Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Nils, das Nilpferd:

Mit Kreditkarten kann ich leider nichts anfangen, ich akzeptiere nur BTC (siehe Signatur). Wenn wer mag, nur zu. ;)

Wenn wer mag...klar immer 😁 Besorg Dir nen anständigen Kaffeebecher aus Pappe und ich gebe gern was...

Übrigens...Libra...Zuck‘s feuchter Traum...

Die Angst geht um...

Bundesbank warnt: Facebook könnte mit Libra zu einem Großgläubiger der Staaten werden
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/bundesbank-warnt-facebook-koennte-mit-libra-zu-einem-grossglaeubiger-der-staaten-werden_H2088208300_10857709/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fjvbit:

Zum Kurs:
Ich weiß, es will keiner hören, aber ich rechne mittelfristig mit einer schweren Korrektur. Möglicherweise auch -50% oder schlimmeres...

Der Anstieg ist meiner Meinung nach zu früh und auch zu krass. Es könnte aber auch noch weiter hoch gehen, bis es kracht.

Ich werde mich mal so positionieren und mal ausnahmsweise ungehebelt etwas Short gehen. Bei steigenden Kursen würde ich die Position weiter ausbauen.

An meiner langfristigen Einschätzung ändert sich nichts. Nächstes absolute Hoch erwarte ich 2020/21.

An der Stelle versteh ich die Logik der Aussage noch nicht so ganz. Warum zu früh und zu krass?

Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, bist Du auch der Meinung, dass das nächste ATH das "alte" um ein vielfaches oder zumindest weit übersteigen wird (bitte berichtige mich, wenn ich da falsch lieg). Das soll 2020/2021 passieren. Gehen wir mal davon aus, es passiert Ende 2020 und liegen dann bei ca 30K.

Sollten wir jetzt wieder um 50% oder weiter runterkrachen (und zumindest kurz dort bleiben) - dann aber Ende 2020 bei 30K liegen, wäre der Anstieg dorthin dann nicht ebenso zu schnell und zu krass? Auch mit TA wäre das alles andere als logisch (wobei mM nach TA bei Kryptos ohnehin nur bedingt anwendbar). Was soll uns in einem Halben Jahr oder Jahr dann so plötzlich in neue Höhen puschen? Bakkt, ETFs, etc. ja zT. schon jetzt eingepreist. Halving zT. evtl. auch schon "ein bischen" 😉

Wäre es nicht besser / gesünder jetzt weiter zu den 30K mit "klar" kleineren Rücksetzern (aber eben nicht 50% oder mehr)? 😉

Die Vorstellung von dem beschriebenen Kursverlauf gefällt mir auch...wobei letztendlich natürlich eh etwas "wunschkonzert" und der "wunschglaube"...😉

 

Oder ist das jetzt gerade nur ein "Testlauf"? Weil eine ordentliche Korrektur runter auf knapp über 3K, wo wir jetzt doch einige Monate waren, haben wir momentan hoffentlich ein Stück weit durch...

Bearbeitet von ChillBit
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fjvbit:

Zum Kurs:
Ich weiß, es will keiner hören, aber ich rechne mittelfristig mit einer schweren Korrektur. Möglicherweise auch -50% oder schlimmeres...

Der Anstieg ist meiner Meinung nach zu früh und auch zu krass. Es könnte aber auch noch weiter hoch gehen, bis es kracht.

Ich werde mich mal so positionieren und mal ausnahmsweise ungehebelt etwas Short gehen. Bei steigenden Kursen würde ich die Position weiter ausbauen.

An meiner langfristigen Einschätzung ändert sich nichts. Nächstes absolute Hoch erwarte ich 2020/21.

