Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb leblitzdick:

Es scheint das Griechenland vor macht was uns allen noch blühen könnte:

https://www.coinkurier.de/verruecktes-anti-bargeld-gesetz-in-griechenland-zeit-fuer-plan-b-wie-bitcoin/

Ich bin öfter in Griechenland, und habe da auch Kontakt zu den Griechen. Den meisten mit denen ich mich da unterhalten habe sind von ihrer Mentalität her solche Gesetze eh völlig egal, weil die offiziell eh nur so viel verdienen bzw. bei der Steuer angeben dass es zum Leben reicht, und das es vor dem Finanzamt halbwegs plausibel erscheint. Dann wird von diesem geringen offiziellen Einkommen eben 30% bargeldlos bezahlt, na und?

Und der Rest läuft wie immer in bar nebenher, die Sonne scheint, der Himmel ist blau, das Meer ist türkis, der Ouzo und Souvlaki schmeckt, das Leben ist schön, wo ist das Problem... :D

Wegen dieser Einstellung wurde in Griechenland übrigens die Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer drastisch erhöht, weil da keiner so leicht drum rum kommt, und das eine der letzten Möglichkeiten des Staates ist an Steuergelder dran zu kommen...

Bearbeitet von koiram
  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb koiram:

Ich bin öfter in Griechenland, und habe da auch Kontakt zu den Griechen. Den meisten mit denen ich mich da unterhalten habe sind von ihrer Mentalität her solche Gesetze eh völlig egal, weil die offiziell eh nur so viel verdienen bzw. bei der Steuer angeben dass es zum Leben reicht, und das es vor dem Finanzamt halbwegs plausibel erscheint. Dann wird von diesem geringen offiziellen Einkommen eben 30% bargeldlos bezahlt, na und?

Und der Rest läuft wie immer in bar nebenher, die Sonne scheint, der Himmel ist blau, das Meer ist türkis, der Ouzo und Souvlaki schmeckt, wo ist das Problem... :D

Wegen dieser Einstellung wurde in Griechenland übrigens die Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer drastisch erhöht, weil da keiner so leicht drum rum kommt, und das eine der letzten Möglichkeiten des Staates ist an Steuergelder dran zu kommen...

Ja ich gebe Dir Rechte, 'nem nackten Mann kann man nicht in die Tasche fassen...es geht aber um die Signalwirkung für die anderen Kandidaten im € Raum. Wenn die Griechen damit anfangen, ist die Schwelle für die anderen schon mal ein Stück niedriger. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb DefinierMirCoin:

Ja das habe ich schon verstanden.
Das sind aber keine Totschlagargumente sondern gesetzliche Vorgaben und daher ist das detaillierte KYC die logische Konsequenz.

Allein die Art der Umsetzung wird entscheiden, ob und wie Bitcoin bei den Banken akzeptiert wird.

Ich kann mir vorstellen dass es wie bei Börsen ablaufen wird: Jeder Kunde bekommt ein Wallet zugeschrieben, dass er "aufladen" kann. Aber man hat selbst nicht die Keys. Und dann darf man nur an/von anderen "zertifizierte" Banken-Adressen überweisen/empfangen.

White Bitcoin/ black Bitcoin dass wäre die Übernahme. Oder fork.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Swebbo:

BINANCE obtains issues with algorithmic trading causing millions of dollars in sell off's.

Many tokens have suffered a dump due to this issue -  including:

$KAVA -12,34%
$ERD -17%
$PERL -18,8%
$DUSK -20,36%
$FET -24,24%
$RVN -32%
$ONE -37%
$MATIC -67%

Credits for the above data list.

*Informed by an employee an official statement shall be posted soon to clarify*

More to come, after my flight!

 

Hab das gerade in ner telegram gruppe gelesen - keine haftung für vollständigkeit oder richtigkeit

Das würde aber schon passen, die pumps der letzten tage waren schon abnormal, vor allen bei den ganzen Shitcoins schön nacheinander.

hat mich nur gewundert, das hier niemand darauf eingegangen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 hours ago, DefinierMirCoin said:

Ich kann mir vorstellen dass es wie bei Börsen ablaufen wird: Jeder Kunde bekommt ein Wallet zugeschrieben, dass er "aufladen" kann. Aber man hat selbst nicht die Keys. Und dann darf man nur an/von anderen "zertifizierte" Banken-Adressen überweisen/empfangen.

