltung vom Bitcoin damit gemacht wird.

hat bei ETH auch nicht geholfen

  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte heute ein Angriff auf die 1,70 Dollar sein und mit ein wenig Bitcoin-Unterstützung könnten wir das auch schaffen .... sollte es gelingen rutscht es höchstwahrscheinlich schnell auf die 2,10 Dallar-Marke. Nur meine bescheidene Vermutung.

Bearbeitet von Cicero1968
  • Thanks 2
  • Like 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abkopplung gelingt uns erst mit einem realen Use Case würde ich sagen. Und auf Omoku würde ich auch nicht so viel geben. Sollte Binance bald ebenfalls den direkten Tausch ermöglichen ,wird Omoku es schwer haben ,ich zumindestens würde dann bei Binance weiter kaufen .

Bearbeitet von Day Trader
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Day Trader:

Boah, für eine Seite, die sich ingenieur.de nennt, hätte ich ein wenig mehr erwartet.

Zitat

Das Prinzip hinter der Blockchain-Technologie ist bekannt. Im System gibt es die Miner und die einfachen Nutzer, die Transaktionen durchführen. Die Miner sorgen mit enormer Rechenleistung dafür, dass durch komplexe Algorithmen Transaktionen in den einzelnen Blöcken verschlüsselt werden.

Das hört sich so an, als hätte der Autor einfach ein paar Stichwörter zusammengeklaubt und versucht, sie sinnvoll zusammenzusetzen. Da ist ja alles total falsch.

Zitat

Der Nachteil, der sich in den letzten Jahren immer mehr herauskristallisiert hat: die Blockchain ist träge. Ein Nutzer kann nur wenige Transaktionen gleichzeitig durchführen (d.h. im niedrigen zweistelligen Bereich) und zahlt zudem eine – wenn auch geringe – Transaktionsgebühr.

Wie kommt man denn darauf? Hat er sich das aus den Fingern gesaugt?

Zitat

Dadurch, dass sich theoretisch unendlich viele Transaktionen gegenseitig bestätigen können, ist das System [IOTA] unendlich skalierbar.

Und hier mal wieder die Bestätigung, dass die Leute der irreführenden Werbung der IOTA-Community auf den Leim gehen. Das ist das, was ich sehr grenzwertig finde. Sobald ich etwas auch nur im Ansatz kritisches schreibe, das nur eine Halbwahrheit oder so ist, werde ich brigadiert, aber die Iota-Szene hat nicht das geringste Problem damit, dass so ein Humbug verbreitet wird. Wenn die deutschen Ingenieure wirklich anfangen, IOTA zu benutzen, wird das mal ein hübsches Erwachen werden.

 

 

 

  • Down 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Boah, für eine Seite, die sich ingenieur.de nennt, hätte ich ein wenig mehr erwartet.

Das hört sich so an, als hätte der Autor einfach ein paar Stichwörter zusammengeklaubt und versucht, sie sinnvoll zusammenzusetzen. Da ist ja alles total falsch.

Wie kommt man denn darauf? Hat er sich das aus den Fingern gesaugt?

Und hier mal wieder die Bestätigung, dass die Leute der irreführenden Werbung der IOTA-Community auf den Leim gehen. Das ist das, was ich sehr grenzwertig finde. Sobald ich etwas auch nur im Ansatz kritisches schreibe, das nur eine Halbwahrheit oder so ist, werde ich brigadiert, aber die Iota-Szene hat nicht das geringste Problem damit, dass so ein Humbug verbreitet wird. Wenn die deutschen Ingenieure wirklich anfangen, IOTA zu benutzen, wird das mal ein hübsches Erwachen werden.

 

 

 

Was genau ist denn am letzten Zitat so ein Humbug? 