Danke für die Einschätzung, ich sehe es ähnlich. Idealerweise ist mir neulich aufgefallen, dass bei 'ner BTC-Position in wenigen Tagen die Haltefrist von 1 Jahr abläuft. Daher überlege ich ebenfalls, ob es nicht Sinn machen würde, jetzt zu verkaufen, zumal ja tatsächlich früher oder später mit einem Rücksetzer zu rechnen sein dürfte. Mir stellen sich nur zwei bzw. Fragen:

1) Wie weit wird Bitcoin noch hochgetrieben? Und wo wird nach der nächsten Abverkaufswelle der ungefähre Boden sein? Rein theoretisch könnte Bitcoin ja auch noch bis 30k hochgepeitscht werden, um dann einen Boden bei 20k zu finden... wer weiß das schon. Wer bspw. damals 2017 bereits zwischen Mai und August seine Bitcoin verkauft hatte (zum Preis von 2k und 4k), durfte den Kursen anschließend hinterhergucken und hatte erst Ende 2018/Anfang 2019 die Gelegenheit, sie nun zwar wieder so günstig wie möglich, aber immer noch teurer zurückzukaufen...

2) Steuerrecht: Bitcoin zwar nach über 1 Jahr verkauft (ergo steuerfrei), den Erlös allerdings nur wenige Tage wieder in Bitcoin investiert. Letztendlich ist es ja irgendwo auch so, dass ich Bitcoin besitze, dann in Euro investiere, um die Euro schon nach wenigen Tagen wieder zu veräußern (natürlich mit Gewinn, d.h. so, dass ich meine Bitcoin vermehrt hab...). Also für mich ein klarer Trade... 🤔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Zitat

2) Steuerrecht: Bitcoin zwar nach über 1 Jahr verkauft (ergo steuerfrei), den Erlös allerdings nur wenige Tage wieder in Bitcoin investiert. Letztendlich ist es ja irgendwo auch so, dass ich Bitcoin besitze, dann in Euro investiere, um die Euro schon nach wenigen Tagen wieder zu veräußern (natürlich mit Gewinn, d.h. so, dass ich meine Bitcoin vermehrt hab...). Also für mich ein klarer Trade... 🤔

Bei der Steuer ist der Euro die "heilige Kuh", der Stein in der Brandung. Der Euro bewegt sich nicht! Alles andere. (Bekannt aus Zeiten der Kirche, wo sich alles um die Erde dreht.)

Also mit den Verkauf schliesst Du ein Geschäft ab, mit den späteren Kauf startest Du ein neues, wobei auch dort die Spekulationsfrist neu startet.

Du könntest aber auch nicht Deine Bitcoin verkaufen (vielleicht noch nicht 1 Jahr gehalten), sondern Dir Bitcoin leihen und verkaufen. Zum Zeitpunkt X gibt's Du dann die geliehenden Bitcoin zurück. 😉

Um die Steuer noch etwas zu verwirren, leihst Du Dir die Bitcoin nicht gegen Euro, sondern gegen ein teuren Gegenstand aus Deinen Haushalt.

Verkaufst Du dann die Bitcoin, ist das keine Spekulation mit Fristen, weil Dir dazu der entscheiden Kauf fehlt. Ohne Kauf auch kein Spekulationsgewinn.

Ja und beim Rückkauf, gibt's Du ja nur Geld aus, das gibt's auch nichts zu versteuern.

Aber dies ist keine Empfehlung oder sonst was. Alles nur "rein platonisch".

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Axiom0815:

Um die Steuer noch etwas zu verwirren, leihst Du Dir die Bitcoin nicht gegen Euro, sondern gegen ein teuren Gegenstand aus Deinen Haushalt.

Verkaufst Du dann die Bitcoin, ist das keine Spekulation mit Fristen, weil Dir dazu der entscheiden Kauf fehlt. Ohne Kauf auch kein Spekulationsgewinn.

Ja und beim Rückkauf, gibt's Du ja nur Geld aus, das gibt's auch nichts zu versteuern.

Damit hättest Du Deinen Haushaltsgegenstand veräußert und einen Bitcoin angeschafft.

Veräußerst Du dann den Bitcoin, wird der Gewinn aus Erlös und Anschaffungskosten ermittelt.

Wenn Du für diesen Erlös dann Deinen Haushaltsgegenstand zurück anschaffst, dann hast Du wieder eine Anschaffung des Haushaltsgegenstandes.