Wie @simschreibt, wäre ein Banken-BTC aufgrund der Abgeschlossenheit und der Unmöglichkeit des Hin und Her mit der "richtigen" BTC-Welt dann eher ein BTC-Klon bzw eben "kein" BTC mehr. Oder?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Farnsworth:

Was hab ihr nach dem Pump erwartet?

Bei dem Anstieg die letzten Wochen muss man mehr als ein Bratenbild verwenden. Hoffe ihr konntet Gewinne mitnehmen.

bin nicht in MATIC - dachte nur ich poste es weil ich gesehen hab, dass darüber geschrieben wurde :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bericht von NTV verdeutlichte mir nochmal, wie naiv der Grossteil vom Volk ist. Es muss erst weh tun damit die Leute reagieren. 

Was sich aber immer mehr herauskristallisiert ist, dass gefühlt keiner bereit ist Negativzinsen zu zahlen. 

Man hört deutlich heraus dass der Bürger bereit ist sich bei Negativzinsen nach anderen Anlagen umzusehen. Aktien ist das eine ja, Gold auch aber Bitcoin ist meiner Meinung nach nicht mehr weit weg. Zumal für mich Bitcoin und Gold die sichere und einfachere Wertanlage ist als Aktien. 

 

Ich bin sehr positiv gestimmt für das kommende Jahr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plan B, bekannt durch das Stock to Flow Model für Bitcoin, und SwissRex, bekannt durch das angepasste Stock to Flow Model von Plan B, haben sich in der Wolle und blocken sich auf Twitter. Zumindest blockt Plan B SwissRex auf Twitter. Wie kleine Kinder ^^

Das nur als kleiner Nebenkriegsschauplatz. Ganz amüsant. 😎

https://twitter.com/SwissRexAG/status/1204456243630350336

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Wie @simschreibt, wäre ein Banken-BTC aufgrund der Abgeschlossenheit und der Unmöglichkeit des Hin und Her mit der "richtigen" BTC-Welt dann eher ein BTC-Klon bzw eben "kein" BTC mehr. Oder?

Es wird keinen Euro mit Blockchain geben als alleinige neue Währung. Man könnte da nicht einfach so verstecken, schieben, neu drucken, unbemerkt Millionen versenken. Sowas wird es vielleicht für uns geben, die Masse.

Aber das wird nichts woran sich Staat, Banken und andere karitative Organisationen sich halten müssen.

Ich kann mir sogar vorstellen das es Ausnahmen gibt wo man sich aussuchen kann ob man das benutzt oder ob man einen herkömmlichen Euro in Bar oder so nimmt. Für Staat, Banken und grosse Konzerne.

vor 18 Minuten schrieb clio123:

Der Bericht von NTV verdeutlichte mir nochmal, wie naiv der Grossteil vom Volk ist. Es muss erst weh tun damit die Leute reagieren. 

Was sich aber immer mehr herauskristallisiert ist, dass gefühlt keiner bereit ist Negativzinsen zu zahlen. 

Man hört deutlich heraus dass der Bürger bereit ist sich bei Negativzinsen nach anderen Anlagen umzusehen. Aktien ist das eine ja, Gold auch aber Bitcoin ist meiner Meinung nach nicht mehr weit weg. Zumal für mich Bitcoin und Gold die sichere und einfachere Wertanlage ist als Aktien. 

 

Ich bin sehr positiv gestimmt für das kommende Jahr. 

Bin mir nicht sicher ob das alles gut für Bitcoin ist. Die Leute sind viel zu ängstlich. Was ich ständig höre sind zwei Dinge.

Ausgeben, sparen bringt ja nix.

Bei der Bank sicher anlegen, da hat man alles schriftlich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Master1980:

Mal ne andere Frage.

was haltet ihr von dem Laden: https://dcg.co/

die scheinen ja mächtig investiert zu sein in blockchain. Insbesondere finde ich aber seltsam, das ein Glen Hutchins dort drin ist, der aber auch bei der Federal Reserve Bank tätig ist. 

Die scheinen vor allem viele Shitcoins anzubieten? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Axiom0815:

...Und dann noch dieses Forum coinforum.de, wo man auch als ganz „unbedarfter“ Hilfe bekommt, sich informieren kann und Step by Step selbst den Weg zu Kryptos finden kann.

Man muss also das Forum „zerstören“ und dies z.B. durch unterwandern.
Wie die Heuschrecken fällt man also z.B. in den aktuellen Threads ein und diskutiert das ja bei Barbie das rosa Kleid ...

Hey Axiom! 

Das war vollkommen in Ordnung, dass Ihr die Polit-Diskussion hier abgebrochen und verschoben habt. 