  • Thanks 2
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie IOTAs kaufen:
https://www.bitcoin.de anmelden und Bankkonto hinterlegen. Dort ETH kaufen.
https://www.binance.com anmelden und deposit also die Einzahlungsadresse für ETH generieren.
Die ETH auf bitcoin.de dann auf die binance.com Adresse senden.
Auf binance.com dann die ETH in IOTAs tauschen (trade) 

IOTAs von der Exchange auf die eigene Wallet senden:
https://github.com/iotaledger/wallet/releases dann die Wallet downloaden und installieren. 
https://portableapps.com/apps/utilities/keepass_portable downloaden und auf einen sauberen USB Stick installieren.
Mit Keepass eine neue Datenbank anlegen. Im Keepass einen neuen Seed A-Z und 9 generieren.
Datenbank speichern und die Datenbank auch auf z. B Laptop Festplatte sichern falls man den USB Stick verliert.
Seed am besten ausdrucken (kann man direkt aus Keepass machen) und den Ausdruck in den Safe oder sicheren Ort legen.
Wallet starten und einen guten Node auswählen. Auf https://thetangle.org/nodes gibt es einen schnellen. 
Seed aus Keepass in die Wallet eingeben. Jetzt seid ihr auf eurem Account im Tangle mit Balance 0. Empfangen gehen und eine Adresse an den Tangle anhängen.
Warten bis dies erfolgreich durchgeführt wurde.
Diese generierte Adresse ist eine Public Address auf die ihr eure IOTAs von binance.com senden könnt.
Also auf binance.com gehen und mit withdrawn die IOTAs auf diese Adresse senden.
Wenn man jetzt in die Wallet geht kann man sehen bei Empfangen das die Transaktion läuft und mit reattach den Prozess anschieben falls er im tangle nicht bearbeitet wird.
Reicht wenn man das alle halbe Stunde macht. 

Das Prinzip bei den anderen Exchanges wie bitfinex.com usw. ist es das Gleiche... 
Nebenbei der Rechner sollte sauber sein d.h. keine gehackten Programme und alle Updates sind Grundvoraussetzung.
Viel Spaß beim Shoppen.... 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Wenn die deutschen Ingenieure wirklich anfangen, IOTA zu benutzen, wird das mal ein hübsches Erwachen werden.

 

 

 

Seit wann lässt du dich zu solchen Spekulationen hinreißen? :P

Bearbeitet von Ramschniveau
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

 

Und hier mal wieder die Bestätigung, dass die Leute der irreführenden Werbung der IOTA-Community auf den Leim gehen. Das ist das, was ich sehr grenzwertig finde. Sobald ich etwas auch nur im Ansatz kritisches schreibe, das nur eine Halbwahrheit oder so ist, werde ich brigadiert, aber die Iota-Szene hat nicht das geringste Problem damit, dass so ein Humbug verbreitet wird. Wenn die deutschen Ingenieure wirklich anfangen, IOTA zu benutzen, wird das mal ein hübsches Erwachen werden.

 

 

 

Hättest du deine In den Raum geworfene Bahauptung mit Fakten untermauern können, hättest du das sicherlich getan.

  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb ShyGuy:

Unter Trollen verstehe ich etwas anderes. Ist mir deutlich zu früh verurteilt.

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielt. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt.

Die entsprechende Tätigkeit wird „trollen“ genannt.[1]

 

Sorry aber das trifft ganz gut zu...  zumindest hier im Thread

Bearbeitet von Babolero
  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder jeder schlauer als der Andere hier und vor allem jeder schlauer als ein Team von hochgradig qualifizierten Hochschulabsolventen mit sämtlichen Mathematik und Informatikabschlüssen... einfach immer wieder hammer :)

 

Am witzigsten fand ich den Kritikpunkt an IOTA von Sarazar gestern in seinem Livestream mit julian hosp wo er anmerkte dass IOTA womöglich gar nicht hoch steigt weil die Investoren kein Interesse an einen hohen Kurs haben, ohne auf die Idee zu kommen dass dieser Punkt bei genau allen anderen Coins genauso zutrifft, wenn es denn tatsächlich so sein sollte, was wir alle noch früh genug erfahren werden.

Echt geil. :)

 

Oder vorgestern oder wann auch immer

Bearbeitet von Regentiger
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.