Es bleibt ein zu versteuerndes Einkommen übrig. (oder auch ein steuerrelevanter Verlust)

Du hast die Steuer nicht verwirrt sondern gezeigt, dass das Steuerrecht in dieser Hinsicht sehr einfach und präzise ist 🙂

 

 

Bearbeitet von Jokin
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Damit hättest Du Deinen Haushaltsgegenstand veräußert und einen Bitcoin angeschafft.

Veräußerst Du dann den Bitcoin, wird der Gewinn aus Erlös und Anschaffungskosten ermittelt.

Wenn Du für diesen Erlös dann Deinen Haushaltsgegenstand zurück anschaffst, dann hast Du wieder eine Anschaffung des Haushaltsgegenstandes.

Es bleibt ein zu versteuerndes Einkommen übrig. (oder auch ein steuerrelevanter Verlust)

Du hast die Steuer nicht verwirrt sondern gezeigt, dass das Steuerrecht in dieser Hinsicht sehr einfach und präzise ist 🙂

 

 

Ich kauf mir 1,5 Bitcoin.

Anschliessend leihe ich mir 1 Bitcoin, diesen tausche ich dann gegen 1 Auto. Das Auto verkaufe ich. Damit hab ich Geld bekommen. Wenn ich meine 1,5 Bitcoin 1 Jahr gehalten habe, dann gebe ich den 1 geliehenen BTC zurück.

Obwohl, Ich kann mir ja auch einfach so 1 Bitcoin leihen, den gegen ein Auto tauschen, das Auto verkaufen, dann hab ich Geld. Davon kaufe ich dann 1 Bitcoin und gebe den 1 geliehenen BTC zurück.

Achnee, dann hab ich ja wieder kein Geld.

Also müsste ich vorher ein Auto kaufen, das tausche ich dann gegen 1 BTC, dann leihe ich mir 1 BTC, diesen geliehenen BTC tausche ich dann gegen den gekauften 1 BTC. Nee...dann hab ich ja kein BTC mehr.

Also müsste ich mir 1 BTC und 1 Auto kaufen und diesen dann miteinander tauschen. Oder verschenken. Weil ich die Schnauze vom tauschen voll hab. Brennt ein Bitcoin eigentlich??

Haach das Leben ist so grausam.

Bearbeitet von battlecore
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ChillBit:

An der Stelle versteh ich die Logik der Aussage noch nicht so ganz. Warum zu früh und zu krass?

Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, bist Du auch der Meinung, dass das nächste ATH das "alte" um ein vielfaches oder zumindest weit übersteigen wird (bitte berichtige mich, wenn ich da falsch lieg). Das soll 2020/2021 passieren. Gehen wir mal davon aus, es passiert Ende 2020 und liegen dann bei ca 30K.

Sollten wir jetzt wieder um 50% oder weiter runterkrachen (und zumindest kurz dort bleiben) - dann aber Ende 2020 bei 30K liegen, wäre der Anstieg dorthin dann nicht ebenso zu schnell und zu krass? Auch mit TA wäre das alles andere als logisch (wobei mM nach TA bei Kryptos ohnehin nur bedingt anwendbar). Was soll uns in einem Halben Jahr oder Jahr dann so plötzlich in neue Höhen puschen? Bakkt, ETFs, etc. ja zT. schon jetzt eingepreist. Halving zT. evtl. auch schon "ein bischen" 😉

Wäre es nicht besser / gesünder jetzt weiter zu den 30K mit "klar" kleineren Rücksetzern (aber eben nicht 50% oder mehr)? 😉

Die Vorstellung von dem beschriebenen Kursverlauf gefällt mir auch...wobei letztendlich natürlich eh etwas "wunschkonzert" und der "wunschglaube"...😉

 

Oder ist das jetzt gerade nur ein "Testlauf"? Weil eine ordentliche Korrektur runter auf knapp über 3K, wo wir jetzt doch einige Monate waren, haben wir momentan hoffentlich ein Stück weit durch...

