Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Am 23.5.2021 um 15:16 schrieb saragossa:

ich brech´ jetzt mal eine alte Börsenregel und kauf´ einige Alt´s nach. In meinem Umfeld interessiert das keinen - euch auch nicht - ich weis; aber loswerden musste ich es trotzdem😂

ähm... - soviel zu den alten Börsenregeln😅 ....... - nix in Stein gemeißelt schon klar - aber das Portfolio schaut etwas besser aus heute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.ab38a1148e43746c4f23adec84c3d098.png

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/nft-auktion-charlie-bit-my-finger-again-viralhit-soll-von-youtube-verschwinden-a-094221a4-cdce-4001-87fe-b6f6541fc1ea

Eines der bekanntesten Videos soll von YouTube verschwinden

»Charlie bit my finger – again« zählt zu den populärsten Webvideos. Die Auktion eines sogenannten NFT beschert einer Familie jetzt 622.000 Euro. Damit sind die Tage des Originalvideos wohl gezählt.

Ich finde diese und ähnliche Stories höchst bemerkenswert, da sie einen massiven Umbruch anzudeuten scheinen.

Vor einer Reihe von Jahren war in der Medienindustrie häufig vom sogenannten "Digital Rights Management" (DRM) die Rede, also von Verfahren, die den Schutz geistigen Eigentums im Internet sicherstellen sollten. Die Lösungen dafür waren zentralisiert, umständlich, kompliziert und daher bei den Kunden verhasst. Eine saubere Lösung war natürlich auch gar nicht möglich, da DRM auf die Lösung des Double-Spend-Problems hinausläuft.

Inzwischen ist DRM jedoch effektiv möglich und NFTs sind die Lösung dafür. Wie man an den spektulären NFT-Auktionen der letzten Zeit sieht, lässt sich offensichtlich mit belegbaren Urheberschaften bekannter Kunstwerke oder Memes in erheblichem Umfang Geld verdienen. Jeder, der mit geistigem Eigentum handelt, sollte diese Entwicklung mit größter Aufmerksamkeit verfolgen.

Sollten sich NFTs in dem Sinne durchsetzen, dass sie als einklagbarer Nachweis einer geistigen Eigentümerschaft anerkannt werden, haben wir es mit einem massiven Anwendungsfall der Blockchain-Technologie in der "realen" Wirtschaft zu tun. Dies betrifft keineswegs nur Kunstwerke und schräge Memes, sondern ist auch auf Lizenzen aller Art, etwa für Software, anwendbar. Warum sollte man künftig eine Einzel- oder Gruppenlizenz etwa für SAP nicht in Form von NFTs kaufen?
Jeder, der sich einmal mit der Verwaltung solcher Lizenzen in einer unübersichtlichen Firmenstruktur beschäftigt hat, kann die Komplexität dieses Problems sicher bestätigen. 
Da derzeit viele Zwischenhändler erhebliches Geld mit der Verwaltung und dem Verkauf von Lizenzen verdienen1), ist das Einspar- und Disruptionspotenzial gewaltig.

Das oben genannte Video wurde übrigens über die Origin-Plattform versteigert, die ihrerseits auf der Ethereum-Blockchain läuft.
 

1) Auf der Origin-Website steht dazu:

Centralized platforms for music and art often charge incredibly high fees, leaving the creators with a small fraction of the value generated and causing consumers to overpay for goods and experiences. Traditional payment processors also charge significant fees.

Decentralized commerce reduces the power of middlemen and their ability to charge egregious fees. 

Zentralisierte Plattformen für Musik und Kunst verlangen oft unglaublich hohe Gebühren, so dass den Urhebern nur ein kleiner Bruchteil des generierten Wertes bleibt und die Verbraucher zu viel für Werke und Medienkonsum bezahlen müssen. Traditionelle Zahlungsabwickler verlangen ebenfalls erhebliche Gebühren.

Dezentraler Handel reduziert die Macht von Mittelsmännern und deren Fähigkeit, horrende Gebühren zu verlangen. 

Bearbeitet von ngt
  • Love it 1
  • Thanks 16
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb koiram:

Also, zum einfacheren Rechnen nehme ich mal an man hat 1 BTC, verkauft den bei 99 k und hat 99 000 $. Dann kauft man für das Geld bei 70 k BTC zurück und hat dann aus steuerfreien 1 BTC -> nicht steuerfreie 1,4 BTC gemacht.

Könnte man tun, aber man weiß ja auch nie ob die 70k wirklich folgen oder ob es nur 10% runter geht.

Ich selbst habe mir die 100k als erstes Cashout Ziel gesetzt. Da werde ich ca. 10% meines Bestands verkaufen. Dieses Geld wird jedoch erst wieder in Bitcoin zurück fließen, sobald wir den nächsten Bärenmarkt sehen.

Diese Strategie ist sicherlich nicht die beste im Punkto ROI, aber dafür steuerfrei und relativ sicher, was langfristige Gewinn angeht ;) ... Stand heute!