Vielleicht nehmen wir uns hier alle ein wenig zu wichtig 🤠.

Ich hab gerade keine Prognose parat. Mein Bauch sagt, die CA-Käufer könnten langsam wieder loslegen. Vielleicht geht‘s noch ne Etage tiefer? Es könnte jetzt aber auch langsam eine Trendwende kommen. Ich klammer mich da nicht so an das Halving und die Träume vom ATH 2021. Denke eher, dass das noch ein wenig länger dauert. Aber irgendwie riecht es danach, Positionen aufzubauen. 

Nur meine 50-Satoschi-Bauchkugel 😉

  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb clio123:

Der Bericht von NTV verdeutlichte mir nochmal, wie naiv der Grossteil vom Volk ist. Es muss erst weh tun damit die Leute reagieren. 

Was sich aber immer mehr herauskristallisiert ist, dass gefühlt keiner bereit ist Negativzinsen zu zahlen. 

Man hört deutlich heraus dass der Bürger bereit ist sich bei Negativzinsen nach anderen Anlagen umzusehen. Aktien ist das eine ja, Gold auch aber Bitcoin ist meiner Meinung nach nicht mehr weit weg. Zumal für mich Bitcoin und Gold die sichere und einfachere Wertanlage ist als Aktien. 

 

Ich bin sehr positiv gestimmt für das kommende Jahr. 

Naja das Problem in Zukunft wird sein um Negativzinsen allgemein herum zu kommen.

Was wäre wenn wir -4% hätten und diese auf jedes Ersparnis jedes Bürgers von allen Banken umgelegt wird? Noch etwas gepaart mit Bargeldbeschränkung

Man würde Aktien, Gold, BTC o.ä. kaufen...

Nun für Aktien wollen unsere Obersten aber gern die Finanztransaktionssteuer (aktuell nur für die großen Firmen aber ausweitbar) plus man zahlt natürlich Kapitalertragsteuer, Erbsteuer, Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer usw.

Das kaufen von Gold wird aktuell auch schon mehr reglementiert (es gibt unzählige Beispiele für Verbote  ttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Goldverbot). Kann man also auch gut trocken legen und kontrollieren diesen Zweig.

BTC oder Cryptos an sich wären eine letzte Bastion um sein Geld anzulegen ohne direkten Zugriff des Staates aber das gefällt denen weiter oben natürlich nicht umd somit wird diese Bastion über kurz oder lang auch fallen. Die Technologie wird bleiben jedoch nach den Regeln der Banken.

Nicht falsch verstehen bin trotzdem pro Crypto nur eben realistisch. 

P.s. dies kann man natürlich in eine Prognose mit einfließen lassen um hier das Politische etwas rauszunehmen. 

Bearbeitet von Danielsun
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Wie @simschreibt, wäre ein Banken-BTC aufgrund der Abgeschlossenheit und der Unmöglichkeit des Hin und Her mit der "richtigen" BTC-Welt dann eher ein BTC-Klon bzw eben "kein" BTC mehr. Oder?

Ich meinte mit Banken-Bitcoin schon den "richtigen". Jetzt nicht unbedingt BSV 😉 aber halt einen öffentlichen, wo man auch die TX mit Blockexplorer nachvollziehen kann.

Da kannst du dann nach Belieben einzahlen, vom eigenen Konto oder jemand überweisst dir etwas. Aber auszahlen geht nur über das Banken-Portal, wo die Zieladresse vor dem senden auf KYC-Details geprüft wird. Die Banken müssten dazu ihre Wallet-Addressen miteinander abgleichen, was aber kein Problem sein sollte. 

Nur auf private Wallets kannst du eben nicht transferieren, da du die Keys nicht hast. Und wenn du mal großes Geld von "unbekannt" bekommen solltest, reden die Banken sicher mit dir ;)  

Da gibt es viele Wege der Integration. Also wenn ich eine Bank wär würde ich es so machen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb fjvbit:

Bitcoin & Co.: Schweiz beendet anonyme Finanztransfers

https://www.heise.de/select/ct/2019/26/1576521916357025

sie versuchen auf Dauer sämtlichen anonymen Zahlungen zu unterbinden, ist nicht witzig...

Wie sie es durchsetzen wollen ist auch noch eine Sache...

Ist das Thema schon durch, ich kannte es nicht?

Ich denke Bitcoin werden langsam erwachsen, so etwas ist natürlich viel besser, als ein Verbot...