 

vor 6 Stunden schrieb NouCoin:

Danke für die Einschätzung, ich sehe es ähnlich. Idealerweise ist mir neulich aufgefallen, dass bei 'ner BTC-Position in wenigen Tagen die Haltefrist von 1 Jahr abläuft. Daher überlege ich ebenfalls, ob es nicht Sinn machen würde, jetzt zu verkaufen, zumal ja tatsächlich früher oder später mit einem Rücksetzer zu rechnen sein dürfte. Mir stellen sich nur zwei bzw. Fragen:

1) Wie weit wird Bitcoin noch hochgetrieben? Und wo wird nach der nächsten Abverkaufswelle der ungefähre Boden sein? Rein theoretisch könnte Bitcoin ja auch noch bis 30k hochgepeitscht werden, um dann einen Boden bei 20k zu finden... wer weiß das schon. Wer bspw. damals 2017 bereits zwischen Mai und August seine Bitcoin verkauft hatte (zum Preis von 2k und 4k), durfte den Kursen anschließend hinterhergucken und hatte erst Ende 2018/Anfang 2019 die Gelegenheit, sie nun zwar wieder so günstig wie möglich, aber immer noch teurer zurückzukaufen...

Der Preis geht praktisch ohne echten Rücksetzer schon seit 3200 US$ so hoch.

Ich habe mich nun so positioniert, dass der Kurs vor dem Crash bis etwa 20k steigen kann. Irgendwo auf dem Weg nach oben, rechne ich mit dem großen Rücksetzer.

Ich rechne mit einem Rückgang von mindestens 30%. Danach rechne ich irgendwann mit einem neuen gesunden Aufwärtstrend (weniger wild und steil) mit Hoch 2020/21. Wenn der Kurs so weiter steigt, bekommen wir dieses Jahr noch 100k US$. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies passieren wird.

Es ist aber nicht unmöglich, dass der Kurs so nach oben durchrauscht. Ich halte es nur für wenig wahrscheinlich.

Knackt der Kurs die 20k US$ war meine Einschätzung falsch und ich habe Bitcoins verloren und die Aktion wird beendet.

PS:
Ich trade ja normalerweise nicht und rate niemanden mitzumachen. Ich dachte es interessiert vielleicht jemanden, was ich so vorhabe dieses Mal.
Mein Shortposition ist auf und wird auf dem Weg bis maximal 20k US$ entsprechend vergrößert. Zeitfenster bis Ende des Jahres etwa.

Die Positionsgröße ist so klein, dass ich auch bei einem Misserfolg noch gut schlafen kann

Bearbeitet von fjvbit
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb fjvbit:

 

Der Preis geht praktisch ohne echten Rücksetzer schon seit 3200 US$ so hoch.

Ich habe mich nun so positioniert, dass der Kurs vor dem Crash bis etwa 20k steigen kann. Irgendwo auf dem Weg nach oben, rechne ich mit dem großen Rücksetzer.

Ich rechne mit einem Rückgang von mindestens 30%. Danach rechne ich irgendwann mit einem neuen gesunden Aufwärtstrend (weniger wild und steil) mit Hoch 2020/21. Wenn der Kurs so weiter steigt, bekommen wir dieses Jahr noch 100k US$. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies passieren wird.

Es ist aber nicht unmöglich, dass der Kurs so nach oben durchrauscht. Ich halte es nur für wenig wahrscheinlich.

Knackt der Kurs die 20k US$ war meine Einschätzung falsch und ich habe Bitcoins verloren und die Aktion wird beendet.

PS:
Ich trade ja normalerweise nicht und rate niemanden mitzumachen. Ich dachte es interessiert vielleicht jemanden, was ich so vorhabe dieses Mal.
Mein Shortposition ist auf und wird auf dem Weg bis maximal 20k US$ entsprechend vergrößert. Zeitfenster bis Ende des Jahres etwa.

Die Positionsgröße ist so klein, dass ich auch bei einem Misserfolg noch gut schlafen kann

Ich halte dein Unterfangen, für viel zu riskant. Das Argument, "der Kurs steigt schon so lange, der muss jetzt fallen", kann ich überhaupt nicht teilen. 