  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Tota:

Bratenbild! Wer ist zuständig?

vor 38 Minuten schrieb leblitzdick:

 

Für den Braten reicht weder die Tiefe ;) des Kurses noch die Dauer ;), denn: 

Am 3.5.2021 um 01:26 schrieb Exodus:

Der "Würstchenindikator" im Bullenmarkt ist das Pendant zum "Braten" im Bärenmarkt. ;) 

 

1578404362_Wrstchenindikator1.jpg.821df04a350147e2e61130ff46dee9d9.jpg1578404362_Wrstchenindikator1.jpg.821df04a350147e2e61130ff46dee9d9.jpg

Bearbeitet von Exodus
  • Love it 1
  • Haha 6
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb TomsArt:

da werden wohl einige 25k Kauforders vergammeln

Mein Mitleid hält sich mit solchen Leuten sehr in Grenzen. Wer es bei der aktuellen Korrektur nicht geschafft hat, zumindest einen Teil seiner Seitenlinie rein zu bekommen, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen und der hätte auch nicht bei 25k gekauft, weil ja noch tiefere Kurse kommen könnten. Nur eine Frage der Zeit bis das Gejammer wieder los geht, dass BTC bitte noch mal korrigieren soll, weil man mit voller Seitenlinie draußen steht...

Großen Respekt an die Leute, die die letzten Tage genutzt haben, um ihren btc Bestand zu erhöhen 👍

  • Love it 2
  • Thanks 4
  • Like 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb koiram:

Mein Plan: Wenn der BTC eindetig überkauft ist, also extrem unnatürlich hohe Kurse, etwas steuerfreie Coins verkaufen, und wenn der Kurs dann wieder gefallen ist die Coins zurück kaufen um die Coinmenge zu erhöhen.
Das Problem dabei ist, diese Punkte zu erkennen,

Ein Beispiel. Bei 35k€ wollte meine Frau verkaufen. Habe ich ihr ausgeredet, ob gut oder schlecht, keine Ahnung. 

35k war damals hoch. Stell dir das massive FOMO vor, wenn du bei 35k verkaufst, dem Kurs monatelang beim explodieren weiter zusiehst und die Leute von 100k reden. Vermutlich verliert man die Nerven nachdem der Kurs die 50k durchbrochen hat und steigt wieder ein.

Ich denke ein Teilverkauf ist für die Nerven noch schlimmer, denn egal was der Kurs macht, man liegt immer zu 50% falsch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Place75:

Definitiv Respekt an alle, die bei dem Dip zugeschlagen haben und hoffentlich kann man auch bald gratulieren zu den satten Gewinnen in ein paar Tagen, Wochen, usw. ;)

Ich war auch einer derjenigen, die zugeschlagen haben. Aber ich traue der Sache noch nicht. Nach diversen Berechnungen, könnte es auch einen Dead Cat Bounce bis ca. 50k geben und dann runter auf 23k oder so. 

Bei der Marke würde ich nochmals zukaufen, ab dann keine Ahnung, wie es weiter geht. Gibt aus meiner Sicht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, das ein Bärenmarkt eintritt. Oder es startet danach eine Rallye auf neues ATH. Ich selber sehe dies bei 70:30 pro neue ATH dieses Jahr. 

Dies bin ich bereit zu riskieren, insofern alles cool, wenn ich einige Zeit Geduld brauche. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb dani229:

Elon ist schlau. Würde mich nicht wundern, wenn Elon mit einem eigenen Miner-Unternehmen ins Geschäft einsteigen würde (evtl. in Kombination mit Solar Roof)

und dieser Post nun von Ihm bestätigt das meiner Meinung nach.

 

Dazu noch die Nachricht von Michael Saylor, dass er Elon Musk und die Minern an einen Tisch setzen wird.

 

 

 

 

Bearbeitet von BitcoinNow
  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Place75:

Definitiv Respekt an alle, die bei dem Dip zugeschlagen haben und hoffentlich kann man auch bald gratulieren zu den satten Gewinnen ;)

Ich habe die letzten Tage 3x gekauft, sogar heute Früh noch, denn nach dem Sonntagsdip kommt oft am Montag die Erholung. Kann man nur hoffen das die Erholung nachhaltig ist. 

vor 2 Minuten schrieb Raver:

Dead Cat Bounce bis 42K, dann Tal der Tränen?

Das ist die Gefahr, Entwarnung ist noch lange nicht, dafür sollte der Kurs wenigstens einmal 50k kräftig durchbrechen. 

Daher am besten noch Geld für weitere Rückschläge vorhalten.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb dani229:

Tjo wer wurde verarscht..Leute die glauben,dass n Milliardär n Dummkopf ist. Kurs manipuliert und nun eine Lösung für ein selbst ausgesprochenes Problem..wie verwunderlich

  • Haha 2
  • Thanks 2
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb BitcoinNow:

Elon ist schlau. Würde mich nicht wundern, wenn Elon mit einem eigenen Miner-Unternehmen ins Geschäft einsteigen würde (evtl. in Kombination mit Solar Roof)

und dieser Post nun von Ihm bestätigt das meiner Meinung nach.

 

Dazu noch die Nachricht von Michael Saylor, dass er Elon Musk und die Minern an einen Tisch setzen wird.

 

 

 

 

Wäre auch logisch, wenn die USA Fraktion eine eventuelle Lücke von China (Verbot?) versucht zu nutzen. Sobald die meisten BTC in den USA geminert werden, ist BTC auf einmal sicher wieder stark angesagt. 😎

  • Thanks 2
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.