 

Für alle, die - wie ich - den Artikel auch nicht lesen konnten: https://www.nzz.ch/finanzen/krypto-zahlungen-finma-fordert-adresszettel-ld.1523330

 

Interessant finde ich folgendes:

Zitat

Insbesondere beschränkten sich die FATF-Vorgaben rein auf den Krypto-Zahlungsverkehr zwischen Intermediären, Peer-to-Peer-Transaktionen werden nicht reguliert.

 

  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PeWi:

Wie @simschreibt, wäre ein Banken-BTC aufgrund der Abgeschlossenheit und der Unmöglichkeit des Hin und Her mit der "richtigen" BTC-Welt dann eher ein BTC-Klon bzw eben "kein" BTC mehr. Oder?

Nun die KYC ist zwar eine ganz gute Begründung, aber wenn es dann nur noch "Konten mit Bitcoin" gibt, ohne echten Adressen (Kontrolle in der Blockchain), sind die Banken schnell wieder bei der "Geldschöpfung" und irgendwann erfahren wir, dass es neben den 18 Mio + in der Blockchain noch mal 180 Mio "Bitcoin" gibt im Bankenkreislauf. Und Logo können die Bitcoin nicht zwischen den beiden hin und her geschoben werden.

Also sofort wachsam sein und aufklärend tätig werden.

Und auf kein Fall seine Bitcoin von der eigenen Wallet "auf die Bank" schieben. Denn bei einer Bank ist es mit Euro und Bitcoin gleich, man ist nur ein Gläubiger der Bank.

Axiom

  • Thanks 2
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb robosapiens:

Interessant finde ich folgendes:

Zitat

Insbesondere beschränkten sich die FATF-Vorgaben rein auf den Krypto-Zahlungsverkehr zwischen Intermediären, Peer-to-Peer-Transaktionen werden nicht reguliert.

P2P brauchen die das an sich auch nicht nochmal regulieren.

Irgendwann sind "alte" Coins mal alle aus den Wallets versendet und somit raus. Ab dann kann man ja eh nur noch "aktuelle" Coins bekommen die bereits diesen Adresszettel haben. Schon kann man die identifizieren. Irgendwann werden auch alle Adressen mal durch Adresszettel der Coins miteinander in Berührung gekommen sein und somit sind dann auch die Besitzer der Wallets nach und nach identifiziert.

In Deutschland wirds schneller gehen weil ja auch Walletanbieter den ganzen Regulierungen unterworfen werden sollen.

Und mit E-Euro brauchen wir uns dann eh keinen Kopp mehr machen. Um nix mehr 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Danielsun:

Brandt‘s Analyse deckt sich ziemlich gut mit meinen beiden Szenarien. Ich denke, die bärische Variante ist wahrscheinlicher als die bullische. Ob da am Ende 100k oder 50k stehen, kann ich nicht einschätzen. 100k verkauft sich halt besser.

Warum die pessimistische Variante? Um neue Höchstwerte zu erreichen, braucht es Massen von neuen Anlegern. Da reichen die Einzelaktionen, die wir im Markt ja immer wieder sehen, bei Weitem nicht aus. Die Welt befindet sich aber am - oder kurz vor dem - Scheitelpunkt einer gewaltigen Hausse in allen Assetklassen. Wir Kryptos sind da nur ein winziger Teil am äußersten Ende der Risikobereitschaftsskala. Wenn die große Hausse mit einer mehr oder weniger ausgeprägten Krise korrigiert, haben die meisten Kryptonauten andere Sorgen als Bitcoin & Co. Wem Arbeitslosigkeit droht, oder wer seinen Job schon verloren hat, der hat keine Reserven, um monatlich BTC zu kaufen. Die Masse der Kryptoanleger kommt aus der Mittelschicht, nicht aus der mit hohen Rücklagen ausgestatteten Oberschicht. Letztere sind es, die wegen ihres bequemen Polsters Kapital aus der Krise schlagen können. Erstere zahlen - wie immer - die Zeche.

Erst wenn wir aus der Krise heraus kommen, wenn wieder sichere Jobs da sind und am Monatsende Geld zum Anlegen übrig ist, wird die Welt sich an das gewaltige Kurspotential von Bitcoin & Co. erinnern. Dann ist auch der große Krypto-Bärenmarkt seit 2018 vergessen, weil er überlagert wird von der Erinnerung an den Crash der Bond- und Aktienmärkte. Dann erwarte ich eine neue BTC-Rallye. Denn dann leuchtet der Stern der gewaltigen Kursgewinne aus 2013 und 2017 strahlend hell am Anlegerhimmel.

Bearbeitet von IT-Genosse
Wording
  • Thanks 1
  • Like 3
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.