  • Love it 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es ebenfalls nicht nachvollziehen, wenn du jetzt die anstehende Euphorie (mein Vater hat ein Teil Investiert, Kollege auch) mit einer 50% Korrektur wieder vernichtest, ist erst mal alle sich gerade aufbauende FOMO raus und die Leute interessieren sich nicht mehr für BTC. Das Momentum musst du jetzt nutzen zu neuen Höhen. Wissen tut es aber am Ende natürlich keiner. Sehe aber einen jetzigen 50% Rücksetzer als komplettes Gift für den Markt, von mir aus kanns erst mal seitwärts gehen, +- Schwankungen für Trader usw, aber keinen so großen Abverkauf.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb noob2000:

wieder da und all in.

Geben und ....

vor 31 Minuten schrieb fjvbit:

Mein Shortposition ist auf und wird auf dem Weg bis maximal 20k US$ entsprechend vergrößert.

... Nehmen befindet sich im wunderbaren Gleichgewicht.

Oder mit einem Liedchen: "Bitcoin, Bitcoin, Du musst wandert, von der einen Hand zur andern..."

Ich ziehe auch gerade eher Geld raus an die Seitenlinie als dass ich Geld von der Seitenlinie in Coins tausche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb fjvbit:

 

Der Preis geht praktisch ohne echten Rücksetzer schon seit 3200 US$ so hoch.

Ich habe mich nun so positioniert, dass der Kurs vor dem Crash bis etwa 20k steigen kann. Irgendwo auf dem Weg nach oben, rechne ich mit dem großen Rücksetzer.

 

Das kann ich irgendwo nachvollziehen. Was mir aber unklar ist: Was hat sich seit deinem euphorisch-satirischen Beitrag vom Samstag ("Bundesbank") denn Grundlegendes verändert - der geringe weitere Anstieg seit diesem Post kann es ja nicht sein...?

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Indikatoren sind jetzt schon ne Zeit lang am Anschlag. Entwder kommt da mal ein richtig schöner Rücksetzer, oder es geht noch ne Weile dank FOMO so weiter, immer nur mit kleinen Rülpsern von maximal 500 Dollar.

Ich halte mittlerweile die Rülpser für warscheinlich. Dann müsste man mal schauen wie weit das mit FOMO hochgehen kann und wie dann ein Rücksetzer aussieht. Würde sich das alles auf einen Kurs von meinetwegen 15-18k einpendeln dann wäre meine Nachkaufgrenze hinfällig. Ich wollte ja so 10-12k als Grenze zum nachkaufen anpeilen, weil das der neue Boden nach dem ATH sein könnte.

Nur wenn sich das wirklich sehr hoch einpendelt, dann könnte das neue ATH auch weitaus höher sein als angenommen. 50-80k halte ich ja bisher für möglich. Könnte dann also eher 80k als 50k sein. Mit einem anschliessenden Boden von 20k. Damit wäre der Boden dann erstmalig höher als das vorletzte ATH wenn ich mich nicht irre.

 

Bearbeitet von battlecore
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert, dass der "Markt" diese Empfehlungen oder quasi-Vorschriften von der FATF so ziemlich  ignoriert. Ich hätte gedacht, dass diese Vorschriften für ziemliche Unruhe sorgen und der Kurs abdriftet.

siehe auch hier:

https://bitcoinblog.de/2019/06/24/fatf-setzt-umstrittenen-entwurf-fuer-globale-regulierung-von-virtuellen-waehrungen-um-krypto-unternehmen-sollen-kundendaten-austauschen/

Rainer

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27 minutes ago, Stefan129 said:

Ich kauf nichts mehr nach, der Zug ist für mich durch, jetzt heißt es Sommer genießen. Der Abstand nach unten ist so groß, da brauch Ich auch nicht mehr groß nervös auf den Chart schauen.

Keine 50 € mehr nachschießen? Schade...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das der Btc irgendwann sein ath einstellen wird und weiter hochschießen wird, sind wir uns ja alle glaube ich einig.

Aber wie siehts mit den alts aus, lässt sich das auch auf diese übertragen?

Eth z. Bsp. war um die 1400$, bei einem x10 wären das dann 14k

Neo war bei 180$, bei einem x10 wären das dann 1800$

Ist das realistisch, oder dürfte es bei den alts ein Lottospiel werden, und man muss hoffen man hat den amazoncoin unter den alts?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.